Volltextsuche ändern

25 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 1569 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Kohlen und Knochen, auf alte Niederlaſſungen hindeuten. Die Fiſcher an Ort und Stelle kannten recht wohl die Punkte in den Seen, wo die alten Pfähle ſtehen; aber nach ihrer Meinung hatten einſt Einſiedler auf Hütten im See gewohnt, oder wo ein Kloſter in der Nähe iſt, da ſagten die Leute, die Pfähle ſeien die Ueberreſte von Luſthäuſern und Pavillons, welche ſich die Mönche in den See ge [...]
[...] des Waſſers oft ſehr lang. Sie beſtehen aus allen möglichen Holzarten, beſonders Tannen-, Fichten-, Eichen-, Weiden- und Erlenholz. Die Pfähle ſtehen ſo, daß auf darüber gelegten Längen- und Querbalken Hütten gebaut werden konnten, und es unterliegt keinem Zweifel, daß kleinere und größere Niederlaſſungen, ja ganze Dörfer auf dieſe Weiſe in die Seen gebaut waren. Eine Niederlaſſung im Mutt [...]
[...] einnehmen und mindeſtens 100.000 Pfähle zählen. Der Boden über den Pfählen ſcheint durch ein feſtgeſtampftes Pflaſter aus einem Gemiſch von Lehm, Kohle und kleinen Steinen eben und dicht gemacht geweſen zu ſein, die Hütten ſelbſt aber theils runde, theils viereckige Geſtalt gehabt zu haben. Zwei Hütten, deren Reſte Herr Meſſi kommer im Torfmoor Niederwyl bei Frauenfeld aufgedeckt hat, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 2, S. 736 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] hiſtoriſch-mathematiſchen Section der k. böhmiſchen Geſellſchaft der Wiſſenſchaften, hat Herr Dr. Weiten web er einige intereſſante geographiſche Karten von Schweden vor gelegt und über einen Fund von foſſilen Baumſtämmen berichtet, welche der Hütten verwalter C. Feiſtmantel in Steinkohlenwerken bei Bias unweit von Radnitz beobachtet hat. Hierauf hat das außerordentliche Mitglied Herr Dr. Joh. Palacky die geographiſche [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 4, S. 0954 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] zu dem Schluſſe gelangen müſſe, daß die Herren, aus denen der wiſſenſchaftliche Stab der „Novara“-Expedition beſtand, in ganz ausnehmender Weiſe für die Durchführung der kosmopolitiſchen Aufgabe geeignet waren. Sie beſuchten die Hütten der Armen und die Paläſte der Reichen; bei jedem einzelnen Unternehmen forſchten ſie nach den Quel len, Schwierigkeiten und Reſultaten und ließen Jeden, mit dem ſie zuſammentrafen, [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 102 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] wählen können, als dieses kleine Thalbecken von Lisens, welches hart am Saume der Gletscherwelt gelegen, die letzte grünende Etage des Selrainer Thales darstellt. Wenn man von der tieferen Thalstufe, in welcher die Hütten des ärmlichen Dörfchens Gries an den Angern zerstreut herumliegen, durch die felsige Thalenge der schäumenden Melach aufwärts gewandert und endlich an der oberen Ausmündung dieser Enge [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 125 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Einwohner find Anamiten, klein, mager, häßlich, bösartig, dabei schwächlich feige und grausam, zum Diebstahl und zur SeerSuberci geneigt. Sie bewohnen elende Bambus» Hütten auf Pfählen über dem Wasser und Boote aus ausgehöhlten Baumstämmen und leben zum großen Theile blos von der Fischerei. Die Sprache derselben unterscheidet fich wesentlich von der chinesischen, obwohl sie dieselben Schriftzeichen anwenden. Als Geld» [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 604 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] berichten Herr Direktor Haidinger über eine eben erst angelangte werthvolle Sendung von Fossilresten aus dem Rothliegenden des nordöstlichen Böhmens; Herr k. k. Ober» bergrath O. Freiherr v. Hingenau über eine ihm von Herrn Anton Felix, k.k. Hütten» mcister in Aranoidka, zugekommene Mitiheiiung. betreffend die untersuchte jodhaltige Salzquelle bei Esiz im Gömörer Komitate-, Herr Dr. A. Madelung aus Gotha über [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 5, S. 215 1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] ihn freundlich in ihren engſten Familienkreis, dem Hermann auch noch unter dem Sohne, dem Freiherrn Paul v. Herbert, bis in die letzten Tage zugezählt wurde. So waren ihm, deſſen Hirtentreue und Menſchenfreundlichkeit ihn zu jeder Zeit in die Hütten der Armen führte, auch die Häuſer der Großen erſchloſſen und damit viele unſchätzbare Gelegenheiten gegeben, ſeine Welt- und Menſchenkenntniß zu mehren und ſein Urtheil zu ſchärfen. Mit [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 741 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bisher unbekannter Name, der ein Bändchen mit der harmlosen Aufschrift .Gedichte" dieser bedrängten, bedrängenden Zeit anvertraut — gleicht er nicht dem Knaben, der in den verheerenden, den Menschen und ihren Hütten verderblichen Strom eine Rose wirft, daß sie den Weg finde zu einem ruhigen Auge und zu einem fröhlichen Herzen? Gibt es solche Augen und Herzen im Bereich des wilden Gewässers? [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 3, S. 078 1864
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] dienen auch zum Seetransport von Eis, mit welchem ein bedeutender Handel hauptſächlich von Boſton in die vereinigten Staaten, nach China und Indien ge trieben wird. In Nord-America wird das Eis –- ſo mir berichtet – in Hütten aus 3 Fuß dicken Torfwänden, die 16 bis 20 Fuß Breite und 12 Fuß Höhe haben, aufbewahrt. Damit nun die Wände gut halten, wird ein Balkengerüſt auf [...]
Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und KunstBd. 1, S. 298 1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Minuten genauen Zeitangaben über die Entfernungen sind fast das einzige Maaß in diesen von europäischer Kultur noch unberührten Gegenden. Die armseligen Dörfer und Hütten, die schmutzigen Araberstädte, die er berührt, bieten fast die einzige Abwechslung auf den schlecht gebahnten und verfallenen Straßen, auf denen Wägen unbekannt und unbrauchbar find. Nur von Zeit zu Zeit tauchen am Wege [...]