Volltextsuche ändern

4574 Treffer
Suchbegriff: Auing

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung17.01.1816
  • Datum
    Mittwoch, 17. Januar 1816
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Schilderungen aus Island. [...]
[...] (Die Hauptſtadt Reikiavik, die heißen Quellen und Schwe felberge, Schafe, die Buchdruckerey, Chokolade aus Moos.) [...]
[...] Die neueſten Nachrichten aus Island, ſind die des Engländers Makenzte, der im Jahr 181 o., dieſe jezt wieder däniſche Inſel beſuchte und ſich lange dort [...]
[...] en, da in einer Stube oft 2 o Menſchen ſind, keine utreinigung zu bewirken iſt, und halbtrockene Fi“ , Oelſäcke, alte Lumpen, Häute tc. durch ihre Aus dünſtungen die Luft in einem unglaublichen Grad ver“ derben. [...]
[...] dreyjährige Kleeſamen, wenn man ihn mit dem Mi kroſcop betrachtet, eine kleine Spitze, ſieht zur Hälfte bläulicht aus und der ewige Kleeſamen iſt länglicht. Der Steinkleeſamen hingegen, ſo wie der, welcher aus abgegerbtem Geſäm gemacht wird, hat eine grün [...]
[...] Agram vom 15. Dezember. Am 1oten d. er hielten wir Nachricht, daß das Peſtübel aus der Tür key in unſere Gegenden, nach Dubitza, Koſtainitza, und Jeßenowaz eingedrungen ſey, und ſich auch in [...]
[...] und Genehmigung der königl. Regierungs- Commiſſion, eine Prante von 2o Rthlrn. ausgelobt. Nach einem Schreiben aus Tortola, vom 22. October hatte man daſelbſt zwey Orkane, wodurch mehrere alte Häuſer dieſer Stadt eingeſtürzt, und [...]
[...] der entlauenen und in den „Gebürgen hauſenden Ne ger leiden. Aus London meldet man unterm 29. Dez. Die Nachrichten, welche wir aus Sud - Amerika erhalten, ſind ſtets zum Vortheil der Inſurgenten; die, welche [...]
[...] Zu Liverpool haben 2 Häuſer zu zol aufge hört, und zwar wegen der augeblºg ºsen aus Amerika. Von Liverpool allein ſº I. zem für mehr als 16 Mill. Pf. St. Waaren nach Amerika ausgeführt, und aus Großbrittannien überhaupt für [...]
[...] tigen Leuten abgenommenen und nicht zurückgeforderten Wiehes, entſteht. Uebrigens ſcheint der moldauiſche Bauer dieſe Dicbſtähle blos aus Muthwillen oder Lange weile auszuüben, denn in ökonomiſcher Hinſicht befindet er ſich vortrefflich, und hat als Abgabe blos den Zehenden [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung13.10.1820
  • Datum
    Freitag, 13. Oktober 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] reich ſtatt Baumwolle benutzt, der ſich damals auch antrug, ſeine Fabricationsart ins Größere auszu dehnen. Aus anderen Stoffen wollten im Jahre 1789 zu Wien die Brüder Schlaff aus Raſtadt baumwoll ähnliche Zeuge fabrizren, ohne jedoch zum gewünſch [...]
[...] ihrer Dunkelheit hervorgezogen worden. Die baums wollartigen Stoffe, welche Angelo ſeit 1808 im Lande unter der Ens aus den Stangel mehrerer inlandiſcher wildwachſender Pflanzen bereitete, und welche mehr mahls aus Fiachs und deſſen Abfallen verfertiget wur [...]
[...] mahls aus Fiachs und deſſen Abfallen verfertiget wur den, ſind ſchon in der Abtheilung: Flachs und Hanf angeführt worden, da ſie Producte aus Pflan zenſtängeln ſind, - [...]
[...] iſt die große Landſtraße die von º aus nach dem Innern von Braſilien über Santa-Cruz einer Seits, dreyſig Stunden weit von hier, nach Sanct Paul, [...]
[...] Schleſiſche Grenze , vom 4. Okt. Nach einem Schreiben aus dem ſchleſiſchen Gebirge, liegt der Leinewand - und Schleierhandel, dieſe ſonſt ſo erſprießliche Hülfsquelle Schleſiens, dort nun etwas [...]
[...] fen ſchienen. Frankreichs Aus- und Einfuhr. Nach einer Ueberſicht wurden im Jahre 1818 in Frankreich für 443.970230 Fr. Waaren ein und für 428.084300 [...]
[...] beſaß Frantreich noy die beden Haupt - Kolonien St. Domingo uud Isle de France.) Aus einem Bife aus Cadiz vom 5. Sept. wird gemeldet, daß der Verkauf des Queckſilbers in den K. 2Magazinen von Sevilla verboten worden, weil man [...]
[...] den ganzen Vorrath und dasjenige, was aus den Mi nen von Estramadura erwartet wird, contrahirt hat, wahrſcheinlich für die überſeeiſchen Beſitzungen. [...]
[...] *Viehwagen. Bey Waaren, welche keine Feuchtig“ keit aus der Luft anziehen, und daher nicht im Gewicht bald abs bald zunehmen, ſollte das Wiegen allgemein ſtatt des Meſſens oder Zählens eingeführt werden, weil dadurch [...]
[...] P. au 152, 9mburg k. S. von 146 $ſs P. auf 14 [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung22.06.1823
  • Datum
    Sonntag, 22. Juni 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ſtätten, der chemiſche Hörſaal, die Stiegen, der Hofraum und eine Straßen-Laterne, letztere durch einen aus 8 Lichtern hervorgebrachten Sonnen [...]
[...] mengedrückt, daß 300 Pfund nur 12 Würfelfuß Raum einnehmen. Dächer. Gulſnet verfertigt Tafeln aus Holz oder Pappe, welche die Schiefertafeln bei der Dachbedeckung erſetzen. Wahrſcheinlich wird das [...]
[...] und nachher durch Kalk, vor dem Verbrennen und den Verderben durch Feuchtigkeit geſichert, Branntwein. Aus den Beeren des Spar gels erhielt Dubois, durch Gährung und Deſtilla tion guten Branntwein. [...]
[...] fertigt, und die in Paris großen Beifall unter dem Namen bougies diaphanes finden, beſtehen größtentheils aus Wallrath. Sie ſind ſehr weiß, und brennen heller und länger als Wachskerzen, chne theurer zu ſeyn, - [...]
[...] in England, hat eine Glaſur erfunden, welche beſſer als die gewöhnliche, giftige Bleiglaſur iſt, und aus gleichen Theilen Granit von Kornwallis (der meiſtens aus Feldſpat beſteht), Glas und Braunſtein zuſammengeſetzt wird. In die mit [...]
[...] London, 6. Juni. Hr. Huskiſſon erörterte heute im Ausſchuß über die Abgaben, Reciproci täts-Bill unter anderem, wie aus Mangel einer ſolchen Maßregel unſere nach Amerika handelnden Kaufleute großen Ungelegenheiten ausgeſetzt gewe [...]
[...] lange er noch im Amt geweſen, habe er in Ge ſpräch mit den Schiffseignern ſie häufig ſchlimme Folgerungen aus Maßregeln ziehen hören, die zur Erleichterung des Verkehrs vorgeſchlagen worden, und faſt immer gefunden, daß ſie die Sache aus [...]
[...] Der Beſitzer derſelben Franz Straffinger erzeugt aus Horn ganz feine und mittel feine moderne Frauen Chignons-, Friſeur - und Locken-Kämme, wel che in der Schönheit und Dauerhaftigkeit der Beitze [...]
[...] und Politur den ächten Schildkrot - Kämmen ganz gleich kommen. Da die Fabrik mit bedeutenden Aufträgen aus allen Gegenden von Deutſchland und Italien ſich be ehrt findet, ſo hat ſie zu mehrerer Bequemlichkeit und [...]
[...] Livorno, unter Leitung ihres Reiſenden Hrn. Joſeph Adami (per Addreſſe der Herren Gebrüder Zieg ler und Neffen), von wo aus die aus ganz Unter Italien einlaufenden Commiſſionen aus gerichtet werden. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung07.03.1817
  • Datum
    Freitag, 07. März 1817
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ertrem übergehen, und annehmen der Regent verordne, daß die Hof- und Amtskleidung der Staatsbeamten (gleich der ſeinigen) tn Strümpfen, ſtatt aus Seide, aus Leinen; die Hüte, ſtatt aus Caſtorhaaren, aus ächten deutſchen Kälberhaaren; das Kleid, ſtatt aus [...]
[...] aus Leinen; die Hüte, ſtatt aus Caſtorhaaren, aus ächten deutſchen Kälberhaaren; das Kleid, ſtatt aus ſpantſcher Wolle und engliſchen Fabriken, aus deutſcher Wolle und deutſchen Webſtühlen, oder gar aus Zwillich ſepn ſoll, und die Damen bey Hofe ſtatt in franzöſiſchen [...]
[...] ſiſchen Stoffen in Geſellſchaft zu Hofdamen eintreten, wenn dieſe in vaterländiſche Fabrikate gekleidet ſind? und das alles aus Freyheit, und nur aus Frey“ [...]
[...] *) Äſten dieſ alles aus voller Frey f 4 [...]
[...] Abſatz zukommt. Sein Nutzen fordert es das Aus ländiſche oder Ferne, dem Eunheimiſchen oder Nahen vorzuziehen. Der Kaufmann muß auf das Feſthalten [...]
[...] werde. Es wird ſich immer als ewige Wahrheit aus ſprechen: Die Bildung des Menſchen iſt nur bey höchſter Frev he i t möglich! Auch [...]
[...] nur bey höchſter Frev he i t möglich! Auch Handel und Gewerbe fordern ſie. lung der Pflichten muß aus ihr hervorgehen, als in n er e Nöthigung, nicht als äußere Gewalt. Der cathegoriſche Inperativ fördert beyde nicht, [...]
[...] Tagen aus der Ferne eingebracht werden durfte, und [...]
[...] ner polizeylichen Erlaubniß bedürfen: wer zweifelt, daß nicht mancher Gutsbeſitzer, den möglichen Berluſt einiger Tauſende nicht achtend, aus Trieb zur Thätig“ keit, aus Spekulation, ſelbſt aus Unwillen über die ſchlechte Beſchaffenheit mancher Waaren, Anlagen zur [...]
[...] Wie mancher z. B. würde ſchon eine Töpferey an gelegt haben, und wir hätten beſſere Kochgeſchirre, Stubenöfen aus großen Tafeln durch Falzen oder Fu gen verbunden, nicht durch Thon zuſammen gellebt, daß man ſich des Rauches nicht erwehren kann, und [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung18.12.1822
  • Datum
    Mittwoch, 18. Dezember 1822
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben in England, unterm 14. Jan. 1822 ein Pa tent für verbeſſerte Lampen erhalten. Sie ma chen die Dachte nicht aus Baumwolle, ſondern aus Platin-, Gold-, Silber - oder Kupferdrath, Glasfäden oder feinen Glas - oder Metallröhr [...]
[...] Oels, als Wachholderöl, Theeröl, Camphor, welche in Weingeiſt leicht auflöslich ſind, oder auch wohl eine Miſchung des flüchtigen aus Holz gewonnenen Oels mit andern flüchtigen Oelen in obigem Verhältniß. Dieſer Zuſatz gibt dem Wein [...]
[...] *Eiſenbahnen. Wilhelm Loſh von New caſtle, hat einige Verbeſſerungen an den Eiſen bahnen angebracht. Er belegt die aus Stücken Guß - oder Schmiedeeiſen gemachten Eiſenbahnen mit einer ununterbrochen fortlaufenden, breiterw [...]
[...] den zwei an den Enden und Seiten befeſtigte Stangen Schmiedeeiſen oben mit einer flachen Stange aus Schmiedeeiſen überlegt, die etwas gebogen oder an den Ecken abgegründet ſeyn kann, um die Reibuug zu vermindern. Die Stangen [...]
[...] können. Zugleich wird am Schmiedeeiſen er ſpart, da der größte Theil der Bahn aus Guß eiſen beſtehen kann. Demant. Dr. Hare in Nordamerika hat [...]
[...] wenigen Stücken Bauholz erſter Größe zu erbau en; und über die beſte Zuſammenſetzung von Maſt bäumen, da die Maſten aus Einem Stück immer ſeltener werden. (Mit dem in England vor ei nigen Jahren gemachten Verſuche, Maſten aus [...]
[...] brikanten damit ſind gut ausgefallen. Taue. Ein engl. Marineoffizier, Namens Tadman, verfertigt jetzt aus rohen Häuten Taue, welche ungleich dauerhafter ſind, als die ans Hanf. [...]
[...] Kettenbrücke gelegt werden, über welche ſogar Wagen gehen können. Bekauntlich ſtammt dieſe Erfindung aus China. Brücken aus Drath oder Ketten machen weniger Koſten als andere, und derdienten allgemeiner zu werden, beſonders bei [...]
[...] deutend. Die Felder ſind uberſchwemmt und die Reiss ernte ganz vernichter. Eben ſo lauten die Nachs richten aus Georges - Town und den benachbarten Ins ſeln. Viele Einwohner, Nege klaven und Vieh ſind umgekommen. [...]
[...] Anzeige. In verſchiedenen offentlichen Blättern iſt ein Artikel aus Dresden entyalten, in welchem ich er, wahnt bin. Ich danke zwar dem verehrten Verfaſſer deſſelben für die ehrenvolle Att, mut welcher er mei [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung18.10.1817
  • Datum
    Samstag, 18. Oktober 1817
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Monatsfriſt mit dem Gange der Maſchinen hinlänge lich vertraut ſeyn, um Werkführer einer Fabrik zu wer den. Jeder Satz dieſer Maſchinen beſteht aus 1o Stühlen, wovon jeder 6o Spullen hat, und aus 3 Vorſpinn-Maſchinen. Mit einem ſolchen Satze kann [...]
[...] ment eine Belohnung von 5000 Pfund für ein Recept gegen das anſteckende Fieber erhalten. Aus Jamaika ſind in Philadelphia gegen 1/2 Mill. [...]
[...] zum 15. November erlaubt; die von Bohnen und Erb ſen hört auf, und iſt verboten; die von Roggen bleibt aus der Oſtſee und entfernteren Hafen erlaubt, aus den Häfen zwiſchen der Eider und Bidaſoa aber hört ſi? ebenfalls auf und iſt verboten. [...]
[...] zwanzig Jahren eingebracht hat. Im dritten Vierteljahre ſind durch den Sund paſ ſtrt aus der Nordſee 2614 Schiffe und aus der Oſt ſee 2569; unter letztern waren 853 Engliſche, 382 Schwediſche, 285 Preußiſche, 274 Holländiſche, 176 [...]
[...] hat die als Repreſſalie gegen Rheinbauern verordnete Sperre unterm 3ten Oct. wieder aufgehoben. Nach Briefen aus Turin, ſind alle Getreide und Hüiſen Früchte vortrefflich gerathen, und Kaſtanien zeigen ſich im Ueberfluß, und ſind bereits aus aller [...]
[...] Hüiſen Früchte vortrefflich gerathen, und Kaſtanien zeigen ſich im Ueberfluß, und ſind bereits aus aller - Gefahr. Auch die Weinleſe fällt ſehr ergiebig aus, und wird die Landleute für ſieben Mißjahre entſchä digen. [...]
[...] - - - Verkauf einer Sammlung von Natur- und Kunſtmerk würdigkeiten in Dresden. Die Naturalien-Sammlung enthält aus deu Thierreiche: 1) Eine Sammlung von ausgeſtopften Säugethteren. s) Eine dergl. von ausgeſtopften Vögeln und Vogel [...]
[...] 6) Eine dergl. von Würmern, als: Conchylien, Sees Igeln, Seeſternen, Corallen und Thierpflanzen. Aus dem Gewächsreiche. 7) Eine Sammlung von getrockneten Pflanzen, ſkele tirten Blättern, Mooſen, von Flechten, Sämereien, [...]
[...] tirten Blättern, Mooſen, von Flechten, Sämereien, in- und ausländiſchen Holzarten. Aus dem Steinreiche. s) Eine Sammlung von Mineralien, nach Werners Syſtem geordnet. [...]
[...] Die Kunſtmeskwürdigketten beſteheu in einer Samms lung von Alterthümern, worunter Thonlampen und Ur Men aus Pompeii und den Pyramiden in Aegypten, wie auch aus ſerbiſchen Begräbn!ßplätzen, ferner in verſchiedes nen Kunſtarbeiten von Bernſtein, Corallen, Eyern, Els [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung17.06.1827
  • Datum
    Sonntag, 17. Juni 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] ben können hierüber zur Leitung dienen. Verſuche über Flintglas zum optiſchen Gebrau che können nicht im Kleinen angeſtellt werden, aus Gründen, die aus dem Nachfolgenden von ſelbſt er hellen, ſondern diejenige Menge, bei welcher ſich der [...]
[...] Erfolg am Beſten beurtheilen läßt, iſt eine Maſſe von zwei Zentnern. Der Glashafen, in welchem dieſe eingeſezt werden, muß aus möglichſt feuerfe“ [...]
[...] ſenken ſich ihre Berührungsflächen ohne Spur verei nigen. Die gewöhnliche Größe der aus des Glas hafen genommenen Glasſtüke iſt jene einer Manns fauſt und darunter; doch kommen bei einzelnen Schmel“ [...]
[...] bakverbrauch nahm um 8oo,ooo Pfund zu, in Folge des Zollnachlaſſes von 1 s 5 d auf das Pfund Tabak vom engliſchen Amerika, von 1 s auf den aus dem Vereinigten Staaten, und von 5 s auf den aus den ehemaligen ſpaniſchen und portugieſiſchen Amerika, [...]
[...] Aus den Rechnungen der Armen- und Al moſen verwaltungen in den Niederlanden geht hervor, daß im Laufe des Jahres 1825 nicht weni [...]
[...] Ein der engliſchen Geſellſchaft für den Per lenfang zugehöriges, kürzlich aus Südamerika zu Äkgekommenes Schiff ſoll zwar Muſcheln von ſeltener Schönheit, aber keine Perlen mitgebracht [...]
[...] Nachrichten aus Liſſabon zufolge liegt dort hinlänglich Getreide, und man darf vºr der näch ſten Ernte keine neue Freigabe der Einfuhr mehr [...]
[...] Nachrichten aus Haiti vom 16. April zufolge, will die Regierung einen Theil des zur Abtragung jer Entſchädigung an Frankreich beſtimmten Gel [...]
[...] den Departementen vom Ober- und Niederrhein am höchſten, nemlich 19. Fr. Cent. das Hektoli j. "Der Preis wozu die Einfuhr aus dem Aus jd in dieſe Departemente erlaubt iſt, beträgt 20 Franken. [...]
[...] Fabrikanten die engliſchen drängen, weil ſie wol feilere Wolle verarbeiten. Er las deswegen im Unterhauſe einen Brief aus Mexiko vor, nach wel. chem dort die Seidenwaaren aus Frankreich, Lei nen aus Deutſchland. Wollenzeuge hauptſächlich [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung09.09.1832
  • Datum
    Sonntag, 09. September 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] fängt und ſo im Lande unter den Namen von Moo und Chimoo verbraucht, wie bereits Oben erörtert wurde. Häufig wird das leztere Geſchäft der Aus preſſung einige Mal wiederholt. Leicht iſt jedoch erſichtlich, daß ein ſolches Aus [...]
[...] pr.f5 und 2 opCt. - Von Papietapeten 4o PCt. Von allen livorneſer Hüten oder Müzen, von allen Hüten oder Müzen aus Stroh, Baſt oder Gras, und von allem Geflechte, aus welchem Hüte oder Müzen verfertigt werden, 5opCt. Von den folgen [...]
[...] alle nicht ſonſt ſchon ſpecificirten Arbeiten aus Holz, [...]
[...] Kupfergeſchirr und alles, was aus Kupfer verfertigt [...]
[...] und nicht ſonſt ſchon ſpecificirt iſt; alle nicht ſonſt ſchon ſpecificirte Manufakturen aus Hanf oder Flachs; Fächer, Kunſtblumen, Schmukfedern, Zierrathen [...]
[...] und Kappen aus Pelzwerk, Leder oder Wolle; Leder; [...]
[...] ſonſ ſchon ſpeciſierten Artikel aus Leber; Wagen und Theile von Wagen; Bücher mit weißem Papier. Von Stiefeln und Halbſtiefeln 1 S. 5o C. prº Paar. [...]
[...] Ä würden viel aber daran, ſich aus dieſem [...]
[...] Ein Privatſchreiben aus Rußland gibt meh rere Beiſpiele, wie dort bei dem Mangefan Aj, ſicht in dem großen Reiche, und der Habgier und [...]
[...] antes ſchreibt man unter 30- Auguſt, daß Ä# höher geht. Aus der Ko jeen erwartet man wenig Zufuhren. Kaffe iſt viel eingeführt worden.“ [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung28.06.1826
  • Datum
    Mittwoch, 28. Juni 1826
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Unterſuchungen angeſtellt wurden, hat ſich, leider! befunden, daß der Branntwein, wie ſolcher derma len in Bayern erzeugt wird, er mag aus Früchten oder aus Erdäpfeln gebrannt werden, für die menſch [...]
[...] „Es iſt höchſten Orts aus Anlaß einer Vorſtel lung, den Gebrauch und Verkauf der Brannt weine betreffend, eine nähere Prüfung verfügt, [...]
[...] vom 19. d. M. wird daher ſämtlichen Diſtrikts Polizei-Behörden ffhd Gerichts- Aerzten des Iſar Kreiſes, ein Auszug aus den hierüber von der Königl. Akademie der Wiſſenſchaften am 11. Febr. [...]
[...] Verſchiedenheiten ſind nicht ſo bedeutend, daß ſie ſeine ſchädliche Beſchaffenheit, und zwar ſelbſt nicht in den aus Wein bereiteten Weingeiſt, oder in je [...]
[...] Kupfer eine Seifen - oder Salz- Verbindung ein, welche auch in geringer Menge ſtets nachtheilig auf die Geſundheit wirken muß. Obwol der aus Kar toffeln bereitete Weingeiſt gewöhnlich viel weniger fuſelig iſt, als der aus Getreide verfertigte, ſo kann [...]
[...] cher 20 bis 24 Eimer Subſtanzen, ſie mögen aus Früchten oder Erdäpfeln beſtehn, alſo das Doppelte der gewöhnlichen Blaſen deſtillirt, verrichtet ſeine [...]
[...] * Wollmarkt zu Breslau. Der dis jährige Frühlingswollmarkt iſt nicht zum Beſten aus gefallen. Die Hälfte der Wolle blieb unverkauft. Feine Wolle wird immer mehr erzeugt, und war da [...]
[...] her auch häufiger. Man rechnet, daß 60,ooo Ztn. C1 o,ooo mehr als voriges Jahr) zu Markte kamen. Davon waren 27oo aus Polen und 4oo aus Oeſtreich, das übrige inländiſch. Die Preiſe waren: extrafeine 9o– 1 5o, ganz feine 75-85, [...]
[...] In allen Buchhandlungen des In- und Aus landes iſt zu haben: [...]
[...] Anhang zur Kenntniß und Einübung des mer kantiliſchen Styls; und endlich ein engliſches Leſebuch, beſtehend in einer zwekmäßigen Aus wahl von Leſeſtüken aller Styl-Arten. Von G. F. Burckhardt aus London, Lehrer der [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung08.02.1828
  • Datum
    Freitag, 08. Februar 1828
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] An Baumwollengarn ſind 1,255. fb aus geführt worden. [...]
[...] Kakao. Aus Weſtindien ſind 51 00 Fäſſer und Säke, gegen 27oo im vorigen Jahre, einge führt worden. Sehr ſtark iſt die Zufuhr von Bra“ [...]
[...] läßt. Das Plattiren von Meſſing iſt etwas theurer als das des Kupfers, die Arbeiten ſehen aber ſchö ner aus. - [...]
[...] Brantwein aus Zuker. In Frankreich wird gegenwärtig viel Brantwein aus Kartoffelſirup [...]
[...] gemacht, der weit wolfeiler als der aus Wein kom Mt. - - [...]
[...] Anſtriche. Friſch aus Kartoffeln bereitete und nur einmal gewaſchene Kartoffelſtärke gibt mit Kreide und Waſſer einen haltbaren, weißen und [...]
[...] *Braunſtein, 4 Th. mit eben ſo viel Waſſer verdünnter Schwefelſäure bereitet, und aus der Retorte mit ºt einer gekrümmten Röhre in die Latauflöſung geleitet. [...]
[...] tel ausgefüllt werden. Man muß auch das Pflaſter wenigſtens 5–4 Tage nicht befahren, damit es erhär ten kann. Ebenſo kann man Pflaſter aus Geröl len und Geſchieben ſtatt aus behauenen Steinen [...]
[...] Seit dem 27. Januar iſt die Elbe vom Eiſe frei geworden und die Schifffahrt wieder hergeſtellt Es Ä bereits Schiffe direkte aus der See zu Hamburg angekommen. [...]
[...] Am 22. Nov. iſt die Kondukta mit 1,521,584 Dollars aus Mexiko, 102,667 aus Puebla und 1019 aus Jalapa zu Vera Cruz angekommen; von allem dieſen war jedoch nichts für Rechnung der Regierung. [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort