Volltextsuche ändern

853 Treffer
Suchbegriff: Rothen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)23.07.1789
  • Datum
    Donnerstag, 23. Juli 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] „ſichten des mineraliſchen Reiches lehren uns: „daſs die Mineralien und Metalle aus der gehei »men Wirkung der rothen und weiſsen Aſtorum ,,bereitet werden, und daſs hiebey, der Erfah „rung nach, der ſogenannte Schwefel und Arſe [...]
[...] „Schwefel das Dominium erreicht, und der Ar „ſenik deſſen Patiens ſeyn muſs, ſo wird deren »Ausgeburt durch die Wirkung der rothen Aſtro „rum verrichtet, und wird, n-chdem die obere „einflieſsende elementiſche Wirkung es verſtattet, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 045 02.1818
  • Datum
    Sonntag, 01. Februar 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] wendig. Siegen, oder doch einen groſsen Thel ayon in die Linie einſchlieſsen und ſeinem Weſtphalen oder der rothen Erde, beyſetzen. Und daſs er da mit keinen Irrthum begéht, wird ſich hiernächſt ergeben. Hier nur noch ſo viel, daſs auch ſpäter [...]
[...] 1389, 1398 u. ſ.w. die Beweiſe gefunden haben, daſs dieſer Graf in Siegenſchen, welches ohnehin nach obigem zur rothen Erde gehörte, auf ſeinem Schloſſe Ginsberg, unweit der Wittgenſteiniſchen Grenze, ein eigentliches weſtphäliſches heimliches Gericht an [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.04.1789
  • Datum
    Donnerstag, 09. April 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] am capitis völlig gehoben. Vom pulv. Ipecac. Thebaic. hat er in der Waſſerſucht, ſo wie in der rothen Ruhr guten Nutzen gefunden. Lie ange [...]
[...] führte Hauskur in letzterer, da Leute von ſtar ker Leibesbeſchaffenheit zwey Viertel von „einem hart gekochten Ey mit rothen Lack dick beſtreuet, eingenommen, mögte freylich nicht anzurathen ſeyn, doch ſteht dabey: praems praemitend [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 186 08.1826
  • Datum
    Dienstag, 01. August 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſterweihe eine Feuerſäule über ſeinem ij nach her bev ſeiner erſten Meſſe ſah man über dem Altar einen Engel im weiſsen Gewande mit einem rothen und blauen Kreuze auf der Bruſt, der ſeine Hand auf zwey Gefangene legte Mattha befragte nun einen [...]
[...] dern Kriegen von den Arabern gemachten Gefange nen ſammeln ſollte. Zur Ordenskleidung ward ein weiſses Gewand mit einem rothen und blauen Kreu ze gewählt. Philipp Auguſt von Frankreich und ſpäter Alphons Y. von Arragonien unterſtützten den [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 277 11.1816
  • Datum
    Freitag, 01. November 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] feld, in welchem dieſs Bauwerk unter einem von ei mem Nuſsbauine beſchatteten Hügel lag, häufig mit rö miſchen Scherben, beſonders der rothen feinern Gat tung, gemengt und beſäet war, und ſie wurde um ſo bereitwilliger benutzt, als man, nach einer ziemlich [...]
[...] einem mit der bloſsen Endung – eisr; in ſehr ſchö nem Fragmenten von Gefäſsen mit ſilbernem und an von rothen Gefäſsen mit Eichenlaub (vaſa hederata); Haaſen, Hirſchen und Arabesken (die man hier Romanesken nennen ſollte), [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)21.12.1785
  • Datum
    Mittwoch, 21. Dezember 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] der Figuren und Streifen in der That bewunde rungswürdig. Ihre Matten, womit ſie die Boden ihrer Häuſer belegen, ſind weiſs mit rothen Streif fen. Sie ſcheinen auch die Lackirkunft zu ver ſtehn, denn verſchiedene Geräthe, die ſie verferti [...]
[...] bildinrothemZeuge einhülten, und vor demſelbenih re Trommeln ſchlugen, und Hymnen ſangen, da bey legten ſie zu deſſen Füſſen Bündel von rothen Federn, und verſchiedene Arten von Gartenge wächſen. Zu den religiöſen Gebräuchen gehörte [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.11.1785
  • Datum
    Mittwoch, 16. November 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] durch ſie dazu zu gelangen gedenkt, jährlich 12 bis 15,coo Cntr. Bley, und 15 bis 18oo Mark Sber. herauszubringen; beym Kupferflötz zu Rothen [...]
[...] kommenheit zu bringen, lies man durch die See han jungscompagnie rohen Salpeter aus Pohen und Indien konmen, raffinirte ihn zu Rothen burg, verkaufte ihn um eben den Preis an die Ar tillerie, als er bisher von ihr Ausländern bezahlt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 141 12.1820
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1820
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] iſt griechiſch, weil das Volk, welches ſich dort anbaute, zum griech. Völkerſyſtem gehörte. Vom, rothen Meer her, durch die Wüſten Arabiens und Syriens, zu Fuſse wandernd, konnte kein ſeefah rendes Volk kommen. Nach Aſſyrien, Ä [...]
[...] ath, Meer nach Rhodus und Karien, und in das r. Phoenike bis zum Orontes aus. Die Dire ctionslinie zu Lande ging zum rothen Meer hinab. Ortsnamen giebt es auch hier, die man auf Kreta findet. Von Arabien rüffen die Phoenikes noth [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 091 04.1819
  • Datum
    Donnerstag, 01. April 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] fichts, und eben ſo wenig können die rothen Flecken [...]
[...] Wird doch der Apotheker gerichtlich belangt, der die falſche ſtatt der wahren Anguſtura, oder Mennig ſtatt rothen Präcipitats führt. Warum ſollte der Arzt nicht in Anſpruch genommen werden, der ſei ne Kranken mit Arſenik, Opium und Belladonna, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 013 1785
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Sächſiſchen rothen Arſeniks, von Herrn Becker. Wenn weiſser Arſenik und Schwefel, keinen gelben und rothen Arſenik, nach der allgemeinen Meinung, [...]