Volltextsuche ändern

1134 Treffer
Suchbegriff: Stein

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Handlungs-Zeitung20.08.1823
  • Datum
    Mittwoch, 20. August 1823
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Beim diesjährigen Woll- Markt in Königs berg wurden abgewogen, 1846 Stein Wolle, der Stein à 22 Pfo. gerechnet; darunter befanden ſich veredelte 774 Stein 18 1/2 Pfd., Mittel- Wolle 2oo Stein [...]
[...] à 22 Pfo. gerechnet; darunter befanden ſich veredelte 774 Stein 18 1/2 Pfd., Mittel- Wolle 2oo Stein 16 Pfd., und ordinaire r4 Stein 2 Pfd.; der Mit telpreis pro Stein à 34 Pfd. gerechnet, war: für die veredelte Wolle 14, für die Mittel - Wolle 1o, und [...]
[...] telpreis pro Stein à 34 Pfd. gerechnet, war: für die veredelte Wolle 14, für die Mittel - Wolle 1o, und für die ordinaire Wolle 6 Rthlr. pro Stein. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung25.01.1817
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1817
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Neuburg Med. Dr. Dr. J. H. M. oppe, Rath und Profeſſor L. D. P. Rumpf. H. Sänger, Apotheker. I. Serviere. J. C. Stein, Apoth ker. S. Tonſchi, Mechanikus. E. F. ulrich, Ar chitekt. C. C. Weiſe. J. Graf V.. Weſtphalen. [...]
[...] Künſtliche Steine. Im vierzehnten Bande des Neueſten und Nützlichſten der Erfindungen, Entdeckun gen in der Chemie, Fabrikwiſſenſchaft e. haben wir ſchon [...]
[...] die Erfindung des Herrn Wilſon, für welche er von der Aufmunterungsgeſellſchaft in London im Jahr 1813 25 Guineen erhielt, künſtliche Steine zu machen uebſt eini gen Zuſätzen und Bemerkungen angegeben. Dieſer hat ſeitdem eine Verbeſſerung in ſeinem Verfahren angebracht, [...]
[...] welche darin beſteht, daß er, nachdem die Form halb mit der Miſchung gefüllt iſt, zwcy Drüthe, die faſt ſo lang, als die zu macyenden Steine ſind, und mit einer Hanf lage umwickelt werden, in gleichlaufender Richtung von einander hineinlegt und die Form dann ganz vollfüllt. [...]
[...] einander hineinlegt und die Form dann ganz vollfüllt. Dieſe Dräthe machen die Seiten ſtärker, uud halten den Stein zuſammen, wenn er durch irgend einen Zufall zer brochen werden ſollte. Ein künſtlicher Stein koſtet nur halb ſo viel, als ein ſogenannter Portland oder Sand [...]
[...] brochen werden ſollte. Ein künſtlicher Stein koſtet nur halb ſo viel, als ein ſogenannter Portland oder Sand ſtein. Ein flaches Stück zu einem Kaminrahmeu wird zu ſieben Schilling, ein gefurchtes aber, das ganz zugc richtet iſt, zu acht und zwanzig Schilling verkauft. [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung04.10.1829
  • Datum
    Sonntag, 04. Oktober 1829
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Pulver dient zum Poliren oder Schleifen der Dia manten und anderer harten Steine. [...]
[...] manten ſind zuweilen zwei Hauptflächen geſchliffen, und die Ränder laufen ſchärfenförmig zu; man nennt ſolche Diamanten tafelförmige Steine oder ſchwache Steine Cpierres en table, pierres faibles). Zuweilen richtete man auch blos die äuſere Seite [...]
[...] des Diamantes zu, und ſchliff die entgegengeſezte zu einem regelmäſigen Prisma; ſolche werden dike Steine (pierres épaisses) genannt. Dieſe Namen zeigen zur Genüge, daß die Steinſchneider damals ſich mehr bemühten, den Diamant ſo zu poliren, [...]
[...] denen jeder wieder in zwei Flächen getheilt iſt. Der Brillantenſchnitt iſt augenſcheinlich von dem frühern Schnitt der dtten Steine hergeleitet. Die allgemeine Form iſt dieſelbe, nur mit dem Un [...]
[...] kehrtes Prisma darzuſtellen, aus ſimmetriſchen Fa cetten, welche denen des Obertheiles entſprechen. Die meiſten alten diken Steine ſind zu Brillanten umgeſchliffen worden, Die Brillanten - ſind diejenigen Diamenten, [...]
[...] ten Diamantgruben von Golkonda dreißigtauſend Arbeiter mit der Aufſuchung dieſes koſtbaren Steines beſchäftigt haben. Die bedeutendſten Diamantenla ger von Indien ſind in Dekan und Bengalen. In [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung30.11.1813
  • Datum
    Dienstag, 30. November 1813
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 6
[...] Metall nicht ganz tauglich iſt. Man nimmt dazu ent weder Thonerde, Kieſelerde oder Kalk- und Talkerde, und ein Eiſenerz, oder jeden eiſenhaltigen Stein, [...]
[...] baren Stein. - Dieſe Materien werden fein geſtoſſen, mit Waſſer zu einem Teig gemacht, und dieſer dann gut durchge [...]
[...] Oder ſieben Theile Thonerde, zwey Theile calci nirtes Erz- oder Eiſenoxid, und zwey Theile eines leicht verglasbaren Steines. Oder dreiſig Theile Thonerde, fünf und zwanzig Theile calcinirtes Erz, und zwey Theile eines verglas [...]
[...] Oder dreiſig Theile Thonerde, fünf und zwanzig Theile calcinirtes Erz, und zwey Theile eines verglas haren Steins. [...]
[...] Theil calcinirtes Erz, zwey Thetle verglasbare Erde, einen Thel calcinirte Kieſelerde, ein Vierthel Braun ſtein. Alle dieſe Miſchungen können nach den Eigen ſchaften, welche die zu verfertigenden Gegenſtände ha, ben ſollen, verändert werden. [...]
[...] wird mit vorzüglichem Fleiß getrieben. Obſt viel; Wein wenig; Getreide nicht hinreichend. Schleif ſteine und Salpeter. – Im Canton St. Gallen, Vieh- und Bienenzucht; Armuth an Getreide; Wein im Rheinthal; Obſt, Flachs und Hanf, vornämlich [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung06.02.1818
  • Datum
    Freitag, 06. Februar 1818
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] 47° ſº Perraſche - 1,552, Wadaſde 56 ſ4, 9etene Pferdehaare 1 - 5 1ſ, Borſten 8918 5ſ6, Blätter“ Taback 4656 1ſ2, Wachs 2566 f4 Stein, Sarn 463 2 1/2 Scheck, Hanföl 186 ſ4 Ohm, Mat ten 17, 143 1/2 Decher. - [...]
[...] Aus Elbing: - Weizen 4506, Roggen 6989, Gerſte 1067, Hafer 739, Erbſen Grütze 6 Laſt, ölachs 1 099 Stein, Portalbe 158.399 Schf5, Waldaſche 18 19 Tonnen, rohe Federn 142 Stein, rohe Federpoſen 1 24 Mille [...]
[...] Portalbe 158.399 Schf5, Waldaſche 18 19 Tonnen, rohe Federn 142 Stein, rohe Federpoſen 1 24 Mille Schweineborſten 79 Stein, eichene Planken 4zöllige 648 Laut F., etchenes Stabholz 8989 Schock, etchene Baiken 74,2 18 Cub. F , Planken, 7zöll. 186 Lauf [...]
[...] Aus Braunsberg: Weizen 72 Roggen 662, Gerſte 176 1/2, Erb, ſen 7 / 2 - Flachs 282,35 1/2 Stein, Garn 23 32 | 18 Schock, Federn 356 Stein, Borſten 1 167 Pfund. - [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung05.08.1820
  • Datum
    Samstag, 05. August 1820
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 5
[...] * Künſtliche Steine Die Natur eigt uns durch die Bildung der Sandſteine, aus Sand und Thon, ohne Einwirkung der Hºtze, und durch die [...]
[...] durch die Bildung der Sandſteine, aus Sand und Thon, ohne Einwirkung der Hºtze, und durch die größere Härte, welche Steine aus einer größern Tie fe genommen, haben, daß allen der Druck hinlang lich iſt, um die Erhärtung des Sands zu bewirken, [...]
[...] harte Steine erhalten, wenn man ſie mittelſ der hydrau liſchen Preſſe lange Zeit ſtark preßte. Noch ketchter würde man Steine aus den Granitſand bereiten kön [...]
[...] * in Krefeld. 18 19. gr. 4. mit einer auf Stein [...]
[...] Zur Beförderung der in Oſtfriesland angelegten Ziegeleyen iſt die Ausfuhr der dortigen Ziege- und Back-Steine von den Zoll Abgabe befrey worden. Die Petersburger Commerzbank hat für die Dauer des großen Jahrmarkts in Niſch ney novgorod – [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung24.08.1819
  • Datum
    Dienstag, 24. August 1819
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] Senf- und Senfmehl . . « - - - - eingemacht s . - - - Serpent in Stein . . . . - - – - Geſchirre . . . . . ---- [...]
[...] Zollbare Gegen ſtänbe. - - „Ä kr. von jedem fl. kr. Galanterie-Waaren untermengt . . . . . . Spe" ºr "ÄT Speo.Ctnr. – 6# Steine, alle Bau, Bruch, Pflſterſteine - - - - - - - - - f” - - FT frey – Mühlſteine " " . . . . Stüc : " – sº Stück – 6 - - - - - - - 1 ſpänn. Fuhr -- 2 [...]
[...] - - - - - ----- -- --- mehr- - - 6 – Steinhauer-Arbeiten, gemeine, als Tröge, Thürſtöcke, - Waſſer-Grände, auch ſogenannte Kehlheimer Steine. Stär – Stück - I. v - - - - - - - « 31 ſpänn. Fuhr. – - – Kohlen e - - - -. - " . . . . .“ frey Ä - [...]
[...] benen Sicherheits- Maßregeln. Wein - Beeren, friſche, in Trauben . - Wein ſtein, roher . -- - - - Werg von Flachs und Hanf d -- - - - Werkſtühle für Handwerker und Fabriken und deren [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung29.01.1815
  • Datum
    Sonntag, 29. Januar 1815
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 3
[...] Farben, beſonders des Purpurs, ihre feinen Zeuge, namentlich die aus Flachs, ihre herrlichen Statüen und ſchön geſchnittenen Steine. Bey den neuen Völ kern zeige ſich der auſſerordentliche Einfluß, den eine Regierung auf Künſte und Wiſſenſchaften hat, an [...]
[...] Lſt. Gerſte, 80 Lſt. Erbſen, 2148 Lſt. Schlagleinſaat, 26o Laſten oder 3089 Tonnen Säeleinſaat, 90,22o Iſa Stein Flachs, 17,542 ſº Stein Hanf, 1277 Stein Borſten, 3ooo Stetn Talg und Wachs, 5oo [...]
[...] und Gelbholz, 18o Stein Pferdehaare, 2060 Stein Eiſen. - - -OOG [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung02.07.1824
  • Datum
    Freitag, 02. Juli 1824
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] rötches die hanze Maſchine der Mühle treibt Die Frutt kuft ohne menſchliche Nächtferatſ die Steine, aus welchen das Mëh mit den Kleien di j vierf gn,ufter fm ich Gängifotº äufinden, edi If Fuß weiten, Katalºfließt [...]
[...] * Landsberg an der Wertha, 18. Junk. Auf derh Pfingſtwollmarkt vom 8. bis 13. d. M. kamen 89,934 Stein Wolle, oder 722 mehr als voriges Jahr, zum Verkauf, wovon 29oo extrafeine, 12 zo8 ſeine, 1o72o mittlere 49o6 Stein geringe. Der Stein galt [...]
[...] Beſtand vom vorigen Jahr von 2 15o Stein, gingen [...]
[...] So,813 Stein Wolle ab, daher nur noch 271 nach [...]
Allgemeine Handlungs-Zeitung03.06.1832
  • Datum
    Sonntag, 03. Juni 1832
  • Erschienen
    Nürnberg
  • Verbreitungsort(e)
    Nürnberg
Anzahl der Treffer: 4
[...] den Strichstagen ſelbſt vor den Fäſſern verkoſtet werden. Würzburg, den 18. Mai 1832. Wieſenbrunner 82er,3 Fuder 6 Eimer; Stein und Leiſten 1815r, 1 F. 8 E.; Rödelſeeer 1828r, 3 F. 2 E.; Würzburger 1827r,5 F.8 E; Wj. [...]
[...] 8F. 6E ; Weſenbrunner 1828r, 1óF; deo 1828r, 9 F: 6 E.; Rödelſeeer 1828r10F.; Wieſenbrunner 28r10F. 4 E.; Stein 1828r, 3 F.2 E.; Würz Ärger 1830r 3 F.; Dürrbacher 188r, F. 6 E; Wieſenbrunner 1831r, 4F. E.; Ständjbüher [...]
[...] Mºßberger 1829r,6F.; Rödelſeeer 18 ir, F 6Ej Zeller 1823r, 11 F.; Rödelſeeer 1822r, 10F8 E. deº 1822r 10 F. 2 E.; Stein 1822r, 2 F 4 E. deº 1822r 2F. 4 E.; Würzburger 1822r, F.; Zeller 1818r, 4 F.; Stein 182Är, E.; Wieſenbrün. [...]
[...] Schloßberger 1811r ÄF. 2 E.; Wieſenbrunner j Rºdelſeer 1818r, 5 F. 10 E.; Hohnert 18jr, F. E; Stein 1823r, Ä F.; Zeller Ägr, 2F8 E.; Hºchheimer 1798r, 1 F. E; Nierſteiner 179§r, 1 F 4 E.; Stein 1807r, 1 F. 4 E.; detto 1.07r, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort