Volltextsuche ändern

135 Treffer
Suchbegriff: Zell

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Über Land und MeerInhaltsverzeichnis 10.1875/11.1875/12.1875/01.1876/02.1876/03.1876
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1875
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] beſuchen. 1. Der Veilchenfreſſer. Luſtſpiel in vier Akten von Guſtav v. Moſer 116. II. Ca glioſtro, Operette in drei Akten von Zell und Richard Genée. Muſik von Johann Strauß 134. II. König Roderich. Trauerſpiel in fünf Auf [...]
[...] beſuchen. I. Der Veilchenfreſſer. Luſtſpiel in vier Akten von Guſtav von Moſer 116. II. Caglioſtro. Oper tte in drei Akten von Zell nd Richard Genée. Muſik von Johann Strauß 3 III. König Rºderich. Trauerſpiel in fünf [...]
Über Land und MeerNo. 022 03.1872
  • Datum
    Freitag, 01. März 1872
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gefangener außerhalb der Ä Kein Ä es iſt ſo. Die Geſtalt ſchleicht ſich weiter vor, hält an der erſten Zelle, welche der Stockwerksaufſeher als Schlaflokal benützt, ſtille und erſchwindet in dieſer Zelle. - Klopfenden Herzens eilt der Wächter an das wenige [...]
[...] erſten Schlafe aufgeſcheucht. - . . Jedermann war # im Klaren: Schwäble iſt aus ſeiner Zelle ausgebrochen. Nur ihm, keinen Anderen, Ä ein ſolches Wagniß, ein ſo ſchwieriges Unternehmen gelingen. [...]
[...] dem raffinirten, von den Furien getriebenen Gefangenen, um den Verſchluß an der Aufſeherzelle zurückzuſtellen, in die Zelle einzudringen, ſich dort mit Zündhölzchen, zu ver ſehen, die Schlüſſel zur Kirche wegzunehmen, die Uniform des Aufſehers anzulegen und ſich mit deſſen Seitengewehr [...]
[...] Einmal im "Ttze dieſer Waffe konnte Schwäble das mitgebrachte, ſchar zugeſchliffene Brodmeſſer entbehren. Er ließ es in der Zelle zurück. Es war offenbar zu dem Zwecke mitgenommen, alle Ä, welche ſich ſeinem Flucht plane entgegenſtellen mochten, damit aus dem Wege zu [...]
[...] mitgenommen, alle Ä, welche ſich ſeinem Flucht plane entgegenſtellen mochten, damit aus dem Wege zu räumen. Wäre der Aufſeher dieſe Nacht in ſeiner Zelle geweſen, das Brodmeſſer wäre in Schwäble's Hand ſicher zum Mordwerkzeug geworden. [...]
[...] wenigſtens in den Hof zu gelangen. Doch auch dafür hatte die Schlauheit des Gefangenen geſorgt. In der hinterſten Zelle waren die fertigen Zettel für die Weber verwahrt. Woher er das wußte? Er hat es geſehen bei ſeiner Rück kehr aus dem Spazierhof, daß der Webermeiſter dort einen [...]
[...] ſolchen Zettel ablegte. Einhundertzwanzig Ellen mißt dieſer Zettel, er iſt alſo mehr als lang Ä um ſich von der Kirche auf den Boden herabzulaſſen. Auch dieſe Zelle iſt geſchloſſen. Für Schwäble gibt es keinen ſicheren Verſchluß, ihm iſt es eine Leichtigkeit, das Schloß zu Ä den [...]
[...] ſcheiben in die Flügel. Die Gefangenen, erſchreckt von dem Lärm und Getöſe, werden ängſtlich. éie ſchellen, rufen, klopfen. Ach, ſie ſind ja ſo hülflos in ihrer Zelle und wiſſen nicht, was das Bombardement bedeutet! Man ruft ihnen zu, ſie ſollen ſich ruhig verhalten, allein Niemand [...]
[...] und die Einſchränkung des Feuerherds auf den Mittelbau. Indeſſen gebot doch die Vorſicht, die Gefangenen der oberſten Stockwerke aller vier Flügel aus der Zelle zu ent ſernen. Der Direktor ließ ſolche unter ſtarker Bedeckung von Militär und Aufſehern in die Räume des Souterrains [...]
[...] aber auch Gelegenheit, ſich in dieſer, den Gefangenen durch aus neuen Situation inſoferne zu erproben, als es den Geiſt zu Tag treten ließ, welcher bisher in der Zelle groß gezogen worden war. Nicht widerſpenſtigen und aufrühreriſchen, ſondern nur [...]
Über Land und MeerNo. 028 04.1866
  • Datum
    Sonntag, 01. April 1866
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 6
[...] bracht worden, ſei darnach angethan, ei. geachteten Mann zu entehren und wahnſinnig zu machen. Nach einiger Zeit, als der Konſtabler nach ſeiner Zelle kann ihm zu ſagen, daß ein Herr da ſei, um ihn mittelſ Kalºº befreien, fand er ihn hängen. Er hatte ſein Taſchentuch zum Aufhängen benutzt [...]
[...] des Konſtablers rettete ihn, er kam bald wieder zur Beſinnung: Der Gefangene, vom Magiſtrat befragt, erklärt, er ſei nicht betrunken geweſen. – „Aber Sie habe ſich in der Zelle das Leben nehmen wollen.“ - „Nein, Euer Würden. Ich habe mein Taſchentuch zu einem ganz andern Zwecke um den Hals [...]
[...] mein Taſchentuch zu einem ganz andern Zwecke um den Hals gebunden – bloß um zu verhüten, daß die Wanzen meinen Hals zerſtächen, weil die Zelle voll Wanzen war, Die ºe ſichter der meiſten Anweſenden verzogen ſich in Folge dieſer Er läuterung zum Lachen; der Magiſtrat konſternirt, wollte den [...]
[...] Beſchlag. Ellen wehrte ſich indeſ mit ſolcher Kraft daß drei Beamte nöthig waren, um ſie nach dem Stationshauſe zu brin gen. Nachdem ſie in eine Zelle gebracht worden, ging ein Kºn ſtabler in dieſe, um ſie zu viſitiren. Er fand Ellen, mit feſt um den Hals geſchlungenem Taſchentuche, im Begriff, ſich zu [...]
[...] wollen. Ein Konſtabler war in ſeine Wohnung gerufen wor den, wo zwei Männer den Selbſtmörder feſthielten. Er hatte das Meſſer noch in der Hand. In eine Zelle gebracht, erklärj er den Beamten, daß er ſich doch, bei der erſten Gelegenheit die ſich ihm biete, das Leben nehmen werde. Er erklärte dij [...]
[...] Welt, als in der Welt zu ſein, und ich warte, weiß Gott, nur auf die günſtige Gelegenheit.“ – „Für dieſe Hartnäckigkeit gehen Sie auf acht Tage in die Zelle, wo Sie mit gebundenen Händen und Füßen bleiben. Dann wollen wir weiter ſehen.“ Daß es in London nicht allein verboten iſt, ſich das Leben [...]
Über Land und MeerNo. 008 11.1865
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1865
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ten: (*in Eiicubahu-Ibellteutk. Erzählung von F. D. Hadlànbcr, liche Verbrecher in Paris. _ Nero”-Uol“! nach dem Kriege, ans deni Briefe felt auf ?]elaain bei St. Petersburg, von F. ‘Ieichel. _ Die Zillertbaler Schluß, _ Vater Maker. _ Die drei Reiter, Gericht den E. Weibel. _ eines Südläneers. _ Schach. _ Zlitrerräthfel 72. _ ſi'luſléinng tes Yil- Ferner, von J. Waver. _ (lifenba nfahrt durch einen brennenden Wald '.‘Jtatecdiogmvbitffl- IX. V°“ Diego Vel—\Nurz- von Dr. (Smſ! Förfier. _ kerriilhfels 71 in Neo. 7. _ Anflbfnng deo" Riilhſels in Nec. 7. — Vrieſ: in Amerika, (crear Swanies, Maine. _ ra Moquette: Zelle einer Ge *lI-lener Chronik. _ Tie Arbeiter-Afforialiollm und Itanium-Vereine. von marre. _ Anzeigen. fangenen (Arbeiter); Zelle der Kranken; Innere Inficht der Kapelle vllt) (‘marb Vitiſiff- Fortlehnng. — ‘)ll‘liil‘littrſ- — Tie Jillcrtliuler Ferner, Baum-ammen: Vater Marot, der Reiter der berliner Prediger, 1- rend der Gottesdienfies; Gefängniß für fugendliche Verbrecher aus der [...]
[...] Zelle enna Gefangenen (Arbeiter). [...]
[...] Zelle der Kranken. [...]
[...] Beamten fprecheu und fich mit ihnen unterhalten. uur niit ihren Schietſalogeuoſſcn ift jeder Verkehr abgejchuitten. Zeder jugend liche Gefangene bewohnt eine durch cui Fenfter erhellte Zelle; diefelbe enthält ein Häugebett, beflehend and eitter Matratze, einem Volfterkijfen und einer Decke, einen hölzernen Stuhl, einen Tifeh [...]
Über Land und MeerNo. 011 12.1863
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1863
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 4
[...] Arbeitswerkzeuge, ein Gebetbuch und das an der Wand auf geſchlagene Bett. Ich war müde von dem Umherwandern ge worden und ſetzte mich auf den in der Zelle befindlichen Schemel. Die Aufſeherin ſtand in der Mitte des kleinen Ge maches, ihr Schlüſſelbund in der Hand. [...]
[...] Iſolirhaft eine Reihe von Jahren als Strafe angewendet wird. Sechs Jahre, zehn Jahre, fünfzehn Jahre Iſolirhaft in dem Grabe einer Zelle, welche Grauſamkeit, und welche nutzloſe Grauſamkeit! Das Schweigen in der Einſamkeit der Iſolir haft kann nur einen Zweck haben, nämlich den Zweck der [...]
[...] ſtunden, Entziehung des Abendeſſens, oder, wenn eine Ge fangene in ihrer Widerſetzlichkeit verharrt, in Einſperrung in eine dunkle Zelle für einige Tage.“ Ich konte allerdings nicht umhin, der entrüſteten Frau einzugeſtehen, daß dieß in Deutſchland geſchehe, und [...]
[...] habuisse malorum« und an die Gefangenen im berliner Zellengefängniß, denen ſogar mit einer Maske von brauner Wolle das Geſicht verhüllt wird, wenn ſie nur von einer Zelle des Gefängniſſes zur andern zu gehen haben. Die Frau ſchien zu glauben, daß ich ihr Märchen erzähle, als ich ihr [...]
Über Land und Meer12.01.1859
  • Datum
    Mittwoch, 12. Januar 1859
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gang nach einer Zelle, in welcher uns eine aus vier ‘Ber: [...]
[...] ſchuhen über die Stein platten hin und per — fchwanden. Die Zelle hatte ihren Glanz ver ct toren. Der Caplan [...]
[...] die fie auf dem Kopf und auf der Beni! zu tragen pflegte; der Nagel; der, in einer gewiffen Höhe in der Wand ihrer Zelle eingefchlagen; ihr dazu diente, ihre Haare anfzuwiekeln und fo fich felbft für die Schwäche ihrer Natur zu itraien, wenn fie während der langen nächtlichen Gebete oon Schlaf [...]
Über Land und MeerNo. 039 06.1864
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juni 1864
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Nacht, oder vielmehr guten Morgen.“ Es iſt einige Wochen ſpäter, und wir laſſen den Leſer einen Blick in die Zelle thun, in welcher Maſon faſt regungs los, den Kopf auf die Bruſt geſenkt und vom tiefſten Klein muth erfaßt auf ſeiner Wandbank ſitzt. „Ich fürchte, es iſt [...]
[...] Sie noch den Zwangsſtuhl an?“ fragte ich meinen Beglei ter, „er gehört ja auch ſchon in die Rumpelkammer des vori gen Jahrhunderts. Eine gepolſterte Zelle würde weit beſſere Dienſte thun.“ Der Mann zuckte die Achſeln. „An den Aerzten liegt's [...]
[...] nicht,“ erwiederte er, „ſie haben ſchon oft auf den Bau einer ſolchen Zelle gedrungen. Aber die täglichen Koſten des Hau ſes ſind enorm, unter zwanzigtauſend Franken geht's täglich nicht ab, die Koſt iſt durchweg reichlich und gut; da ſoll denn, [...]
Über Land und MeerNo. 040 07.1870
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1870
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] ötterfhftem der Grttehctt uttd liiömer. Von Prof. lbhr. Bt-terfrn in amburg, Heft 100. Der ärztliche Beruf, von l)r. ttiob. Bolz_ eft 101. Reform der Bortuuttdfchaftegcfrugrbuttg. von di. Zelle. Berlin, Liiderih. _ ueberblitt der evangeltfthen lllilffiou fiir Icdertnattn. Iahrg. l-vl der [...]
[...] ieifpariiill an Zell und Bi-enn. niiiterial ckihinliaift bekciuiiteu [...]
[...] erkennen zu laffen in ßefiafiungen feine! Zeit urid_ Feines ziehen., urn ihn in di-ii :ftand zu ictiru, die ihm niilic vor Augen liegende Zell- und Hitze... gcfchlqle [iiiier fage object'. zu [ißauen, wie [le ift. [...]
Über Land und MeerNo. 005 11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1871
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 3
[...] Annexen, die „Stände“ ſind verſchwunden, ihre Ä weggezogen. Es war ein Anderes geworden. Der wan delnde Stand wandelte ſich in die feſte Zelle, die Straßen lungerin in die Ladenfrau, das Fratſchlerweib in die Hallen dame. Sie fühlten die ganze Wucht dieſer Wandlung voll [...]
[...] Mittelwand, welche jedes dieſer länglichen Vierecke in zwei ſchmälere zerlegt, trennt die beiden Ä die es er füllen. Jede Zelle ſieht einer Theaterloge ähnlich. Die er wähnte Mittelwand bildet ihre Rückwand, zwei niederere Scheidewände begrenzen ſie ſeitwärts, während vorne auf [...]
[...] der Zelle überragt die Mittelwand, es ſteht den Zellen [...]
Über Land und MeerNo. 017 01.1874
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1874
  • Erschienen
    Stuttgart
  • Verbreitungsort(e)
    Stuttgart
Anzahl der Treffer: 2
[...] Klagenfurt, Küſtenland (in Trieſt). Leipzig, Linz, Memmingen. Meran, München, Niederdorf (Tyrol, Ober-Innthal (in Imſt) Nürnberg, Pinzgau (in Zell am See), Prag, Regensburg, Salzburg, Schwaben (in Stuttgart), Tanfers (Tyrol), Traunſtein, Trosberg (Bayern), Villach, Vorarlberg (in Bludens) und Zell im Zillerthal. Der Gn [...]
[...] „Treten wir ein,“ ſagte der Marquis. Auf das Knirſchen der Thüre Ä der Aufſeher aus ſeiner Zelle, wie der Mann aus dem Wetterhäuschen, und legte ſich uns vor den Weg. Da Niemand die Titel mehr liebt, als die anti-ariſto [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Erscheinungsort
Verbreitungsort