Volltextsuche ändern

160 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Buchbinderzeitung13.07.1877
  • Datum
    Freitag, 13. Juli 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] daß Viaticum an Perſonen ausbezahlt wird die nicht berechtigt ſind ſolches zu erheben. So iſt der Fall vorgekommen, daß man (wir verſchweigen vorläufig den Ort) auf das Buch Nr. 296, ausgeſtellt in Stuttgart, Viaticum ausgezahlt hat, obwohl der Inhaber des Buches ſeit dem 9. December 1876 [...]
[...] Ausſteller von Viaticumszetteln ſowie die Auszahler deſſelben die Seiten 18–32 der Verbandsbücher genau anſehen. Das betr. Buch iſt in Leipzig zurückbehalten worden. Der Ausſchuß. [...]
[...] hörte, nein, nur der ungeheuren Mühe wegen die das Kochen des Grundes und die Zubereitung der Farben verurſachte. Durch die fortgeſchrittnere Papierfabrikation iſt auch der Buch binder des Landſtädtchens in der Lage einen Marmorſchnitt ohne große Mühe und Koſten anfertigen zu können, wen iſt [...]
[...] der Größe des betr. Schnittes vom Bogen geſchnitten auf der Rückſeite mit Waſſer angefeuchtet (möglichſt warmes Waſſer) und durch Auflegen auf das Buch übertragen wird. In einem Punkte iſt jedoch die heutige Fabrikation hinter der früheren zurückgeblieben und zwar in Hinſicht auf die [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung25.02.1876
  • Datum
    Freitag, 25. Februar 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Mitglieder. Stuttgart. Adolf Fiegler aus Poſen wird aufgefordert, das Buch, welches derſelbe aus der Bibliothek des hieſigen Ortsvereins entlehnt und bei ſeiner Abreiſe nicht abgegeben hat, umgehend einzuſenden. [...]
[...] Preſſe“ zu 4 Mon. Gefängniß wegen Beleidigung. Der Schri ſteller Guſtav Raſch iſt von dem Kreisgericht zu Braunſch" wegen ſeines Buches: „Die Preußen in Elſaß-Lothringe zu 10 Mon. Gefängniß verurtheilt worden, auch wurde ſº Vernichtung des incriminirten Buches erkannt. Der Staats [...]
[...] erquicken!“ An der Thürklingel aber ſteht zu leſen: „Das Betteln iſt verboten. Der Hund beißt.“ Das älteſte Buch der Welt befindet ſich gegenwärtig im Beſitze von Samariter-Geiſtlichen in Philadelphia, welche es bisher mit argwöhniſcher Sorgfalt aufbewahrt haben. Es [...]
[...] ſein. Es iſt vier Zoll dick und äußerſt feſt gebunden. Der Deckel iſt einfacher Papyrus, gleichwie die Blätter, auf welche das Buch geſchrieben iſt, nur iſt erſterer ein wenig ſtärker. Obgleich die Ränder etwas abgenützt ſind, iſt dennoch das Innere vollſtändig intact. [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung16.07.1875
  • Datum
    Freitag, 16. Juli 1875
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] Zur Frage 2: Mannheim, 15 mit Ja, Annaberg-Buch holz, 3 mit Ja, 30 mit Nein, Braunſchweig, 22 mit Ja Chemnitz, 17 mit Ja, Frankfurt-Offenbach, 41 mit Ja, 5 mit [...]
[...] Cöln, 17 mit Ja, 2 mit Nein, München, 25 mit Ja, 12 mit Nein. - Zur Frage 3: Mannheim, 15 mit Ja, Annaberg-Buch holz, 33 mit Ja, Braunſchweig, 22 mit Ja, Chemnitz, 17 mit Ja, Frankfurt-Offenbach, 43 mit Ja, 3 mit Nein, Dresden, [...]
[...] 5 mit Ja, Magdeburg, 16 mit Ja, 1 mit Nein, Cöln, 20 mit Ja, 1 mit Ja, München, 35 mit Ja, 2 mit Nein. Zur Frage 4: Mannheim, 15 mit Ja, Annaberg-Buch holz, 33 mit Ja, Braunſchweig, 21 mit Ja, 1 mit Nein, Chemnitz, 16 mit Ja, 1 mit Nein, Frankfurt-Offenbach, 43 [...]
[...] 17 mit Ja, Cöln, 21 mit Ja, München, 33 mit Ja, 4 mit Nein. Zur Frage 5: Mannheim, 15 mit Ja, Annaberg-Buch holz,33 mit Ja, Braunſchweig, 22 mit Ja, Chemnitz, 17 mit Ja, Frankfurt-Offenbach, 46 mit Ja, Dresden, 33 mit Ja, [...]
[...] burg, 3 mit Ja, 14 mit Nein, Cöln, 21 mit Ja, München, 29 mit Ja, 8 mit Nein. Zur Frage 6: Mannheim, 15 mit Ja, Annaberg-Buch [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung20.11.1874
  • Datum
    Freitag, 20. November 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 5
[...] beſchwert, hat der Buchhändler keine Urſache, beſſere Qualität fertigen zu laſſen. Nach dem Verfaſſer obigen Artikels wäre es nun ſehr leicht, dem Uebel abzuhelfen, wenn nur der Buch händler „ beſſere Preiſe anlegt, der Sortimenter und das Pu blicum ſchlechtes Fabrikat zurückweiſen und – was das Schönſte [...]
[...] ſo maſſenhaft überflüſſig ſind, jedem Concurrenten ſich die Mög lichkeit bietet, auf Koſten der Arbeitskraft immer noch ein an ſehnliches, geſchmackvolles Buch zu liefern – wenn es auch trotzdem nichts taugt, und ſo lange für ſo niedrige Löhne die Bücher vom Arbeiter im Accord gebunden werden, wird eine [...]
[...] Drücken der Preiſe vor der Naſe wegzuhaſchen, ſo wären ſie gleichfalls nicht gezwungen, die Löhne des Arbeiters zu drücken, ſo daß man von letzteren kein ſolides Buch verlangen kann!!! Hier liegt ſo zu ſagen der Haaſe im Pfeffer, und wenn wir hier eine Aenderung treffen, Herr Fritzſche, dann brauchen wir [...]
[...] mit welchen ich ſo manche frohe Stunde, aber auch ſo manchen ſchweren Kampf durchlebt hatte. Um meine jetzt freie Zeit nützlich zu verwenden, nahm ich ein Buch zur Hand, es war die Broſchüre von dem wackern Kämpfer für die Arbeiterſache, W. Liebknecht, betitelt: „Macht iſt Wiſſen, Wiſſen iſt Macht“. [...]
[...] Bauernkrieg“ von Friedrich Engels. Wie alle von „Engels“ geſchriebenen Schriften ſich einer beſondern Popularität erfreuen, ſo iſt auch dieſes Buch ſo allgemein verſtändlich abgefaßt, daß wir daſſelbe ſchon deshalb empfehlen können. Noch beſondern Werth gewinnt jedoch dieſe [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung17.03.1876
  • Datum
    Freitag, 17. März 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] und reich vergolden, daher Bonneval behauptete, er laſſe als in Leder binden aus Spahi- und Janitſcharen-Häuten. Zu Anfang des 17. Jahrhunderts ſtand zwar die Buch binderkunſt noch auf der frühern Höhe, verfiel aber in der Folge, um ſich erſt während des 18. Jahrhunderts zu neuen [...]
[...] Factum an den Tag. Große Seltenheiten in Bezug auf der Einband beſaß George Napier, in deſſen Bibliothek ſich u. a. ein Buch über den berühmten Zwerg Jeffery Hudſon befand das in ein Stück von Carl's I. ſeidener Weſte eingebunden war. Mordaunt Cracherode umſegelte die Welt in einem und [...]
[...] das theuer erſtandene Buch – fortzuwerfen. [...]
[...] daß namentlich zu Geſchenken für die Damenwelt, ſowohl von den Gebern als auch von den ſchönen Empfängerinnen gar oft die äußere Erſcheinung eines Buches allein in Betrach gezogen wird. Wo mehrere Künſte zuſammenwirken, pfleg ſtets eine von ihnen den Vorrang zu behaupten; hier fällt der [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung14.03.1874
  • Datum
    Samstag, 14. März 1874
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] München. Wir warnen hiermit alle Collegen, den Buch bindermeiſter Wilhelm Schädler in Immenſtadt zu meiden, da derſelbe immer große Verſprechungen macht, dauernde Con [...]
[...] ihrer ciſelirten Goldſchnitte. Schweden und Norwegen. Ein Buch aus Stockholm in elegant geſtrichenem, dunkel grauem Leder. Der Titel des Buches iſt auf dem Deckel durch eine Zuſammenſetzung von Stahlnägeln zu leſen. [...]
[...] Aufträge gegen baar vermittelt die Erpedition der „Allgem. Buch binder-Zeitung“. [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung01.06.1877
  • Datum
    Freitag, 01. Juni 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Arbeit 50 Pf. Ordnungsſtrafe zahlen. Es wurde der Arbeit geber im eigenen Intereſſe gebeten, dieſe harte Beſtimmung zurück zu nehmen, mit dem Hinweis: er würdige die Buch binder-Gehilfen auf gleiche Stufe mit den ſchleſiſchen Webern herab, welche womöglich bei 7 Mk. 50 Pf. Lohn noch 9 Mk. [...]
[...] Lebenskraft zu zeigen; ſie ſind ſo gut wie gar nicht organiſirt, denn der kleine Theil, welcher den Verband bildet, iſt noch nicht maßgebend. Zugegeben, daß frühere Verſuche, die Buch binder zu organiſiren, theils an der mangelhaften Leitung, theils größtentheils an den Indifferentismus der Maſſen ge [...]
[...] geber vorerſt vorſichtig nur die Fühlhörner, wie weit ſie gehen können. Als Entſchuldigungsgrund oben angeführter Maß regelung wurde angegeben, daß in der Tadelſucht der Buch händler keine Grenzen mehr zu finden wären! Der Buchhänd ler ſelbſt?! Unterſuchen wir, wie weit dieſes ſtichhaltig iſt. [...]
[...] zum Steinbock. Ziegenhain (Heſſen-Naſſau): Ald. Rudolph Walther. ſa Zürich: W. Wilh. Kreyden, Außerſihl Zweierg. 517. Agt. W. Buch Schipf8. A. Goldner Stern, Tonhallenplatz. Wk. Jacobs-Br" Steingaſſe. [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung11.08.1876
  • Datum
    Freitag, 11. August 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ueberziehen und Fertigmachen. Gefalzet und geheftet wird Alles von Frauenzimmern. Es iſt erſtaunlich, wie durch die Arbeitstheilung das Buch durch viele Hände geht bis es fertig iſt, und Jeder, der damit zu thun hat, wenn er auch nicht im Stande iſt, ein Buch einzubinden, nennt ſich Buchbinder, ſowohl [...]
[...] Zweigen recht kennen lernen will, in Deutſchland jedenfalls beſſer Gelegenheit dazu, da dort in noch ſo manchen Werk ſtätten das Buch von Anfang bis Ende nur durch ſeine Hände geht, während dies hier durchaus nicht der Fall iſt. Er hat dort ſtets Abwechslung in der Arbeit, was für ihn gewiß auch [...]
[...] Das ſchafft Muth und bringt Gedeih'n. Mit collegialiſchem Gruß Ernſt Müller. M.-Gladbach. Nach Abhaltung einer öffentlichen Buch binder-Verſammlung vom 29. v. M., hat ſich unſer Verein wieder neu conſtituirt und hoffen keine Zerſplitterung deſſelben [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung12.01.1877
  • Datum
    Freitag, 12. Januar 1877
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bonn. Herr Rösrath aus Cöln hat ſich bewogen ge fühlt, den Raum d. Ztg. zu beanſpruchen, um von mir Aus kunft über das angeblich unrichtige „Kaſſe-Buch“ zu erhalten. Jch würde dieſes eher von Herrn R. erwartet haben, da ſchon vor 4–5 Monaten Anfragen erfolgten, aber vergebens. Selbſt [...]
[...] u. ſ. w. waren, das Richtige ſei. Herr R. wird ſich noch beſinnen, daß wir auf dem vorletzten Gautage in Düſſeldorf ein Kaſſe - Buch in Folio-Format beſaßen, das von Herrn Nicolai geführt worden und daß dort die Abrechnung, reſp. Auszahlung in der Mittagspauſe, als ich nicht anweſend war, [...]
[...] Auszahlung in der Mittagspauſe, als ich nicht anweſend war, ſtattfand, und daß Herr R. den damals von mir geſtellten Antrag: das Kaſſe-Buch circuliren zu laſſen, um die Reviſion den Vereinen officiell unterbreiten zu können, damit man wiſſe, wofür die Steuern gezahlt würden, nicht nachgekommen iſt. [...]
[...] Delegirten (Comitémitglieder und Collegen), offen und frei ihre Anſicht über die Handlungsweiſe des Herrn R. zu bekennen, über das ſchöne „Kaſſe-Buch“, damit man ſieht, wie es bei uns noch ausſchaut; dann rufe ich noch den Collegen zum [...]
Allgemeine Buchbinderzeitung29.12.1876
  • Datum
    Freitag, 29. Dezember 1876
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 4
[...] erhielt er nur 9 Monate Zeit, um im Gefängniß über dieſe „Geſchäftsmanipulation“ nachzudenken. – Der Verfaſſer des Buches „Berliner Gründer“, Otto Glagau, wurde zu 1000 Mk. Geldbuße oder 14 Tagen Gefängniß verurtheilt wegen Belei digung des Directors einer Transport-Geſellſchaft. [...]
[...] Nicolai nicht mehr beſitzen, welches nach dem Bericht von Cöln unbedingt anzunehmen iſt, indem ſonſt doch Hr. Walt das Buch als echt erkennen mußte, da er daſſelbe noch auf dem Bezirkstage in M.-Gladbach bei der Abrechnung und Aus zahlung der Reiſekoſten für die Delegirten geſehen, alſo auch [...]
[...] noch kennen mußte, ſo iſt dem Bezirkstage von Seiten des Herrn Schleeberger, welcher als Kaſſirer von mir das richtige Buch nebſt Geldern erhalten hat, ein gefälſchtes vor gezeigt worden, was mich nicht wundern würde, da ich bei Uebernahme der betr. Kaſſe 15 Mk. Eintrittsgelder weder im [...]
[...] weder begeht man wiſſentlich die Infamie, mir Fälſchung des Kaſſebuches aufzudrängen oder die Dummheit, ein altes Kaſſe buch, welches ſchon über zwei Jahre geführt wird und ſeine Echtheit durch die darin befindlichen Unterſchriften der Reviſoren beweiſt, als unecht zu erklären; beides iſt unverzeihlich und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort