Volltextsuche ändern

30 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung04.09.1874
  • Datum
    Freitag, 04. September 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] laubniß der zur Bewilligung der Aufſtellung berufenen Behörde in Ge. brauch kommt. Es wird ſich alſo darum handeln, die Bedeutung des Ausdrucks: Winkel preſſe zu unterſuchen und hiefür muß die Etymologie des Wortes als maßgebend betrachtet werden. [...]
[...] preſſe zu unterſuchen und hiefür muß die Etymologie des Wortes als maßgebend betrachtet werden. Der Ausdruck „Winkel“ wird in Zuſammenſetzung mit anderen Worten gebraucht, um dadurch dem Stammworte den Charakter des Unerlaubten, Heim lichen und Verborgenen zu geben. So bezeichnet die Miniſterialverordnung vom [...]
[...] Parteien verfaßt. In dieſem Sinne ſpricht man auch von einem Winkeladvocaten. Man kennt Winkelſchulen, wo an abgelegenen Orten für Religionsgenoſſen. ſchaften oder gewiſſe Secten Unterricht ertheilt wird. Man fahndet nach Winkel. Ichänken, in deren verborgenen Räumen Getränke ausgeſchänkt werden. Nach der Verordnung vom 6. Mai 1791 und dem Hofdecrete vom 2. December 1794 [...]
[...] präciſeren Faſſung zu bedienen, gewählt. Dieſer § 69 iſt im Weſentlichen in den § 327 des Strafgeſetzes vom 27. Mai 1852 aufgenommen worden, nur wurde im Conterte das Wort Winkelbuchdruckerei elidirt und als Aufſchrift „Winkel preſſe“ gewählt. Aus der Entwicklung und dem Zuſammenhange dieſer Beſtimmungen dürfte [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung21.02.1868
  • Datum
    Freitag, 21. Februar 1868
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] bung der Fahrniſſe des im Hauſe wohnenden Schuldners erwirken zu können. Wiedereinſetzungs- und Ausbleibensrechtfertigungsgeſuche werden verſpätet und ohne Angabe eines Ausbleibensrechtfertigungsgrundes eingebracht. Die Winkel ſchreiber-Rechtspraxis kennt auch Proteſtationen und Verwahrungsſchriften gegen ge richtliche Verfügungen, und Executen proteſtiren durch die Feder ihrer Winkel [...]
[...] des armen Mannes unter den vollen Schutz einer gründlichen und doch auch ſchleunigen Procedur ſtellende Legislation wird den auf juriſtiſchem Gebiete zumeiſt den armen Theil des Volkes ausbeutenden Schwarm der Winkel ſchreiber nebſt manchen anderen Uebelſtänden dauernd verdrängen. Das Publi cum ſoll ſeine kleinen Rechtsangelegenheiten täglich ohne vielen Zeitverluſt [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung17.11.1874
  • Datum
    Dienstag, 17. November 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Der citirte Artikel gibt zu, daß der Wortlaut des § 327 St. G. „das Halten eines Preßwerkes ohne Erlaubniß der Behörde, unter die Strafſanction ſtelle; weil aber die Ueberſchrift von einem „unbefugten Halten einer Winkel preſſe“ ſpricht, in dem Ausdrucke Winkelpreſſe aber, ohne dem Geſetzgeber eine Tautologie zuzumuthen, ein zum „unbefugten Halten einer Preſſe“ hinzukommen [...]
[...] Tautologie zuzumuthen, ein zum „unbefugten Halten einer Preſſe“ hinzukommen des Moment erſehen werden müſſe, welches nach der etymologiſchen Bedeutung des Wortes „Winkel“ in ſeiner Zuſammenſetzung mit anderen Worten in der Heimlichkeit liege, gelangt der Artikel zur Behauptung, daß nur das unbe fugte und geheime Halten einer Druckerpreſſe im § 327 St. G. verpönt [...]
[...] Die Heimlichkeit, welche allerdings häufig als Begleiterin des Unbefugten erſcheint, wird hier zu einem ſelbſtſtändigen Momente, zu einer begrifflichen Vorausſetzung für die Anwendung des Wortes Winkel hinaufgeſchraubt, ſo daß z. B. ein unberechtigter Schriftenverfaſſer, wenn er nur ſein Geſchäft öffentlich ankündigt und öffentlich betreibt, gar nicht als Winkelſchreiber angeſehen werden [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung04.11.1864
  • Datum
    Freitag, 04. November 1864
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] noch nicht gehen konnte, und daß beides die Mutter oft ſehr erzürnte; ſie ſchlug und mißhandelte es deſhalb beinahe täglich, ſtieß es unbedacht mit der Fauſt wo immer hin, ſtellte es in einen Winkel, und da es ohne ſich zu halten, nicht ſtehen konnte, ſtieß ſie es mit den Füßchen wiederholt auf den Boden, äußerte, daß ſie es nicht liebe und warf es oft, wenn [...]
[...] Am 6. September d. J. Nachmittags hörte H. das Kind weinen, ſie ging ins Zimmer und ſah, daß es die Mutter wieder, um es zum Laufen zu bringen, in einer Winkel zwiſchen der Mauer und Kaſten, wo es ſich nirgends halten konnte, geſtellt hatte, und daß ihm die ſchwachen Füße zitterten. Die Mutter war eben mit dem Nachttopfe in den Hof ge [...]
[...] es beim Eintritte in's Zimmer dort gefunden; früher habe das Kind gut geſchlafen und geſpeist, dann habe ſie es auf den Nachttopf geſetzt, und als ſie dieſen in den Hof trug, habe ſie es in den Winkel geſtellt, wobei es gar nicht geweint habe, im Gegentheil habe es eine Zwetſchke, die ſie ihm gab, in den Mund genommen; H. war aber wie erwähnt, auf das [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung24.03.1874
  • Datum
    Dienstag, 24. März 1874
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] cutionsſache des Anton W. gegen Joſeph H. pcto. 34 fl. 85 kr. die vom Be zirksrichter zur Erpedirung vorbereitete Erledigung und einen zur Ausfolgung beſtimmten Betrag von 2 fl. 61 kr. unterſchlagen und 4. daß er die Winkel ſchreiberei nicht bloß unterſtützt, ſondern ſich auch daran betheiligt hat, ſchuldig erkannt und hiefür gemäß § 6/c des Geſetzes vom 21. Mai 1868 mit der [...]
[...] Grund der beeideten, von Joh. Sch. und Martin K. unterſtützten Ausſage der Vincentia G., die nach § 21 des Geſ. v. 21. Mai 1868, Z. 46 R. G. Bl. maßgebende Ueberzeugung gewonnen, daß Gerichtsadjunct T. ſich der Winkel ſchreiberei ſchuldig gemacht habe; zumal die Vertheidigung des Gerichtsadjunc ten T., daß Vincentia H. nur aus Rache gegen ihn ausgeſagt habe, weil ſie in [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung09.08.1870
  • Datum
    Dienstag, 09. August 1870
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] mengung unterſagt war, zurückgeſtellt und das k. k. dalmatiniſche Oberlandes. gericht beſtätigte am 14. October 1868, Z. 4903, den erſtrichterlichen Be ſcheid mit Berufung auf die oberwähnte Verurtheilung des A. wegen Winkel ſchreiberei. – In dem Reviſionsrecurs machte A. geltend, daß dem B. von ſeiner Enthebung keine Mittheilung gemacht wurde, und daß, wenn er auch als [...]
[...] Der k. k. oberſte Gerichtshof verwarf jedoch den a. o. Recurs des A., weil dieſer durch rechtskräftig gewordene gerichtliche Entſcheidungen im Sinne der Miniſterialverordnung vom 8. Juni 1857, Z. 114 R. G. Bl, als Winkel ſchreiber erklärt und deßhalb auch verurtheilt wurde; weil es Beruf des Richters ſei, von Amts wegen darüber zu wachen, daß ſeine aus Rückſichten der öffent [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung04.08.1876
  • Datum
    Freitag, 04. August 1876
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Wieſe Parc. Nr. 52 des B. und ſind die Flächen beider Grundſtücke derart geneigt, daß der obere Theil der Wieſe mit dem unteren Theile der Feldesfläche einen Winkel von 45° bildet; der obere Theil der tiefer gelegenen Wieſe gibt ſonach dem unteren Theile des höher als die Wieſe gelegenen Feldes eine Stütze ab, ſo daß das Erdreich des unteren Theiles des Feldes, ſo wie der Dünger von da ab [...]
[...] kleiner Sta, weicher von der den Eheleuten A. gehörigen Küche und dem den unteren Theil ihres Feldes in einem Winkel von 45 9 ſtütze und begehrt [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung30.07.1872
  • Datum
    Dienstag, 30. Juli 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Dr. Franz Deſtal, früher öffentlicher Agent in Brünn, dort wegen Winkel ſchreiberei mit einer Geldſtrafe von 150 fl., eventuell 30tägigem Arreſt belegt und in Folge deſſen der Agentiebefugniß verluſtig erklärt, jetzt Vertheidiger in [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung09.07.1872
  • Datum
    Dienstag, 09. Juli 1872
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] und fort wieder zu erheben und zu prüfen und dies Alles – um der Chicane und Leidenſchaft des Verletzten unter dem Mantel des öffentlichen Intereſſes Raum zu gewähren, zu Erpreſſungen eine Handhabe zu bieten und Winkel ſchreibern eine Quelle reichlichen Verdienſtes zu eröffnen! Steht es wohl mit den liberalen Anſchauungen der modernen Geſetzgebung im Einklange, dem Be [...]
Allgemeine österreichische Gerichts-Zeitung28.05.1869
  • Datum
    Freitag, 28. Mai 1869
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Daß dies aber gewiß nicht erreicht werden wird, wenn man es bei dem einen obcitirten Geſetze bewenden läßt, welches die Intervention der Notare bei einigen Rechtsgeſchäften nothwendig macht, weil ja dabei den Winkel ſchreibern noch immer die Möglichkeit einer hinlänglichen Thätigkeit gewahrt bleibt, daß es nicht erreicht werden wird, wenn man das perſönliche Erſchei [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort