Volltextsuche ändern

1925 Treffer
Suchbegriff: Aching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 119 05.1823
  • Datum
    Donnerstag, 01. Mai 1823
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] erſten Lieferung findet man nachſtehende, nach den fortlaufenden Ä hierzu nennende Flechten: 1. Arthonia a/roidea Ach. 2. Callicium turbina tum Perſ. mit der richtigen Bemerkung, daſs de andolle's Ä auf die Pflanze gar nicht [...]
[...] tum Perſ. mit der richtigen Bemerkung, daſs de andolle's Ä auf die Pflanze gar nicht Faſſe. 3. Gyrophora, hirſuta, Ach; hey Brünn in Mähren: 4. Opegrapha macularis Ach, 5 Graphis /cripta b. variaAch. 6. Endocarpon tephroides B. [...]
[...] Mähren: 4. Opegrapha macularis Ach, 5 Graphis /cripta b. variaAch. 6. Endocarpon tephroides B. E. polythecium Ach. aus Mähren. 7. Endocarpon [...]
[...] Hedwigii Ach. 8. Endocarpon miniätum Ach. 9. Pyranulanitida Ach. 10. Lecanora. /axicola Ach. II. Purnelia con/per/a Ach. 12. Borrera furfu [...]
[...] Pyranulanitida Ach. 10. Lecanora. /axicola Ach. II. Purnelia con/per/a Ach. 12. Borrera furfu racea Ach. Drey Exemplare. 13. Nephromapo laris Ach. von Kongsberg in Norwegen. 14. Ce nomyce, verticillata Ach. drey Exemplare. 15. Ce [...]
[...] laris Ach. von Kongsberg in Norwegen. 14. Ce nomyce, verticillata Ach. drey Exemplare. 15. Ce nomy.cc bacillaris Ach. 6. Baeomyces roſeus Perſ: 7. Baeomyces rfus Wahlenb. Ilt, Lichen fungi Jörmis hºeber. Spic: F. Gött. 18. Stcredcaulon [...]
[...] 7. Baeomyces rfus Wahlenb. Ilt, Lichen fungi Jörmis hºeber. Spic: F. Gött. 18. Stcredcaulon neununu Ach. 19. Ramalinu fraacinca. Ach. 2o. Ramalina /öopulorum Ach. aus Norwegen. 21. Cornicularia aculeata Flörke. 22. Cornicularia [...]
[...] Ramalina /öopulorum Ach. aus Norwegen. 21. Cornicularia aculeata Flörke. 22. Cornicularia pubescens Ach. 1ſt Lichen pubescens L. Aus Nor –wegen. 23. Collema lacerum Ach. 24. Collema melaenum c. jacobaeifolium, Ach. aus Brünn in [...]
[...] –wegen. 23. Collema lacerum Ach. 24. Collema melaenum c. jacobaeifolium, Ach. aus Brünn in Mähren, und 25. Lepraria atebrarum Ach. Der Preis ſcheint uns in der That, näſsig genug zu ſeyn, um, durch reichen Ablatz, den ununterbro [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 282 12.1816
  • Datum
    Sonntag, 01. Dezember 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] alſo Lecidea. 1684. L. carno/us Dick/, eine ſehr ſchöne Art von Lecidea. 1731. L. fibroſus (Urceola ria fimbriata Ach..), ſehr ſchön. 1733. L. tuberculoſus (PärmeliaAch). 1735. L. Griffithi (Lecidea Ach.): 1777. L. aromaticus (Lecidea Ach.). 1779. L. Cle [...]
[...] menti (der Parmelia ſtellaris äuſserſt nahe verwandt). 1789. L. Borrer (Parmelia). 1865. L. microcephalus (Calicium Ach). 1866. L. paraſiticus, einem Endo carpon ähnlich: doch eher Lecidea, paraſitiſch auf L. omphalodes- , 878. L./cabroſus (Lecidea). 1912. L. [...]
[...] omphalodes- , 878. L./cabroſus (Lecidea). 1912. L. fragrans (Collema). Bey dieſer Gelegenheit die Be merkung», daſs Parmelia ſagenais Ach. meth. 247. (Dill.muſe. 19.f21.) Ulva ſtellata Wulff iſt. 1954. L. diacapſis (Parmelia). 1955. L. gebuloſus (Lecidea). [...]
[...] der Lecideada. 2246. L. heteromallus, wahrſcheinlich eine neue Cornicularia. 2283. L. Hookeri (Parmelia). 2372; L. ceuthocarpus (Porina Ach.). 2317. L. ver. reous, der Lecidea atrovirens 3. geröntica Ach. ähnlich, aber doch verſchieden. 245. L.meae [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 093 08.1825
  • Datum
    Montag, 01. August 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] vierzehnmal, II, 37. 51. Ill, 19. 48. 58. V., 13. VI, 27. 71.73- VIII, 29. 48. 63. IX., 57. X, 49; ebenſo gerniſsbraucht ſind die Ausrufungen ach und o, 1, 6o, III, 51. IV, j V., 38. VIII, 68. IX, 48. X, 67. Aber nicht bloſs im Allgemeinen müſſen wir uns [...]
[...] baues, gerade dadurch, wodurch ihm aufgeholfen werden ſollte, nehmen wir beſonders bey Einſchal tung des Pronomens und der Interjection ach war, Z. B. V, 38: [...]
[...] Aber, ach, jeglichen Moſt wandelt' in Thränen der Schmers VIlI, 68; [...]
[...] Müde von Weinen, ach, ſchwillt, Armer, das Auge dir [...]
[...] ſchon – IX, 48: Meiner, ach, ſchäm' ich mich jetzt, ſchäme der Muſen mich ſelbſt. [...]
[...] dieſs iſt nun zwar gelungen, aber an ſeine Stelle iſt nicht der erſtrebte Daktylus, ſondern der ganz un zuläſſige Kretikus getreten, da dieſes ach auf keine Weiſe kurz gebraucht werden kann: daſſelbe müſſen wir an mehreren Stellen von dem eingeſchalteten [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)30.12.1794
  • Datum
    Dienstag, 30. Dezember 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] der die Nationalgarde heute becomplimentirt und mor gen becomplimeutirt, – zu einer Ä , wo in Frank reich auf wichtigere Dinge als auf Complimente zu ach ten war, – kann unmöglich ergötzen oder gar unter richten. Da nun La Fayette bey allen ſeinen Verdien [...]
[...] Ach! gälte mein Gebot, ſo ſtände 1ier pünktlich ausgeführt, woran Und wie ich ſtarb. – OWVandersmann, [...]
[...] ------- --Wo durch den Hain die trunknen Rotten zieh", Und Nymphen ſchreyn: Ihr, des Olympus Götter Ach! ſeyd der Unſchuld ſchnelle Retter [...]
[...] Ihr denn dazu, daſs ihr den Sack vol*" nahmet. - d. B. Ach! gnädger Herr, wer jetzt ſich ehr." nähren - will, - Der muſs wohl ſtehlen, ſagte Grill. [...]
[...] Weg ging. VVir können daher dieſs Büchelchen mit gutem Gewiſſen allen Lehranſtalten empfehlen, in welchen ein ge ſchickter Zeichenmeiſter ger* *ach beſtimmten Regeln unterrich ten möchte. - - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.08.1785
  • Datum
    Samstag, 13. August 1785
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Goldene Tage, womit die Jugend der Erde ge - ſchmückt war, Ach! ihr erſcheint nicht mehr, als nur in dem Liede [...]
[...] sie wird in dir nicht mehr verſchwiegne Schatten ſuchen, Du wirſt fle! ach! nicht mehr an meine Bru gelehnt, - [...]
[...] - - Zähren, O Hütte, die mºr ſonſt der Liebe Tempel war, Nun ach! ein blutiger Altar, Nie wirſt du ſie forthin holdelig ſingen hören. Verwaiste Hutte, duſtre Flur, [...]
[...] wie ein König ſollſt du bey mir ſpeiſen, wenn du, ſag ich, alles mit dir bringeft Denn, ach leider! deines Freundes Beutel, Mein Fabullus, iſt voll Spinneweben. Doch ſtatt deſſen will ich dich mit Blicken, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 060 05.1826
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ach laſs mich nur dein Kreuz recht hell erblicken, An deinem Sterben liebend mich vergehen, Um frey in deinem Lichte zu erſtehen. [...]
[...] Ach, [...]
[...] Ach, Ach, [...]
[...] wo biſt du, Glaubensmittag? wo biſt du, Liebesabend? Ach, wo biſt du, Grabesruhe? [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 115 10.1814
  • Datum
    Samstag, 01. Oktober 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] daſs ſie zu proliferiren ſcheinen und manche auch wirklich proliferiren. S. 86. wird bey Lec am or a decipien s Ach. meth. S. 8o. bemerkt, daſs hier gleichſam zwey Flechten unter und neben einander zu wachſen ſcheinen. Die Eine, was hier das Laub [...]
[...] zen, in der Jugend weiſslich röthlich gerandeten Scheiben, daher wohl der täuſchende Name. Bey Le can or a Len tiger a Ach. meth. S. 192. ſagt Hr. R. S. 91. möchte der Rand der Fruchtbehälter kaum gekerbt genannt, werden können. Die Scheibe [...]
[...] nimmt mit dem Alter eine Zimmtfarbe an und ver drängt den Rand. Von der Stict a pulmonaria Ach. meth. S. 220., wird S. 96. geſagt: ich würde Bedenken getragen haben, dem Fruchtbehälter einen Laubrand zuzuſchreiben. Die Laubmaſſe ſcheint ſich [...]
[...] mit einem der Laubmalſe ähnlich gefärbten feinen Staube ſehr dünn beſtreut iſt. Bew, der darauf fol enden Stic t a ſcrobiculat a Ach. wird bemerkt, daſs ſelbſt bey den vorzüglichſten neuern Schriftſtel lern ſich noch eine Verwechſelung der Synonyme [...]
[...] dieſer und der vorhergehenden Flechte findé. S. 109. bringt Hr. R; die Parmelia ab roſa Jacq. und Hoffm;, als Abart zu Parmelia phy/odes Ach. meth. S. 250. und hält ſie bloſs durch das Alter ver ſchieden. Ä hatte Er ganz gleich geſealtete [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.01.1788
  • Datum
    Montag, 07. Januar 1788
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wir traun auf deine Bude Caglioſtro, ewger Jude! Ach unterm Mond iſt mancherley, Wovon nichts träumt die Träumerey - Filoſofey ! [...]
[...] Wie drängt euch wahrzuſagen Der ſechſte Sinn im Magen Ach unterm Mond etc. [...]
[...] Aber verhülle die Bruſt! ich ſterbe ſonſt. Sieh nur , Grauſame ! ſiehe, wie flau mir wird? Ach! mir brechen die Knie der Odem fleugt! Regenbogen umflirren mich! – Hilf, ach! Hilf! [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.11.1795
  • Datum
    Donnerstag, 26. November 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] müden Herzens, der allezeit neben der Sonne der Tu gend bleibt – wenn unſer Inneres ſchon vor deinem fanften Namen in Thränen zerrinnt: ach! iſt das nicht ein Zeichen, daſs wir dich ſuchen, aber nicht haben?“ S. 214. „Der Venusſtern und ein Wald blühen am ſchön [...]
[...] Fahre, einer Reiſe, die einander gleichen in friſchen Fu belanfang – im ſchwülen Mittelſlück – im "nien, Jat ten Ende.“ S. 349. „Ach wenn es bitter iſt, neben [...]
[...] S. 166. „Ach was müſſen wir nicht [...]
[...] heit hinter der aufgerichteten, theuern. Geſtalt den är beitenden Tod zu hören, und ſo oft zu denken, als die Geſtalt fröhlich iſt: „ach ſey noch fröhlicher, in Kurzem hat er dich umgenagt, und du biſt vergangen mit deinen Freuden und mit meinen!“ Ach es giebt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.08.1801
  • Datum
    Freitag, 28. August 1801
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] - die Gefilde. Sehnender Lieb' Andeutung, damit ihr trauter Selino, Denn ſe hatt' ihn im Traume gefehn, deu edlen Selino Pfänder und Brief' einhüllt' in das anmuthsvolle Be Ach ſo kei, und ſo lang unerweckt von ängſtlicher hältniſs, - Sehnſucht ! Rings war Bienengeſumm, und ſteigende Lerchen im Als ſie das ſchöne Geräth auf den ſteinernen Tiſch in Aether [...]
[...] Chor. Doch ach wir ſind leibeigen ! Nur leichter ward das Joch ! [...]
[...] - Choy Doch ach wir ſind leibeigen u. f. w. [...]
[...] Chor. Doch ach wir ſind leibeigen u. f. w. [...]