Volltextsuche ändern

72 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 023 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] gel, Fäustel, Keile. Selten wird in der Nacht gearbeitet. Der Stollen wird mit Tannenholz unterbaut; der Gang ist etwa 5?y Schuh machtig, und unter diesem liegen Steine, die roth sind, die aber nicht als Erz genützt werden können. Man kann nicht überall im Stollen aufrecht stehen! Die Ar [...]
[...] Brenz ist dort noch nicht sehr groß, und treibt doch gleich zween Oefen, und 6 Hammer. In einem Ofen können wohl zwey hundert Centner auf einmal geschmolzen werden. Der Stein womit sie es in Fluß bringen, ist ein gemeiner Kalkstein, der dort gegraben wird. Mit Holzkohlen, die die einfältigen Leu [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 035 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] friedigung ſeiner Bedürfniſſe, oder ſeiner Eitelkeit. Er macht urbar, baut Früchte an: das Regenwaſſen hingegen ſpühlt Erde weg, Ströme führen ſie in andre Weltgegenden; Steins Mm 4 gebürge [...]
[...] der Erdanwachs an ſo vielen Küſten, Waſſervermindrung voraus, wie auch die Erhöhung des Meeresgrundes durch zugeführte Steine und Erde. Franz Carter, ein Engländer lie fert eine merkwürdige Nachricht, die mit ſeinen Worten an geführt wird. Auch wird Hr. Ferber in dieſer Rückſicht bey [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 005 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] ren betrieglichen Führerinnen. — Ich sehe es, sprach ich. Aber was ist das für ein Weib, sie scheint als ob sie blind und rasend wäre, und stehet auf einen runden Steine? — Sie heißt, antwortete er, das Glük. Sie ist auch nicht nur blind, sondern auch im Haupt verwirrt und taub. — Aber [...]
[...] ben hat, und schenkt es ohne Ursach und ohne Bestand andern. Daher hat man sie auch mit Recht besonders bezeichnet. Wie denn? — Daß sie auf einem runden Steine stehet. — Was soll das bedeuten? — Daß ihre Geschenke nicht sicher und daunhaft sind. Denn wer ihr vertrauet, leidet großen Ver [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 036 1784
  • Datum
    Donnerstag, 01. Januar 1784
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 2
[...] fen. Der andre Stahl iſt wahrſcheinlich am Schornſtein her untergegangen, bis auf eine birkene Stütze, die am Schorn ſtein angebracht iſt. Dieſe hat er auf der einen Seite etwa eines kleinen Fingers breit, auf der andern Seite aber wohl zwey Finger breit geſpalten. Die birkene Stütze ſteht mit dem [...]
[...] Die fernen Grenzen ſind vom Ocean umfloſſen, Was die Natur verbarg, hat Kühnheit aufgeſchloſſen; Das Meer iſt ſeine Bahn, ſein Führer iſt ein Stein, Er ſucht noch eine Welt, und was er will, muß ſeyn. Ein neuer Prometheus *) beſtiehlt den Himmel [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Inhaltsverzeichnis 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] XXV. Von dem Bernstein in Sicilien, p. Z77. Von den Eschbäumen und dem Manna, welches davon in Sicilien gesammlet wird, p. Z85. Etwas den Gebrauch der Stein kohlen betreffend. Beschluß, p. zyi. XXVI. Vom Zuge der Vögel, p. zyz. Von den spanischen [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 020 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] A^/ Physikus Hr. Felömann zu Neu-Ruppin nachgelassen, und M einer reichen Sammlung von Mineralien, Steinen, Versteine, vnngen, geschnittenen und fein xoiirten Stein - und Holz-Platten, Konchilien, Seegewächsen und anderen Naturseltenheiten besteht, wird von dessen Erben im Ganzen verkauft werden, und ersuchen sie [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 031 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] bey WTaſſau-Saarbrük, ſo wie auch der Stein [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 014 1783
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1783
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] griffe von der Befruchtung geben, die nicht diejenigen des Herrn Pfarrers waren, weil ſie ſchon hinreichend geweſen wären, ſolche Steine in den Weg ſeiner Theorie zu legen, die ſie nicht überſteigen konnte. [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 040 1782
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1782
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] gebrochen. ,2 Dergleichen mit Hieroglyphen., z Zoll hoch, scheinet von natürlichem Stein zu seyn. ' ' 1z Der«, [...]
Allerneueste Mannigfaltigkeiten (Neueste Mannigfaltigkeiten)Woche 041 1781
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1781
  • Erschienen
    Berlin
  • Verbreitungsort(e)
    Berlin
Anzahl der Treffer: 1
[...] Noch etwas von der Stade Strasburg. Beschluß. ^s ist ganz von Stein aufgeführt, und besteht aus einem Hauptgebaude und zwey Flügeln und einigen Nebengebäuden, ^ «orinn die Bekkerey, Brunnen u. d. gl. sich befinden. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort