Volltextsuche ändern

863 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register Intelligenzblatt 1796
  • Datum
    Freitag, 01. Januar 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Geiger in Erlangen - I 18, I004. Giſeke *. 8, 57. le Gley in Bamberg 87, 73o. Gönner in Bamberg 87, 729. Görenz in Wittenberg 1 11, 95o. [...]
[...] Kretſchmann in Bayreuth Kreyſsig in Leipzig v. Künsberg in Bamberg [...]
[...] v. Rehbinder, Graf º Reiche in Breſslau v. Reider in Bamberg Reuſs in Tübingen - Riem [...]
[...] Ritter in Wisbaden -- Robert in Marburg Röſch in Bamberg --- Reſe in Anſpach Roſt in Michelsberg [...]
[...] Allegrain in Paris - Anderſon in Glasgow Aſchenbrenner in Bamberg [...]
[...] Schlegel in Jena Schindler in Liegnitz Schloſſer in Bamberg Schmidt in Göttingen Schultes in Themar [...]
[...] Wallerius in Greifswalde Weber in Bamberg – – in Roſtock, Wehrl in Bamberg - [...]
[...] Weis in Marburg Wendt in Erlangen Welten in Bamberg - VWichmann in Hannover Wiebeking in Gotha [...]
[...] Zenner in Anſpach Ziegler in Bamberg [...]
[...] Pfiſter in Bamberg » 732. Philidor in London 87 „. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 12.1795
  • Datum
    Dienstag, 01. Dezember 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Aſchenbrenner in Bamberg. 154, I235 Bernhardt in Saalfeld. I54, 1235 Buttner z. Rodach- 154, 1235 [...]
[...] Buttner z. Rodach- 154, 1235 Fiſcher in Weilburg. I54, 1235 Frey in Bamberg- 154, 1235 Geuß in Bamberg- I54, 1236 Groß in Bamberg. 154, 1236 [...]
[...] Roeslin z. Gochsheim. 154,-1235 Roppelt z. Schlicht. 154, 1236 Sauer in Bamberg. - 154, 1236 Schultes in Saalfeld- I54, 1235 Todesfälle. [...]
[...] Altdorf. Preu's medic. Detr. Diſput. 154, I 233 Bamberg. Hiöſchaub's u. Axter's medic. WTs ber's, Winkler's u. Oeſterreicher's juriſt. Dctr. Diſput. Hauptmann, Gengler, Schnee [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.12.1797
  • Datum
    Samstag, 16. Dezember 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] BAMB Eng, in d. Lachmüllerſchen Kunft und Buchh.: lºsfuch einer ſtatijiſchen Beſchreibung des Kaiſer lice Hochſtifts Bamberg. Von F. A. Schneida wi d. 19. Erſte Abtheil. 303 S. Zweyte Ab theil. 160 S. gr. 8. - [...]
[...] Das Buch ſelbſt zerfällt in zwey Abtheilungen, von welchen die Erſte die ſtatiſtiſche Beſchreibung des Hochſtiftes Bamberg in vierzehn Abſchnitten in ſich faſſet. Den Anfang machen einige Nachrichten von den Bamberger Grenzen und Specialkarten. Da letz [...]
[...] binette vorzulegen. Sie beruhet auf Ausmeſſung ver ſchiedener Aemter; und iſt einer öffentlichen Bekannt machung würdig. – Bamberg iſt kein geſchloſſenes Territorium, und es iſt alſo ſchwer, den Flächenin halt, den Höck in ſeinen ſtatiſtiſchen Tabellen auf [...]
[...] S. von dem Getreide, Hopfen-, Obſt-, Gemüſe-, Weinbau und andern Producten zum Theil ausführ liche Nachrichten. Bamberg iſt ein Bierland und in der Stadt Vorchheim werden jährlich bey 12– I5OOO Eymer Bier gebrauet. (Rec. fügt noch hinzu, daſs [...]
[...] der Stadt Vorchheim werden jährlich bey 12– I5OOO Eymer Bier gebrauet. (Rec. fügt noch hinzu, daſs das Brauweſen in der Stadt Bamberg eine Hauptnah rungsquelle ausmache, und daſs bey 6o Brauer jähr lich über 2,5oco Eymer Bier liefern ) Da dieſes Ge [...]
[...] vorinals zu betreiben. Aber dennoch kommen noch häufig mit Gerſte beladene Schiffe aus dem Würzbur giſches nach Bamberg. Das Einbringen des Bohuni ſchen Hopfens beruhet meiſtens auf dem Vorurtheil, [...]
[...] - - - - -Schwung erhalten würde. Manufacturen. Bamberg iſt kein Manufactur, ſondern ein Ackerſtaat, indem Ackerbau und Viehzucht die ergiebigſten Quellen des [...]
[...] ſeyn muſs. Mit unter findet man auch einige Urkun den aus dem 11ten Jahrhundert, welche das Stift Bamberg betreffen, und in die Aufklärung der mit lern Geſchichte des Landes Einfluſs haben. Der Vf hat ſie mit treffenden Anmerkungen begleitet, und [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 01.1803
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] -Franz in Bamberg Frey zu Bamberg Friedel zu Berlin [...]
[...] Galli zu Paris Gärtner zu Marburg Gotthard in Bamberg Groſs zu Bamberg Gruner zu Bex [...]
[...] Peuchet zu Caen / Pfaff in Kiel 7, 55. Pfrufer zu Bamberg Pilger zu Gieſsen Pörſchke zu Königsberg [...]
[...] Schuderoff zu Altenburg Segur der ältere in Paris Sippel in Bamberg Spilleke zu Berlin Sponitzer zu Küſtrin [...]
[...] Wald zu Königsberg Wardenburg zu Göttingen /7eber in Bamberg v. / 7erden zu Salzburg JZieſinger zu Sagan [...]
[...] Hunger zu Lorenzberg 4, 27. Kloſe zu Domanze bey Schweidnitz 2 o, 166. Möhrlein zu Bamberg 11, 87. Molé zu Paris 4.- 27. Neumann zu Görlitz 7, 54. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 07.1796
  • Datum
    Freitag, 01. Juli 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Gallerie d. Welt. 93, 817 Genius d. Zeit 1796. May, Jun. 90, 56 Göbhardt's Wittwe in Bamberg n. Verlagsb. 88, 733 Gri's in Leipz. n. Verlagsb. 83, 739 Guihauman's in Frankf. a. M. n. Verlagsb. 88, 753 [...]
[...] Li tädt in Leipzig. 91, 766- 99, 825 Fronnten in Coburg. - 92, 73 le Geg in Bamberg. 87, 730 Görner in Bamberg. 87, 729 -- ex in Vaihingen. 87, 729 [...]
[...] v. Kotzebue in Heval. 87, 29 JÄrebs in Weilburg. 87, 73o v. / unberg in Bamberg. 87, 73o J%olitor in Bamberg. 87, 729 14tile, in VVeiburg. 87, 730 [...]
[...] 14tile, in VVeiburg. 87, 730 van der Parn zu Leider- 99, 825 2. Iider in Bamberg. 7, 729 Heuſs in Tübingen. 87, 732 # in Wisbaden. &7, 3o [...]
[...] Seb's in Leipzig. 2, 7.. allerius in Graifswalde, O., 825 l, eher in Bamberg. 8, 729, 739 Weſten in Ballberg- 8, 30 [...]
[...] van Ommerenz- Amſterdam. Pauli in Wittenberg. Pfiſter in Bamberg. Poſchinger in Wien. Prager z. Ummerſtadt. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 10.06.1797
  • Datum
    Samstag, 10. Juni 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Bamberg. [...]
[...] Bamberg. Da d r zum Profeſſor der Philoſophie an der Univerſität deſignirte ſeitherige Lehrer an Gymna fum, Hr. Nicol. lauptmann, dieſen Ruf wegen ſeiter [...]
[...] Bamberg. Hr. And». ? fehlaub, der Philoſ. u. Medic. [...]
[...] Zum Regens des Aufſeefiſchen Studentenſeminariums zu Bamberg ward vom Dom.apitel der ſeitherige Kaplan in der obern Pfarre zu Bamberg Hr. Fraas gewählt. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.09.1811
  • Datum
    Mittwoch, 11. September 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] kreiſes von Lang, Büttner und Schulz. Nürnberg 1809. Heft 1. V. Hiſt. ſtat. Notizen der K. B. Hauptſtadt Bamberg. Dieſer Aufſatz iſt ſo voll Unrichtigkeiten, daſs wir wenigſtens einen Theil derſelben rügen müſ ſen. Dahin gehört: S. 103. daſs die erſte Urkunde [...]
[...] daſs wir wenigſtens einen Theil derſelben rügen müſ ſen. Dahin gehört: S. 103. daſs die erſte Urkunde über Bamberg erſt vom J. 975. ſey – S. 105. daſs das Schloſs Theres vom K. Ludwig nicht bezwungen wer den konnte – S. 108. daſs die Domkirche erſt 1o12. [...]
[...] ".hat ſchon, unter der biſchöflichen Regierung aufge hört. – S. IIo. heiſst es, es gebe zu Bamberg we nige Proteſtanten, Äh ſchon 267. Communican ten öffentlich bekannt gemacht wurden – ebenſo [...]
[...] olph war von den älteſten Zeiten ſchon zugleich eine Pfarrey. S. 112. verdiente wohl unter den Gaſthöfen in jeder Hinſicht der Bamberger Hof den erſten Platz. Daſs ſeit vielen Jahren mehrere Schweſterhäuſer der Stadt nicht exiſtiren, iſt ſchon oben angedeutet wor [...]
[...] von den # i14.) aufgezählten Kunſtſachen iſt man ches Meiſterwerk jetzt in andern Gegenden Euro pens, nur nicht in Bamberg, zu fuche . Ueber die érſten Buchdruckereyen hätte ſich der Vf, in Pl. Spren ger's Buchdruckergeſchichte von Bamberg, Nürn [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 10.04.1805
  • Datum
    Mittwoch, 10. April 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 7
[...] UÄ das in mehrern Journalen neuerlich öfters er wähnte Bamberger goldene Manuſcript in der Biblie thek des Domkapitels zu Bamberg, hat der Herausge ber der Bamberger Zeitung, Hr. Gley, in der gedach [...]
[...] ten Zeitung eine ausführliche Nachricht bekannt ge macht, wovon wir hier das Weſentliche mittheilen. „ Das Bamberger Manuſcript enthält eine Para phraſe der evangeliſchen Geſchichte in poetiſcher Schreibart des älteſten ſächſiſchen Dialeets, aus dem [...]
[...] Nierup haben Auszüge daraus geliefert. – Ich be ſuchte die reichhaltige Bibliothek des Domkapitels zu Bamberg am 2. Octbr. 1794; den ſchönen Tag werde ich nie vergeſſen. Unter den koſtbaren Ueberbleib ſeln deutſcher Kunſt, welche ich dort antraf, zog ein [...]
[...] in Ausdrücken; jeder Satz hatte mehr Rundung und die ganze Sprache klang mir weit lieblicher u. ſ. w. Mir fielen im Bamberger Codex einige Stellen auf, [...]
[...] ab, verglich es nach meiner Zurückkunft mit dem hie ſigen domcapitliſchen Manuſcript fleiſsig, und fand zwiſchen der Bamberger und der engliſchen Hand ſchrift die vollkommenſte Ähnlichkeit. Meine Freude darüber war deſto unbegränzter, da ich von Hikes [...]
[...] kleines Lexikon mit einer Grammatik verfertiget, wel che ſich bloſs auf unſer Manuſcript bezogen. Im Jah re 1799 wurde in der Bamberger Zeitung Bericht von dem Geſchehenen abgeſtattet und eine Stelle aus dem Manuſcript herausgegeben, welches – wenn man den [...]
[...] ihm die Abſchrift des Manuſcripts, welche er für ſehr diplomatiſch genau erklärte. Vor allem erſetzte er aus dem engl. Manuſcripte die wenigen im Bamberger Co dex fehlenden Stellen, worauf er die Ueberſetzung und die Sprach- Erläuterungen bearbeitete. Beide ſind ſo [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.09.1799
  • Datum
    Freitag, 27. September 1799
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] von den oſtfränkiſchen Graf Ernſt (der hier ohnre Be weis ein Graf von Trimberg genennet wird) fon dern vom Biſchof Otto. zu Bamberg - einer gebohr nen Grafen von Andechs, geſtiftet. – Aus welchen Grunde der Vf, die berühmte Benedictiner Abtey [...]
[...] ſondern gehörte den Herzogen von Meran, nach de-- ren Ausſterben 1248 das Schloſs von damaligen B ſchof zu Bamberg, als ein eröffnetes Lehn, occupi pirt und 1249 dem Graf Hernann von Henneberg für deſſen den Stifte zu leiſtende Kriegsdienſte ein [...]
[...] ſchaftlichen Nachrichten 1799. S.434.) - Die Stadt Cronach und das Schloſs Roſenberg ſoll ſchon I 122 vom K. Heinrich V., dem Hochſtifte Bamberg ge ſchenkt worden ſeyn. Die hierüber vorhandene und noch ungedruckte Urkunde redet aber nur von ei [...]
[...] Bamberg verkauften. – Der Graf von Henne [...]
[...] Vogteyleute wohnen, die an das abteyliche Amt Tam bach angewieſen und init Steuer, Muſterung üñd Landeshoheit den Hochſtifte Bamberg als Meeiat un terthanen unterworfen ſind. Dies alles iſt offenbar falſch, denn das ganze Dorf Eicha (vulgo Träg) ſteht [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 23.05.1804
  • Datum
    Mittwoch, 23. Mai 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Im Monat Februar ſtarb zu Bamberg der penſio nirte Prälat des nun aufgehobenen Kloſters Michels berg, Cajetan Roſt. Er war 18 Jahre öffentlicher Pro [...]
[...] berg, Cajetan Roſt. Er war 18 Jahre öffentlicher Pro feſſor der Kirchengeſchichte an der Univerſität zu Bamberg. Durch die Schenkung des anſehnlichſten Theils ſeiner Hinterlaſſenſchaft, (ungefähr 5,coo fl.) an das allgemeine Krankenhaus, machte er einen [...]
[...] zu Bamberg, Joh. Adann Papſtmann, der ſich als gelehr ter Geſchäftsnann, Bürgerfreund, und Wohlthäter gegen Dürftige, gleich groſse Verdienſte um das öffent [...]
[...] ter Geſchäftsnann, Bürgerfreund, und Wohlthäter gegen Dürftige, gleich groſse Verdienſte um das öffent Piche Wohl des bamberg. Landes erwarb. 7 [...]
[...] ſsige Schul- und Studien - Reformen beſonders verdient gemacht hat, ward mit Beybehaltung ſeiner Profeſſur als Director des hochfürſt. Lyceums zu Bamberg an geſtellt. - - - Der aus Paris zurückerwartete Hr. Dr. und Medi [...]
[...] cinal- Rath Walther ward als öffentlicher Lehrer der Anatomie und geſammten Chirurgie an der medici miſch-chirurgiſchen Schule zu Bamberg ernannt; Hr. Prof. Gotthard der jüng. - ehemals Lehrer der Anato mie - bleibt für die beiden Fächer der Thierarzney [...]
[...] handlung über die Bergrede, das Fach der Schrift Exegeſe und der orientaliſchen Sprachen am Lyceuma zu Bamberg übertragen. Die beiden Licenciaten der Rechte, Hr. Albert Sondinger und Hr. Joh. Siebenwurſt, dann der Reehrts [...]
[...] Sondinger und Hr. Joh. Siebenwurſt, dann der Reehrts Practicant A. von Heinrichen, wurden als Acceſliſten bey dem kurfürſtl. Hofgerichte zu Bamberg angeſtellt. [...]