Volltextsuche ändern

11 Treffer
Suchbegriff: Hochstetter Wiese

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Über Land und Meer20.01.1861
  • Datum
    Sonntag, 20. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] in Funchal auf Madeira, nach einer Ä – Die Räumung der Vorſtadt von Gaëta. – Die Reſidenz des Maorikönigs auf Neuſeeland und die Flagge des Maorikönigs, mitgetheilt von F. v. Hochſtetter. – Aus dem Harem des Sultan Abdul-Medſchid. – Der Waſſermann, Himmels zeichen (Januar) von L. Löffler. – Die Weihnachtsausſtellung von Kroll [...]
[...] chertiſch. – Notizblätter. – Aus Madeira. – Der Wechſel des Lebens, von F. W. Hackländer, Fortſ. – Reiſebilder aus der Zeit und zur Zeit XX : * und Reiſeerinnerungen aus Neuſeeland von Dr. F. v. Hochſtetter – Reiſebilder aus der Zeit und zur Zeit XXI: Nach Pola. Skizzen von Anna Löhn, Fortſ. – Wochen-Chronik 3. – 12. Januar. - Ä [...]
[...] thut, das iſt, daß wir, wenigſtens auf unſerer Seite, nirgends das kleinſte Fleckchen Wieſe oder Wald finden. Hoch oben ſoll es Gruppen von Lorbeer, Pinien und Eriken geben, doch dieſe ſieht man von unten nicht, man ſieht nur das grelle, grün [...]
[...] Skizzen und Reiſeerinnerungen ans Neuſeeland VON Dr. Ferdinand v. Hochſtetter. 2 [...]
[...] Die Flagge des Maorikönigs. Nach einer Originalzeichnung, mitgetheilt von F. v. Hochſtetter. [...]
[...] und eine kleinblättrige Eiche einen baumhaften Wuchs an. Mit einem Male ſahen wir von der erhöhten Situation unſeres Weges auf eine grüne, ſaftige Wieſe von bedeutender Ausdehnung hinab. Ich war überraſcht, denn ich hatte in Pola noch keinen grünen Grashalm geſehen. Die Wieſe bil [...]
[...] ſchwarzer Farbe, und einige Kühe und Eſel weideten darauf. Erſt ſah ich Niemanden, der die Thiere beaufſichtigte, aber da wir die Wieſe, um zu den Cave romane zu gelangen, durch ſchreiten mußten, obgleich kaum ein Weg ſichtbar war, erreich ten wir eine Gruppe von Sträuchern, hinter denen ein wild [...]
[...] tergang die gefährlichſte für das Fieber ſei, d. h. um es zu bekommen. Als wir die Wieſe quer durchſchritten hatten, erreichten wir einen kleinen Platz, wo ſich eine Ziſterne befand, aus welcher zwei junge Burſchen Waſſer emporzogen. Sie ver [...]
[...] Ah, das war ein romantiſcher Platz und ein herrlicher Blick auf die ſchon von abendlichen Schatten überſchwebte Wieſe, von Felſen und einigem Laubholz eingeſchloſſen. Die Thiere weideten ſtill, ſie hatten keine Glocken am Halſe und das in Lumpen gehüllte Kind mit dem weißſchimmernden [...]
[...] den Hexe in Shakſpere's Macbeth, die zuletzt in Nebel ver fließen, und ich hätte viel darum gegeben, wenn ich ein Maler geweſen wäre und Wieſe, Felſen, Lorbeergebüſche, Heerde, Hirtin, Ziſterne, Sarkophagdeckel, Abendröthe und die ſchweigſamen Schöpfenden an der Ziſterne hätte in ein Bild [...]
Über Land und Meer01.01.1861
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] mitgetheilt von Fr. v. Hochſtetter. – Ein Vorleſeabend bilder aus der Zeit und zur Zeit: Skizzen und Reiſeerinnerungen aus [...]
[...] - Reſumé des Romans „Der Wechſel des Lebens“ in den Nrn. 1–13. – riedrich Wilhelm IV., von Neuſeeland von Dr. F. von Hochſtetter I. - Ein Vorleſeabend beim König Im Kaffeehauſe. – Briefmappe. – Anzeigen. a, Anſicht des Innern und von Preußen, Friedrich Wilhelm IV. – Kulturgeſchichtliche Bilder. I. Die [...]
[...] Dr. Ferdinand v. Hochſtetter. [...]
[...] Der Maorihäuptling Toetoe. Nach einer Photographie, mitgetheilt von Hochſtetter. [...]
[...] Nat einer Photographie, mitgetheit von Hochſtetter. [...]
[...] wohlthuenden Eindruck vertrauten. Der enge Weg, den Beide jetzt eingeſchlagen, lief durch eine Wieſe, in deren Mitte ein kleiner Bach floß, deſſen Ufer ſpärlich mit Pappeln bepflanzt war. An einzelnen Stellen hing noch der Nebel der Nacht, von der Sonne nicht ganz [...]
Über Land und MeerNo. 045 08.1867
  • Datum
    Donnerstag, 01. August 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] die wimmelnden Gaſſen einer großen Stadt, über die ſtille Wieſe, der grünen Hecke ent lang, oder durch den grünen Wald, es redet überall der [...]
[...] recht, Forſt- uud Jagdrecht Trefurt; Geſchichte des Mittelalters und der neueren Zeit Baumgarten, Geſchichte der franzöſiſchen Lite ratur Leber, Geſchichte der Baukunſt Hochſtetter. – Die darſtel lenden Künſte (Freihandzeichnen, Landſchaftszeichnen, Aquarelliren, Ornamentik, maleriſche Perſpektive, Modelliren in Gyps) ſind [...]
[...] lenden Künſte (Freihandzeichnen, Landſchaftszeichnen, Aquarelliren, Ornamentik, maleriſche Perſpektive, Modelliren in Gyps) ſind vertreten durch Meichelt, Schrödter, Lang, Heinrich, Hochſtetter, Balbach. – Ingenieurwiſſenſchaften (Waſſer- und Straßenbau, Eiſenbahnbau, Seebau, Bearbeitung größerer Projekte) behandeln [...]
[...] Bauſtatik, Baukonſtruktionen, techniſche Architektur, Entwerfen von Plänen, höhere Baukunſt, Modelliren, praktiſcher Gewölbebau, graphiſche Studien) lehren Lang, Heinrich, Hochſtetter, Müller, Minzinger. – Forſtwiſſenſchaft (Naturgeſchichte der Waldbäume, Forſtbenützung und Technologie, Taration, Forſtſchutz, Forſtſtatik, [...]
[...] für die Maſchinenbauſchule Hofrath Profeſſor Dr. Grashof, für die chemiſche Schule Hofrath Profeſſor Dr. Weltzien, für die Bau ſchule Baurath Profeſſor Hochſtetter, für die Forſtſchule Profeſſor Dr. Vonhauſen, für die Landwirthſchaftsſchule Profeſſor Dr. Stengel. Der Unterricht, welcher in Form von Vorträgen, Repetitorien, [...]
Über Land und MeerNo. 017 01.1865
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 7
[...] Friedrich Wieſe in Wien. [...]
[...] ſelden ebenfalls verdoppelt wird. e - Friedrich Wieſe. [...]
[...] des Herrn Friedrich Wieſe in Wien. [...]
[...] Aus Anlaß der Intimation des hohen Landesausſchuſſes des Königreiches Böhmen vom 28. Juni 1864 hat der Lehrkörper des k. böhmiſchen polytechniſchen Inſtitutes in ſeinen Sitzungen vom 31. Oktober und 7. Novem ber d. J. beſchloſſen, dem Hrn. Friedrich Wieſe nachfolgendes Gutachten zu ertheilen: [...]
[...] Die ſogenannten doppelt feuerfeſten und einbruchſicheren Kaſſen des Hrn. Friedrich Wieſe, von welchen die unterzeichnete Kommiſſion mehrere Eremplare einer eingehenden Beſichtigung unterzogen hat, unterſcheiden ſich von den meiſten bisherigen Kaſſen dadurch, daß im Innern der Kaſſenthüre keine beweglichen Schloßriegel ange [...]
[...] Chubb-Schlöſſer angefertigt, theils kombinirte Brahma-Chubbſchlöſſer, und als vollkommen einbruchſicher gegen Sperrzeuge und Nachſchlüſſel auzuſehen. Die von Herrn Friedrich Wieſe in Wien angefertigten ſogenannten doppelt feuerfeſten und einbrud ſicheren Kaſſen erfüllen ſomit die Bedingungen der Sicherheit gegen Ä und Einbruch in deun höchſten bisher erzielten Grade. [...]
[...] Abhandlung, wo auf wenigen Quartſeiten das Weſen der Aſtrologie jedem Laien ohne Vorausſetzung von Spezial kenntniſſen erklärt werden ſoll, ſowie auf eine Arbeit über den „Bau der Vulkane“ nach dem eben erſchienenen Werk von F. v. Hochſtetter „die Geologie der Novarafahrt“. Im Uebrigen bleibt das Ausland, was es allmälig geworden iſt, eine Ueberſchau alles Wiſſenswürdigen und [...]
Über Land und MeerNo. 013 12.1871
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 8
[...] Holzplanken, an denen Aprikoſen und Pfirſiche ſtanden, abgegrenzt, ſo daß man nicht hineinſehen konnte; am Ende aber lief er in's Freie auf eine breite Wieſe hinaus, von der ihn ein mäßig hoher breiter Erdwall mit einem Liguſterzaun trennte. Ein Luſthaus aus Borken mit [...]
[...] legte. Hinter dem Gartenzaun lag, wie geſagt, das freie Feld, eine große, blumenüberſäete, endloſe Wieſe, auf die rechts und links die Gärten aller Nachbarhäuſer hinaus gingen. In der Liguſterhecke aber befand ſich an einer [...]
[...] krautverwachſenen Graben hinabging, halb gerutſcht und halb hinuntergefallen und lag, mit dem Geſicht nach vorn, in dem hohen Randgras der Wieſe. Ich wußte, daß Niemand es hören würde, wenn ich zu weinen anfinge – es hat mir auch nichts weh – [...]
[...] denklich. Seine Augen leuchteten merkwürdig. „Gleich, als Du auf der Wieſe plötzlich vor meinen Füßen lagſt. Zuerſt freilich meinte ich, Du wäreſt vom Himmel ge [...]
[...] es nicht gern, daß ich auf die Straße gehe, weil ſich ſo viele arme Kinder darauf herumtreiben.“ „Wir gehen hier über die Wieſe bis an's Thor; Du brauchſt gar nicht zu fragen. Du biſt ja eine Prinzeſſin, die dürfen Alles, was ſie wollen.“ [...]
[...] nach dem Nordpol. Nachdem der Vortrag unter dem Beifalle der Verſammlung geſchloſſen war, ſprach der Präſident der Geſellſchaft, Profeſſor Hochſtetter, Payer den Dank für ſeine Mittheilung aus und legte der Verſammlung die nachſtehende, vom Ausſchuſſe formuulirte Reſolution zur Beſchlußfaſſung vor: „1) Die Geographiſche Geſellſchaft [...]
[...] Goldig umſäumte Wölkchen ſegelten vereinzelt über den Horizont; ein kräftiger Duft von friſchem Heu zog über die Wieſe, weiterhin mähten ſingend die Frauen, die über den langen, weißen, bunt geſtickten Hemden nichts als eine Schürze trugen. Das Hofthor ſtand geöffnet [...]
[...] Ä heraus; es hatte ſeinen Reiter, einen kleinen Burſchen, abgeſchüttelt und jagte nun in graziöſen Sätzen über die Wieſe. Der Verfolger machte fruchtloſe Ver ſuche es einzufangen, es ließ ihn näherkommen, um dann raſch ausgreifend zu entfliehen. Der Junge war kirch [...]
Über Land und MeerNo. 035 05.1867
  • Datum
    Mittwoch, 01. Mai 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 5
[...] verklang hinter der Waldecke, und mit geſenktem Kopfe ſchritt Leonhard Hage bucher auf dem Pfade, welcher die Wieſe entlang dem nahen Dorf zuführte, weit beinig fort. Das Schweſterchen hatte [...]
[...] ihn lieb und freute mich ſeiner, wie jeder gute Deutſche es thut. Der Storch hatte unterdeſſen wenig auf mich geachtet, ſich aber doch nach der entgegengeſetzten Seite der Wieſe gewendet. Eben wollte ich nun auf's Neue auf den Waldpfad einbiegen, um den Rückweg anzutreten, da machte das polternde Auffliegen [...]
[...] wenig in's Gebüſch hinein, und da flogen die Kiebitze zurück und führten ihre Jungen, halb laufend, halb flatternd, ſchleu nigſt nach der entgegengeſetzten Seite der Wieſe. [...]
[...] rohr, daß der Storch an einer Waſſerſtelle der Wieſe behende eine Kröte nach der andern fing, ſie zerquetſchte und dann fort warf. Dieſe neue und noch dazu unnöthige, bloß zum Ver [...]
[...] ÄSSBIZ be1 blossem Ueberp1n seln à Flacon 10 Sgr. Zu beziehen durch den Erfinder B. Hochstetter, Chem. u. appr. Apoth. I. Kl., Berlin, Wallstr. 13. [...]
Über Land und MeerNo. 036 06.1867
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Er prüfte ſeine Gelenke und Muskeln und that den Sprung, das heißt für's Erſte ſprang er über den Graben, welcher die nebelige Wieſe von dem väterlichen Gütchen ſchied, und ſchritt bedächtig mit übereinander geſchlagenen Armen erſt durch das feuchte Gras und ſodann auf dem engen Fuß [...]
[...] und lockt der Eine im Zaun, ſo antworten zwanzig Seines gleichen aus dem Roggenfeld, dem Walde oder von der Wieſe. Mondſchein und Grünkraut, Unſereiner, der aus dem Jahre Siebenzehnhundertachtundneunzig ſtammt, weiß freilich davon zu ſagen. Es war eine ſchöne Zeit, als [...]
[...] SS EIZ be1 blossem Ueberp1n seln à Flacon 10 Sgr. Zu beziehen durch den Erfinder B. Hochstetter, Chem. u. appr. Apoth. I. Kl., Berlin, Wallstr. 13. [...]
Über Land und MeerNo. 031 05.1874
  • Datum
    Freitag, 01. Mai 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Plaiſirs erfüllte Seele, daß man noch jetzt, ſo Ä im Jahre, vom Heufieber befallen werden könne, daß das Gras, das Getreide auf Feld und Wieſe in dem nördlichen Lande erſt Anfang Juli blühe, und daß folglich all meinen Vergnügen der Garaus gemacht werden würde. [...]
[...] chen, an den Abhang eines Berges gelehnt, der ſich bis an das ſchilfumſäumte Ufer des Loch Achray hinabzieht und in eine Wieſe ausläuft, auf der Elfen und Willis ihre Mond ſcheintänze einüben könnten. Als wir uns in der Abend dämmerung des im Röhricht verſteckten Kahnes bemächtigt [...]
[...] bildungen auf 53 Tafeln, +S Feinſitte und 40 ſchöne Toaſte. herausgegeben von Z Von Fr. Meyer. Achtundzwanzigſte Auflage. M. Chr. Fr. Hochſtetter. F 122 Sgr. [...]
Über Land und MeerNo. 014 01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] amüſiren wird: alle dieſe Bücher in etwas kräftigem buntem Farben druck, wie es die Jugend gern hat. Endlich gibt uns die Handlung von der Feder des berühmten Naturforſders Ferdinand v. Hochſtetter „Geologiſche Bilder der Vorwelt und der Jetztwelt“ zum Anſchauungs unterricht und zur Belehrung in Schule und Familie mit 24 Bil [...]
[...] raune Holzwände, ohne Anſtrich und Täfelung, die Farbe der alterthümlichen Schränke trugen; „Haus und Neben gebäude wurden mit Wieſe, Wald und Inventar um vierzehn tauſend Gulden unſer Eigenthum.“ – Stiege, Gebälk, Holz böden, Decken, Oefen und Geräth – Alles in jener rohen [...]
[...] motive herüber – der Abendzug hatte längſt die kärnthne riſche Grenze überſchritten –, das Feld war verlaſſen, die Wieſe leer und das Blau des Himmels glich der Luft ſchattirung in dem Altarbilde. Traumhaft ſchritt ich in die Nacht hinaus, ohne des Weges zu achten, traumhaft [...]
Über Land und MeerNo. 038 06.1863
  • Datum
    Montag, 01. Juni 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder entfernteren Aehnlichkeit allerlei entſprechende Namen ge geben hat, und gelangen auf ſchmalem, doch bequemen Fuß pfade auf eine Wieſe, wo uns der Führer einen kryſtallhellen, eiskalten Trunk aus dem Bergquell anbietet. Derſelbe Cice rone geleitet uns in eine nicht eben geräumige Grotte, und [...]
[...] – Richard Kuniſch's Skizzenbuch: „Bukareſt und Stam bul“ wurde in's Franzöſiſche überſetzt. – Ferdinand v. Hochſtetter, der als Naturforſcher die No vara-Erpedition begleitete und längere Zeit auf Neuſeeland blieb, wovon unſere Blätter mehrere werthvolle Zeugniſſe brachten, hat [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort