Volltextsuche ändern

6 Treffer
Suchbegriff: Erl

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1600 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Der Präſident Herr Dr. Theod. Kotſchy führte den Vorſitz, und hieß die Ver ſammlung bei Beginn der Winterperiode herzlich willkommen. Der Secretär Herr k. k. Bergrath F. Foett erle theilte mit, daß das verſtor bene Mitglied Se. Excellenz Herr R. Freiherr von Hietzinger der k. k. geographiſchen Geſellſchaft als Legat ſämmtliche geographiſchen und ſtatiſtiſchen Werke, beſtehend aus [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 671 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] den Vorſitz, In Vertretung des auf einer Reiſe befindlichen Secretärs, Herrn Bergrathes Foet t erle, legte Herr Frieſach die eingelangten Schriften vor, wobei er die Verſammlung auf den von Herrn Ziegler in Winterthur eingeſendeten Bericht über die im verfloſ ſenen Sommer in der Schweiz im Zuſammenhange mit der großen mitteleuropäiſchen [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 385 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] hundertjähriger Bäume über einander an, in natürlicher Stellung. In dem Maße, als die eigentlichen Torfmooſe ſich verlieren, treten andere Pflanzen auf, die Ericaarten. Statt der Föhre kommt die Birke und dieſe wird durch die Erle ab gelöst. Steenſtrup hat ausgerechnet, daß, um alle dieſe Schichten und verſchiedenen Vegetationen zu bilden bis zu einer Dicke von 20 Fuß, mindeſtens 4000 Jahre [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1062 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Tirol als Schauplatz der deutſchen Heldenſage. Von Jg. Bing erle. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 065 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bäumen), dieſe ſind die ſchönſten der ganzen Schweiz und beſonders ſchön in der Nähe des Sees am nahen Mayenſäß, um Celerina und Pontreſina. Laubholz findet ſich nur in wenigen kümmerlichen Exemplaren des Vogelbeerbaumes, der Weide, der Erle u. dgl. m. Um St. Moriz und noch höher gedeiht bloß die Kartoffel und kein anderer künſtlicher Anbau; dafür blühen in den Hausgärtchen und vor den Fenſtern viele Sommerblumen des Tieflandes, ſelbſt noch in dem höheren einſamen Weiler [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 327 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] des städtischen Kämmerers in Linz, Karl Edlen v, Pflügl, und begründete so den lange gewünschten eigenen Haushalt. Darauf folgte ein ernster Tag für ihn. Im Jahre 184l) war nämlich die Stelle des Direktors der Wiener Sternwarte erle digt worden. Die Möglichkeit, in Wien seine Pläne in dem gewünschten großen Umfange durchführen zu können, wozu ihm die Mittel in Prag fehlten, bestimmten [...]