Volltextsuche ändern

4574 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung23.12.1820
  • Datum
    Samstag, 23. Dezember 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſem Uebel vorgebeugt werden. Das orydtrte Waſſer bereitet man nach Thenard, aus dem zweyten Barytoryd, oder einer ſtärkern ory dirten Schwererde. Bekanntlich iſt der reinſte Baryt, wie man ihn durch Glühen aus dem ſalpeterſauren [...]
[...] - *Bilder aus Holz getoſſen. In den neu erbauten oder wieder hergeſtellten Kirchen Brabants und Nordfrankreichs, findet man jetzt viele Verzierun [...]
[...] erbauten oder wieder hergeſtellten Kirchen Brabants und Nordfrankreichs, findet man jetzt viele Verzierun gen und Bilder aus Holz gegoſſen, nach den von Lenor mand angegeben Verfahren. Dieſes Verfahren, wel ches hauptſächlich in der Bereifung eines Teiges aus [...]
[...] “Farbe aus der Belladonna. Nöggerathbe merkt, daß die Beeren der Beuadanna friſch ausge preßt, ein ſehr ſchönes Pigment von blauer und Pur [...]
[...] Schießpulver. Aus 12 Theilen Braunkohlen pulver, 8 Thelen Schwefel und 8o Salpeter kann man, nach Philipps wirkſames Schießpulver erhalten. [...]
[...] ſen durch Gluyen mit Blutſtein in Stabelſen ver wandeln. Hr Rotnershauſen ſch.agt daher vor, an ſtatt die Fintentafe aus Saaledeeſen zu bohren, ſie aus Gyuseuſen hohl zt gießen, und dann durch Gluyen mit Blutſtein in tabet erne zu verwandeln. [...]
[...] aus hlieſſendes Privilegtum auf zehn Jahre auf die [...]
[...] namlich: Auflöſung des Bleyes in Eſſig und ſo dann Niederſchlagung deſſelben durch Kohlenſäure, wecte aus brennenden Kohlen und Trocknung des kohlenſauren Bleyoxyds durch Preſſung entwickelt wurd – errheilt, nachdem das königl. Kommerzkol [...]
[...] Verſchieben es. Handel von Bergen. Wenn man die "Aus fuhr der Stadt Bergen im Jahre 18:9 mit den Aus fuhren von 1815, 1816 und 18 7 vergleicht, ſo wird [...]
[...] auf 16 abnahmen. – Die Anzahl der in Bergen nach dem Auslande aus.clarirten Schiffe betrug im vorigen Jahre 521. - Von Marſeille, wohin ſeit einem Jahre aus Ita [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung20.09.1822
  • Datum
    Freitag, 20. September 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Nr. 24. Louiſiana aus dem Staate glei ches Namens. Bis Nr. 5o verſpinnbar. [...]
[...] Nr. 25. Bourbon. Eine Baumwolle, welche aus den Gegenden am Miſſiſſippi erhalten wird, und die vorige an Schönheit übertrifft. Sie iſt ebenfalls bis 5o verſpinnbar. [...]
[...] Nr. 32. Fernambuk oder Pernambuco, aus dem braſiliſchen Gouvernement Fernambuco. Eine vorzüglich ſchöne und feine Baumwolle, aus welcher man Garne bis zur höchſten Feinheit ſpin [...]
[...] Nr. 35 und 36. Zwei Sorten von Ba hia - Baumwolle, aus dem braſiliſchen Gouverne ment von Bahia (oder Allerheiligen-Bay). Sehr [...]
[...] Nr. 37 bis 39. Dreyerley Sorten von der Maranon - (Maranhaon - oder Marignan - ) Baumwolle aus dem Gouvernement gleiches Ra mens, wohin die Baumwollenſtaude aus Oſtin dien ſoll verpflanzt worden ſeyn. Gleichfalls eine [...]
[...] Nr. 41. Minas-Baumwolle, aus dem bra ſiliſchen Gouvernement Minas - Geraes. Läßt ſich ebenfalls nur bis Nr. 6o ſpinnen. [...]
[...] te der braſiliſchen Baumwolle, die jedoch auch bis 6o ſich ſpinnen läßt. Mit dieſer ſchließt ſich die Reihe der Baumwollengattungen aus dem portu gieſiſchen Amerika. Die folgenden Muſter ſtellen Baumwolle aus [...]
[...] Nr. 43. Surinam - Baumwolle aus Surinam, oder dem niederländiſchen Guyana. Eine gute Sorte, die aber nicht häufig iſt. Man [...]
[...] dieß zu der Zeit, als Demerary noch den Hollän dern gehörte. Nr. 46. Lima - Baumwolle aus dem ſpa miſchen Süd-Amerika. Eine vorzüglich ſchöne [...]
[...] Ein Schreiben aus Larnika in Cypern meldet, daß der General-Gouverneur dieſer Inſel, gleich dem Vice - König von Aegypten, auf alle Seiden-, Wol [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung31.08.1828
  • Datum
    Sonntag, 31. August 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] die unter den Türken zu Grunde gegangenen Pflan“ zungen wieder herzuſtellen, Reben der beſten Art aus Italien, Portugal, Spanien, Frankreich und der Rheingegenden; alſo aus allen Weinländern [...]
[...] beſizer, wie unter die Winzer vertheit. Aus dieſen Thatſachen, die geſchichtlich bewie ſen werden können, geht klar hervor, daß man in ungarn Weine gewinnen muß, die mit allen Sorten [...]
[...] Meneſſer Weine verdienen einen eigenen Abſchnitt in ihren Vergleichungen; vorzüglich darum, weil gewöhnlich nur aus dieſen Sorten, die ſogenannten Ausbrüche oder Liqueur-Weine, ohne Zugabe fremder Subſtanzen fabrizirt werden. [...]
[...] daß man ſich dabei fremder Subſtanzen bediene, die ſeiner Haltbarkeit nachtheilig ſein könnten. Es diene demnach zur Nachricht, daß alle Aus brüche, oder Liqueur-Weine, in den vorbenannten Gegenden Ungarns aus Trokenbeeren (d. h. troknen [...]
[...] noch die Namen mehrerer Traubengattungen, wie Formint, Rumanya etc. beweiſen; aber die edel ſten Reben ſtammen aus Aſien und Griechenland, und wurden von denen aus den Kreuzzügen heim kehrenden Ungarn herübergebracht. – So iſt alſo [...]
[...] und wurden von denen aus den Kreuzzügen heim kehrenden Ungarn herübergebracht. – So iſt alſo 1) Die Muskateller Traube aus Perſepolis, jezt Schiras. - 2) Die Harslevelii oder Lindenblätterartige Traube, [...]
[...] 2) Die Harslevelii oder Lindenblätterartige Traube, eine Abart von Muskateller, eben daher 5) die Goldtraube oder Aranyka aus Cypern. 4D Die Goher-Traube aus Napoli di Malvaſia. 5D Die Fejer ſzölö, oder weiße Traube, aus der [...]
[...] Champagne. 6) Die Formint und Rumanya , und mehrere andere aus Italien. – Daraus erhebt, daß [...]
[...] Geruchs ausgenommen, gegen dieſen Göt tertrank. d) Der Ausbruch aus der Goher oder Türken traube, iſt Malvaſier volltommenſter Art. e) Die Fejer ſzölö gibt Champagner-Wein, doch [...]
[...] Am 21. Juli wurden in Lyon 23 aus Ant werpen dahin gebrachte Tauben losgelaſſen. Eine derſelben traf am folgenden Morgen um 10 Uhr [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung04.08.1824
  • Datum
    Mittwoch, 04. August 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] *) Dieſe Angaben ſind aus einer Rede gezogen, welche kürzlich zu Philadelphia, vor der ameris kaniſchen philoſophiſchen Geſellſchaft, Hr. Inger [...]
[...] /gewöhnliche Schiffahrt, der Bau und die Aus rüſtung der Kriegs- und Handelsſchiffe ſind in Amerika vorzüglicher, als in allen andern Län [...]
[...] viele Geſchäfte ſind wirklich gemacht, viele neue Ausſichten ſind eröfnet worden. Drei Einkäufer aus Konſtantinopel, einer aus Salonichi, und 32 aus den andern griechiſchen Provinzen und Für ſtenthümern der Moldau und Wallachei. Aus Al [...]
[...] aus den andern griechiſchen Provinzen und Für ſtenthümern der Moldau und Wallachei. Aus Al banien waren auch Einkäufer hier, ſogar aus Cal cuta einer. Zwei Einkäufer aus Mexiko, einer aus Rio - Janeiro, einer aus Philadelphia, einer [...]
[...] cuta einer. Zwei Einkäufer aus Mexiko, einer aus Rio - Janeiro, einer aus Philadelphia, einer aus New - Mork, einer aus Domingo, einer aus Buenos-Ayres und Columbia, einer aus Liſſabon. Die meiſten diefer Einkäufer verſprachen dieſe Meſ [...]
[...] rikaner kauften alle weiße baumwollene Strümpfe auf, daß auch kein Duzend mehr auf dem Plaz übrig, aber nur ſächſiſche aus Hohenſtein, Lichten ſtein, Chemnitz, Oelsnitz c. Aus Oelsnitz ſoll ein Fabrikant 7oo Ztnr. weiße Waare zur Meſſe [...]
[...] Tuchmacher aus Finſterwalde hatten innerhalb drei [...]
[...] Reſte, Ladenhüter genannt, mit verkauft wurden, die man in den Handlungsbüchern ſchon im Preiſe herabgeſezt hatte. Die Armenier aus Tiflis mach ten ſogar auch Einkäufe in Bijouteriewaaren. Die Shawlfabrikanten, beſonders die Wiener, von de [...]
[...] Naumburger Meſſe. Aus Naumburg ſchreibt man vom 21. Juli wegen der disjährigen Som [...]
[...] der feſtgeſezten Verbrauchſteuer von fremden Ma nufakturwaaren. Die Winter - Meſſe wird nicht mehr am 1. Dez, ſondern au dem erſten Montag nach dem Katharinen - Lage, alſo in dieſem Jahre am 29. Nov. anfangen. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung02.07.1826
  • Datum
    Sonntag, 02. Juli 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aus Neu-Mork ſchreibt man: So wie die in den nördlichen Staaten ſeit dem lezten Kriege mit England errichteten Baumwollſpinnereien und [...]
[...] den nördlichen Staaten ſeit dem lezten Kriege mit England errichteten Baumwollſpinnereien und Webereien, aus der rohen Baumwolle der ſüd lichen Staaten, bereits einen großen Theil unſers Bedarfs an dieſen Zeugen liefern, eben ſo iſt man [...]
[...] * Baumwolle aus Brenneſſeln zu machen. Lebrun in Paris ließ ſich am 18. März 1818 ein franzöſiſches Patent auf 15 Jahre für die [...]
[...] beſtehen aus obiger, mit ſo viel lauem Waſſer ver dünnt, daß ſie 3 und 2 Grad zeigt. Man kocht es in jeder eine Stunde und wäſcht das Werg dann mit [...]
[...] ein mit wenig ſchwarzer Seife verſeztes Waſſer tau chen, und dann 24 Stunden auf einer Wieſe aus legen. Die ſaure Flüſſigkeit kann mehrmals ange wandt werden. Auf den bei Bereitung der erſten [...]
[...] innern Rinde der Bäume, in den Holzſpänen, Kar“ toffeln, Birnen, Pflaumen, Kürbiſſen, Getreide eine neue Säure entdekt. Will man ſie aus ſtärk“ haltigen Wurzeln ausziehen, wie aus Sellerie ºder gelben Rüben, ſo reibt man ſie, drükt den Saft [...]
[...] che zu zeitraubend und mühſam iſt - Der gegenwärtige Band zeichnet ſich insbes ſondere durch große Reichhaltigkeit aus, wie nach ſtehende Ä Ä vorzüglichſten Abhand en desſelben beweißt. [...]
[...] ſtehende Ä Ä vorzüglichſten Abhand en desſelben beweißt. Ung Ä aus Stärkmehl mittelſ Malz und beſº ſere Art Branntwein und Bier aus Hººfe j bereiten; verbeſſerte Arten Zuteras StÄ [...]
[...] tritte und Nachtſtühle; 9 Vorſchriften zu Köl ñer Waſſer; Bereifung des Boraxes, der Klee“ ſäure aus Flechten, Zuker c. des Sauerke. aikes, der Benzoeſäure des Kaliums; es Ätrons aus Glauberſalz, des Eiſen- und Kus [...]
[...] Röhren; Verbeſſerungen im Stein druk, in den Dampfmaſchinen; beſſere Art Bier und Wein aufzubewahren; Gummi aus Johannis br od; Mittel gegen den Holzſchwamm; Leders papier; Papier aus Moos; verbeſſerte Roſte; [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung19.11.1814
  • Datum
    Samstag, 19. November 1814
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Beſchreibung der beſten Art, Mehl aus Kar toffeln zu bereiten. [...]
[...] deſto ſchneller daraus hinwegzuſchaffen, zu welchem Behuf ſie in grobe Säcke gefüllet werden. Kommen die Kartoffeln aus der Preſſe, ſo wer [...]
[...] den ſie über Tücher ausgebreitet und der Sonne aus [...]
[...] nig Handarbeit erfordernde Art, ſind die meiſten Schwierigkeiten, welche ſich bis jetzt der Bereitung des Mehls aus Kartoffeln entgegenſetzten, glücklich ge hoben, und man erhält aus 1o Pfunden friſchen Kar toffeln faſt 2 3ſ Pfund trocknes Mehl. [...]
[...] Schreiben aus Amſterdam, vom 5. November. [...]
[...] Schreiben aus Havre, vom 8. November. [...]
[...] ihre Preiſe behaupten und noch etwas höher gehen, da die Fabriken viel verbrauchen. Da man ſie nun aus Liſſabon zu 43o Realen und aus London zu 3 Schell. bezieht, iſt es unmöglich ſie unter 4 Fr. zu derkaufen. Die Baumwolle, welche über die Inſel [...]
[...] Oel, Seife, Soda und eine ſchwarze Farbe aus der Wolfsmilch zu bereiten. [...]
[...] iſt da, wo ſie ſich einmal eingewurzelt hat, nur ſchwer auszurotten. Hr. von Berenger baut dieſe Pflanze, oder läßt die wildwachſende ſammeln, preßt aus dem Samen das Oel auf die gewöhnliche Art aus, und erhält es dadurch ſehr gut und zu vielen Zwecken brauch [...]
[...] Neueſte Nachrichten aus der Inſel Guadeloupe. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung14.09.1836
  • Datum
    Mittwoch, 14. September 1836
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Tiſchlerarbeiten aus Ahorn-, Buchen-, Kirſchbaum-, [...]
[...] Bukowina pr. Ztn. ſp. E. 2fl. 30 kr. (C.Z.), A. 2kr. 60) Dergl., als: gemeine italieniſche Weine in Fäſ ſern oder Gebinden aus den Staaten: Piemont, Parma, Piacenza, Guaſtalla, Modena und Ferrara, und aus dem ſchweizeriſchen Antheile des Kantons [...]
[...] Eingangszoll 36 kr, an ſtändiſchen Entſchädigungs zuſchlage 1 fl. 24 kr.) pr. Ztn. ſp. E. 2 fl., A. 2 kr. : 62) Dergl., als: ſiebenb. Weine in der Einfuhr aus [...]
[...] 63) Dergl., als:- Weine aus Dalmatien und aus dem im Zollausſchluſſe befindlichen deutſch-illyriſchen Küſtenlande in der Einfuhr über die Zone Linie des [...]
[...] venetianiſchen Königreiches bei vorſchriftmäſiger Le gitimirung des inländiſchen Urſprunges pr. Ztn. ſp. E. 1 fl. (H.Z.), 2fr. 64) Dergl, als: Weine aus andern im Zollausſchluſſe gelegenen Theilen der öſt, reichiſchen Monarchie, bei vorſchriftmäſiger Legitimi [...]
[...] des Anſebens, das ſich in ihnen der Eigenthümer der angeblichen Handlung zu geben weiß, die nach einer 1855 gemachten Anfrage allein aus ſeiner im Arbeitshauſe zur Amſterdam eingeſperr ten Perſon beſtand. Uebrigens werden ihn viele [...]
[...] ſeiner im Arbeitshauſe zur Amſterdam eingeſperr ten Perſon beſtand. Uebrigens werden ihn viele Fabrikanten in Deutſchland noch aus früherer Zeit her kennen, ſo wie er auch der Redaction dieſer Zeitung die Inſerationsgebühren für ähnliche an [...]
[...] her kennen, ſo wie er auch der Redaction dieſer Zeitung die Inſerationsgebühren für ähnliche an Iokende Anzeigen aus den und 1852 noch ſchuldig iſt. - [...]
[...] . Der Auguſtmarkt in Peſt ht iſt ſehr gut aus, gefallen. Wolle fand raſchen Abſa;, doch ſtiegen die Preiſe nicht ſehr gegen die im“Juni v. J. [...]
[...] zuela, Neugranada und Haiti, und kommen auch portofrei aus dieſen Landern, auſer aus Frankreich, von wo ſie d zalen. - Alle ankommenden Zeitungen müſſen in der Sprache des Landes, von wo ſie [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung13.07.1825
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juli 1825
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Gewölbe vor Feuchtigkeit zu ſichern, an. Da er in. deſſen ziemlich theuer kommt, ſo erſezt Hr. Vicat ihn mit Miſchungen aus gewöhnlichem Theer (von Holz), welchem man kochend Pulver von Ziegel-, Kalk- und Kieſelſteinen, Hammerſchlag, Thon, Aſche, gewöhn [...]
[...] Kieſelſteinen, Hammerſchlag, Thon, Aſche, gewöhn liche Gartenerde, Kole c. zuſezt und umrührt. Er bildete aus den Miſchungen Prismen und mittelte aus, welchen Druk ſie aushalten können. Eine Miſchung aus 16 Theer und 56 rothem Ziegelſteinpulver wider [...]
[...] welchen Druk ſie aushalten können. Eine Miſchung aus 16 Theer und 56 rothem Ziegelſteinpulver wider ſtand einer Kraft gleich 4ooo, während eine aus 16 Theer und 22 Theilen Holzaſche nur einer Kraft gleich 5oo widerſtand. Als er Kugeln aus den Miſchungen, [...]
[...] 5oo widerſtand. Als er Kugeln aus den Miſchungen, von verſchiedenen Höhen auf eine glatte Fläche fallen ließ, fand er, daß eine Miſchung aus 16 Theer und 28 Hammerſchlag einen Stoß gleich 1 1 88, eine aus Theer und Holzaſche aber nur einen Stoß, gleich 4 15 [...]
[...] -Um eine Miſchung aus den 5 Körpern zu machen, wird das Pech zuerſt geſchmolzen, dann der Theer und ſpäter die Federharzauflöſung zugeſezt. Zum [...]
[...] widerſtehen, ſich wenig auflöſen, und weder Bier noch Luft durchlaſſen würde.) Karden aus Metall. Henraur der Jüngere in Paris, macht Karden, welche die Weberkarden ers ſezen, ausgezähnten Stahlplatten, mit 16 bis 18 [...]
[...] Fortepianos. Die Klavierſaitenfabrikanten Hr. Georg Friedrich Kutſcher und Hr. Johann Rueff aus Regensburg, haben auf eine verbeſſerte Bauart der Pedalflügel und Fortepiano ein 1ojähriges Pri vilegium für Baiern erhalten. [...]
[...] hol braucht und die nöthigen Geräthe nicht beſizt. * Papierdochte. In Japan hat man Lich ter, deren Docht aus zuſammengewikeltem Papier be ſteht, das auswendig mit andern weißeren und fei nerem Papier ſchnekenförmig umwunden iſt. Unten [...]
[...] ſelbſt erſprießlicher, ſie mittelſt eines künſtlichen Stein guſſes zu pflaſtern. Die Straßen in Südfrankreich, welche die Römer aus Cement machten, ſind noch jezt nach mehr als tauſend Jahren, vollkommen gut erhalten. - [...]
[...] die ſie in ihrem eigenen Lande fänden, ſie möchten demſelben angehören oder nicht, daß aber ſchwediſche Schiffe franzöſiſche Produkte aus Frankreich nach Eng“ land nicht verführen dürften. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung21.07.1830
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1830
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſigen Einfuhren verleitet, die ſeit 7 Jahren die Menge Tabak auf das doppelte des Bedarfs ange ſchwellt haben. Alle Einfuhren, 4 auf 1 5o aus genommen, geſchehen auf amerikaniſchen Schiffen. [...]
[...] Mühlſteine aus Granit hat man kürzlich in Breslau verfertigt und ſie ſehr brauchbar gefunden. Sie kommen etwas theurer, dauern aber weit länger. [...]
[...] fenſieder in Spitalfields, erhielt am 9. Sept, 1829 ein Patent Palmöl zur Beleuchtung und zu Kerzen anzuwenden. Da dieſes Oel aus Oel und Talg beſteht, ſo preßt er es in Beuteln bei 5o – 55“ Fahrenheit Wärme, aus, und reinigt das abflte [...]
[...] Kali aus Steinen. Hr. Prof Dr. Fuchs hat gefunden, daß kalihaltige Foſſilien, wenn ſie in geglühtem Zuſtande mit Kalk gekocht, oder in Waſ [...]
[...] aſche in den meiſten Fällen mit Vortheit erfzen könnte, hätte man daher nun ein Mittel Potaſche aus Steinen zu gewinnen. – Die Pflanzen ziehen ihr Kali aus den Steinen des Bodens, die es ent, halten. Düngung mit rohen, und beſſer geglühten [...]
[...] * Wagenräder ganz aus Eiſen, ſtatt der hölzernen, hat nun die Poſtanſtalt für Frankreich der Herren Laffette, Catllard und Komp., ebenfalls [...]
[...] nicht ſtets friſches Eiweiß nöthig zu haben, tre“net man es bei 5o“ aus, pulveriſirt es, macht dann die zu ſegelnde Stelle naß und beſtreut ſie mit einer Miſchung aus gleichen Theilen Eiweißpulver und [...]
[...] pier an. Tinte. Eine unzerſtörbare gibt, nach Mur ray, eine Miſchung aus Loth ſalpeterſaurer Sil berauflöſung, 2 Loth ſalpeterſaurer Eiſenauflöſung, ; Loth blauſaurer Ammoniaklöſung, 1 Loth Gall“ [...]
[...] fen. Der erſte öffentliche Verkauf geſchah zu 700f. die Tonne. Die in dieſem Jahre von der Provinz Holland ausgerüſtete Härungsflotte beſteht aus 151 Schiffen, worunter,81 aus Vlaardingen, 81 aus Maasluis und 16 aus Amſterdam. [...]
[...] unter Zelten ſchlief, ſo hatten ſich doch ſehr we nige Krankheitsfälle ereignet. Die verſchiedenſten, aus den entgegengeſezten Weltgegenden mitgebrach ten Thiergattungen kamen aufs Beſte fort. Pflan zen aus jeder Zone gediehen unter dieſem geſegne [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung12.11.1828
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verwendungen an. z) Zu Chlor. Statt die oridirte Salzſäure (Chlor) aus einer Miſchung von Kochſalz, Schwefelſäure und Braunſtein zu bereiten, läßt es ſich weit leichter aus Salzſäure und Braunſtein oder Men [...]
[...] rohe Mineral, oder nach vorhergegangenen Giühen mit Kali, um den Stein aufzuſchließen, ſalzſaure Bittererde darſtellen, und aus dieſer mit Kalk, die Bittererde niederſchlagen. - 4O Phosphorſäure. Gießt man Salzſäure auf [...]
[...] 4O Phosphorſäure. Gießt man Salzſäure auf Knochenaſche, ſo wird ſie aufgelöst, und man könnte dann aus dieſer Auflöſung entweder durch Fünf und dreiſigſter Jahrgang, [...]
[...] Eiſenerze, welche aus Oriden und Kieſelerde oder Thonerde beſtehen, und wenig reichhaltig ſind, [...]
[...] könnten mit Salzſäure ausgezogen, und aus der [...]
[...] Indem das kole ſaure Waſſer Eiſen auflöst, und wieder abſezt. Wäre das Eiſen theurer, jkönje mittelſt dieſer Säure aus jedem (rothen) eiſeithal tigen Sand, Oker dargeſtellt werden. . [...]
[...] Man ſteht aus dieſen Andeutungen wie ſtark die Anwendung der Salzſäure noch werden kann, und wie vortheilhaft auch von dieſer Seite die Na [...]
[...] der Grund- und Entfeſtigungsſteuer gar keine direk ten Abgaben beſtehen, und die aufs Redlichſte ver“ walteten Staatseinkünfte durchaus nur aus den Do mainen und aus indirekten Steuern fließen, da überall die Regierung und Polizei den Bürgern nicht [...]
[...] Indigo. Die Ernte iſt nach Briefen aus Bengalen vom 1. Juni wegen Dürre mißrathen, und man ſchlägt den Ertrag auf höchſtens 65,ooo [...]
[...] Rach Liverpool iſt eine ganze Ladung Eiſen aus Philadelphia zurükgekommen, weil ſie dort ankam, nachdem der neue Tarif in Kraft geſezt wurde deſſen Anſäze für dasſelbe zu hoch ſind. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort