Volltextsuche ändern

32 Treffer
Suchbegriff: Papiermühle (untere)

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung09.01.1824
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] der Fall iſt. Schon der Umſtand muß uns hier auf aufmerkſam machen, daß keine Papierfabrik oder Papiermühle zu Kauf ausgeboten wird, da gegen vor ein paar Jahren erſt eine neue in Ober waltersdorf, vier und eine halbe Stunde von [...]
[...] trennt werden. Bei einer ſorgfältigen Sorti rung erhält man wenigſtens 18 Sorten von Ha ,,dern, die in jeder wolgeordneten Papiermühle ausgezogen werden müſſen, wenn ein ſchönes, ,,gleichförmiges Papier erzeugt werden ſoll. Die [...]
[...] piermühlen und Fabriken ganz unbekannt) „iſt ein „bekanntes vortrefliches Bleichmittel, welches in „keiner inländiſchen Papiermühle ungebraucht blei „ben ſollte. – Als Urſache der vielen Unreinig „keiten, die in manchen“ (den mehreſten) Papie [...]
[...] Es iſt bemerkenswerth, und ein Beleg zur vorſtehenden Behauptung des großen Gewinnes, den eine Papiermühle oder Fabrik, beſonders in den deutſchen Erbländern Oeſtreichs, bringen müſ ſe, daß viel Papier aus den kaiſerlichen Staa [...]
[...] -Verkäufe gehalten worden. Feine und ord reine finden Frage und würden zu hohen Preiſen unter zubringen ſein, mit allen andern Sorten aber iſt es flau, und man konnte ſie billiger kaufen. „Rum [...]
[...] es flau, und man konnte ſie billiger kaufen. „Rum zieht an und man kam den geringſten Leewards jezt nicht unter 1 s. 4 f. d. kaufen. Auch mit Brant weinen iſt es angenehmer, doch bis jezt ohne Stei gerung der Preiſe. Der Feiertage wegen war kein [...]
[...] Derſelbe erbietet ſich auch zur Etabliſſements Ausführung eines der ia dem öſterr. Kaiſerſtaate er weislich vorteilhafteſten, nüzlichſten, und unter allen übrigen den meiſten Gewinn bringenden, insbeſonders aber für Gutsbeſizer convenirenden Gewerbszweige, wo [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung14.02.1816
  • Datum
    Mittwoch, 14. Februar 1816
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 10
[...] Einkäufe einzulaſſen, welche die Preiſe freylich noch mehr erhöhen würden, weil der Abſatz bey dem beſte henden Geldmangel unter der größern Volksmenge, und dem hohen Werthe aller Lebensmittel, derſelben kaum erlaubet, die noth dürftigſten Kleidungsſtücke, [...]
[...] Die geſuchteſte Waare iſt itzt wohl das Getreide. Als eines der erſten Bedürfniſſe aller, auch der ge ringſten Volksklaſſen, verſpricht es unter allen übrigen die mehreſten Käufer, und folglich den größten Ge winn; es iſt alſo ſehr begreiflich, daß alles was übri [...]
[...] Land entvölkert haben. Dieß verſteht ſich vom männ lichen Geſchlechte. Vorher nahm der Herr, der die Wahl unter vielen Knechten hatte, den Diener auf, [...]
[...] beſtimmen, jetzt hat der Diener die Wahl unter meh reren Herrn, folglich nimmt er den Herrn auf, das iſt, er wählt den, der ihm den größten Lohn giebt, den [...]
[...] alſo nicht mehr der Herr, ſondern der Diener be ſtimmet. Unter dieſen Umſtänden iſt der hohe Disconto ei ne Erſcheinung, die vielen unerklärbar ſcheinet, wäh rend es ſehr begreiflich iſt, daß niemand gern Eigen [...]
[...] ſer ſehr geſucht, und ſehr nieder discontiert werden, während andere oft nur mit dem zweyfachen, auch mehr noch, realiſirt werden können. Daß unter die ſen Umſtänden eine Klaſſe Staatsbürger, die Beſolde tennähmlich ungeachtet des Zuſchuſſes von 150 zu [...]
[...] ſen Umſtänden eine Klaſſe Staatsbürger, die Beſolde tennähmlich ungeachtet des Zuſchuſſes von 150 zu Hundert, doch auch unter dieſen nur die gering be ſoldeten - leiden, rann nicht in Abrede geſtellt wer den; unten dieſen, von denen doch zu erwarten wäre, [...]
[...] ſchuldigung ſollte allein wohl hinreichen, ſie zu ent“ kräftigen und denkenden Menſchen die Quellen des Uebels zu beleuchten, unter welchen ſie freylich un verſchuldet leiden. Allein man denkt nicht – viel leicht, weil nach dem Sprichworte: Denken Kopfwehe [...]
[...] Papiermühle zu London. Eines der gelungen ſten und nützlichſten Meiſterſtücke der Mechanik iſt die vom Hrn. Didot zu London eingerichtete berühmte [...]
[...] ſten und nützlichſten Meiſterſtücke der Mechanik iſt die vom Hrn. Didot zu London eingerichtete berühmte Papiermühle. Das Papier wird von den Lumpen an, ohne Zuthun einer einzigen menſchlichen Hand, gefertigt; und iſt dabey dem auf gewöhnliche Art ge [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung30.07.1813
  • Datum
    Freitag, 30. Juli 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] aus demſelben folgendes fürs Ausland merkwürdige auß. „Unter den Gegenſtänden, welche von der Stadt Verviers, bey der Ausſtellung der Produkte des Ourthedepartements vorgelegt wurden, hat die Jury [...]
[...] Hölzer den Häuſern die nöthigen Mobilien, und dar unter die ſchönſten Arbeiten liefern. Die Ausfuhr der Glarner Holzſpähne, hat durch den Gebrauch der ero tſchen Hölzer eine große Einſchränkung erfahren. [...]
[...] Mädchen beſchäftigt, das Geflecht dazu kommt aus dem Kanton Argau. In Netſtall iſt eine Papiermühle; ſie liefert hauptſächlich ordinäre Waare für den eigenen Bedarf des Kantons. [...]
[...] liche aber 383 Litres auspreßt. Herr Gilbert, Ei genthümer einer Zuckerfabrit in Soiſſons, ſagt, daß unter allen kleinen Preſſen (von 4 Fuv) die des Herrn Hu die beſte ſey, und ſich von der betannten hydrauli [...]
[...] enthaltenen Plane, unter der unmittelbaren Leitung einer eigenen Verlooſungskommtſſion, am 1. Sept.d. J. Morgens um 9 Uhr in dem Gemeindehaus zu Mun [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung04.07.1827
  • Datum
    Mittwoch, 04. Juli 1827
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] ſez, das den Webſtuhl jedem frei gibt, noch mehr werden. In den gebirgigen Gegenden iſt ſie am bedeutendſten. Unter den Städten hat Nördlingen 1 5o Webermeiſter; , welche mit 2.oo bis 250 Stüh len arbeiten. In der Gegend rechnet man 4oo [...]
[...] 724 Ztn. betrug. Eingeführt werden pariſer, main zer und frankfurter Schuhe, meiſt nur aus Mode thorheit. Ein Theil der unter dieſen Namen verkauft werdenden iſt ohnedem inländiſches Fabrikat. Papierfabrikation. Auch dieſe iſt bedeu [...]
[...] -fängt an mit Chlor zu bleichen, auch ſind die Herren Bauer und König beſchäftigt, bei Würzburg eine Papiermühle für Papier ohne Ende zu errichten. Die Buntpapierfabriken ſind bedeutend. Die Tape tenfabrik des Herrn Sattler in Schweinfurt arbei [...]
[...] beſſer appretirt als fremde Waare wieder zurük. Die Ausfuhr geſchieht vornämlich nach Norddeutſchland, Frankreich und England, wo es unter dem Namen Schweizer. Geflecht geht. Auch die Korbmacherei iſt [...]
[...] zu wollen, bis 1814, wo 541 Werke erſchienen; 1815 erſchienen 1244. Seitdem iſt die Zal der jährlich erſcheinenden Werke nie unter 1000 gewe ſen. Die wenigſten Werke erſchienen in den Jah ren 1732 und 1734, nämlich 17 ; die meiſten 1822, [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung26.03.1817
  • Datum
    Mittwoch, 26. März 1817
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die größte Papiermühle iſt die des Hrn. von Schönfeld in Roſenthal bey Prag. Ste hat fünf But ten, aus zwey Butten arbeiten mehrere Arbeiter, [...]
[...] Odeſſa auf 1366 Schiffen und Ä Mill. 406-Zºº Rºbe Waaren ausgeführt und nur für 408, 600 Rubel Waaren eingeführt worden. Unter den an, gekommenen 846 Seeſchiffen waren 407 Ruſſiſche, 258 Lºgiſche 101 Deſterreichiſche, 25 Franzöſiſche, 23 [...]
[...] der Gegend von London geherrſcht. Am 13. März ward zu Akundel Caſtle eine Eiche umgeworfen, die unter der Regierung Heinrichs des §ten gepflanzt worden war, und beynahe ſeit 3 Jahrhunderten allen Stürmen widerſtanden hatte. Bey Aysborne ward [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung28.04.1814
  • Datum
    Donnerstag, 28. April 1814
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] den Aſſecuradeurs geht es an den Beutel und darum ſind ſie ſehr bereitwillig zu helfen. Die ganz vor trefflichen Feueranſtalten ſtehen unter ihrer Direction, und können gewiß nicht beſſer, beſonnener und eifri ger dirigirt werden, als von dieſen Herren, die ſo [...]
[...] Iſt dieſes geſchehen, ſo werden ſie zur Form ei nes weichen Teiges dargeſtellt, welches wahrſcheinlich durch das Stampfen in einer Papiermühle, verrichtet wird. Soll jener Teig einen höhern Grad von Fein heit erhalten, ſo wird etwas Kalkmilch zugeſetzt. [...]
[...] von Eiſen - oder Meſſingdrath, bis zu einer erforder kichen Dicke bearbeitet, hierauf aber, in feſten For men unter eine Handpreſſe gebracht, und hinreichend gepreſſet, bis alles Waſſer daraus entfernt iſt, Hierauf werden die Stücke aus den Formen her [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung19.01.1820
  • Datum
    Mittwoch, 19. Januar 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Scheerenste in einer allgemeinen Verſammlung Gina ÄÄÄÄÄÄÄÄÄHRè LRsäser, we gen der unter den Mitgliedern derſelben jederzeit herr ſchenden Uneinigkeit und Eiferſucht, nicht zu kurz kommen ſollen. [...]
[...] tentheils aus getrockneten Fiſchen, nebſt Thran, Ro gen, Fellen und Pelzwaaren, ſeltener aus Schiffs bauholz und Theer, beſieht, unter Segel; beſucht verſchiedene Häfen längs des Canals, der franzöſi ſchen, ſpaniſchen und portugieſiſchen, der barbariſchen [...]
[...] Auf jeden Fall erfordert die Führung dieſes Handels nicht geringe mercantiliſche und Sprachkenntniſſe von Seiten des Capitains, unter denen man aber auch ſehr gebildete Männer antrifft, deren Erzählungen von ihren, auf einer ſo langen Reiſe (die oft 1 ſº [...]
[...] Stadt, eine ſchöne Thranbrennerey angelegt hat. Zu der auf Alvven befindlichen Pulvermühle iſt noch eine Papiermühle gekommen und der Eigenthümer derſel ben war geſennen, noch mehrere Fabriken, wo tch nicht irre, auch eine Knopffabrik daſelbſt anzulegen. [...]
[...] Kaufleute viele andere Waaren ein, worunter ſehr vte! Koranvaaren und Branntwein, alles erdenkliche Hausgerathe, und unter mancherley andern Schrc nerarbeiten auch viele Leichenſarge, welche man in [...]
[...] he. Wer ſich aber nach dieſer nun öffentlichen Bekannte machung noch ferner gelülen ließe, wie's wohl einig“ ſchon, nach mehrmaliger Abſchreibung, doch nicht unter laſſen haben, mich von neuem in nicht bezalten Zuſchrift ten zu beläſtigen, der kriegt ohne weiters ein ſo theures [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung07.06.1815
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1815
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Joh. Bapt. Ther hat jetzt aufgehört zu handeln. – Carl Joſ Ther aber hat auch in Wien eine Leinwand niederlage unter der Raggios C. J. Ther und Comp. [...]
[...] Fr i e dl an d. Stadt mit Mauern und 380 Häuſern, hat Lein wand- und Tuch-Manufakturen, auch eine Papiermühle und Leinwandbleiche, Joſeph Rösler und Sohn, Leinwand handlung. [...]
[...] Nicht ein kleines, – wohl mehr großes Dorf mit 62 o Häuſern und gegen 5ooo Einwohnern, im Leitme rizer Kreiſe, ſteht unter der Poſtſtation von Rumburg, enthält nebſt der Leinwandweberey auch Baumwollen Manufakturen, viele Garnſpinner, Garnhändler, [...]
[...] len böhmiſcher Seite mit der erſtaunlichen Bevölkerung von 71,ooo Seelen verbreitet haben. Auſſer den in den beſondern Verzeichniſſen unter Georgswalbe, Geot genthal, Grund, Nixdorf, Schlackenau, Schönlinde, - Schönborn und Warnsdorf angeführten Gattungen ſind [...]
[...] ſächlich die wegen ihrer Dauerhaftigkeit ſo ſehr belieb ten weißgärnigen Leinwande begriffen, die von den hieſigen Großhandlungen in allen Abtheilungen unter den Nahmen Creas-Tele, Corame, Dowlas und Tele a Coſtanza nach Italien, der Türkey, Spo [...]
[...] ſehr gefragt, ſo daß 4,8oo Ball. abgiengen. Man glaubt, daß der Vorrath nicht ausreichen wird, und fordert daher höhere Preiſe. Fernamb. nicht unter 2 S. 4 D. zu haben, Bahia 2 S. 1ſ3 D., Marag non 2 S. 1 D., Minas 2 S., Demerary 2 S. ſ2 [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung03.05.1818
  • Datum
    Sonntag, 03. Mai 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 9
[...] liegt, Smalte bereitet wird. In dieſem Dorfe tſt auſſer dem Blaufarbenwerte, auch ein Eiſenhammer, und eine Papiermühle nebſt nehrern andern Faort ke". ÄDaß: erſtere liefert auch Wßmuth- Ehedem "?“ auf Gold gebaut, und hier war es, [...]
[...] Haspel zum Heraufziehen und Hununterlaſſen. Manche ſind auch zugedeckt und verlaſſen. - Der Boden iſt etwas thonig, unter der Dammerd aber gelber thonartiger Sand. Es wechſeln 33 Fuß tief Thon, Sand, Sandſtein ab, dann folgt Schiefer und [...]
[...] aber gelber thonartiger Sand. Es wechſeln 33 Fuß tief Thon, Sand, Sandſtein ab, dann folgt Schiefer und nach dieſem das Steinkohlenflöz; unter denſelben iſt ein thomartiger Stein, dann Sand, Letten, Schiefer und ein zweytes Kohlenflöz. An drey Stellen brennt [...]
[...] den glücklichſten Muſions B 1upen gehört die von den Schottiſchen Religionsfreunden zu Edinburg am Foue des Caucaſus geſtiftete Geſellſchaft unter den Taturen in ruß. Aſien. Sie wurde bereits im Jahre 1796 gegründet, aber erſt im Jahre 1805, wo mehrere Mtſ [...]
[...] werden wird. Der Vorrath von Caroliner Rees, den wir haben - iſt beynahe blos in den Händen zweyer Kaufleute, welche nicht unter 49 und 5o S. verkau“ fen wollen Bey einen Verkaufe von 3 o48 S. tn diſren, wurde etwas von dem geringern zu 2 2 S. 6 [...]
[...] land zu ſchicken, damit die Auswanderer unter min der barbariſchen Bedingungen überſetzt werden mögen. In England ſoll nun wirklich ein Theit der 3 Pro [...]
[...] Von dem Bewilligungs-Ausſchuß der ſchwediſchen Stände iſt ein verändertes Abgaben Syſtem ausgear bettet worden, nach welchem unter andern eine Fenſter tare eingeführt und alle koſtbaren Mobilien und ſon ſtige Luxus-Artickel mit ſtarken Steuern belegt werden, [...]
[...] In Conſtantinopel wird eine neue Verordnung Kraft welcher die frantiſchen Gold- und Silbermünzen, in Berglech mit den türkiſchen, weit unter ihrem wah ºen Werthe angenommen werden ſollen, mit vieler Strenge vod,ogen. Mehrere verkleidete Comiſſarien [...]
[...] Der erſten Banko. Lotterie zu 2 v. s“ M Ä. Obligg ven: Der Stände von Oeſterreich unter der nn (Aer./u 2 2 v. H. (W.W.) 81 3ſs dito . iu 2 v. H. (C. M.) 24 7/8 ####tººns. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung09.06.1815
  • Datum
    Freitag, 09. Juni 1815
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 7
[...] Kattundruckereyen, ein geſchickter Spinnmaſchinen, Bauer und drey berühmte Sägeſchneiden, Unter den angeführten Addreſſen fehlen: Elias Hiller ſeel. Söhne, welche den ſchönſten und fetnſten Zwirn lteſern. [...]
[...] hieraus beziehn, die ſie in ihrem Lande bleichen und appretiren laſſen, und ſie ſohin als ſchleſiſche Lein wand unter mancherley Namen nach Hamburg, Spa nien, Portugal, Italien, Amerika u. ſ. w. ver ſenden. Die noch größere Menge wird von innländi [...]
[...] verſandt. Die hieſigen für das Ausland vorgerichteten Lein wande gehen unter den Namen – Cholets, Patil les, Bretagnes, Cavaline, Rovans, Tele della Re gina, Sangaletti, Tele cenerine, Tele colorate, [...]
[...] Ignaz Talge; und Johann Pohl. Paul Margott, beſitzt eine gute Papiermühle. [...]
[...] Ueber die öſterreichiſche Secküſie. Oeſterreich, unter Marimilians Söhnen und En ken über eine unzählige Menge von Seeplätzen und Häfen gebethend, verlor durch unglückliche Kriege alte [...]
[...] gung w:t dem übrigen öſterreichiſchen Staatskörper auf diefen haben mußte, ſich in ganzer Fülle hätte entwi ckeln können. Auch war die Gährung unter den Staa ten, die ſich von Frankreich aus allen Enden Europas mitgetheilt hatte, noch nicht vollendet: Oeſterreich [...]
[...] fleißes und Handelsopfern. Dieſe Zeiten ſind ver“ über, Alles kehrt zu beſſerer Ordnung zurück, und ge“ waltſam zerriſſene Länder werden wieder unter den - Zepter [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort