Volltextsuche ändern

24 Treffer
Suchbegriff: Höfing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1591 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Geſchäftsgang herlaufenden Schreiben des Kurfürſten, ſeiner Räthe und Befehlshaber und die politiſch bedeutende Correſpondenz der Mitglieder des kurfürſtlichen Hauſes bringen. Die dritte Folge umfaßt die Berichte der Geſandten fremder Höfe über die Verhältniſſe Brandenburgs, während die vierte Abtheilung die Berichte der brandenburgiſchen Geſand ten an auswärtigen Höfen enthalten wird. Weiteren Abtheilungen endlich ſind die land [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 576 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] in Böhmen beſtandenen duševnici waren nicht Geſchworne, ſondern nahmen die Aus ſage, welche ſie bezeugten, nur auf ihre Seele. Dagegen waren die deutſchen Schöppen höfe als Urtheilfinder eine Art Schwurgericht. Außerdem enthielt der Vortrag noch mehr fache Schilderungen einzelner Proceßformen, ſo z. B. des „Uberfiedmen“, das ſich ſeit dem 12. Jahrhundert in Böhmen vorfindet. Es beſtand dies darin, daß jeder, der noto [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 223 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Staatsgeſchäften, ſondern ganz beſonders auch die Beobachtungen lügenſtrafen würden, zu welchen gerade die Zeit der Revolutionen und Contrerevolutionen Gelegenheit gab. So gerne zugegeben werden mag, daß die meiſten europäiſchen Höfe nur widerwillig den Forderungen der Völker im Jahre 1848 ſich fügten und im Stillen auf die Wiederkehr der alten Zuſtände hofften, ſo ungerechtfertigt erſcheint es, jedes Zugeſtändniß für bewußte [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 126 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die geiſtlichen Höfe, an welchen das geſammte Amts- und Verwaltungsſyſtem überhaupt ſich vorwiegend nach traditionellen Entwicklungen aufbaute, mögen auch hierin das Vorbild geliefert haben. Die Grafen zu Henneberg hatten ſeit der erſten Hälfte [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1372 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] geführt wurde, erſt nach des Kaiſers Tode im Jahre 1058 durch einen Frieden abge ſchloſſen wurde; 6. daß dieſer Frieden um den 20. September 1058 in einer Zuſam menkunft der beiden königlichen Höfe an der March ratificirt und durch den Eidſchwur der beiderſeitigen Großen, wie durch Vollzug einer Familienverbindung befeſtigt wurde; 7. daß nach jenem Friedensſchluſſe bei der Rückreiſe des Königs unter anderem auch dem [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 682 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] in dem der Hofherr den Vorſitz führte. Hier nehmen die Hofgenoſſen ihr Recht nach dem alten Satz, daß jedermann nur von ſeines Gleichen gerichtet werden könne. Einzelne Herren übten das Recht nicht. Manche Höfe wurden zu einem gemeinſchaftlichen Hofgericht vereinigt oder einem fremden Herrſchaftsgericht unter worfen. Und das iſt die Baſis der ſpäteren Patrimonialgerichtsbarkeit, ſtreng deutſch [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 253 1872
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einzelnen möchte Mancher noch andere brauchbare Notizen vorfinden. Praktiſch war dieſer Bädeker von 1600 jedenfalls. Meilendiſtanz, Gaſt höfe, Trinkgelder, Kutſchenpreiſe, ſind treulich verzeichnet. Ein Vademecum gibt die wichtigſten Fragen und Geſpräche deutſch und italieniſch an und am Schluße fehlen auch Gebete nicht, einer Zeit ganz entſprechend, in der große Herrn noch [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 020 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] der Heldenlieder, welche Fürsten und Volk ergötzten, und der lyrischen Ergüsse, durch welche ritterliche Liebe ihren Ausdruck fand. Jetzt aber, wo der wechselvolle Glanz der kleinen Höfe aufgehört hatte und die egalisirendc Monarchie, freilich nur unter langen und harten Proben, immer größere Festigkeit erlangte, benützte das Volk den Uebergang von einer Herrschaft zur anderen dazu, daß es über beide und [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 6, S. 839 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ſo ſehr geſunkene Vertrauen auf Regentengewiſſen und auf Ehrlichkeit der Höfe wieder hergeſtellt werde. Regensburg, am 27. Julius 1795. [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 0908 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] zwei Bände ſind Caglioſtro, Joh. Michael von Kleement, welcher Rakoczy an die öſterreichiſche Regierung verrieth und ſpäter dem König Friedrich Wilhelm I. von Preußen das tolle Mährchen aufband, die Höfe von Wien und Dresden wollten ihn – den König – entführen, den Kronprinzen katholiſch erziehen laſſen ze, der württembergiſche Miniſter „Jud Süß“, Graf Arel Ferſen, der treue Freund [...]