Volltextsuche ändern

63 Treffer
Suchbegriff: Untere Mühle

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Abend-Zeitung02.03.1826
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] 5. Einige Tage nach jenem Geſpräche der beiden Reiſenden trat der jüngere unter ihnen aus einer der lieblich romantiſchen Bergſchluchten hervor, die der Bewohner der Hanptſtadt mit dem Namen „Gründe“ [...]
[...] ſtets vorwärts gelockt durch eine neue Anſicht oder durch die einladenden Schatten der Gebüſche weit abgekommen von der Reſidenz; in einer Mühle hatte er das einfache Mahl eingenommen, das ihm die freundliche Hausfrau unter einer breitäſtigen Buche [...]
[...] am Ufer des plätſchernden Mühlbaches aufgetiſcht hat te, und ſpäter wiegte ihn das eintönige Klappern der Mühle, das Rauſchen der Wellen und das Fliſtern der Winde in den Baumwipfeln in jene ſtille behag liche Beſchauung, die das Gemüth, das in Frieden [...]
[...] Gründen. Er erhob ſich von dem blumenbedeckten Raſenlager, und nachdem er die gaſtlichen Bewohner der Mühle freundlich begrüßt, ging er mit raſchem Schritt des Weges, den ſie ihm bezeichnet, um zur Stadt zu gelangen. Das Ende der Woche war her [...]
[...] aufwinkt in die dämmernden Räume, an derem Ein gange es ſchwebt. Der Alte ſchien den Jüngling nicht zu bemerken; er ſchritt rüſtig vor ſich hin und unter brach den Geſang nicht, den dieſer früher vernom men. Es ſchienen die letzten Strophen eines Liedes [...]
[...] ung, der unſerm Sinnen und Denken ſich aufſchließt und kann gewiſſermaßen als der Inbegriff, das Com plement aller Schöpfungmomente unter ihm, angeſe hen werden. In Bezug auf das, was unter und ne ben ihm ſteht, was den eigentlichen Kreis ſeiner Thä [...]
[...] Hals und Füße legen, oder ihn zwingen, auf einem Beine, mit einem ſchweren Steine auf dem Kopfe, unter der ſengenden Mittagſonne zu ſtehen. [...]
[...] Ehne Kunſtreitergeſellſchaft befindet ſich unter der Leitung der Herren Baſſin und Conſtant eben falls wieder in Wien, und die Herren Ä ihre [...]
[...] hat. Es wurde gleich nach ſeinem Erſcheinen (vor mehreren Jahren) vom Herrn Profeſſor Schneller überſetzt und hat dazumal unter dem Titel: Gefan genſchaft aus Liebe, ſehr gefallen. Seitdem iſt es einige Jahre brach gelegen, jetzt aber nach einer [...]
[...] In der Abendzeitung Nr. 39, Mittwoche, am 15. Februar 1826, S. 156 unter der Rubrik: Tagebuch [...]
Abend-Zeitung03.02.1826
  • Datum
    Freitag, 03. Februar 1826
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 8
[...] Es zeigte ſich nämlich unter einem purpurfarbe nen Thronhimmel, der in den Zweigen eines ſich dar über wölbenden Baumes befeſtigt war, eine ſitzende [...]
[...] achwelt unter dem [...]
[...] Tiefe eines Boskets aufblitzte. Unwillkührlich das ſchöne Haupt wendend, ſuchte ihr Auge das ihrer treuen Claire, die ſcheu unter den ſo ganz fremden Geſtalten, nur in der Nähe der geliebten Fürſtin freier athmend, ſtets ſo viel als möglich ihr in beſcheidener [...]
[...] Correſpondenz - Nachrichten. Düſſeldorf, am 15. Decbr. 1825. Die hieſige Bühne, unter der Direction des Hrn. Deroſſ, wurde am 30. October eröffnet und zur [...]
[...] beſchränken, in ſchwachen Umriſſen ein Bild der Leiſt ungen unſerer Künſtler zu geben. - Unter dem männlichen Perſonale nennt Referent mit Recht und auf den Grund der allgemeinen Stim me den Herrn Lay, ein Künſtler, der durch ſeine [...]
[...] Beide wetteifern rühmlich in der Wahl ihres Co ſtumes. * * * * - Mad. Mühling ſahen wir nur noch als Jung frau von Orleans und Jertha in Millners Schuld. Ihre Declamation iſt precios, zeigt aber doch die den [...]
[...] kende Künſtlerin. Ueber den Effect ihrer Mimik ſus pendirt Referent ſein Urtheil bis zu künftigen Dar ſtellungen, weil Mad, Mühling wegen mehrjähriger Entwöhnung von der Bühne in den genannten Par thieen eine leicht verzeihliche Schüchternheit blicken [...]
[...] ieß. –- Die Seele der Oper iſt Mad. Eſchborn (Gat tin unſers Muſikdirectors) und Herr Mühling. Er ſtere bewährte ſich als Leocadie, Prinzeſſin von Na varra, Mathilde in Joconde, Ninette in der diebi [...]
Abend-Zeitung05.09.1823
  • Datum
    Freitag, 05. September 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herr Hatton, welcher zwei Mäuſe bereits zur Ar“ beit gewöhnt hat, und ein Augenzeuge bezeugt dieß ſo: „Die Mäuſe - Tret- Mühle iſt ſo eingerichtet daß die gewöhnliche Hausmaus der menſchlichen Ge ſellſchaft Erſatz für frühere Bekränkungen dadurch [...]
[...] und weiſt. Um dieſes zu Stande zu bringen muß der kleine Fußgänger in der dazu vorgerichteten Tret Mühle täglich 10 engliſche Meile laufen. - Dieſe legt er jeden Tag ſehr bequem zurück. Eine ge“ wöhnliche Maus wiegt bloß eine halbe Unze. Für ei [...]
[...] wöhnliche Maus wiegt bloß eine halbe Unze. Für ei nen halben Pfennig Hafermehl reicht hin, um dieſen zur Tret - Mühle verurtheilten kleinen Verbrecher auf 5 Wochen zu beköſtigen. Während dieſer Zeit bearbeitet er 3850 Fäden und kann ſomit 9 De [...]
[...] Bühne mannigfaltige Beweiſe, wiewohl es nicht an Darſtellern fehlt, die davon einerühmºhe Aus, ahme machen, unter denen wir nur die Herren Thieme und Brand nennen wollen. Hr. Brand ſpielte den Secretair Wurm vorzüglich in der Dik, [...]
Abend-ZeitungWegweiser im Gebiete der Künste und Wissenschaften 30.03.1825
  • Datum
    Mittwoch, 30. März 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] und den Wegweiſer, der mit ſicherem Arme den be denkliche Weg nach Dülken weiſt repräſentirt. Von dieſer Mühle erzählt man tauſend Wunder dinge unter andern wurde ſie auch einmal vom Winde umgeworfen und die klugen Dülkener war [...]
[...] Winde umgeworfen und die klugen Dülkener war fen in der Eile ein Seil dem – Monde ums Horn, und zogen die Mühle glücklich wieder empor. [...]
[...] der im Examen nicht beſtehen oder ſeines Pferd chens ſich ſchämen würde, er wird nie das junge Licht des Mondes ſehen, und die Mühle läßt ihm gewiß ſeine ſieben Sparren. Wer aber ſein Röß lein muthig tummelt, der erhält alle akademiſchen [...]
[...] nothwendige Ergänzung des obigen, welches auch allen engliſchen Ausgaben der „ Sorrows of VVer ter“ unter dem Titel: „The Lettres of Charlotte“ beigedruckt iſt. – Die Ueberſetzung dieſer Briefe, aus dem Engliſchen, nach der fünften [...]
[...] ſich anzueignen ſuchten und deſhalb den Durchs marſch durch unſere Bundesſtadt Cleve verlangten die bekanntlich ſchon ſeit 1881 unter Grafen Adolp von Cleve den weißen Narrenorden ſtiftete, wie man aus Teschennnacher Annales Cliviae etc. ſehen [...]
[...] Unter dieſem Titel bietet der Ueberſetzer der Muſikwelt ein Werk an, über deſſen Gegenſtand als den weſentlichſten in der Muſik, bisher noch gar [...]
Abend-Zeitung21.08.1805
  • Datum
    Mittwoch, 21. August 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] niſſen, die wir als ein Werk freier Dichtung betrachten müſſen, auch wenn ſie wirklich wahr wären, denn man konnte unter den wahren wählen; im Romane geſchieht daſſelbe. Dort ſehe ich und höre, hier höre ich blos und meine Phantaſie bildet ſelbſt die Perſonen, unter den gege [...]
[...] ſie mir einen reinen Genuß in dieſer Vorſtellung gege ben hat. Denn das Stück und alle übrige Charaktere deſſelben finde ich wenigſtens für mich keinesweges unter haltend. A. Ei! und doch iſt es ein idylliſches Gemälde. [...]
[...] indem das Gebild des Dichters aus einer Sphäre des Lebens genommen und in Situationen geſtellt iſt die nicht unter die außerordentlichen gehören, ſo hätte ſie doch gewiß mit weit mehr Feinheit und Adel, mehr Welt ton und Naivetät ſpielen können als man an ihr be [...]
[...] ſelbſt, ein gewiſſer Danjou, der im Schwimmen ganz unerfahren war, wagte ſich mit dieſer Maſchine angethan bei der Mühle von Montaigu, die grade im Gange war, in die Orne. Er hatte an einem Bandelier eine Flinte bei ſich, die er mitten im Fluſſe zum Zeichen, daß er [...]
[...] bei ſich, die er mitten im Fluſſe zum Zeichen, daß er nicht mehr den Grund berühre, abfeuerte. Schon war 15. bis 20. Fuß Waſſer unter ihm. Er ging wie er wollte mit und gegen den Strom, der durch die gehende Mühle nur reißender wurde. An jeder Hand hatte er noch ein [...]
[...] Gang beſchleunigen oder anhalten konnte. Dazu manöu vrirte er ſo geſchickt, und mit ſo vieler Sicherheit, als ob er Land unter ſeinen Füßen hätte. Er hat die Flinte 8. bis 10. mal abgefeuert, und immter ſelbſt wieder ge laden, iſt auch faſt eine halbe Stunde im Waſſer geblie [...]
Abend-Zeitung03.06.1822
  • Datum
    Montag, 03. Juni 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] mit keiner den Andern warne. Besorgt das, lieber Gouverneur. Ich werde die ganze Garnison unter das Ge wehr treten lassen, erwicderte Taube sich verbeugend. Diese Sache muß schnell und kräftig angegriffen [...]
[...] stitute widme». . Von d.'r diekiährigcn Ausstellung wurden »Z Gemälde verknust, für den Gcsanimibc« trag von 2500 Pfund Sttrling. Unter andern Ed win Lcmsccrs Gemälde, den Einbruch in's Spcise- Acwölbc^darstellend, für 210 Pfund an den Barvnet [...]
[...] Ccote. Im königl. Theater hat man zu Rvssini's Mu sik für die Oper Moses einen Tcxr unter dcm Namcn „Pctcr dcr Eremit"^ schreiben lassen und stellt nun dieselbe mit dcm größten Bcifalle und bei [...]
[...] Nordgausen, am z. Mal 1322. Der Herr Musikdirektor Mühling, eben so sckr durch seine zarten Compvsitionen, wie durch die Leitung größerer Vereine zur Aufführung einer auS- [...]
[...] des Erhabenen äußern und wie sehr ist-sie geeignet, den edleren Sinn für die stillen Freuden des inne ren LcdcnS zu wecken! Möge es unfcrm Mühling, welcher rastlos und uneigennützig unsere Stadt u»d ihre Umgebungen für das Höhere zu bilden und zu [...]
[...] dienste um die Philologie und die gelehrte Bildung der Jugcnd anerkannt sind, starb nach fünftägigem Krankenlager. Seine Leiche wurde unter Begleitung sammtlichcr Gymnaüalschülcr, der Lehrer dieses In stituts, der Muster- und Volksschule, so wie vieler [...]
Abend-Zeitung11.07.1822
  • Datum
    Donnerstag, 11. Juli 1822
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] unter einginder an und es entſtand eine lange Pauſe. Iſt es jetzt Ewr. Excellen; gefällig, fragte der [...]
[...] then des Doppelſtroies ſhwanint. Ein cinzelnes Haus von cinigen Breter hätten und einer Wind mühle umgeben, ſtand am Landungplätze. Die Rei ſenden ſtiegen aus und lagerten ſich am Ufer, das [...]
[...] Todesſchweigen in der ganzen Natur. Die Müh len auf Torneäs hintern Höhen ſtanden, wie die Mühle des Eilandes die Vögel, die dieſen Tag nicht recht anerkennen mochten, waren aufgeflogen [...]
[...] An die vergangne Zeit voll Schmeri, Bºundring ihr und Lob zu ſchenien, Schlag unter mir ein edles Herz. [...]
[...] wiß vergönnen, ſie bei Gelegenheit der Improviſa tion, zu welcher ſie im erſten Akte aufgefodert wird und die alsdann unter Begleitung der ſprechenden Aceorde der Weber'ſchen Muſik erfolgt aus Sis mondi's Literatur des ſüdlichen Europa auf eine [...]
Abend-Zeitung21.09.1805
  • Datum
    Samstag, 21. September 1805
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 6
[...] herrlichſten Lebensquellen hervor. Beim Sprudel herrſcht eine unwandelbare Salop perie, am Mühl- und Neubrunnen findet man die alten ekelhaften Umgebungen und Anſichten, und die Gänge am Thereſienbrunnen ſind wie ſonſt den Einwirkungen [...]
[...] wäre vielleicht der Brunnenſaal am Sprudel mit Fen ſterſcheiben zu verſehen, damit die Kranken nicht dort ſogleich am Schlage ſterben; beim Mühl- und Neubrun nen aber würden vor allem die Spaziergänge zu erwei tern und die läſtigen Reqviſiten weiterhin über den Tö [...]
[...] Nachrichten aber gegen 1cco hier eingetroffen. Uebrigens geben die bedeutungsvollen Worte: Polizey Kur - Inſpektion, die ich unter einem hieſigen Zettel fand große Hofnung, daß man gegen dieſe und andere [...]
[...] dergleichen Verſuchen immer bedrohte D Grenzlinie des Schönen nur im Mindeſten zu verletzen. Unter die glücklichſten Ereigniſſe auf unſrer Bühne in dieſen Tagen können wir die neue Bearbeitung des Götz von Berlichingen rechnen. Erlaſſen Sie mir [...]
[...] meiniglich blos: wem iſt der Selbſtmörder ſchul dig geweſen? Um ſo mehr muß uns das ſeltne Point d'honneur auffallen, welches in Frankreich unter der Re gierung Ludwigs XIV. einem Haushofmeiſter das Lebens licht ausblies. Va tel hieß der Mann. Sein Herr [...]
[...] Auch iſt auf dem Théâtre de la Porte St. Martin eine Komödie in Verſen in drei Akten von Dumaniant und Deſaugiers unter dem Titel: 'Adroite ingenue, [...]
Abend-Zeitung19.05.1825
  • Datum
    Donnerstag, 19. Mai 1825
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] trieb ſein Spiel mit ihren Formen, jeden Augenblick ſie anders geſtaltend. Da ſtand Wittgen unter den verſengten Bäumen, wo der Waldbrand ſein Ziel gefunden, und die glü henden Kohlen verbreiteten eine ſchwache Helle in der [...]
[...] erreicht, denn in der düſtern Tiefe, aus welcher das Rauſchen wilder Gewäſſer mit dem Geklapper einer Mühle durch die Stille der Nacht emporſtieg, zitterte der röthliche Schimmer einer Fackel, der bald ſicht bar bald verſchwunden, immer höher und näher kam. [...]
[...] Hölle, und er wünſchte, ſie möchten über ſeinem Haupte zuſammenſtürzen und rettend ihn begraben. – Jetzt waren ſie im Grunde und die Mühle lag vor ihnen. Niemand einpaſſirt?“ fragte hier Herrmann den [...]
[...] F Als einſt der Magiſtrat einer franzöſiſchen Land ſtadt der Ankunft des Königs entgegen ſah, ließ er unter andern die Hand des Wegweiſers an der Heer Straße mit einem ſchön bordirten Handſchuh beklei den auch den Gehangenen am nahen Hochgerichte [...]
[...] wenigſten zuſagen, eine entſchiedene Vorliebe zu ha en; er ſucht durch Beiſpiele und Anekdoten ſeine Behauptung zu erweiſen. Unter andern erwähnt er eines engliſchen Luſtigmachers, welcher durchaus den Cato ſpielen wollte ihn endlich auch ſpielte aber un [...]
Abend-Zeitung25.03.1823
  • Datum
    Dienstag, 25. März 1823
  • Erschienen
    Dresden; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Dresden; Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] der Held unter dem blaufeidenen Baldachin fich et; was breit machtep wurde ein tiveites Lied into nirt und nach Beendigung deffelben durch vier He [...]
[...] 8), Commandant der Leibgarde iu Pferde. 9) Leibgarde ru Pferde in den mannigfaltigfien Masken-Anzügenf unter denen Don Quixote mit ei nem mafflven Bar-bierbetkenhelm auf einem gewalti [...]
[...] ſehen, und erhält ihn. Er macht fich frohucym Sinnes iu Fuße auf den Weg und ſvricht am er, flen Abend in einer Mühle cin. [welche einem alten Schulkameraden oon ihm iugehort.) Der Miiller freue fich. ihn iii ſehen und 'ldht _ihn dieſe Nacht [...]
[...] abgehauen. — Wirklich zeigte es fich in der Folge. dar der Vater ſelbſt einer der Räuber war. die den nächtlichen Einbruch in der Mühle begingen. und dah ihm pon feinem eigenen Sohne die Hand abe gehauen worden war. — Allerdings eine recht toru [...]
[...] heiiurmt der Gemahl der Entführten das Zauber. fchloß. und obſchbn der fùrchterliche Hauptmann mit feinem feueriprühenden Roß mieren unter die Feine de fprengr. wird er mit feiner Bande dennoch be fiegr. die Geraubte gerettet und — der Vorhang fällt [...]
Suche einschränken
Zeitungsunternehmen
Zeitungstitel