Volltextsuche ändern

5 Treffer
Suchbegriff: Kiesels

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 044 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 4
[...] cher Dendriten merklich erläutert wird.) - 21) Der Reſt von Waturſpielen, in ſonderbar gebilde ten Kieſel - und Feuerſteinen; Geruchſteine, Violen- und Stinkſteine; Saxum ſuillum foetidum Norwegiae; Asbeſte und daraus verfertigte Leinwand und Papier, bedrukt und un [...]
[...] daraus verfertigte Leinwand und Papier, bedrukt und un bedrukt; Lapis nephriticus; Blatterſteine; Lapis cruciger Hiſpaniae von Kompoſtell; rundliche Kieſel vom heiligen Damme bey Dobberan, unweit Roſtok, davon einige anges ſchliffen und polirt ſind; violetter kieſiger Sand, ebendaher, [...]
[...] und noch viele andere Sachen in 109 Schachteln. Dazu kömmt noch als ein Anhang, theils ein ſonderbar gebildeter rother Kieſel, oder vielmehr verglaſeter Sandſtein, der im Zerſpringen vier große gleichdikke an einander liegende Cy linder halb erhaben zeiget, 3 bis 4 Zoll lang; theils ein [...]
[...] linder halb erhaben zeiget, 3 bis 4 Zoll lang; theils ein rother und mit gelblichen Streifen gezierter, ſauber geſchlifs fener rother Kieſel aus England mit gelben Adern; theils endlich ein prächtiges halbkugelrundes, und bis zum höch ſten Spiegelglanze polirtes Stük Puddingſtone, ebenfalls aus [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 012 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 3
[...] stand des Wassers in sein Wesen. Nach der Zeit wird auch diese Mischung wieder zerstöhrt. Das immer neu vorbey flies- sende Wasser löst allgemach das Salzige des Kiesels wieder auf, führt es mit sich fort, und läst bloß den erdichten Theil davon zurük. Nun enthält, wie bekannt, jeder Kieß mehr [...]
[...] wird, wenn er entweder an der freyenLufr oder in trokkenem Sand eine Zeitlang liegt, und eben dadurch in eine verhärtete Kiesel-und Quarzerdc, die wir Achat nennen, verwandelt. Alle Steinhölzer, die ich unmittelbar aus dem Wasser, als ih ren Geburtsort enthalten habe, und die nicht dahin erst nach [...]
[...] Flekke, Adern, Draachen und Drusm von Quarz, seltner von Kalzedon, am seltensten aber von Opal, oder doch von opalisirendem Kiesel u. s. w. Von den zween erstern glaub ich behaupten zu können, daß sie durch Aussonderung des in dem zu rollendenden Stein zugegenenUeberflußes seiner quar [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 041 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ergieſſen, über Berge hinſtrömend, in Klipp' und Thälerver oren noch der Bach, wenn er kriſtallhell über Sand und Kieſel rollt. : - - - ... Jdas, : . . . . Dies leichte Rohrſey dir geſchenkt. Weih' es dem An [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 030 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] aus dem nebenfließenden Waſſer ernährt, daß es eine ſolche Größe erlanaer. Dergleichen iſt nichts neues. DieSeeeiche oder Quercus marina, wächſt ſie nicht auf einem Horn- oder Kieſel ſteine zu einer Länge von 7Ellen, wie ich ſie gehabt habe? Der Stein konnte ſie nicht nähren, er war nur ihr Anker, ſondern, [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 002 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] oft wie Orgelpfeiffen neben einander hängen. Dieſe Erde iſt ebenſo feuerbeſtändig und ſelbſt im Brennpunkt des ſtärkſten Brennſpiegels eben ſo unſchmelzbar, als der Quarz, der Kieſel und der Sand. Man ſieht alſo hier eine ſteinigte Materie in einer in Luftgeſtalt dargeſtellten Säure dermaſſen aufgelöſt, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort