Volltextsuche ändern

874 Treffer
Suchbegriff: Winkel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.10.1811
  • Datum
    Montag, 07. Oktober 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] fen verloren hatte. Hier wird die Allgemeingültig keit des Satzes, daſs man den verſchobenen Gang von der Seite des ſtumpfen Winkels aufſuchen müſſe, ge fochten. Der Vf. behauptet vielmehr, daſs Verſchie bungen nach der Seite des ſtumpfen Winkels nur dann [...]
[...] lagen nach ſolchen Seiten gerichtet ſind, nach wel chen die Directionen derſelben am weiteſten von ein ander laufen, nach der Seite des ſpitzen Winkels auf zufuchen." - Aus der bekannten Erfahrung: „ daſs bey allen [...]
[...] ſchneidende Gang vollkommen ſeiger, ſo müſste man den durchſetzten und verworfenen Gang auf der Seite des ſtumpfen Winkels wieder aufſuchen. 4) „Wird ein ſeigerer Gang von einem donlegger abgeſchnitten, ſo fährt man auf dem Liegenden des letztern in derjeni [...]
[...] fährt man auf dem Liegenden des letztern in derjeni en Richtung auf, welche mit dem Streichen des ab geſchnittenen Gange einen ſpigen Winkel bildet." Es iſt nicht zu läugnen, daſs lie, allerdings nicht alltägliche Bemerkung von dem Uebereinſtimmen des [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 107 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] mathematiſchen Methode und dabe # daſs ſich das Spätere immer aus dem Frühern, wie von ſelbſt ergiebt. Alſo zuerſt Linien, Winkel, Drey und Vierecke. Flächenberechnung der Dreyecke und Parallelogramme, worauf immer eine Anzahl [...]
[...] ºgº dº trigºnometriſchen Gröſsenbeſtimmung hät ;te der Vf. auch darauf aufmerkſam machen können, daſs ſie bey groſsen Figuren die Winkel weit ſchär fer meſſen laſten, als die Linien; im kleinen hinge en ſich die Gröſse eines Winkels ausgemeſſenen [...]
[...] ausdrückt, ſo fällt es etwas auf, wenn er § 8. ſagt: 2. Jeder Sinus iſt einem Coſinus gleich, wenn ſie Winkel derſelben zuſammen 90° ausmachen, "der Beweis klärt indeſſen die Sache ſogleich auf. Die beſondre Methode, die der Vf. hier gebrauchen woll [...]
[...] und Differenzen zu Hülfe genommen worden, er giebt ſich, daſs keine Ä zunächſt auf einander folgende Winkel um mehr als 45 Min. unterſchieden ſind. Wie nun auch die dazwiſchen fallenden zu fin den, zeigt der Vf, im 4ten Buche, oder in der ana [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)14.09.1805
  • Datum
    Samstag, 14. September 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] zu ſehr gewöhnt, nichts als regelrechte, oder nach einer beſtimmten Norm irreguläre Verſchanzungen zu ſehen, deren Linien und Winkel vielfältig verän dert und zuſammengeſetzt worden, in dem Wahne, ihre Stärke zu vermehren. Dieſer Irrthum hat eine [...]
[...] fer benutzte. Die eingehenden Winkel, die man in ihren Schenkeln zum Theil für unbeſtrichen hielt, und deshalb todte Winkel nannte, ſind von dieſem [...]
[...] men, weil man ſie nicht zweckmäſsig zu defendiren wuſste." Man ſehet hieraus, daſs der Vf, ſich mehr gegen das Winkel - Syſtem hin neiget, das bisher blöſs Kunſtneid und Pärteylichkeit der franzöſiſchen Ingenieure allgemeiner zu werden hinderte. Zugleich [...]
[...] deren Umfang kreisförmig iſt; 2) in die mit Baſtio nen verſehenen; 3) in ſolche, die aus einer ununter brochenen Reihe aus- und ein- gehender Winkel be ſtehen; und 4) in die aus den vorhergehenden zuſam mengeſetzten; er ziehet jedoch Ä aller [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 121 11.1817
  • Datum
    Samstag, 01. November 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] genügendern, mit. Aber dieſes ergänzt döch noch nicht den Beweis des Proklus, indem daraus, daſs zwey Schenkel eines Winkels ſich immer mehr und mehr von einander entfernen, noch nicht ſo gera dezu folgt, daſs dieſer Abſtand auch einmal gröſser [...]
[...] y gt verzüglich der Satz zum Grunde: Jede gerade Linie durch einen, innerhalb der Oeffnung eines Winkels gegebenen Punkt ſchneidet bey genugfamer Verlängerung we nigſtens Einen ſeiner Schenkel; – welcher aber of [...]
[...] aneinander gereiht, vorgetragen. Der erſte Lehrſatz iſt dieſer: „Wenn man innerhalb der Schenkel eines Winkels einen Punkt annimmt, ſo läſst ſich immer ein Dreyeck verzeichnen, welches dieſen Punkt in in ſeine Ä einſchlieſst,“ – und auf dieſem beruht [...]
[...] ralleles etc. Paris 18o3. Sie ſtützt ſich auf den be wieſenen Satz, daſs jedes folgende Perpendikel, wel ches in einem Winkel von dem Puncte eines Schen kels deſſelben auf den andern gefällt wird, gröſser, als das vorhergehende fey und will daraus die Folge [...]
[...] thige Ergänzung liefert: Von der neuern Theorie zeigt unſer vf. Ädaſs die Grundlagen derſelben oder je Satz, daſs die drey Winkel eines Dreyecks zu ſammen zwey rechte betragen, – nicht Evidenz ge nug habe, um zr Stütze des ſchönen Gebäudes zu [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)01.03.1800
  • Datum
    Samstag, 01. März 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Verhältniſs, wird S. 53. angeführt die Verhältnifs fing : ſin . Dieſe ändert ſich von 2: I bis V 2:1, indem ſich der Winkel & von 0 bis 90 Grändert. [...]
[...] gen des Winkels T., ſo kann man, nach unſerm Vf, I , letz [...]
[...] in neuen franzöſiſchen Schriften ein anders gebilde tes d als Differentialzeichen. – Die Auflöſung der Aufgabe H. 98., die Verhältniſs der Winkel, welche [...]
[...] nie machen, zu finden, kann viel kürzer gemacht werden. In den Dreyecken FN M und GM N erge ben ſich die Werthe der Sinus der halben Winkel bey N und M durch eine bekannte Formel aus den drey Seiten, und das letzte Verhältniſs der Winkel [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.08.1796
  • Datum
    Mittwoch, 17. August 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] läutert. Rec waren Lexells Formeln für die Auflöſung des geradlinigten Dreyecks, worinn2 Seiej Ä eingeſchloſsnen Winkel gegeben ſind, neu und j züglich intereſſant. Sie empfehlen ſich durch Leich tigkeit der danach anzuſtellenden Rechnung. Wohl [...]
[...] trachtet, r nur 15 bis 25 beträgt; auch die Normale nur ſo wenig von der Linie nach dem Mittelpunkte abweicht, daſs Inan den Colinus des Winkels, unter den beide gegen einander geneigt ſind, ohne merkli chen Fehler für 1 nehmen, und die hohern Potenzen [...]
[...] worden, da doch die ganze übrige Rechnung für n = ? geführt iſt. Setzt man dieſen Wertk, ſo fin det man den Winkel p in der Polhöhe von 45° nicht 17“ 3“, ſo der zwiſchen 8“ und 9“, und von dem gröſsten Werrhe von p (für 45° 8“ 10“ Polhöhe) in [...]
[...] nungen über die Vergröſserung des ſcheinbaren Monds durchmeſſers durch die Parallaxe. – La Landes Be nennung des Winkels TLR (H. 33 u. 59.) durch pa rallaxe d'azimuth ſcheint uns ſehr richtig und aus (13) ohne Schwierigkeit erklärbar zu ſeyn. Auch dünkt [...]
[...] – S. 244. III. ſtöſst man etwas an, indem Hr. K. krie die anfängliche Bedeutung von L (21) verläſst, und einen andern Winkel, als bis dahin, mit dieſem Buch ſtaben bezeichnet. Alle übrigen Zeichen behalten durch das ganze Werk hindurch unverändert einerley Bedeu [...]
[...] ſchlieſst. – Iſt y die Breite des Orts, nach welchem man ſeegelt, ſo könnt es, um den rechten loxodromi ſchen Winkel oder Curs zu finden, darauf an, bey der Kugel die Gleichung ſec. z. dy (beym elliptiſchen Sphä roid die ähnliche Gleichung ſec. y”. dy) zu integriren. [...]
[...] telſt der Tafel der Meridionaltheile zu ganz leichten Vorſchriften führen. Nur wenn man eine Breite und den loxodromiſchen Winkel ſucht, reichen die beiden Glei chungen nicht hin. Dann muſs man ſich an ein bla ſses Probiren oder eine Regulam falſ halten, zu der [...]
[...] fen, berichtigen dieſes aber ſchon S. 3 9. in den Sup plementen zum erſten Theite. Sie hatten ſich haupt-- fachlich in einem Winkel geirrt, der durch einen Schreib fehler beym Aufzeichnen der Beobachtungen mit 83 fiant mit 53 in Rechnung gebracht worden war. Bey [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)01.05.1797
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] dacht, heiſst ſie Peripherie (Unnkreis). – In den fünf ten H. wird ſchon der Satz aufgeſtellt, daſs der Bogen das Maaſs des Winkels ſey, weil der Bogen deſto grö ſser wäre, je gröſser der Winkel wäre. Aber es wird nicht gezeigt, in welchem Verhältniſs die Ab- und Zu [...]
[...] lich; z. B. H. 215., wo der bekannte Satz, daſs ſich die Seiten in einem Triangel, wie die Sinus der ge-- genüberſtehenden Winkel verhalten, auf folgende Art vorgetragen wird: „Je gröſser der Winkel, je gröſser „iſt die entgegenſtehende Seite, und umgekehrt; je [...]
[...] vorgetragen wird: „Je gröſser der Winkel, je gröſser „iſt die entgegenſtehende Seite, und umgekehrt; je „gröſser der Winkel, je gröſser iſt ſein Sinus, und „ungekehrt. Alſo verhalten ſich die Sinus der ll'inkel „zu den l'inkeln, wie die Seiten zu den lWinkeln, ſo [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 029 03.1819
  • Datum
    Montag, 01. März 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] der egenſatz des XIten Axioms heiſst: zwey ge Ä Linien die ſich Äht begegnen, mache mit Ä dritten zwey innere Winkel, die zuſammen Ä rechte ſind – Wäre dieſes bewieſen, ſo Ä Äas Axiom daraus unmittelbar folgen. Bey [...]
[...] Winkels oder zweyer Parallelen gar wohl theilen [...]
[...] erſt von der geraden Linie an ſich, und darauf von den mit zwey geraden Linien begrenzten, alſo zum Theil noch unbegrenzten, nämlich den Winkel - und Parallel-Räumen gehandelt, wovon man zur Unterſuchung der verſchiedenen Winkel zwiſchen [...]
[...] bloſsen Aehnlichkeit, ſo wie von der Congruenz der Figuren. Figuren die nicht ganz unſchloſſen ſind, wie die Winkel- und Parallel-Räume, kön nen bloſs congruent, nicht bloſs ähnlich, oder bloſs leich, alleinſeyn. Nun von Drey- und Viel-Ä [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 033 02.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. Februar 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] fungsmethode. Daſs die Richtüng der Reſultirenden in dieſem Falle diejenige gerade Linie ſeyn müſſe, welche den Winkel y in zwey gleiche Theile theilt, [...]
[...] Auflöſung für die beſchränkte Vorausſetzung gefun den, daſs P = Pºſey, da dann R=2 P. Cof wird, wo ac der Winkel iſt, den die Richtung der Seiten kraft P mit der Diagonale des Rechtecks macht, der hier = y iſt. Der Vf, gelangt nachher mittelſ der [...]
[...] Auflöſungsmethode. Sie wird zuerſt auf die Vºr ausſetzung gegründet, daſs der vorhin erwähnte Winkel ar ein rechter ſey. Um voll- ſtändig zu überzeugen, daſs in dieſe Auflöſung (S. 32) gleich anfänglich eine [...]
[...] was offenbar unrichtig iſt. Man nehme z. B. jetzt den kleinern Winkel aby ſtatt des vorigen abc =90°, dabey aber ba = P (= ba), by = P (= bc), und ver zeichne das Parallelogramm abyö, ſo verwandelt ſich [...]
[...] bezieht ſich aber noch auf die Vorausſetzung, daſs die beiden Seitenkräfte einen rechten VWinkel ein ſchlieſsen. Für den Fall, wo dieſer Winkel kein rechter iſt, überläſst der Vf, die Ableitung des Satzes aus dem Vorhergehenden dem Leſer. # bemerkt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.09.1797
  • Datum
    Dienstag, 05. September 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] welche noch gar keine Kenntniſs der mathematiſchen Sprache haben, denen man noch, wie hier S. 7. erklären muſs, was ein Winkel ſey, auf dem enges Raum von 3 Bogen Genüge zu 1hun, zweifelt Rec. ſehr, und iſt wenigſtens völlig überzeugt, daſs der Vf. ihnen nicht Genüge gethan habe. Oder kann [...]
[...] man es denn methodiſch nennen, wenn gleich bey der erſten Erklärung S, 8. vorkommt: eine Horizontallinie heiſst, wel Uhe mit der Scheitellinie einen Winkel von 90 Grad naeht, und dann erſt nachher auf dieſer Seite erklärt wird, was ein Winkel, und was ein Grad (wobey jedoch wieder der Begriff [...]
[...] den zwey zuſammenſtoſsende Linien einſchlieſsen (Euklid meynk freylich, zwey gerade Linien, und von dieſen iſt hier die Rede, ſchieſsen keinen Raum ein) heiſse die Spitze des Winkels? Oder wenn S. 12. geſagt wird: wenn wir das Geſicht nach Mittag zu kehren, ſo nennen wir die Zeit des Morgens, wenn [...]
[...] recht auf einer Fläche errichtet werden könne; wie, beſonders bey Vertikaluhren, der Zeiger nicht nur unter dem der Po! höhe gemäſsen Winkel in Beziehung auf den Horizont, ſon dern auch in der wahren Mittagsfläche befeſtigt werden könne u. dgl. Beſonders hätte noch ganz am Ende, wo von dem [...]