Volltextsuche ändern

87 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung24.02.1863
  • Datum
    Dienstag, 24. Februar 1863
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] J. Sch. betrieb ſeit 1. Mai 1861 die Spinnerei ſowie Eduard M. die 1mit derſelben verbundene Walke sub Nr. 60 in Schimitz. Anfangs Mai 1861 hat Eduard M. als Pächter der Tuchwalke Nr. 60 in Schimitz 72 Paare Aka zienkämme zu dem, vom Spinnereibeſitzer gemeinſchaftlich benützten Waſſerrade auf ſeine Koſten beigeſchafft und die Arbeiter bezahlt; dieſe 72 Paare Akazien [...]
[...] kämme ſammt dem Arbeitslohne bei Herſtellung des gemeinſchaftlichen Waſſer rades wurden mindeſtens mit 50 ft. öſterr. W. bewerthet. Zu Ende Mai 1861 hat Eduard M. abermals 72 Paare Buchenkämme in das auf gemeinſchaftliche Koſten zu erhaltende Rad einſetzen laſſen; bezahlte die Arbeiter dafür und ſchätzte die dadurch verurſachten Koſten auf mindeſtens [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung28.09.1869
  • Datum
    Dienstag, 28. September 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] von G. gekauft habe, worüber ſie Letzteren als Zeugen führte und ihren Erfüllungseid anbot. Der durch Urtheil zugelaſſene Zeuge G. gab an, daß nicht Thereſe A., ſondern ihr Gatte die Gemälde kaufte, daß er ein paar Tage ſpäter durch ſeinen Commis die Zahlung begehren ließ, welcher ihm die Nachricht brachte, er möge über den Preis eine an Thereſe A. lautende [...]
[...] nommen hat, gar nicht, in Betreff des Kaufes und der Bezahlung gab er aber an, daß nicht die Klägerin, ſondern ihr Gatte dieſelben bei ihm ge kauft habe, daß er ein paar Tage auf die Zahlung gewartet und ſofort ſeinen Commis zu dieſem Ende in die Wohnung geſendet habe, daß dieſer von der Klägerin die Antwort erhalten hat, daß der Commis eine auf ihren [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung28.05.1869
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird der abgeſtrafte Eine nach bezahlter oder ausgeſtandener Strafe mit doppelter Energie einſchreiten, um das Vrlorne einzubringen Der Richter aber wird nach ein paar ſolchen Verhandlungen zur Ueberzeugung gelangen, daß er mit den ihm in die Hand gegebenen Waffen in dieſem Kampfe nicht ſiegen könne, er wird die „24 Jahre alten Perſonen männlichen Geſchlechtes, [...]
[...] wird, ganz und gar den Wünſchen des rechtſuchenden Publicums entſprechen, und andererſeits würde eine Bevölkerung, die jetzt eine gehörige Anzahl Winkelſchreiber ernährt, ganz leicht ein paar Advocaten erhalten, übermäßigen Anſprüchen dieſer letzteren aber durch Ausführung der Norm des § 17 der Advocatenordnung leicht vorgebeugt werden. [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung12.07.1870
  • Datum
    Dienstag, 12. Juli 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] leiht dem eckelhafteſten Schwindel und Wucher, ſelbſt kaum den Kinderjahren entwachſenen Perſonen gegenüber ſeinen Rechtsbeiſtand, gibt ſchließlich für ein paar Gulden auch den Producten des ſchmutzigſten Winkelſchreibers ſeine [...]
[...] allgemeiner geworden, dann wird man, um ein paar Grempel zu ſtatuiren [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung26.12.1873
  • Datum
    Freitag, 26. Dezember 1873
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Beide Theile ſind perſönlich erſchienen. Ein Vergleich kommt nicht zu Stande. – Ueber die Einwendung des Beklagten, es ſei ausgemacht worden, daß er dem Kläger ein Paar Stiefel anfertige, welche er auch angefertigt habe, deren Annahme jedoch der Kläger mit dem Vorgeben verweigere, daß ſie ihm nicht paſſen und daß der Preis pr. 9 f. zu hoch ſei, findet der Richter den Sachver [...]
[...] daß die Zahlung jedoch nicht im baren Gelde bedungen worden iſt, ſondern daß die Verabredung dahin getroffen wurde, der Beklagte ſolle dem Kläger ein Paar hohe Stiefel anfertigen, wie er dies ſchon früher einmal gethan. Bezüglich des Preiſes der Stiefel, von welchem der Mäherlohn abzurechnen war, wurde nichts feſtgeſetzt, der Beklagte bemerkte diesfalls bloß, daß ſie höher kommen [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung07.02.1871
  • Datum
    Dienstag, 07. Februar 1871
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Angeldes, im Betrage von 40 fl, wegen Nichterfüllung eines Vertrages, laut welchem Geklagter den Erſteren eine Partie von 100 Lämmern um den Preis von 4fl. 90 kr. das Paar verkauft und ſich überdies verpflichtet hatte, denſelben obendrein 3 Lämmer zu geben. Nach Angabe der Kläger wäre bedungen worden, daß die Uebergabe in Cuſina auf dem gewöhnlichen Durchzuge des Beklagten [...]
[...] Die Parteien ſind darüber einig, daß zwiſchen ihnen die Vereinbarung dahin getroffen wurde, daß der Beklagte den Klägern 100 Stück, beziehungsweiſe 103 Stück Lämmer um die beſtimmte Summe von 4 fl. 90 kr. für jedes Paar Lämmer überlaſſen ſolle, und daß der Kläger dem Beklagten als Angeld den Betrag von 20 fl. ausgehändiget habe. Es kam alſo durch dieſe Vereinbarung [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung30.08.1864
  • Datum
    Dienstag, 30. August 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Faſſung iſt hier nicht ganz klar. Soll z. B. ein ſog. Bon, den A. dem B. für ein Darlehen von 100 fl., deſſen er im Augenblicke bedarf, und das er in ein paar Tagen, vielleicht in ein paar Stunden zurückzuzahlen beabſichtigt, nichtig ſein, weil keine ſtaatliche Genehmigung dazu erwirkt wurde? oder ſoll er erſt nichtig werden, wenn er – was freilich urſprüng [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung17.12.1875
  • Datum
    Freitag, 17. Dezember 1875
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Will man überhaupt das amerikaniſche Duell beſtrafen, ſo wäre Gefängniß bis zu 5 Jahren mehr als hinreichend. Am beſten aber wäre es wohl, es gar nicht im Geſetze zu erwähnen. Die paar vorgekommenen Fälle rechtfertigen es wohl kaum, ein neues Delict zu ſchaffen, bei dem der Nachweis der Schuld, wenn der einzige Zeuge nicht mehr am Leben iſt, zu den ſchwierigſten Aufgaben [...]
[...] der Anklage gehören würde. Dann iſt es auch mehr als zweifelhaft, ob in einer Gemüthsſtimmung, in der man bei einer Wette von 1 : 1 das Leben in die Schanze ſchlägt, ein paar Jahre Zuchthaus mehr abſchreckende Kraft ausüben werden, als der tiefgewurzelte Trieb der Selbſterhaltung. Ich ſchließe mit dem bereits oben geſtellten Antrage, die §§ 221 und 222 [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung28.02.1868
  • Datum
    Freitag, 28. Februar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] terſuchungsrichters in Mitterſill, dem ein Raub oder eine Münzverfälſchung angezeigt wird. Es gelingt ihm, einen der Verdächtigen des von Mehreren verübten Verbrechens in den erſten paar Tagen zu verhaften, während die Ermittelung der übrigen, die Verfolgung ihrer Spuren und die Erhebung des Thatbeſtandes die umfaſſendſten Unterſuchungsſchritte nothwendig macht. [...]
[...] Vor einigen Jahren fungirte ich als Unterſuchungsrichter in einem allgemeines Aufſehen erregenden Raubmordfalle. Da ſozuſagen die ganze Bevölkerung Polizei machte, verging kaum ein Tag in den erſten paar Wochen, wo mir nicht ein oder das andere Individuum, der eine wegen verdächtigen Herum ſchweifens am Thatorte, der zweite wegen unverhältnißmäßigen Aufwandes, [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung17.01.1865
  • Datum
    Dienstag, 17. Januar 1865
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] § 8 der kaiſerl. Verordnung vom 16. November 1858 hätte zugeſtellt werden können; in der Erwägung, daß nach dem weiteren Inhalte der Anzeige des Amts dieners B. ſich nur ein Paar Tage vor dem 5. Juni l. I. von ſeinem Wohnorte entfernt, und in ein Paar Tagen dahin zurückzukehren hatte, derſelbe demnach in Hinblick auf dieſe Sachenlage und die kurze Dauer ſeiner Entfernung nicht als [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort