Volltextsuche ändern

232 Treffer
Suchbegriff: Leuten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung29.01.1822
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Der Widerspruch, in dem diese Behauptung mit der früheren stand, entrüstete Tausdorfcn noch mehr. Bleibt stehen! gebot er seinen Leuten, und führte Franzcn heftig einige Schritte vorwärts. Jetzt nennt den Verläumder! rief er. Statt der Antwort griff [...]
[...] - Wüthend sprang Franz auf und riß das Schwert auS der Scheide, doch sah er sich wild nach Tausdorfs Leuten um und ricf^Laßt Eure Diener nicht helfen! Wer Hand anlegt von Euch, rief Tattsdorf ^ih nen auf böhmisch zu: den trifft mein Schwert! [...]
[...] Reue. Warum scheidet Ihr sie nicht? rief sie Taus- dvrfs Leuten zu mit gerungenen Händen. [...]
[...] Bei Gottes heiligem Worte, das war nicht mein Wille! sprach Tausdorf noch einmal und mit dem Seufzer: Arme Althca! folgte er seinen Leuten. Untcrdeß hatte die Zigeunerin die Mauer »er lassen, öffnete jetzt ein Pförtchcn in derselben und [...]
Abend-Zeitung30.11.1822
  • Datum
    Samstag, 30. November 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] greifen. Kaum war unſer Regiment auf der Ebene angekommen, als wir uns in einer Reihe vor dem Feind aufſtellten. Ich ward mit meinen Leuten in die Linie commandirt eben als unſere Soldaten die Säbel gezogen hatten. Das ſah denn aus, als [...]
[...] kelheit hinderte uns nicht, viele von ihren Leuten zu tödten oder gefangen zu nehmen. So fiel eine große Anzahl von Combattanten in [...]
[...] los iſt. – Wir kehrten mit unſerer Beute in die Stadt zurück, wo in Folge der Finſterniß der Nacht und da ſich einige von unſern Leuten zerſtreut hat ten eine kleine Plünderung ſtatt fand. Der Lärm und die Unordnung in allen dieſen Verrichtungen [...]
[...] armen Dragonern war gefallen) und die übrigen lägen hinter einem Damme. – Ich befahl ſogleich meinen Leuten anzugreifen; aber als wir im Trabe vorrückten, wurden wir durch die beiden andern De ſerteurs aufgehalten, die der Länge lang auf ihren [...]
Abend-Zeitung28.08.1805
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] eigentlichen Dresden nach Neuſtadt hinüberwogend. Größtentheils frohe Geſichter. Beſonders ſieht man's an den Leuten der untern Stände, daß ſie ihren Sonntag zu ſchätzen wiſſen, und nach altem, guten Gebrauche ei nen großen Theil ihrer Sorgen an dieſem Tage ablegen, [...]
[...] Ich führe Sie jetzt von dieſen Leuten wieder hinweg, zur ſogenannten eleganten Welt, welche im Garten des Bades ihre Sonntagsreſidenz aufgeſchlagen hat. Von [...]
[...] ordentlicher Korpulenz aufbehalten. Er war aus der Grafſchaft Eſſer und ein Droguiſt von Profeſſion. Er ſtammte väterlicher und mütterlicher Seits von Leuten ab, die ſich durch anſehnliche Dicke ausgezeichnet hatten, allein ihm ſelber war niemand von allen beigekommen. [...]
Abend-Zeitung17.07.1822
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juli 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] der Statthalter die unangenehme Antwort einleitete, die er ihm zu geben hatte, ſchwang ſich auf ſein Roß und trabte mit ſeinen Leuten zum Schloßthore hinaus. Mein Abend wird ſchwül, ſagte der Statthalter [...]
[...] als dieſer bejahte, die Hand aus, das Billet der Tochter zu empfangen. Zögernd reichte es ihm Ar ned hin. Er winkte ſeinen Leuten ſich zu entfer nen, und las es noch einmal durch. Nein, ich will Dir nicht fluchen Unglückliche! [...]
[...] nicht viel mehr als von einer kräftigen Skizze die Rede ſeyn kann zu wenig Tiefe zu haben. Von Leuten dieſer Gattung darf man mit Recht weit mehr Gewandtheit und Kraft weit mehr Ver ſchmitztheit Keckheit, Ä und Trotz erwarten, und [...]
Abend-Zeitung30.01.1805
  • Datum
    Mittwoch, 30. Januar 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] was auſſer den Bänden vorgezeigt werden könnte. Um die Sache gehörig zu bemänteln, dürfte nuan den jenigen Leuten, die in jedes Buch ihre Naſe ſtecken wol len, nur ſagen, daß die Bücher der Bibliothek durch den zeitherigen Gebrauch zu viel gelitten, und künftig gar nicht [...]
[...] fuſen, hauptſächlich darauf an, daß ſie das Bequeme für ſich zu behalten, andern Leuten hingegen das Unbequeme zuzuwenden verſtehen. Die Wörterbuchmacher ſind faſt insgeſammt für dieſe Maxime klug genug geweſen. Kei [...]
Abend-Zeitung02.01.1805
  • Datum
    Mittwoch, 02. Januar 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] bei. Auf dem Felde kam mir Bärbchen, das Hirten mädchen, heulend und ſchreiend entgegen. Sich bei Leuten ein Anſehn zu geben, hatte ſie geſagt, ſie gehöre zur Cramer - Innung, und war deshalb von einem wahrheitliebenden Manne, Namens Recenſent gemishan [...]
[...] ſich in Clodiußens Theodor, *) den Menſchen unter Bürgern verliebten, weil das ein reputirli cher Mann zu ſeyn ſcheint. Aber ein Leben mit Leuten, wie jene, kann Sie leicht am Ende in unterrirrdiſche Ge fängniſſe bringen, gleich denen worinnen weiland Co [...]
Abend-Zeitung04.12.1805
  • Datum
    Mittwoch, 04. Dezember 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kommen wir, und bitten Sie um Vermeidung Von allen groben Expreſſionen. Nur Leuten, die im Dache wohnen, Beleidigt ſo etwas nicht das Ohr. Kam doch einmal das Wort Galgen vor. [...]
[...] Junger Herr. Man muß den Leuten manches zehn Mal ſagen, Ich. Doch, lieber Herre darf ich's auch [...]
Abend-Zeitung31.07.1826
  • Datum
    Montag, 31. Juli 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ren Banden löscte und ihr ein dunkles Mönchgemand überwarf. Graf Monterey erkannte es erst jetzt, daß er nicht von seinen Leuten umgeben war. Schnell er innerte er sich, Schwcrtcrgcklirr hinter sich vernommen zu haben und von dem Gedanken empört, daß eine [...]
[...] in Luch den Bcauftragtcn der Monarchin zu ehren. — Zingclla folge Euch! Wählt Euer» Weg, schützend begleite ich Euch mit meinen Leuten, da die Einigen Euch verfehlten. ES ist fürwahr auch hohe Zeit! — sagte Ritt« [...]
Abend-Zeitung20.03.1805
  • Datum
    Mittwoch, 20. März 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſche Augen, ein hübſches Näschen, einen feinen Mund, einen leidlichen Wuchs, mit Einem Worte, Mariechen wurde von den meiſten jungen Leuten im Städtchen für einen Engel, von mehrern ſogar für einen Erzengel ge halten. Sie hatte die niedlichſte Hand, mithin küßte [...]
[...] nicht. – Mariechen hatte überhaupt ein ſehr gutes Hert, und that ſolchen Leuten gern etwas zu Gefallen. Ja, ſie würde ihnen ſicher noch weit mehr zu Gefallen gethan haben, wenn ſie nicht auch einen Papa gehabt hätte. [...]
Abend-Zeitung09.11.1805
  • Datum
    Samstag, 09. November 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 2
[...] eine ſonderbare Mütze darauf und eine Kleidung, die ihm grade beliebte, gefallen laſſen. Zu den vielen Leuten, denen Grimou ſchuldig war, gehörte auch ſein Becker. Da dieſer wohl merkte, daß der Schuldner unter die hoffnungsloſen gehörte, ſo ge [...]
[...] biſchoff mit Kopfſchütteln: „Mein lieber Herr Pfarrer, wir beide können zwar den Tanz entbehren, aber dieſen armen Leuten wollen wir ihn doch ja nicht unterſagen. Wie grauſam, ihnen den kleinen Augenblick zu entziehen, in dem ſie ihr Unglück vergeſſen!“ [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel