Volltextsuche ändern

2437 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 17.07.1824
  • Datum
    Samstag, 17. Juli 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä ſchreibt er ſich Coray) in Paris; eine kurze Ueberſicht ſeiner Werke, größtentheils Ueberſetzungen aus dem Altgriechiſchen wichtig ſind, hat Prof. Münnich gegeben; aus führlicher ſind die Angaben in der aus der Bio [...]
[...] Holland erwähnten neuerlich wieder aufgelegten, dreiaktigen Komödie: „Kegaxxé“ geſchehen. - Von Riga s aus Theſſalien, der, wie wir aus den kürzlich erſchienenen, zugleich ſein Bildniß in kräf tigen Zügen dem Beſchauer vorführenden: Brie [...]
[...] Geſchichte Athens. - Neophytos, Lehrer zu Bukareſt, commen tirte die Syntar des Theodor Gaia; aus die ſem Commentar machte Athanaſios einen Auss Uß. [...]
[...] 1805 ſoll er in Venedig ein neugriechiſche italienis ſches Wörterbuch herausgegeben haben. Demetrios Pamperes aus Moskopolis, commentirte Heflods Schild des Herkules. Chrift odulos aus Akernanien, ſchrieb über [...]
[...] Nr. 122. Baſilios Papa Euthymio Encyclopädie. Georgios Sakellarios, Arzt aus Ja nina, hat nach. Dr. Hollands Angabe, noch ge ſchrieben eine griechiſche Archäologie. Wien 795 [...]
[...] Stavraki überſetzte Boſſu et'6 Rede über die Weltgeſchichte (in Conſtantinopel gedruckt.) Chariſi os em trios Megdanos aus Koſani in Macedonien ſchrieb auch Kalliope oder über Poetik. [...]
[...] über Poetik. Joannes Tielepis (nicht Tielop is wie Prof. Änns ihn nennt) aus Chios über Ma hematik. h Benjamin aus Lesbos gab heraus:, An [...]
[...] .. Gregorios aus Kydonia in Kleinaſien, gries chiſche Grammatik auch über Theologte. Anth im os Gazis aus Melies am Fuße des [...]
[...] meines Wiſſens, nur Korais nicht auch Anthi mos Gazis geweſen: Spiridion Petrett in i aus Corfu hat zu Padua des Vellejus römiſche Geſchichte überſetzt herausgegen, - [...]
[...] Ueberſetzung des Telemach zugleich einen geogra phiſch : mythologiſchen Realindex knüpfte. Mu ſtox i di aus Corfu, ſchrieb eine neue Ges ſchichte von Corfu. ( Der Beſchluß nächſtens.) [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 014 07.1825
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus für die Kunſtgeſchichte iſt die Hieroglyphen kunde von unberechenbarer Wichtigkeit. Seit [...]
[...] Münze geltend. – Eben ſo merkwürdig iſt die Auf ſtellung des ägyptiſchen Zahlenſyſtems im zweiten Sendſchreiben an Zannoni, **) wovon er aus den Papyrusrollen, vor allen aber aus einem ſehr koſt baren fragmentariſchen Kanon der ägyptiſchen Kö [...]
[...] Uebrigens beſtätigt mehr als eine Stelle in die ſem Briefe die ſchon anderwärts laut genug aus geſprochene Wehklage, daß durch die höchſt unvers ſtändige Art, womit die köſtlichſten Papyrusrollen [...]
[...] S. 4 Cridotto dal tempo in centinaia di fram menti). Wir können uns hier nicht entbrechen, eine Stelle aus einen der neueſten Briefe des be rühmten Philologen des K. K. Hofr. v. Hammer, abzuſchreiben, der uns aus Mailand, wohin er [...]
[...] Supplément aux fragmens de l'étude des Hiero glyphes auf 32 Foliotafeln in 1708 Nummern Sca rabäeninſchriften, alle aus ſeiner eigenen Samm lung, lithographiren und vereinigte für ſeine Hy [...]
[...] der rechten Abſeite, eine Roſe unvergleichlich in Aquareleolorirt. Sehr lehrreich iſt die im er Wä renden Text dazu gegebene Erläuterung. Aus einem Zirkelrund von 1 9“ Durchmeſſer, welche eine aus den myſtiſchen Zeichen des Hcils, dem Pentagon [...]
[...] zu hat Herr Galleriedirector, Müller, eine allge meine Betrachtung über die Verzierungen aus dem Pflanzen reiche an den Gº äu“ den des Mittelalters verſinnlicht durch höchſt an muthige Beiſpiele aus dem Oppenheimer Dom „a“ [...]
[...] griechiſche Baukunſt vor, wobei ſelbſt der herrlich Korinthiſche Säulenknauf, der ewigen Einerleihe beſchuldigt wird. Einige Stellen aus D. Schorn trefflichen Studien der griechiſchen Künſ ler dienen zur Unterſtützung. Wie leicht kann inn [...]
[...] Strasburg im Jahre 1828 herausgab und dabei das ihm zum Grunde liegende altteutſche Gedicht nicht nur aus der Handſchrift der öffentlichen Stras, burger Bibliothek kritiſch und mit Gloſſen abdrucken ließ, ſondern auch Bemerkungen gab zur Geſchich [...]
[...] den aller forſchenden, Maler und Liebhaber "alt teutſcher Dichter - und Bildnerkunſt zu ſeyn. Zur Ä ſind ſie aus den Sagen vom Ritter von tauffenberg (den hier abgedrückten Gedichte), und dann aus deſſen Spiegel des menſchlichen Hels ge [...]
Abend-Zeitung05.10.1822
  • Datum
    Samstag, 05. Oktober 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Skizzen aus Venedig. [...]
[...] Aus dem geräuſchvollen Hafen von Trieſt fuhr ich an einem ſchönen December - Abend um 8 Uhr mit dem Dampfboot Carolina nach Venedig. [...]
[...] kommt und fünf andere folgen ihm nach; ſelbſt dieſe ziemlich gut gekleidete Frau macht ein kleines In termezzo und ſpricht aus dem Stegreif einmal an. Freilich geht ſie von dem guten Grundſatz aus: Hilft's nichts ſo ſchadet's nichts und iſt zu allen [...]
[...] ein Hölzchen geſpießt, von ihm feil geboten werden. Sollte man dem Lärmen nach nicht meinen, ſie bö ten Fürſtenthümer aus? Nicht weniger wüthet je ner Trödler, der aus Grundſatz, nur mit Heiligen bildern, Krücken und altem Eiſen handelt; nicht we [...]
[...] einem ſtumpfen Meſſer abſchabte. Es traten meh rere Straßenbuben zu ihm heran und baten ſich das Abgeſchabte als Naſchwerk zum Koſten aus. Er ge währte gnädig ihre Bitte und es ſchmeckte den Lef [...]
[...] Theilen der Stadt. Schwarzlakirte Käfe thürmen ſich, wie zu Babylon, bis an den Himmel, und Buchsbaum ſproßt freudig aus ihnen hervor. Durch Lorbeerreiſer ziehen ſich Wurſtguirlanden und Zwie belfeſtons, mit Lorbeerblättern ſind die Speckſeiten [...]
[...] Nachrichten aus dem Gebiete der Künſte und Wiſſenſchaften. [...]
[...] Aus St. P et e r s burg. (Fortſetzung.) [...]
[...] delte; die minder Schuldigen wurden unter andere Regimenter verſteckt – und die alte berühmte Se menoffſche Garde, die aus mehreren blutigen Schlach ten ruhmvoll zurückkehrte, war gänzlich aufgelöſt. – Die völlig neuerrichtete Semenoffſche Garde, verlor [...]
[...] in den Gefängniſſen der Veſtung befindlich geweſe 11 Ä Gardiſten wurden in dem vergange nen Winter aus denſelben entlaſſen; es wurde ih nen noch einmal ihre Straffälligkeit, die mißge brauchte Milde des Monarchen vorgehalten und [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 21.12.1822
  • Datum
    Samstag, 21. Dezember 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] I. Kunſt nach richten aus Dresden, [...]
[...] Academie der Künſte, Grafen Vitzthum von Eck, ſtädt durch den Jahresdireetor, Prof. Mat thäi aus der Zahl der ſämmtlichen Zöglinge der Akademie der Künſte Cetwa 50 an der Zahl, aus den zwei oberſten Claſſen, O täglich eine Vorleſung [...]
[...] fällige, mit Fleiß, Phantaſie, Verſtand im Helldunkel ausgeführt weit größerer Liebhaberei und Anerken nung ſich erfreut, als Gegenſtände aus den heiligen und profanen Mythen und große hiſtoriſche Ta bleaux, ſobald dieſe nicht aus der Hand des Mei [...]
[...] Herr Simon Wagner aus Stralſund, wo wackere Männcr und Frauen auch das aufkeimende Talent aufzurichten wiſſen, kam vor 4 Jahren in ſei [...]
[...] Lehrer und ſeines berühmten Landsmanns, des ge nialen Friedrichs mit ſolchem Erfolg, daß er ſchon ſeit einiger Zeit Darſtellungen aus dem uns umgebenden Land- und Stadtleben mit eigenem Leben durch feinen Pinſel ausführen konnte, und [...]
[...] aus der Schule laufen kann. B. [...]
[...] im Einklang. Es iſt wahrhaft verdienſtlich, daß gerade von der Bühne aus, für welche der allbeſprochene und belobte Freiſchütz zuerſt geordnet wurde, und welche ſo eben durch die funfzigſte Aufführung dies [...]
[...] tragen Ä da Hochwild dieß ſtets Zeichen alücklichen Jagd waren. - - - de! Ä auß Än Zeitalter, aber freilich aus ganz andern Region winkt uns das nun ganz ju erſchaffene Koſtüm, aus Schillers Wallenſtein [...]
[...] ben, Cyclus aus Wallenſtein nach Iſlands Angabe in den alten Koſtüms der Berliner Bühne "O mit dieſer zweiten Galerie zu vergleichen und nun die [...]
[...] her gar nichts zukommen will! Graf Brühl ſpricht bei der Zergliederung der einzelnen Anzüge mehrere allgemeine Vorſchriften aus die überall die vollſte Beherzigung verdienen z. B. über die damaligen Halskragen, Schuhe der Damen (ziri [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 05.11.1823
  • Datum
    Mittwoch, 05. November 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Man kennt dieſe Sammler alter Liebesabentheuer aus der helleniſchen Heroenwelt aus der Sammlung, die mit Thomas Gale Anmerkungen in Paris 167; erſchien. Sie ſind jetzt in einer ſehr niedlichen Aus [...]
[...] Todesbuchſtaben bezeichnet. Unſere Erzählerin hat dieſe Staatstragödie ein hiſtoriſches Gemälde genannt und damit den Geſichtspunkt, aus welchem ſie ihre Darſtellung beurtheilt haben will, vollkom men richtig angegeben. Wer die bekannte cours [...]
[...] täuſcht finden. Dieſelbe gemüth“ und geiſtvolle Be nutzung eines hiſtoriſchen Stoffes aus der ſturmbe wegten Zeit, wo unter Heinrichs IV, Regierung [...]
[...] aus ſolchen Alltäglichkeiten etwas ſo Unterhalten [...]
[...] Urach der Wilde. Ein Roman aus den Ritter zeiten. Dritte Auflage. 2 Bände mit 2 illumin. Kupfern. 8. 2 Thlr. 16 Gr. [...]
[...] dritte Auflage nothwendig macht, ſo ſpricht er wohl ſchon dadurch ſeinen innern Gehalt aus. Ei n? edle und lebhafte Sprache und Reich:hum inter eſſanter Scenen, zeichnen ihn beſonders aus. [...]
[...] Fontan ges, oder das Schickſal der Mutter und der Tochter. Eine Geſchichte aus den Zeiten Ludwig4 des Vierzehnten, von Benedicte Nau bert. Neue Ausgabe. 8: 1824. 1 Thkr. [...]
[...] ſowohl die Einſicht in die Verrichtungen ſelbſt möglich, als au h die wunderbaren Anſtalten der Natur anſchau ich werden, womit ſie ihre Geſchöpfe für den be ſonderen Zweck ihres Daſeyns ausſtattet. [...]
[...] dolph und Hugo. Eine Ritter - und Räu *Ä. aus den Zeiten der Vehme. Vonn Verfaſſer der Ruinen der Teufelsburg. 2 Bde. 8. 1821.2 Thlr. [...]
[...] s Auguſt in e r s Kloſter, oder das Turnier * Jeruſalem. Eine Kloſter- j Rittergeſchichte aus dem 15ten Jahrhundert. Vom Verf. der Rui nen u. ſ. w. 8. 1825. 1 Thlr. [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 010 05.1825
  • Datum
    Sonntag, 01. Mai 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Chiarini, noch was ſonſt ein puer oder eine Puella centum artium auf dieſem ſelbſt von Tiflis und Mexiko aus beſuchten Weltmarkt leiſtete in Anſpruch kommt. Wir können es hier nur mit dem zu thun haben, was bildende Kunſt auf dieſer Meſſe aus [...]
[...] abgingen, wohl hundertmal von der nächſten Schaaf ſchur, wohl funfzigmal von den Preiscouranten der noch zu bedruckenden Papierballen aus Böhmen und Strasburg und von der Krebsmetamorphoſe des in furchtbaren Maſſen zurückſtrömenden bedruck [...]
[...] -------etwas recht erfreuliches, doppelt ſo, weil es ſo unvermuthet ihn freundlich anſprach. Freilich hatte weder Caspar Weiß aus Dresden, noch Art a ria aus Mannheim noch Schenk aus Braun ſchweig die Meſſe beſucht, und der wackere Mitdi [...]
[...] genſten Blätter der Münchner Lithographie in den großen bis zum 34ſten Heft bereits angewachſenen Galleriewerk, wo unter andern die aus Kind 's Van Dyk wohlbekannten Helena - Forman Rubens dritte Gemahlin, von Piloty, den maleriſchen Ef. [...]
[...] anzuſprechen ſchien, wurden hier von manchem Lieb haber, deſſen Mittel zu eigenen Erwerb nicht zu reichten, mit Vergnügen geſehen. Zu den aus druckvollen Leiſtungen in der Münchner Lithographie gehören unſtreitig auch die 13 lithographiſchen [...]
[...] hielt ſich ſowohl bei dem Kunſtliebenden Reimer als andern Berliner Buchhändlern auch die neue ſten Blätter zur Anſicht zu verſchaffen, welche aus dem, von dem General Rühle von Lilienſt ein vielfach belebten Königl. lithographiſchem Inſtitut [...]
[...] ſeyn ſcheint. Daher gelingen auch andere Unter nehmungen, bei denen es vorzüglich auf Szenen und Darſtellung aus dem Volksleben, auf Getüm mel und Repräſentation ankommt, dort auch in der Lithographie am meiſten. Wir erinnern hier [...]
[...] der Sculptur auch die neueſten Kunſtverkündigungen und Probeblätter liegen, wir auch mit Vergnügen zwei ſchön geformte, im antiken Geſchmack aus Ei ſen gegoſſene und bronzirte Candelaber aufgeſtellt ſahen die ſo eben aus der in gefälligen Formen [...]
[...] der vollen Ueberzeugung, daß dort au [...]
[...] wir aus geſtiftet Ä könne U [...]
Abend-Zeitung08.11.1822
  • Datum
    Freitag, 08. November 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus S. H. Spik er's Vorrede zu ſeiner Ueberſetzung von Brace bridge - Hall, welche nächſtens erſcheinen wird "). [...]
[...] Herr Waſhington Irving, ein geborner Ame rikaner, aus der Provinz New - Mork, trat in ſei nem Vaterlande, nach einigen unbedeutenderen Ar beiten **), zuerſt mit einer humoriſtiſchen Geſchichte [...]
[...] analogen Namen Geoffrey Crayon aufgetreten war jedoch bald entdeckt ward D erhielt aber in England, als es dort bekannt wurde, einen ſo au ßerordentlichen und ungewöhnlichen Beifall, daß man mit Ausnahme der Erzeugniſſe aus der Feder [...]
[...] benen nicht nach. Was die Eigenthümlichkeit des Verfaſſers be trifft, ſo wird ſie dem Leſer, der ſie aus dem Skiz zenbuch noch nicht kennt, aus wenigen Seiten des vorliegenden Werkes hinlänglich klar werden. Vor [...]
[...] zenbuch noch nicht kennt, aus wenigen Seiten des vorliegenden Werkes hinlänglich klar werden. Vor allen Dingen geht aus ihm eine Auffaſſunggabe hervor, wie ſie gewiß wenige neuere Schriftſteller be ſitzen. Kein Zug, der nicht aus dem Leben gegriffen [...]
[...] Stande iſt auch ein guter Menſch ſeyn müſſe. Dieſelbe Gutmüthigkeit ſpricht ſich in ſeinem Humor aus, und die wahrhafte Komik, welche z. B. in der [...]
[...] es von dem Skizzenbuch ſagt) vollkommen eng liſch und keine, in andern Werken bis zum Ekel gehäufte Citate aus den Claſſikern beleidigen durch den Prunk einer zuſammengebettelten Gelehr ſamkeit, [...]
[...] Nachrichten aus dem Gebiete der Künſte und Wiſſenſchaften. - [...]
[...] Tage buch aus Wien. (Fortſetzung, ſ. No. 165 dieſer Bl.) [...]
[...] der durch die trefflichſte Charakteriſtik und einen fei nen, pikanten Dialog ſo intereſſant zu machen wuß te, ſteht jetzt noch immer als ein Muſter aus der guten alten Zeit da, an dem ſich gar viele aus der Unzal der heutigen . Comödienſchreiber erbauen [...]
Abend-Zeitung22.05.1826
  • Datum
    Montag, 22. Mai 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus einer Felſengrotte ſtrömte in das große Baſ fin von Fontainebleau die ſchöne Quelle, welche dem Lieblingaufenthalt der Könige ihren Namen gab. – [...]
[...] In einem Becken von Marmor, das in der Grotte mit Bildſäulen italiſcher Meiſter geziert war, ſam melte ſich das Waſſer, das in hundert Strahlen aus dem Geſtein der Grotte ſpringend aus drei Hallen in [...]
[...] Kanäle ſich vertheilte. Als der Hof wie zufällig hier unter Blumen und duftenden Sträuchern luſtwandelte, hörte man aus der Grotte den Geſang der Syrenen, den Ronſard zu dieſem Zwecke gedichtet hatte: [...]
[...] Kränze von Waſſerlilien Margarethen von Valois ent gegen und ſangen: Sei gegrüßt aus weiter Ferne! Ueber Meeres wilde Wogen Kommen wir zu Dir gezogen, [...]
[...] Muß ich nicht? – ſagte die Dame – muß ich mich nicht eines ſolchen Zauberſpruchs bedienen, um Euch aus Euren Träumereien zu wecken; muß ich nicht von dem Fräulein de la Tour, der ſchönen Li meuil reden, um einen Ton aus Eurem Munde zu [...]
[...] Ein Himmelsvaterland ſchmückt ſchon hienieden Die Kunſt uns aus mit ihren lichten Sternen, Wir ahnen, hoffen leben mit dem Fernen Und aus dem Kampf der Zeit erblühet Frieden, [...]
[...] Nachrichten aus dem Gebiete der Künſte und Wiſſenſchaften. [...]
[...] Aus Br es la U. [Fortſetzung.] [...]
[...] An demſelben Abende ſahen wir auch: "Das Ehe paar aus der alten Zeit ein Vaudeville wohl etwas effer als das vorgenannte Stück aber immer Ange yſch. Das hieſige Ehepaar Herr Stavinsky und [...]
[...] directors Luge, ein großes Vokal- und Inſtrumental Concert im Theater ſtatt. Es gab dabei für uns et was Neues, nämlich Spontiniſches, aus den Opern: Ä Cortez und aus Nurmahal. J Ä“ nicht viel von der Tonkunſt, wie dieß au [...]
Abend-Zeitung02.05.1822
  • Datum
    Donnerstag, 02. Mai 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] die er mir bereits, crboßt über die Schmierung der von ihm zu erhaschenden Beute, anzuhören gegeben. Gern hätte er, wie aus seinem ganzen Benehmen deutlich hervor ging, sich noch heute üb« den cigent« [...]
[...] für gut fanden, sich bei Kiefer Gelegenheit in Min chen zu verlieben, mag dahin gestellt seyn. Fragen muß ich jedoch, aus welchen Gründen Sie die Er langung ihres Besitzes, selbst ohne Zuziehung der vä terlichen Einwilligung, für.so entschieden und aus [...]
[...] ses Punktes/ fortwährend Anlaß gegeben; fügte je- doch hinzu/ daß ich auch noch jetzt/ nachdem der harte Schluß des Schicksals jene freundlichen Aus sichten plötzlich vernichtet/ die unerschütterliche Ucbcr- zeugung hege/ aus eigener Kraft/ durch gediegene [...]
[...] Kinder zufrieden stellt/ aber keine Grundstützen für die Bcfugniß zum Heirathcn! rief er mit überwal lender Heftigkeit aus. Durch solche abgedroschene Vertröstungen und Vorspiegelungen verrücken Sie allenfalls einem leichtgläubigen Mädchen den Kopf, [...]
[...] Botanische Miscellen. 6. Herr Sieker aus Prag sieht, wie unsere Le- ser bereits wissen, eben im Begriff, eine Reise nach der südlichen Halbkugel unserer Erde zu unterneh [...]
[...] ser bereits wissen, eben im Begriff, eine Reise nach der südlichen Halbkugel unserer Erde zu unterneh men. Ein von demselben im verflossenen Jahr aus- gesandter junger Botaniker, Namens Karl Theo dor Hülsenberg, gebürtig aus Erfurt, ist den [...]
[...] nach der Richtung des Windes drehen. Man sing ihrer mehrere, ohne sie conscrvircn zu können, denn beim Herausnehmen aus dem Wasser blieb «on der so schönen Argonaute nur wenig Gallerte zurück. (Die Fortsetzung folgt,) [...]
[...] Lazzis. Wer'S Mikroscoxifch zergliedern wollte, wür de Manches übertrieben finden. Aber nichts trat auS dem einmal hingestellten Rahmen schreiend her aus. Es gehörte dazu und belustigte. Es versteht sich, daß die Sccne im dritten Akt mit Mad. Stöl- [...]
[...] hafteten Schwager. Sie trug viel zum Gelingen des Ganzen bei. So auch Hr. Pauli, als Michel. DaS mar auch aus einem Guß, ein Schleicher voll trockene» Humors in niedriger Sphäre. Er verdient« und erhielt lauten Beifall. [...]
[...] agebuch aus Wien. Am is. Februar. Durch das vortreffliche Spiel aller darin Beschäftigten, hat heute im Burgthcatcr [...]
Abend-ZeitungEinheimisches 15.10.1826
  • Datum
    Sonntag, 15. Oktober 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] statt gefunden. (BeschluS-Z «^err Bergrath O. FreieSleben aus Frey« berg wollte, obwohl er an dem persönlichen Erschej, ncn durch eine Berussreise gehindert mar, denn [...]
[...] doch der Gesellschaft nicht fehlen und ließ durch Perrn Inspektor Breithaupt ein sehr ausgezeichnetes kristallinisches neueS Vorkommen auS dem Mannöfeldischen vorlegen, welche Ge< gend man nach dem großen Werke dieses Gelehrten [...]
[...] ^nsxecror Brcerbauxt über verschiedene aus Schnecberg über Darftell eines xeinen Nickels sich erklärten: Herr- sessor Purkinje auS Breslau ferner einige^«? [...]
[...] nehmungen über daS Ey vorderBebruQ , vortrug, unv Herr Mcdizinal-Rarh von Zro r aus Weimar auf die verschiedene Lage Fetus nach Boer und DugeS aufmerksam m» am Sonnabend darauf weiter aber Herr HV [...]
[...] Fetus nach Boer und DugeS aufmerksam m» am Sonnabend darauf weiter aber Herr HV Münz auS LandShuth, 5zerr Professor Re, dach allster und Herr RegierungS'Rath R i i aus Gießen mehrere neue von ihnen herrur>«'« [...]
[...] terhalcuna zu genießen. DaS schönst« Herbstwekter begünstigte daö Fest, und um 1 Uhr fuhren die Gä ste, welche auS der Versammlung im Landhaussaale käme«, in g segelgerüfteken Gondeln von dir Brücke auS stromaufwärts ans d»S nahegelegcnr Linkesche [...]
[...] Unö führte Begeistrung zusammen Auf diesen fo friedlictier: Au'n, Einander — uns mehr ,n entstammen — JnS geistige Auge zu schau»! [...]
[...] Becher. - Möchte es mir doch vergönnt gewesen seyn, daß was der Herr Minister >«n Nostitz und Ilken dorf, der Herr Kammerrath Maitz auS AlrenburL, der Herr Grafvon Sternbcrg aus Prag und mehrere an dre so wahr als herzlich sprachen, hier mitzuihcilcn, aber [...]
[...] Welse; Bekränzt mit Laub :c. ES streut Natur der Liebe reiche Spenden durch alle Zonen auS, und schmücket mild aus immer vollen Händen ihr hvheS, weites Haus. [...]
[...] und forschen still und bringen uns die Kunde mit Bruderbandschlag dar. Gegrüßt, auS Nord, aus Süd, aus Ost und Westen, Ihr Priester allzumal! [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen