Volltextsuche ändern

635 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung01.04.1824
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1824
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Als ich Ihnen die Feſtlichkeiten beſchrieb, welche im vorigen Jahre hier ſtatt fanden, erwähnte ich auch, daß an einem jener Tage zwölf junge Paare verhei "athet, und von der Fürſtin ausgeſtattet wurden; doch dünkt es mich, daß ich weder von dem Putz [...]
[...] etwas mittheilte. Vor kurzem fand jene Feierlichkeit wieder hier ſtatt. Es wurden abermals zwölf Paare vor dem jüngſt gebornen Sohn des Hauſes vereiniget. Ich nahm jetzt mehr an der Veranſtaltung hierzu, ſo [...]
[...] Die Brautdiener und Dienerinnen haben jetzt dem jungen Paare die Lichter abgenommen und hal ten ſie hoch über den Köpfen derſelben. Die Trauringe liegen auf dem Evangelienbuche. [...]
[...] und heiliget ſie. Mit dieſen Kronen geziert und noch mit zuſammengebundenen Händen ziehen die Braut Paare dreimal in großen Kreiſen durch die Kirche. – Das Bild des Ganges durch das Leben. Die Freund ſchaft begleiten ſie nämlich ihre Diener und Dienerin [...]
[...] ter über ihren Köpfen. Jetzt werden die Tücher losgebunden und hinweg genommen. Ein Paar nach dem andern kniect drei mal vor dem Pulte, welches Kreuz und Evangelium trägt, nieder, küßt die Erde und dann dieſe beiden [...]
[...] nern kann. Man bringt jetzt in drei ſilbernen Schalen kla res Waſſer. Jedes Paar trinkt eine dieſer Schaalen gemeinſchaftlich aus. Das Bild der Leiden und Freu den, die ihnen das Schickſal zumeſſen wird. So [...]
[...] und ihre Verwandten, ſondern für alle die, welche, ſo lange unſere Fürſtin in Rußland iſt durch ſie ver heirathet worden ſind. An der Zahl 72 Paare. Alle erhielten Geſchenke. Erfreulich war es zu ſehen, wie jene Frauen die Kleider und Hauben, welche die Für [...]
[...] Waſſer und Mehl. Er wird in ſo viel Stücken ge ſchnitten als Gäſte da ſind, und jedem ein Stück, nebſt einem Geſchenk – als ein Tuch, ein Paar Handſchuhe u. dgl. – von der Braut überreicht. Sie erhält ein Gegengeſchenk an Geld oder Haus [...]
Abend-Zeitung27.11.1805
  • Datum
    Mittwoch, 27. November 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Oft werfen ſich die Eltern zu ſeinen Vormündern auf, ja wie bei uns zuweilen, findet ſich auch dort der weiſe Gebrauch, ein Paar Kinder in den erſten Jahren ihres Lebens für einander zu beſtimmen, welche in der Folge ſich heirathen müſſen, mögen auch ihre feindlichen Ge [...]
[...] ſo etwas treffen. Auch muß zuweilen nach Befragung heiliger Bücher die Ehe auf gewiſſe Jahre verſchoben werden. Wenn indeſſen das junge Paar Eil hat, ſo pfle gen dergleichen gefährliche Dinge durch Geſchenke an die Prieſter gehoben zu werden. Außerdem darf aber doch [...]
[...] Hausgeräth in Ordnung geſtellt iſt. Gewöhnlicher aber begiebt ſich der Bräutigam zur Braut, und die Filzhütte des neuen Paares wird feierlich aufgeſchlagen und geziert. Zum Hochzeitfeſt iſt zuvor Vieh geſchlachtet und Geback nes und Getränk angeſchaft worden. Die Mahlzeit wird [...]
[...] Schüſſel mit Fleiſchbrühe und etwas Fleiſch vor ſie hin ſetzen. Letzteres iſt von dem Schulterblatt eines Ham mels, deſſen Knochen mit dem Fuß, man dem Paare in die rechte Hand zu halten giebt. Der Bräutigam hat es am dünnen Theile zu unterſt, die Braut aber etwas [...]
[...] fen: Verehre die Sonne! Verehre die Hammelkeule! Verehre die Butter! Jetzt wetteifern die hinter dem Paare ſtehenden Freunde des Bräutigams, und die Freundinnen der Braut um die Ehre dem neuen Paare die Mützen vom Kopfe [...]
[...] tennach der Hochzeitgeſellſchaft noch einen Schmauß. Hierauf werden die Mützen dem jungen Paare um gewechſelt aufgeſetzt, und man führt es in die Hütte, damit es daſelbſt den Segen des Geiſtlichen empfange. [...]
Abend-Zeitung03.01.1826
  • Datum
    Dienstag, 03. Januar 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] Lieutenant, der Urlaub und Ausſicht hat, mit hüb ſchen Mädchen zu tanzen, dauern die Reiſeanſtalten nicht lange. In ein Paar Stunden ſaß ich in der leichten Extrapoſt-Chaiſe und fort ging es, daß die Pflaſterſteine hätten aufhüpfen mögen. Tief in den [...]
[...] vortrat. Der Ball durfte am Hochzeitvorabend nicht länger als bis 11 Uhr dauern. Allein, wo ſollte das ſechszehnjährige Blut ſich in ein Paar Stunden Tanz ausgetobt haben? Schlafen ſchien jedem von uns ein Schimpf. Alle junge Männer, zwölf an der Zahl, [...]
[...] Dort wurde über Pferde, im andern Eck von Geweh ren, Jagd und Hunden unterhandelt, während in der Mitte ſich ein Paar Kunſtfreunde über Gegenſtände ihrer Liebhaberei beſprachen. Nach und nach wurde das Geſpräch allgemeiner und kaum war man auf [...]
[...] die Kunde, der Geiſtliche, von dem meine Schweſter getrauet zu werden wünſche ſey angekommen, und in ein Paar Stunden erwarte er das junge Paar in der Kirche. Alles flog von den Sitzen, Taſſen, Tel ler und Gläſer verlaſſend – um Toilette zu machen, [...]
[...] als wir aus dem Wagen ſtiegen, einen Auftrag mei nes Vaters, der kein Zögern geſtattete und mehrere Briefe zu ſchreiben nöthig machte. Nach ein Paar Stunden erſt war ich frei und konnte ins Geſellſchaft zimmer eilen, wo man ſich eben zur Tafel zu gehen [...]
[...] in einer Emporkirche ein artiges, mir fremdes Geſicht chen erblickte, das ein Häubchen unter dem großen Hut, im Reiſeanzuge verlegen hinter ein Paar ältern Perſonen hervorguckre. Ich gab nicht weiter darauf Achtung. Als ſich der Zug wieder aus der Kirche [...]
Abend-Zeitung26.08.1823
  • Datum
    Dienstag, 26. August 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] ( Fortſetzung.) 3. Das gräfliche Paar beſtand aus zwei ſehr acht ungwürdigen Perſonen, aber die ſanfte, ſtille Grä fin paßte durchaus nicht zu dem raſchen leicht auf [...]
[...] in's Haus. Mit dieſem holden Weſen ging zum erſtenmale ein freundlicher Stern über dem Paare auf. Die Gräfin und ihr Gemahl fühlten ſich durch Hildegard einander nähergezogen. In ihrer gemeinſchaftlichen [...]
[...] ſofern ſich dieſe auf die Wiſſenſchaften bezog, brachte er vortheilhafte Zeugniſſe, wie auch für ſeine Sitten mit. Kurz das gräfliche Paar war entzückt über die mit ihm geſchehene große Veränderung. Eine auſ ſerordentlich vortheilhafte Geſtalt empfahl ihn dazu [...]
[...] che ſo viel an mir gethan haben? Schon jetzt ſchien es wirklich, als ob das Band zwiſchen dem gräflichen Paare mehr und mehrer ſchlaffen wolle je enger das ihrige ſich mit dem Marcheſe zuſammenzog. [...]
[...] den. Das Zimmer, das heiterſte und ſchönſte im ganzen Hauſe war nebſt einer Reihe daranſtoßender ähnlicher zur Wohnung des künftigen Paares be ſtimmt. Auf wie lange? dieſe unheimliche Frage ſchlich [...]
[...] ſin hinaufzuführen und ihm die Sorgfalt zu zeigen, womit die künftigen Bedürfniſſe und Bequemlich“ keiten des Paares berückſichtigt worden waren. Beide, Mutter und Tochter fühlten ſich ge ſtärkt durch die günſtigen Nachrichten, welche der [...]
Abend-Zeitung31.08.1805
  • Datum
    Samstag, 31. August 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ein ungeſchicktes Drücken ihres Armes dieſer Wohlthat verluſtig machen. Dicht hinter dieſem vor lauter Selig keit ziemlich einſilbigen Paare macht ſich über ſein Unge ſchick ein andres luſtig, deſſen Augen und Bewegungen, wenn nicht mehr Geiſtesfreiheit, aber doch mehr Freiheit [...]
[...] vater einen Augenblick an, um zu ſehen, ob er auch ſeine ganze zahlreiche Familie um ſich habe. Es ſind unter ihr ein Paar erwachſene Töchter, und er weiß, daß der Ur heber alles Böſen eine anſehnliche Propagande mit hüb ſchen Geſtalten und glatten Worten auf den Beinen hat, [...]
[...] machen. Dicht dahinter fallen Ihnen, die Beſorgniſſe des Vaters, der mit den Seinigen jetzt ruhig weiter zieht, gleichſam zu rechtfertigen, ein Paar eilende Dirnen auf deren Augen die weibliche Schüchternheit fremd gewor den, in deren Herzen an den Platz der jugendlich heitern [...]
[...] Ihr Lachen, das man hört, zerſchneidet das Herz, weil es nicht aus dem Herzen kommt, ſondern blos erkünſtelt iſt, um ein Paar jungen Leuten, von denen ſie verfolgt werden, ihre ſcheinbare Flucht aus dem rechten Geſichts punkte zu zeigen. Sehen Sie hier ein glückliches Ehe [...]
[...] werden, ihre ſcheinbare Flucht aus dem rechten Geſichts punkte zu zeigen. Sehen Sie hier ein glückliches Ehe paar. Die erſte Frucht ihrer Liebe ſchlummert auf dem Arme der jungen Gattin, die ihren Mann, welcher dem Kinde einen Kuß auf die Stirne drückt, freundlich ab [...]
Abend-Zeitung25.12.1805
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] ger werden hören laſſen. Eher dürfte es ſchwer ſeyn, ein andres Talent an ihnen zu beobachten, womit ſie ſo ge heimthun, daß man ſeit ein Paar Jahrhunderten nur ein einzigesmal davon Wind bekommen hat; ich meine ihre Fertigkeit in der deutſchen Sprache. [...]
[...] delten ſie allerlei Neuigkeiten, die den Tag über von den Gäſten waren beſprochen worden; dann aber plauderten ſie über ein Paar alte Geſchichten ſo lebhaft und hatten ſich ſo viel zu ſagen und wiederzuſagen, daß die Unter haltung die ganze Nacht hindurch nicht abbrach. Da ſie [...]
[...] ſingen, ſpielen und ſchreien aus allen Kräften die Schön heit und das Glück der künftigen Gattin aus. Dazwi ſchen bitten ſie Gott um Segen für das glückliche Paar, und daß kein böſer Zauber dem Manne ſeine Kraft be nehmen möge. “: [...]
[...] andern Anzuge wieder zu ihm. Das vorige Zeremoniel wird wiederholt, dann geht ſie nochmals fort, um ſich bald wieder einzufinden. Je reicher das Paar, deſto öfter werden die Kleider gewechſelt. [...]
[...] licher Teil ihrer Vergnügungen beſteht in einen Rund tanze um das Hemde der Neuvermählten. Mit Anbruch des Tages wird das Paar ins Bad geführt, und in Zeremonie zurückbegleitet. Der ganze Tag iſt dem Tanze und der Freude gewidmet. Endlich [...]
Abend-Zeitung30.11.1805
  • Datum
    Samstag, 30. November 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] bunden. Zwei ſtarke Männer halten das Fell eines friſchgeſchlachteten Hammels, einer beim Kopfe der andre beim Schwanze feſt. Ein Paar andre ſetzen die Braut reitend darauf, und ſo wird ſie in die Höhe gehoben. Damit iſt ſie gleichſam in den Weiberorden aufgenom [...]
[...] des Milchſchlauches, und den Hals des Haushundes ei nige bunte Seidenfäden knüpfen. Beim Anbruch der Nacht wird des jungen Paars Filzhütte wieder abgebrochen, einige hundert Schritt von dem erſten Platze aufgeſchlagen und Bräutigam und [...]
[...] wandten in die Hände des Bräutigams geliefert worden iſt, dann verſchließen erſtre die Hütte und überlaſſen das Paar ſeinem Schickſale. Die Gäſte fahren indeſſen ſo lange es etwas zu eſſen und zu trinken giebt, getreulich fort, dieſe Gaben des [...]
[...] Himmels nicht zu verſchmähen. Nach der Hochzeit bleiben die Neuverehlichten ein Paar Tage in der Nähe der Brauteltern, damit ſich die junge Frau nicht auf Einmal von ihnen entfernt ſehe. Drei Tage lang darf ſie nicht aus der Hütte gehen noch [...]
[...] dieſe fünf Schilling noch zu viel ſcheinen. Item. Ich würde dem Verfaſſer des Paſquills auf die Damen: Nachrichten vom Wechſelcours betitelt, ein Paar Kreuzer vermachen, um eine Art zu erfinden, wie man das Papier mit noch ſchändlichern Dingen als zeither beſudeln [...]
Abend-Zeitung17.08.1805
  • Datum
    Samstag, 17. August 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] digere Ehefeierlichkeit. Der Kontrakt wird im Kreiſe der Verwandten abgeſchloſſen. Der Prieſter giebt für die Köpfe des neuen Paars eine Flüſſigkeit her, für die ihm in dem kultivirten Europa kein Menſch danken wür de. Das hottentottiſche Paar hingegen empfängt ſein [...]
[...] Geſchenk mit der dankbarſten Rührung. Die ganze Fa milie folgt hierauf dem Beiſpiele des Prieſters und das Paar iſt geſetzlich verbunden. [...]
[...] bildet ſich ein Zirkel um die berühmte Tänzerin, man bewundert, und macht nach. Lauter Früchte der Kultur. Noch ein Paar Jährchen und die Bauern tanzen den Bollero und die Gavotte ſo gut wie in der Stadt. Ein wenig an ländlicher Unſchuld werden ſie dabei freilich zu [...]
Abend-Zeitung24.07.1826
  • Datum
    Montag, 24. Juli 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] gen gewußt. Das königliche Paar auf dem Rückwege nach dem Schlosse begleitend/ erbat sie sich scherzend das Vorrecht/ ebenfalls jene Blumen zu deuten, und [...]
[...] sicht anwenden? Mad. Vesxermann mußte noch an demselben Morgen sich eine Ader öffnen lassen. Auch ein Paar Gaunerstreiche sind zum Vorschein gekommen, wie man sie sonst nur Hon Hauptstädten deS ersten RangeS zu hören pflegt. In einer Wohn [...]
[...] Mutter-Gottes-Bilde entwendet hatte. Zum Schlüsse muß ich noch eines vorttcfflichen Künstler-Paares, des Herrn Meck und seiner liebenS, würdigen Gattin, vom herzoglich Braunschwcigischen HosthcaterS Erwähnung thun, welche « den ersten [...]
[...] wählte, wurde am Schlüsse mit allgemeinem Bcifalle gerufen«— Wir hoffen, daß dieses verehrte Künstler- Paar noch öfter durch Gastrollen unS Vergnügen be, 'reiten werde, indem wir die reine Ucbcrzcugung aus sprechen, daß )rde königliche Hofbühne dasselbe mit [...]
Abend-Zeitung28.10.1826
  • Datum
    Samstag, 28. Oktober 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] tenden Augen blickte — da schwirrten die schärfsten Pfeile des mächtigen EroS und Arm in Arm lag daS liebende Paar. Vom Kvrallenbccher ihrer Lippen trank der Geliebte Seligkeit und Himmelswonne, ihre Brust ruhte an der fcinigen, sie fühlte, wie die un [...]
[...] neueS Gebot, sondern ist also gewesen von Erschaffung der Welt an. DaS heimkehrende Paar traf im Birkenwäldchen auf die Mutter. Mit Ungestüm fiel ihr die Tochter um den Hals, weinte, lachte, küßte und »erwies sie [...]
[...] Platten hingen, und daS daher von Gustav fxottmeise ein galvanisches HalSband genannt wurde. Nach dem Mahle führte die Brautmutter das junge Paar in ihre Hütte, mährend dle Gäsic symbolisch Feuer, funken auS Kieseln schlugen, wie dort der Funken, [...]
[...] Dlle. Canzi als Zemira, namentlich in dem sinnigen, tiefgefühlten Liebe deS ersten Aktes, für dessen treffliche« Vortrage man ein Paar Gcdächtnißfehler in andern Stücken wohl übersehen kann, — Herrn Köckert «IS Berggeist, und Mad. Streit, deren Streben Lob «er, [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel