Volltextsuche ändern

48 Treffer
Suchbegriff: Starnberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Über Land und Meer09.06.1861
  • Datum
    Sonntag, 09. Juni 1861
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] wit der Szene vertraut ſein, und mögen darum zuerſt in der ſchönen hochgewölbten Halle des münchner Bahnhofs in den Waggon ſteigen, um Starnberg und dem Würmſee zuzudampfen, an deſſen reizenden Ufern Schloß Poſſenhofen liegt. Die Reiſegeſellſchaft ſoll nicht mit Schilderung der landſchaftlichen Reize und andern Merk [...]
[...] WNTEU. Die Lokomotive pfeift und hält – wir haben die Fahrt ver plaudert und ſind in Starnberg, und treten vom Bahnhofe an's Seeufer, um einen Blick hinauszuthun auf dieſe grünſchimmernde und ſilberblitzende Waſſerfläche, von reizenden Hügelreihen mit [...]
[...] und ernſt auf das grünende Land hinſehen. Die ſchäumenden Schaufelräder laſſen die ſchönen Ufer an uns vorüberfliegen; Starnberg mit ſeinen weißſchimmernden Häuſern und ſeinem Schloßberge bleibt verſchwindend zurück; links hebt ſich im Vorübergleiten das reſtaurirte gothiſche Luſtſchloß Berg, König [...]
Über Land und MeerNo. 001 10.1869
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1869
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] phiſchen Werken der Neuzeit finden . . .“ ſchreibt mir Fried rich Wilhelm Hackländer von ſeinem reizenden Sommerſitz am ſtarnberger See auf meine Bitte um biographiſche De tails zu dem Dichterbilde, das ich den Leſern von „Ueber Land und Meer“ an dieſer Stelle mit meiner Feder und [...]
[...] niß für das Wirken Beider ablegt. Bald nach ſeiner Penſionirung ſiedelte er aber für den Sommer an den ſtarnberger See über, wo ſich der Dichter aus einem ſehr vernachläſſigten Anweſen im Zeitraum weniger Jahre ein trauliches, grünes Daheim ſchuf, – [...]
[...] weniger Jahre ein trauliches, grünes Daheim ſchuf, – eine Perle unter den vielen reizenden Villen, welche die lieblichen Ufer des ſtarnberger Sees umkränzen. Von ſei nem lieben „Haidehaus bei Stuttgart übertrug er den Namen auf ſeine neue Schöpfung am ſtarnberger See, die [...]
Über Land und MeerNo. 037 06.1873
  • Datum
    Sonntag, 01. Juni 1873
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] hatte ſich König Ludwig von Bayern, deſſen Namen in allen politiſchen Kombinationen ſo oft genannt wurde, in die tiefe Stille ſeines Schloſſes Bergam ſtarnberger See zu rückgezogen. Im Licht der frühen Morgenſonne lag das Schloß, [...]
[...] Studien in ſein Tagebuch beſchäftigt hatte. Dann hatte der junge Fürſt ein Bad in den kühlen klaren Wellen des ſtarnberger Sees genommen und nach dem einfachen, in ſeinem Salon im zweiten Stockwerk des Schloſſes ſervir ten Frühſtück ſich in ſein Arbeitskabinet zurückgezogen. [...]
[...] war, – ruhig und unbeweglich an der Thür ſtehen blei bend, meldete er ſeinem königlichen Herrn: - „Der Fürſt Hohenlohe iſt ſoeben von Starnberg ein getroffen und bittet Eure Majeſtät um Audienz.“ Der König ſeufzte tief auf. [...]
Über Land und MeerNo. 001 10.1871
  • Datum
    Sonntag, 01. Oktober 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] zeiſin?“ von Conrad Beckmann – " - "- - - - - - - Beginn einer Künſtlerlauf Roſeninſel im Starnberge [...]
[...] aus dem Patrizierleben und dem des Hofes, welch letzteres ſich im ſechzehnten, beſonders ſiebenzehnten Jahrhundert unten im Schloß zu Starnberg und auf dem See bedeutend ſichtbar machte – wir erinnern nur an verſchiedene Van kette, an die Hirſch- und Rehehetzjagden von der Aufkirchener [...]
[...] Im Ä Kriege, da die Schweden im Starn Ä urchtbar hausten, die Kaiſerlichen aber nicht viel weniger – beſonders zu Starnberg im Schloß und Ä und zu Poſſenhofen – wurden auch Schlößchen und Kirche auf Wörth ein Raub der Flammen, eben ſo die [...]
Über Land und MeerNo. 050 09.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] Inhalt: Vºn München nach Starnberg: der Starn berger See und Umgebung. Von Starnberg über Sees haupt und Murnau nach Partenkirchen. Partenkirchen. [...]
Über Land und MeerNo. 002 10.1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Oktober 1867
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Es iſt einer der ſchönſten Punkte an dem ſchönen Starnberger See, den man ausgeſucht hatte, um den ſchei denden Juriſten ein Abſchiedsfeſt zu veranſtalten – Bern ried – am ſüdlichen Ende des Sees gelegen, ein ehemali [...]
[...] ganze Länge des Sees mit ſeinen Fichtenwäldern, ſeinen Wieſen und Kornfeldern, Kapellen, Villen, Schlöſſern, bis hinunter nach Starnberg, jähjd gegen Oſten in ferner [...]
Über Land und MeerNo. 014 01.1863
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] eingeſehen hat. – Der König Marimilian von Bayern hat beſchloſſen, auf der reizend gelegenen Höhe oberhalb Feldaffing am Starnberger See ein großartiges Königsſchloß zu erbauen, und den Entwurf der Pläne dem k. Oberbaurathe v. Bürklein übertragen. Hieraus [...]
[...] In dieſem Style nun, als deſſen charakteriſtiſches Merkmal das Durchgehen der vertikalen Linie erſcheint, wird das neue Königs ſchloß am Starnberger - See erbaut werden. Daſſelbe wird einen ſehr bedeutenden Flächenraum einnehmen und ſich von der Höhe bis an den See erſtrecken. Die Gartenanlagen um daſſelbe werden [...]
Über Land und MeerNo. 042 07.1870
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] der ganze Zug in die Luft, und das war doch ivenigftens ein -„roft, * _ Dennoch kamen wir lücklich in Starnberg an und ich geftehe offen, daß ich heilfroh war, als ich das gefäZ_rl_iche onp-:Z verlaffeii hatte, trotzdem ich die angenehmfte efell [...]
[...] Wir waren noch nicht_ganz mit unferem Rundgang durch den Vark fertig, als die Ankunft des Köni szuges in Starnberg telegraphirt wiirde. und fchon zeigte fich drüben der ftolze Triftan - der Dämpfer, welcher lediglich für den königlichen Dieiift beftinimt ift _- und hielt eifrig auf [...]
Über Land und MeerNo. 043 07.1870
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] wirkfain ?gen den vollkommen finfteren und fchweigenden fiidlichen heil des Sees abftach. Wie ich mich reute über diefen Kontraft, da dclmnierte plößllcfl) über Starnberg eine eigenthünilicl) intenfive Rothe auf. Konnte das der Wider fcheilii decii) Jllnnidinatiogl feÖnlZ? Das ?nlYnilkichedFarben [...]
[...] kein Widerfchein eines Freudeiifeftes - fondern der grau fige Reflex eines Schadeiifeuers, das jedenfalls weit über Starnberg hinaus in der Gegend nach Bruck zu das Hab iind' Gut arincr, ungliicflicher Menfchen fraxÖ wahrend wir uns zur fröhlichen Feftesfahrt anfchickteii. elch' ein Kon [...]
Über Land und MeerNo. 043 07.1865
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 1
[...] feinſte Tafel – Tölzer Bier – Schleedorfer Bock – möglichſter Comfort – Mittel-Preiſe – die Hötels mit Gas beleuchtet c. laden zum Beſuche ein. Von München via Starnberg - Seeshaupt mit Eiſenbahn und Dampfboot, von da per Poſt, Stellwagen und Equipagen nach dem Bade oder via Holzkirchen - Tölz per Poſt. Die Leitung der Hôtels hat der rühmlichſt bekannte Carl Conſoni aus Biberach übernommen. [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort