Volltextsuche ändern

2437 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 005 03.1825
  • Datum
    Dienstag, 01. März 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] die Chineſen von Davis und Morriſon wohl ausge ſtattete Abtheilung ſelbſt auch mit einer Abhandlung aus der alten Pflanzenkunde über den zu Wäldern ſich ſenkenden und emporwachſenden Banyanbaum, die fious Indica der alten Welt bereichert (S. 119 [...]
[...] im Jahre 1824 die Rede geweſen iſt, wieder 5 Münztafeln mit dem dazu gehörigen Commentar; die erſte aus der leider zerſtreuten Sammlung des Prinzen Torremuzza iſt eine Silber-Tetrachdrachme von Camarina mit dem bärtigen Herculeskopf und [...]
[...] Stickerei mit ſchwarzem Schmelz angewendet und bemerkt, daß ſich dergleichen ſehr ſchön auf Minuto li's Mumiendecken finden. Aus eben dieſen könnte unbedenklich der feſteingeſtickte Streif, der von Gürtel bis auf die Füße herunterlaufend die Tuni [...]
[...] Form in Togen und Tuniken nebſt der hellfarbigen Fußbekleidung auftreten zu ſehen, da man ſie aus engherziger Sparſamkeit auf vielen Bühnen recht abſichtlich in ſchwarze Kutten und Mäntel ſteckt. Von den Coſtüms zu Calderon's ſtandhaftem [...]
[...] Barets der katholiſchen Geiſtlichen erinnern, ſind ſehr kleidſam. Ueberhaupt ging ein Drittel der vor nehmern Trachten jener Zeit aus den Mönch- und Frauenklöſtern aus, ſo daß, wenn die Sache einmal in ganzer Lineation und Verzweigung recht hiſto [...]
[...] Schlagfluß getödteten, vieles leiſtenden, größeres noch verſprechenden Künſtlers Zimmermann's ſo eben er ſchienene Sammlung aus des Künſtlers hinterlaſſenen Portefeuilles: Darstellungen aus C. F. Zimmer mann's Nachlaſs, Iter Heft (bei Luderitz 1825. [...]
[...] aus Göthes Fauſt, der damals im hohen fürſtlichen Kreiſe mannigfach und geiſtreich geſtaltet wurde, vollendete und unter Wilhelm Schadow einen Theil [...]
[...] den frühern Berliner Kunſtausſtellungen den Bei fall der Kenner erhielt, auch vom Könige ſelbſt mit Huld ausgezeichnet wurde. Aus dem bei ſeiner Witwe befindlichen Nachlaß hat nun das Königl. lithographiſche Inſtitut zum Verſuch einen Heft von [...]
[...] •) Wir kennen dieſe figurenreiche Compoſition bis ietzt nur aus leichten Umriſſen in dem Berliner hiſtoriſchen Kalen der von 1821 und aus einem Blatte, welches den ganzen Plafond in der leichteſten Andeutung giebt. Durch die [...]
[...] von Zigeunerfamilien u.ſw. in 10 Blättern heraus gegeben, wo auch der während des Wiener Con greſſes oft bemerkte kleine Keſſelflicker aus Sclavos nien, ein Bild voll der kräftigſten Naturwahrheit, nicht fehlt. Wer nicht durch geleckte Afterzierlich [...]
Abend-Zeitung16.10.1823
  • Datum
    Donnerstag, 16. Oktober 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es gähnet das berſtende Land, Der Münſter bricht und ſtürzt in den Schlund, Aus der Tiefe ſpeiet der Brand, Und rings auflodern verzehrende Flammen, In Aſche und Schutt ſinkt. Alles zuſammen, [...]
[...] -der hochſelige Herr in Perſon aus ihrer Durch laucht Hand und giebt ihn unſerm Theophilo, wünſcht ihm Glück auf den Weg, ordnet ihm wiederum et [...]
[...] Aus dieſer wahrhaften Erzählung iſt nun, hand greiflich offenbar, daß unſer Theophilus Jacobäer an dieſer Stadt ein rechter Nehemias, ein Liebha [...]
[...] -An e fd Ote n. Aus dem Leben gegriffen von W. B. Ein Hauptmann, brav beim Einhauen, doch kein großes Verſtandeslicht beſah in C. das neue [...]
[...] -Nachrichten aus dem Gebiete der Künſte und Wiſſenſchaften. [...]
[...] Aus M ü nchen, (Fortſetzung.) [...]
[...] Richard Löwenherz gleichfalls vom ſtets.thäti gen Lewald nach dem Singſpiele als Schauſpiel be arbeitet, wurde mit großem Beifalle geſehen, aus geſchmückt durch Coſtüm und Dekorationen. – Die Ä Mad: Kroſeck aus Wien ſpielte [...]
[...] Meſſe erwähnen. Ein Hutmachergeſelle aus Baiern, Namens Franz Kronecker, der ſeit dem Jahr 1799 mit ſeinem Wanderränzel auf dem Rücken, [...]
[...] Päſſe ſich ausweiſet, ließ alle Geldſorten, verſchiede ne Früchte. Hausgeräthſchaften und Zeichnungen aus dieſen Ländern, vorzüglich die mit den Lebens begebenheiten Jeſu Chriſti eingeätzten Muſcheln und das Modell des heiligen Grabes aus Jeruſalem ſe [...]
[...] der Mitte dieſer Tafeln über fleht man gleichſam ei ne Blumenleſe aus allen dieſen Sprachen, da die ver ſchiedenen volksthümlich - richtigen Schriftarten die ſchönſten Stellen aus den Muſterſchriftſtellern der ge [...]
Abend-Zeitung17.08.1822
  • Datum
    Samstag, 17. August 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus einem Sonettenkranz e. Der Februar. [...]
[...] Ein Knabe, ſeh', voll fröhlichem Behagen, Dort aus der Zeiten Nebelmeere taucht; Er hat ſich trünken an der Bruſt geſaugt Der Freunde, die als Amme ihn getragen. [...]
[...] Terpſichore: ihn glühend angehaucht Der Kuß des Lenzes, deſſen Morgen raucht Von blauen Bergen aus noch fernen Tagen. [...]
[...] Aus Willibald's Nachlaſſe, [...]
[...] Dieſes Werk iſt vor kurzem in England erſchie nen und in das Engliſche aus dem armeniſchen Original-Manuſcripte übertragen worden. – Es iſt unſtreitig eine der ſeltſamſten, aber auch gewiß inte [...]
[...] Alraun), ſicht einer menſchlichen Geſtalt ungemein ähnlich und wird ärztlich gebraucht. Sie breitet ſich ſehr weit aus. Gewöhnlich wird ein Hund dazu ge braucht, ſie aus der Erde zu ziehen. Dabei räumt man zuerſt die Erde von ihr hinweg und bindet [...]
[...] (Aus sº - es Syrien. Engl. Ausg.) ZºD [...]
[...] Nachrichten aus dem Gebiete der Künſte und Wiſſenſchaften: [...]
[...] Aus W a r m br u n n. (Beſchluß.) [...]
[...] die andern zwei Wächter des Grabes, welche jedoch Ä und nun ſtaunend dem Aufſchwunge des Erlöſers nachblicken. Ihre Geſichter ſind voll Aus druck und mit einem Fleiße und einer Sorgfalt aus geführt, die Bewunderung verdienen. Eben dieſes iſt [...]
Abend-Zeitung02.10.1824
  • Datum
    Samstag, 02. Oktober 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus den Erzählungen eines Reiſenden von Waſhington Irving. (Fortſetzung.) [...]
[...] Schiefer, wie ein Licht mit einem Auslöſcher darauf, aus. – „Wem gehört das Schloß dort, Schwager ?!" rief [...]
[...] - wort des Poſtillons, indem dieſer theils aus Reſpekt [...]
[...] für meinen Onkel, theils aus Ehrerbietung für den vornehmen Namen, den er eben ausſprach, am Hute rückte. [...]
[...] Das Knallen von des Poſtillons Peitſche, das immer ſtärker ward, je näher ſie kamen, trieb einen Schwarm von Tauben aus dem Taubenſchlage und Krähen von den Dächern, und endlich auch einen Haufen von Bedienten aus dem Schloſſe mit dem [...]
[...] mals Schießſcharten geweſen, nachher aber, in ſoweit es die ungeheure Stärke der Mauer hatte erlauben wollen, aus dem Rohen erweitert worden, und die ſchlecht eingepaßten Rahmen ſchütterten bei jedem Lufthauche. In einer ſtürmiſchen Nacht klang es, [...]
[...] der Wind um den alten Thurm noch viel ärger heul te, als er es eben jetzt um dieß alte Gebäude hier thut, auch der Luftzug aus dem langen, finſtern Vorſaale ſo feucht und kühl hereinſtrömte, als kom me er aus einem Gefängniſſe. Da jedoch mein On [...]
[...] von Matratzen, aus denen ein franzöſiſches Bette be [...]
[...] Nachrichten aus dem Gebiete der Künſte und Wiſſenſchaften. [...]
[...] Aus Berlin. (Fortſetzung.) [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 20.09.1823
  • Datum
    Samstag, 20. September 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] D. Tappe's ruſſiſche Sprachlehre, Elementarbuch und Auszug aus Karamſin. [...]
[...] herſtellung der veralteten Zettwörter einen ganz neuen Weg, ſiehe §. 102. ff.) und den philoſophi ſchen Gei, der das Ganze aus alt - ſlavoniſchem Grundſtoff und neuen Umbildungen zuſammenges ſetzte Sprachgebäude durchdringt. Jede Ausgabe [...]
[...] teratur giebt, auch dramatiſche Stücke und Gedich“ te, alles accentuirt, was das Studium dieſer viel und volltönenden Sprache ſehr fördert. Der Aus [...]
[...] hter mitzutheilen kein Bedenken tragen. - Als der Verfaſſer der Sprachlehre, von Göt tingen aus, einen Ruf nach Rußland erhielt, lehrte er zuerſt am kaiſerl., Gouvernements - Gymnaſium ju, Wburg im Großherzogthum Finnland, die de [...]
[...] Lehrer, die ruſſiſche Sprache, bis zu einem gewiſſen Grade richtig zu ſprechen und zu ſchreiben, dar aus zu erlernen im Stande iſt. Dazu kommt, daß viele Ruſſen, durch methodiſches Ueberſetzen der Auf gaben aus dieſen Büchern auch Deutſch lernten. – [...]
[...] ich noch unter uns wohnen; ja ſelbſt die Veranſtaltung einer neuen ſechsten Auflage ging ganz von ihnen aus.“! Böttiger. [...]
[...] Oſerow, der vorzüglichſte Tragödieendichter ſei ner Nation hat im Demetrius dem Doniſchen eine große „heroiſche Handlung aus der vaterländiſchen Geſchichte, bearbeitet und überall das Nationale und Oertliche glücklich aufzufaſſen und durchzufühs [...]
[...] ergriffen, um ſich in der Vorrede über die von ei nem Unaenannten verfaßte Prüfung ſeiner Schrift: Proteſtantismus und Katholicismus, aus dem Standpunkte der Politik betrachtet - mit wenigen Worten zu erklären. f [...]
[...] ſelben Beifalls, der ſeiner ältern Schweſter zu Theil wurde, zu erfreuen haben wird, und heben, ſtatt al ler Ä ºbend Stelle aus dem Schluſſe orrede heraus: - der Ä der merkwürdigen Straße, welche mich [...]
[...] Veronika, oder die Mönche vom Libanon. Eine Geſchichte aus der Zeit vor den Ä. Von H. Reich an k. 2 Bde. 8. 2 Thlr. 6 Gr. [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 26.01.1825
  • Datum
    Mittwoch, 26. Januar 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Des Sängers Wanderung . ſang. Alois Büſſel mit techniſcher Fertigkeit; die Anlage iſt ſobenéwerth und der Gedanke aus der eigenen Tiefe [...]
[...] von Baiern gegen das Ende des 17ten Jahrhi“ jts ſpielt, und ſowohl dieſen Monarchen ſelbſt als auch Männer aus den geachtetſten Geſchleen Baierns, die zum Theile noch gegenwärtig blühen in überraſchenden Einzelheiten charakteriſtt. Auſ [...]
[...] erſtenmale, und zwar ſehr glücklich und paſſend an gewendet fand. Das erſte Kapitel beginnt mit e nem Adagio aus der Ouverture des Freiſchützen von C. M. v. Weber, das zweite mit dem Allegro eine 5 Duetts aus Don Giovanni von Mozart das dritte [...]
[...] C. M. v. Weber, das zweite mit dem Allegro eine 5 Duetts aus Don Giovanni von Mozart das dritte mit dem Allegro aus der Ouverture des Idomeneº von Mozart, das vierte mit dem Andante eine 3 Duetts aus: le Nozze di Figaro, von Mozart Cein [...]
[...] Die Reiſe über den Splügen vom Doctor Eduard v. Schenk iſt ein intereſſantes bilderreich geſchriebenes Bruchſtück aus deſſen, im Auguſt 1822 nach der lombardiſch - venetianiſchen Königreiche unternommenen Reiſe, das noch einen beſonderen [...]
[...] ſtand; um ſo ſchwieriger war die Löſung dieſer Auf gabe, welche aber auch um ſo willkommener eine be ſº Lücke in der Literatur der Medizin aus üll!. Die Zuſammenſtellung einer großen Zahl von [...]
[...] zu unterſcheiden, ob dieſe auf alle oder nur auf ein zelne Theile der Wirbelſäule eingewirkt haben; weil es ihm aus der Erfahrung deutlich wurde, daß wichtige und in in ihren Folgen - ſchwer heilbare Krankheiten des Rückgrathes ſich oft nur aus Fehs [...]
[...] Erwarten, durch den Kupferſteher, deſſen Arbeit zwar jetzt nichts # wünſchen übrig läßt aufgehal ten. Dieſe Erklärung gehe ich aus Gründen, wel che vielleicht ſpäter durch ſich ſelbſt dem literariſchen Publiko klar werden. [...]
[...] Napoleons Feldzug in Rußland im Jahr 1812. Aus dem Franz. der Histoire de l'éxpedition.de Russie par M*** C von Chambray) überſetzt und uit neuen Planen _Charten und Erläuterungen [...]
[...] aus welchem Bruchſtücke in der Zeitung für die ele gante Welt in Guts-Muths, Bibliothek für Päda ogik und vor kurzem in Müller's Wochenblatt für [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 21.05.1825
  • Datum
    Samstag, 21. Mai 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das Buch vom Fürſten von Niccolo Macchiavelli. Aus dem Italieniſchen über Ä und mit einer Einleitung und Anmerkungen egleitet von A. W. Rehberg. Zweite Auf [...]
[...] Hoffnung beſtärkt, daß das Werk des ſcharfſinnig en Verſtandes Leſer gefunden hat, die ſogar um es ganz aus dem Grunde würdigen zu lernen, Käu fer wurden. - - - - . Erſt durch Rehbergs Einleitungen iſt die Ver [...]
[...] Schickſale bekräftigt. Es zeugt von Dreiſtigkeit in politiſchen Händeln, wenn man im Vertrauen auf eine Klugheit, die ſich,. aus allen heraus wickeln wird ſolche Rathſchläge giebt, und es öffentlich wiſſen läßt, daß man ſie gegeben hat. [...]
[...] ein Vergnügen geweſen, die Hauptpunkte zur Ver ſtändniß des Ganzen meiſt mit den Worten des Ueberſetzers aus der Einleitung hier wieder zuſam men zu ſtellen. Vielleicht veranlaßt es einen jungen Diplomaten, dieſe inhaltretche Einleitung ſelbſt mit [...]
[...] Tagebuch aus Prag. [...]
[...] Ä um einmal eine Moartſche Ouvertüre oder eethovenſche Symphonie mit dieſer überſtrömen den Gluth ausführen zu hören. 2. Allegro aus einem Krommerſchen Doppelkonzert für 2 Clarinet ten von Novak und Pokorny als erſter Verſuch recht [...]
[...] worin vorzüglich der zweite glänzte, der mit dau erndem Fleiße gewiß ein ausgezeichneter Violinſpie ler werden kann. 7. Ouvertüre aus Spontinis Olympia eine großartige Tondichtung voll Gluth u. Kraft, in welcher man den Compoſiteur der Ve [...]
[...] Die Redaktion dieſer Ä deren Tendenz die Namen der Herren Mitarbeiter genugſam aus prechen befolgt den Grundſatz die freie Bear Ä wichtiger Gegenſtände in Originalabhand [...]
[...] logie. Erſter Curſus im Jahre 1807. Einleitung, Stammbaum der Religionen des Alterthums. Aus den blos für ſeine Är beſtimmten Blät tern herausgegeben, gr. 8. J. G. von Buſſe, bündige und reine Darſtellung [...]
[...] Quellen der gewöhnlichen materia medica. Zweite Ä Ä Ä Äsä 8. Ä der 2ten Auſ- Des 1ſten. Und 2ten Bandes koſtet jede Theil 2 Thlr. 12 Gr. ſtet jeder [...]
Abend-ZeitungInhaltsverzeichnis 10.1823/11.1823/12.1823
  • Datum
    Mittwoch, 01. Oktober 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Weg wº ſer: 80. J. G., von Herders Leben. (Fortſ.). Ankünd. 259. Ähſ ÄÄÄ E (Fortſ-Ov. Kind. – Ernſter Scherz - Spruch, v. Helmine. Correſp. Nachr. Tagebuch aus Wien. (Fortſ.). 240. Das Ertheil der Tugend v. Böttiger., – Lord Byron :c. v. H. – Jury – Berichtigung v. – i. Correſp. Nachr. Tagebuch aus Wien; aus Breslau. - [...]
[...] 242., Abſchied von Dresden v. C. A. Valentiner. Palingeneſen v. L. Lanthani. – Streifzüge eines litterariſchen Partheigängers, v. H. Anſelmi. Troſt, v. G. Hasper. – Chronik des K. S. Hofthea tº. Dresden (Fºrtſ.). – Correſp. Nachr. aus Breslau, CFortſ.). 245. Die Geburt Heinrichs IV. von Frankreich, Erzählung. v. Th. Hell. – Correſp. Nachr. aus Bres lau, Ä. – Aus Frankfurt a. M. - [...]
[...] ausgeg. v. D. St. Schütze. – Äb. v. D. G: Döring für g24. – Ankünd, 243. Herzog Albrecht und Baſel 1356 v. Ewald. Das Pirnaiſche Elendt (Beſchl.). - Anekdoten. v. W. B. – Einſchränkung , v. H. Döring. – Correſp. Nachr. aus München, (Fortſ.). - - 249. Bruchſtücke aus u; üb. Schön Ella (Fortſ.). Cvrreſp. Nachr.„aus. München (Beſchl.) aus Paris. 256. Die Glocken auf dem St. Annen - Thurniev. Böttiger. – Gemälde aus dem Leben v. Durach. [...]
[...] 258.Amors Nachtbeſuch, v. E. C. Eccard. - Das Miniaturbild, Ä – Vorzeichen, v. G. S - An 38 Ä juj"ÖÄrje. v. G. Harrys. – Chonik des K. S. Hoftheaters in Dresden . CSortſ). S. . Nachr. aus Pariß. - - - „ÄÄÄ unwürdigen sººº Das Miniaturbild, (Fortſ.). – Correſp. Rachr. aus - .) aus Berlin Orl!. O" - [...]
[...] er Geſchichte des griechiſchen Volkes 1r Jahrgang. UNIV. - - - 260 enºus ? Ä eines blauſe den Schnürch": H, T Ä “GBeſchl.). – Aus Eugeniens Tagebuche, v. J. Sartori. – Gasconnade v. "" '. Ä aus Berlin (Fortſ.) aus Hanover. [...]
[...] ſchl 5 Ä ehl.) aus Hamburg. ). – Correſ. Nachr. [...]
[...] für 1824. ## Richters Reiſe zu Wa rund zu Lande in den Jahren 1805–18151c. 4s Bdch. – Ank. 269. Chriſtine und ihr Hof. (Fortſ.). – Das Leben, v. J. D. S- i. Auf ein Stammbuchblatt Tha rand vorſtellend v. Helmine. Correfp. Nachr. aus einem Schreiben von Weimar. – Tageb. aus Wien. Aus Sibirien. 27o. Chriſtine und ihr Hof, CFortſ.). – An Cäcilie ze: v. G. Thero. - Chronik des K. S. Hofthea [...]
[...] II. Abhandlung über E. Mathäi's Pferde- Modell, v, demſ: 282. Die drei Blumen, v. Theophania. – Chriſtine und ihr Hof (Fortſ.) – Wahrer Heldermuth. Des pgten Geſetz. - Chronik des K„S., Hoftheaters in Dresden (Fortſ.) – Cor. Nachr; aus Par. 283. Chriſtine und ihr (Fortſ.) Bruchſtücke über Kunſt- u. Sittengeſchichte, CFortſ.) Charade v. G. Harrys. - Correſp. Nachr. aus Varis (Beſchl.). Tageb. aus Wien - - [...]
[...] 5° Ä Gerhard. Nachtr. zu einem frühern Aufſatz über Sjs amlet CFortſ Bei eſſa. Ueber das K. Theater in Dr. (Beſchl.). Correſp. Nachr.: j O. eilage: Correſp. Nachr. aus Leipzig u. Hamburg. Tageb. aus Wien - - II, sº Ä ÄÄ Nachtr. zu einem frühern Aufſatz üb. Sbakſpeares Hamlet (Fortſ.) 304 Ä Ä # Inſchr. auf einen Vergißmeinnichtſtrauß v. A. Franz. Correſp. äch [...]
[...] 303 Ä # A. H. Ä Ä v. K.E. Schubarth. 1s Stück. Beobacht, auf VM enteuer im Paradieſe QFortſ.): Bruchſt, üb. K . Si Odeſſa. An Caſtelli 2c: „Correſp. Nachr.: Ta . Aus Ä P Anekdoten aus sº v. Th. Hell. Das Abenteuer im Paradieſe, (Fortſ.). Brüchſt üb. Kunſt- u. Stengeſch, CFortſ. D 5TO. # Ä Ä Ä Ä (Beſchl. D. Aus Wien js Bes [...]
Abend-Zeitung05.02.1806
  • Datum
    Mittwoch, 05. Februar 1806
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] jahrsmeſſe, ſo wie der vorhergehende Chriſtmarkt, erhiel ten dadurch ein ſehr buntes und luſtiges Kolorit. Ihre angeſehenſten Offiziere kommen aus ihren nahen Quar tieren und beſuchen unſere Vergnügungsorte und Zirkel, beſonders aber das Konzert; weniger die ſo mittelmäßigen [...]
[...] feſte, ſeinen kräftigen, nur nicht fleißig genug geübten Baß gezeigt. Außerdem müſſen wir hier ein meiſterhaf tes Terzett von Righini aus Tigrane, die Exekutio nen einiger Sinfonien voñ Heydn, Mozart, ferner einer andern, wodurch ſich ein neuer Komponiſt, Wilms, [...]
[...] wurde. (Die Fortſetzung folgt.) Fragment aus Wilhelm, der Baſtard, einem romantiſchen Trauerſpiel, welches in der Oſtermeſſe erſcheinen wird. [...]
[...] radieſe ungemein ähnlich. Nach dem Literary Journal hat J. Ma cdiarnt id das Original aus dem Munde eines Greiſes in Glenlyon 1765, dann C. Morris ebenfalls mündlich von einem Alten auf der Inſel Sky 1763, der ſie dann Alex. Jr [...]
[...] 1765, dann C. Morris ebenfalls mündlich von einem Alten auf der Inſel Sky 1763, der ſie dann Alex. Jr vine mittheilte. Beide Greiſe wußten ſie aus ihrer Kindheit; keiner wußte vom andern, aber zwiſchen bei den fand man die wunderbarſte Uebereinſtimmung. - [...]
[...] den fand man die wunderbarſte Uebereinſtimmung. - Laing dagegen behauptet, daß Macdi arm i ds Sohn an jenem Jeurnale gearbeitet, beweiſt ſodann aus Mor ris's eigenem Geſtändniſſe, daß ſie dieſer nicht von ei nem Greiſe, ſondern aus Macpherſons Papieren bekom [...]
[...] nem Greiſe, ſondern aus Macpherſons Papieren bekom men und 17zo an Mackinnon gegeben, und will end lich Macdiarmids Abſchrift aus derſelben Quelle ab leiten. Allein der glaubwürdige Macdiarmid verſichert in einem Brief an ſeinen Sohn die mündliche Ueberliefe [...]
[...] 5. Darthula. Iſt in den Hochlanden unter dem Namen Devidre ſehr gut bekannt, aber weſentlich von Macpherſon verändert, wie aus einem Beiſpiele erhellt, das voll Pathos und poetiſcher Blitze, ſich aber geſchwä tzig wiederholt. Wahrſcheinlich iſt weder die Anrede an [...]
[...] den Mond, noch das Lied von den hundert Sängern Cairbars2c. aus der alten Handſchrift genommen. [...]
[...] Verſchiedenheit zwiſchen ihnen und Macpherſon leicht zu bemerken. In jenen iſt der Styl ungleich, bald platt, bald ſchwülſtig, bald bricht er in rohe Kraft aus, bald ſchmilzt er in natürliche Zärtlichkeit. Ihr Gegenſtand iſt größtentheils Jagd und Schlacht: Liebe, wenn ſie er [...]
Abend-ZeitungArtistisches Notizenblatt 023 12.1824
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] fügt ſind, erhöht. Das zweite Blatt ſtellt den durchbrochnen Thurm, von der Schloßtreppe aus geſehen vor, von wo aus dieſer an ſich anziehende Gegenſtand einen äußerſt maleriſchen Anblick darbietet. Ein [...]
[...] Schreins, welcher gleichſam eine Kirche in der Kirche iſt. Ein darauf folgendes Blatt, mit Ver zierungen aus dem Mittelchore, iſt wegen der Aus wahl der Gegenſtände und Genauigkeit der Aus führung ſehr zu loben. Den Schluß dieſer Liefer [...]
[...] cher im dritten Hefte erſcheinen wird, genau ans gezeigt, welchen Theil der Domkirche Wittig o I. ausführen ließ. Es wird ſich aus der Gleichheit [...]
[...] Martini. Hier wandelte der heilige Benno, welcher 1107 in hohem Alter ſtarb und aus Demuth anordnete, daß man ſeinen Leichnam an verſteckter Stelle be graben ſollte, um ſelbſt im Tode den Beweiſen [...]
[...] Eröffnung des Muſeums zu Gotha. (Aus einem Briefe. D [...]
[...] raſcht und ſein Erſtaunen erregt, jene alte Samm lungen aber unendlich gehoben und vergrößert hat. Da Alles dieſes in dem Augenblick nur aus [...]
[...] dem Groben, wenn ich mich des trivialen Aus druck's bedienen darf, verarbeitet und eingetheilt iſt; ſo erwarten Sie hier nichts weiter als eine [...]
[...] kert. Schon Schlichtegroll ſchrieb eine numothecam Gothanam. Aber wie vieles iſt ſeitdem zu den borti gen Münzſchatze auch aus Dresden hinzugs kommen ! B. [...]
[...] einzelt, zerſtückelt und faſt vergeſſen waren und nun hier unter Einen Blick gebracht ſind. Auch was Herzogs Friedrich Palais aus ſeinen italieni ſchen Reiſen, ſchmückte, iſt ſchicklicher damit ver [...]
[...] machte, hat ſchon manches treffliche Gemälde ins Leben zurückgerufen, unter andern ein Gemälde aus dem Schloſe Tonna und ein mit Schmutz überzogenes, aus einer Rumpelecke. Die altdeut ſchen *) und niederländiſchen Schulen ſind am [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen