Volltextsuche ändern

11282 Treffer
Suchbegriff: Buch

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.04.1796
  • Datum
    Freitag, 29. April 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] nachbildete, und ſcheint die drey Theile ſeiner Schrift, von K. 1 - 23; K. 24, 42, 14 und K. 42, 15 bis zu Ende des Buchs, zu verſchiedenen Zeiten verfaſst zu haben. Urſprünglich iſt ſein Buch hebräiſch geſchrie ben, nach dem Muſter der Salomoniſchen Sprüche, die [...]
[...] cken kann. Erſt bey Kirchenvätern des 2ten Jahrhun deres findet man Spuren der Kenntniſs und Achtung dieſes Buchs, das unter den Chriſten bald in groſses Anſehen kam. D d Ueber [...]
[...] Ueber kein apokryphiſches Buch iſt Hr. E. ausführlicher, als über das Euch der l'eisheit, das merkwürdigſte unter allen, S. 86–207. Es beſteht [...]
[...] niſſe; aber ſein Zeitalter läſst ſich nicht beſtimmen. Zu letzt zeigt H:. E., daſs man dieſes Buch weder dem Salomo, noch dem berühmten alexandriniſchen Philo, noch einem andern ältern (Griechen) dieſes Namens, [...]
[...] fchen Fehler, die auf Jaſons Rechnung kommen. Vor dem Ende des 2ten chriſtlichen Jahrhunderts findet ſieh von dieſen 2ten Buche der Makk. gar keine ſiche [...]
[...] re Spur. – Das dritte Buch der Makk., wahrſchein [...]
[...] lateiniſche, aus dem Griechiſchen gemacht, und kommt mehr mit unſerin griechiſchen Text überein. Das Al ter des Buchs iſt ungewiſs. Das Buch Baruch enthält 1) einen Brief, den der aus dem Jeremias bekannte Baruch aus Babylon in [...]
[...] ben, und erſt ſpäter mit jenem Briefe verbunden, da her er auch in einigen Handſchriften vor oder hin ter den Klageliedern des Jeremias ſteht. Das Buch wird doch ſchon von Kirchenvätern ſeit dem 2ten Jahr hundert citirt. - [...]
[...] haben, dieſe Eichhorniſchen Aufſatze ſchon längſt bekannt ſind, und erwähnen nur noch, was Hr. E. von den Zuſätzen der Septuaginta zunu Buch - - - tagt. [...]
[...] fagt. Bey der Ueberſetzung dieſes Bucks in den 70 liegt das hebraiſche Buch Eſtler zum Grunde; die Zu fätze aber ſind ſicherlich von einem ägyptiſchen Juden, der mit wirklichem Fleiſs ſeinem , vermuthlich aus jü [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 245 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] 2) Stereometrie und ſphäriſche Trigonometrie, Hr. Prof. Rothe. 3) Ueber das 4te bis 6te Buch der Elemente Euklid's, nach der Ueberſetzung von Lorenz, Derſelbe öffentl. 4) Algebra, Derſelbe mach L'Huillier's Elementar - Al [...]
[...] Jahrhunderts, Hr. Prof. Engelhardt öffentl. 6) Theologiſche Moral, Hr. Prof. Vogel nach ſeinem Lehr buche der chriſtl. Moral zu akademiſchen Vorleſun gen. Nürnb. I8o3 7) Homiletik, Hr. Prof. Ammon. [...]
[...] ler nach Böhmer. 11) Kirchenrecht, Hr. Prof. Glück nach Schmalz Hand buch des kanoniſchen Rechts u. ſ. w. Berl. 1815. 12) Bürgerlichen Proceß, Hr. Prof. Poſſe nach der Baie riſchen Gerichtsordnung. [...]
[...] riſs der chirurgiſchen Operationen. 19) Chirurgiſche Verbandlehre, Derſ nach ſeinem Hand buche der chirurgiſchen Verbandlehre. Erl. 1829 (2te Ausg) 20) Literatur der Chirurgie, Derſelbe öffentl. . [...]
[...] Miscellen (3). – Bibliographiſche Neuigkeiten (4). – » Der Band von 24 Bogen koſtet 2 Rthlr. oder 3 Fl. 36 Kr., das einzelne Stück aber 3 gr., wofür alle Buch handlungen und Poſtämter es liefern. [...]
[...] der dem verſtorbenen Verfaſſer näher ſtand, wie der Fremde, der ihn nie kannte, werden - beide reiche Nahrung für Geiſt und Gemüth in dem Buche finden. Den erſten wird es das Bild des geiſtreichen und wahr - heitliebenden Alten immer treu und lebendig vor der [...]
[...] ging, hat der Verfaſſer gleich als ein geiſtiges Erbtheil ſeinen Freunden dadurch hinterlaſſen wollen. Dem Fremdling aber möchte man das Buch noch mehr in die Hand wünſchen: denn jener kannte die wenn auch nicht immer recht erkannte Eigenthümlichkeit [...]
[...] Freunde des Alterthums zu ſehen. Halberſtadt, im Sept. 182 I- - H. Vogler's Buch- und Kunſthandlung. [...]
[...] betitelten Schrift an, welche nunmehr in allen Buch [...]
[...] ſtellen, iſt Zweck dieſes Buches, den der Verf., ſo [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)28.03.1805
  • Datum
    Donnerstag, 28. März 1805
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] merkwürdigſten Perſonen und Sachen verſehen iſt, bis auf die calmarſche Union, im J. 1397. Das erſte Buch enthält die Begebenheiten bis auf die Einführung des Chriſtenthums, oder bis zu dem Anfange der Regierung Olofs, Schooſskönigs, gegen [...]
[...] Gemeinſchaft, welche bald eine gelindere Behandlung nach ſich zog. - Das dritte Buch umfaſst den Zeitraum von II29 bis 125o. In dieſer ganzen Zeit iſt noch an keine be ſtimmte Wahlordnung der Könige zu denken, ſon [...]
[...] ten des Landes, die zum Theil ſchon ſchriftlich ab gefaſst waren. - Das vierte Buch – bis zum J. 1321. – enthält die Geſchichte der Folkunger bis auf Birgers Tod. – Erſt jetzt wurden Geſetzſammlungen veranſtaltet und [...]
[...] freyen Wahl, ſondern das herrſchende Geſchlecht be haüptete den Thron. – Das fünfte Buch enthält die wichtigſten Begeben heiten v. J. 1321. bis auf die Calmarſche Union 1397. [...]
[...] Der zweite Theil hebt mit dem ſechsten Buche an, welches den Zeitraum von der calmarſchen Uio bis auf Chriſtophs vºn Bayern Thronbeſteigung 14juj [...]
[...] ſonders der Einfluſs gezeigt wird, den die Geiſtlichen auf dieſelben hatten. Das achte Buch geht von Karls des Achten (oder Karl Kntsſohns) Tode 147o. bis auf den Tod Johanns [...]
[...] ner Anmerkung auf eben der Seite unter dem Buch-v [...]
[...] ſtaben y auf das zehnte Buch vertröſtet, wo der Zu ſtand des Landes, der Wiſſenſchaffen, der Sitten u. ſ. w. während der Unionszeit bis auf Guſtav I. be [...]
[...] - Das neunte Buch, womit der zweyte Band beſchloſ ſen wird, läuft von Chriſtiern dem Zweyten bis auf deſ fen Abreiſe im J. 152o. fort. Das war die Schreckens [...]
[...] darbieten kann. - Nach dieſer dem Rec. vorſchwebenden Anſicht glaubt derſelbe, den erſten Abſchnitt dieſes Buchs bis S. 188., in welcher eine allgemeine Ueberſicht des achtzehnten Jahrhunderts, dann die Geſchichte des [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)04.04.1811
  • Datum
    Donnerstag, 04. April 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] weſen, nach ſo viel zum Theil willkürlichen und ſchiefen Worterklärungen, welche das ſchwierige Buch Koheleth erfahren hat, einen jungen bibliſchen Philologen mit Erklärung deſſelben beſchäftigt zu ſehn, welcher (wenn man auch zuweilen im Einzel [...]
[...] aufmerkſam gemacht werden ſollen, welcher einzig zur Entfcheidung führen kann, daſs nämlich der Sprachgebrauch des Buches, ſo viel dieſes dem In halte nach geſchehen kann, ſich ganz an den der an erkannt ſpäteſten Bücher des A. T., Chronik, Eſ [...]
[...] Ä möchte: mehrere andere follen nämlich nicht hierher gehören, weil ſie ſich auch im Arabiſchen finden, oder ſollen bloſse Proprietäten dieſes Buchs ſeyn, nicht gerade Aranäiſmen. Hier müſſen wir geradehin widerſprechen, in der fefteſten Ueberzeu [...]
[...] erern Erklärer, unter denen ſo viel ſchlechtes iſt, zur Seite gelaſſen haben. „Schon die von Hn. M. als bloſse Idiotiſmen dieſes Buchs aufgeführten Wörter find gröſstentheils wahre Aramäiſmen und Eigenhei ten des ſpätern Stils und bekommen erſt dadurch ihre [...]
[...] 14 u. f. w. * - 4 Die Oekonomie und den Zweck des Buches be treffend, ſo hält es der Vf. für eine Reihe von Meinun eines frommen Weiſen, der, nachdem er die Le [...]
[...] - - - Studium dieſes Buches widmen möge, in der Ueber zeugung, daſs die Auslegung deſſelben dadurch wahr haft Ä werden wird. Ueber Sinn und Bedeu [...]
[...] Der Titel des Buchs reizte den Rec. zu groſsen Erwartungen; er fand aber leider! keine einzige er füllt. In vertrauten Briefen war er doch wohl be [...]
[...] Als hiſtoriſche Ueberſicht iſt dieſes Buch wohl zu ebrauchen; doch muſs man darin keine hiſtoriſche Ä bey Zuſammenſtellung der Amtlichen- und Pri [...]
[...] ehen, hat zwar der Vf. eine Einleitung vorangehen aſſen, die jedoch zu nichts einleitet. ÄÄ das Buch den Leſer dafür lieber gleich auf den Kriegs ſchauplatz in Bayern, und verſchaffte ihm eine an ſchauliche Vorſtellung des Terrains, auf welchem die [...]
[...] gut Glück und ohne Prüfung der Zeitungs-Berichte, zuweilen ausgefallen, davon kann man in jedem Ab ſchnitte des Buchs Beweiſe genug finden. So ſoll z. B. das Corps des Herzogs von Braunſchweig - Oels im Gefechte in und bey Ä 28oo Mann ſtark [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 145 06.1819
  • Datum
    Dienstag, 01. Juni 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Soeben iſt erſchienen und durch alle ſolide Buch dlungen zu bekommen: [...]
[...] ten u. ſ. w., von C. v. Seidl. gr. 8. Preis 1 Rthlr. 16 gr. In dieſem Buche ſind die Verunglimpfungen ge rügt und widerlegt, die ſich der Graf von Schmettau und der Miniſter von Dohm in ihren Werken gegen ei [...]
[...] geiſte gemäſs neugebildete ſind nicht ausgelaſſen. Bey dem Gebrauch der ſicherſten Hülfsmittel berichtigte der Abfaſſer die erſte Auflage ſeines Buches nach Grundſätzen. Ton und richtige Ausſprache findet man hier genau bezeichnet; die eigentliche und ver [...]
[...] von der nöthigen Klarheit und Vollſtändigkeit be nimmt. Mögen nun alle, welche dieſes reichhaltige Buch gebrauchen, ihre Erwartungen befriedigt fin- den! Bücher dieſer Art bewähren ſich am beſten durch längeren Gebrauch und durch wiederholte be [...]
[...] ßerſt billigen Preis das Anſchaffen dieſes empfehlungs würdigen Buches ſo leicht gemacht. [...]
[...] Waiſenhauſes. Soeben iſt Ä und in allen deutſchen Buch handlungen zu erhalten: ...--- . Ueber . . ." [...]
[...] (Preis 16 gr. oder 1 Fl. 12 Kr.) 3- - - - - - - - ". . . “ : " – . . . Soeben iſt fertig geworden und durch alle Buch handlungen Deutſchlands zu bekommen: r . [...]
[...] ſten, officiellen Beſtimmungj angefertigt, und gewiſs ird man nicht leich in dem ſehr veſtändigen Re. gºer- "d noch weniger in dem Buch ſelbſt, irgend einen bedeutendern Ort, oder eine Nachricht über enſelben vergebens ſuchen. Die vorausgeſchickten [...]
[...] - Buch verurtheilt, ohne die Vorrede zu leſen; oder die [...]
[...] Vorrede geleſen, und ihrem Inhalt nicht wiſſen wol len. Verf. hat dieſem Buche, einer Jugendſchrift nach Entſtehung und Beſtimmung, bey Anzeige einer 2ten Auflage von Seiten der Verlagshandlung aus un [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Titelblatt 11.1826
  • Datum
    Mittwoch, 01. November 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] Aſs mer verag 268 E. B. z - ºa in Halle E B 52 - ... Buch in Dresden u. Leipzig E. B. so sº in Gre 2 o. ºriger Gebr., in Königsberg 26 [...]
[...] coe in Leipzig 285 e. in Münſter 283 Co. Buch in Stuttgart u. Tübingen E B 22. [...]
[...] Cröker. Buch in Jena E. B. 22. o. n Göttingen 28 [...]
[...] Buch- Kunſt, in Würzburg 262 [...]
[...] er. Buch n Hai- E. B. 27. Grad. Buch. in Danzig E. B. 25 Gedſe in Leipzig 277 - [...]
[...] ne. Buch in Leipzig 27o. [...]
[...] Warenhaus-Buch in ... z - [...]
[...] Steine in Stuttgart 262 Sein Buch in Ulm 27. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 315 12.1819
  • Datum
    Mittwoch, 01. Dezember 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] ten, wieder entdeckt und bekannt gemacht wird! Die erſte Schrift war nämlich das aus der Citation Br. Jud. v. 14. bekannte Buch Henoch, von welchem 3 äthiopiſche Manuſcripte auf europäiſchen Biblio theken liegen (zu Paris, Oxford und London): aus [...]
[...] der Schrift: abér Origenes und Epiphanius geben mehrere ſpecielle Züge aus derſelben an, welche ſich in eben dieſem äthiopiſchen Buche wieder finden, [...]
[...] Bibl. ſancta (1566) lib. 2. S. 59 eine zu Venedig ge drete Schrift unter dem Titel viſio Eſaiae an, die wohl eine lateiniſche Ueberſetzung des Buches ſeyn [...]
[...] Londner Antiquar, der ſie in einer Auction alter Bücher erſtanden. Sie enthält aber auſserdem den canoniſchen Jeſaias und das vierte Buch Eſra's (hier das erſte genannt) in äthiopiſcher Sprache. [...]
[...] eine engliſche Ueberſetzung (S. 99–139) und end lich allgemeine Unterſuchungen über das Zeitalter und den Charakter des Buches in engliſcher Sprache (S. 141 – 18o). [...]
[...] fchaft der Ideen zu haben ſcheint, nur daſs dort die Fiction wirklich ungeſchickter iſt. Alle drey Schrif ten, Daniel, die Sibyllinen und unſer Buch können einander zu willkommener Erläuterung dienen). Ue ber dieſe Weiſſagung erzürnt giebt nun Berial dem [...]
[...] und ſoll zur Standhaftigkeit, im Märtyrerthum er mahnen, wie die Martyrologien des B.. Daniel). Hiermit ſchlieſst der eine Aufſatz des Buches, und GaP. 6 – 11 enthalten eiu ganz neues Stück mit be [...]
[...] unſerem Buche dieſe Sage keinesweges in der Geſtalt, [...]
[...] dendſten für die Dogmengeſchichte möchte wohl bey der ſichern Zeitheftimmung des Buches die ſo beſtº ausgebildete Dreyeinigkeitslehre ſeyn (- 7 u: VI, 18) und die beſtimmte Perſonification des heilige“ [...]
[...] vielleicht n»ehr d. i. He«2xy; . Heracleon oder ein ähnlicher Name. – Wir wünſchten wohl, daſs der Vf, das Buch Henoch auf ähnliche gründliche Weiſe bearbeiten möchte. Lateiniſche Ausdrücke wie fa ciebatur, patefaciebatur ſind kleine Flecken, die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.03.1790
  • Datum
    Sonntag, 07. März 1790
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] der zu verkaufen. Umkommen läſst er es, wenn er anders ein guter Wirth iſt, auf keinen Fall. Faſt ſo der Mann, der ein Buch ſchreibt. Er ge räth nicht nur bey dem Nachdenken über ſeinen Hauptgegenſtand äufmanchen angränzenden, ſon [...]
[...] ne und Nachleſen keinesweges ungebraucht lie gen; ſondern, entweder webt er ſie dem Plane des Buchs, deſſen Verfertigung ſie veranlaſste, bey wiederholten Auflagen, ein; oder er verarbei tet ſie zu einem neuen Buche; Gder, was ſich [...]
[...] Dies alles hat nun der Hr. Vf. des vor uns liegen genden Buchs auch gethan. Er hat nicht nur So [...]
[...] nug ſeyn, wenn wir die wichtigeren namentlich anführen. Den Anfang macht die Entſtehungs geſchichte des Buchs. Der Vf, war um den f tel verlegen. Ey, das iſt zu glauben. Den Inhalt [...]
[...] den Götting: „ge. Anz , der das Buch Hermaca, [...]
[...] der leidende Theil, deſſen moraliſche Krankheit geheilet werden ſoll. Die Landleute ? – dieſe le ſen das Buch nicht und können es nicht leſen. Gleichwohl ſagt der Vf. (S. 156): „Ihr, die ihr „mein Buch gekauft oder erborgt habt, möchtet [...]
[...] ſich in den erſten Jahren oder Monaten ihres Ehe ſtandes zur Modeſchweſter umbilden läſst. Der 6te enthält das Motto des Buchs: ävv tz 2, we ches der Vf, durch das deutſche Sprüchlein: Das Hemde iſt nir näher als der Rock, überſetzt und auf [...]
[...] pfindeley angeſteckten Tochter Chriſtine eräht. Der Vf. ſucht ohne Zweifel durch dieſes Buch, wie durch andere Schriften der Art, ge: wiſſe pſychologiſche Meynungen mºraliſche und pädagogiſche Maximen ins groſse Publikum zu [...]
[...] Ärziehung zu den Endzwecken gehöre, die der Vfdurch ſeine Schriften zu befördern ſucht? Gleichwohl findet ſich in dieſem Buche ſo nºn Äes, daſs der guten Erziehung, gewiſs, wider je Äbſicht des redlichen Vf,, liehr ſchaden als [...]
[...] „im Gebete empfänglich gemacht, ihr wahre Ach „tung gegen ſich ſelbſt beygebracht, ſie mit A „ſcheu gegen den Müſsigang erfüllt, jedes Buch, „das zur Schwärmerey führen könnte, ihr lächer „lich gemacht hatten, oder doch dies alles gethan [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 141 12.1825
  • Datum
    Donnerstag, 01. Dezember 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] te Hälfte der geſchichtlichen Darſtellung im III. und Iv Bande vor uns; (oder das VI.VI und VIII. Buch). Der V und VI. Band oder das IX. Buch ent hält Beyträge zu den Alterthümern des Xll und XIII. Ä - [...]
[...] Den wichtigen Zeitraum von der Thronbeſtei gung K. Heinrichs VI bis zum Tode Papſt Innº III. begreift das VI. Buch. J. I 192 - 126., - Den Hauptiñhalt möchte man etwa auf folgende Arbe zeichnen: erſt das Scheitern des Hohenſtaufenſchen [...]
[...] Leitung der Römiſchen Hierarchie. In dieſer Bº ziehung kann es auch nicht auffallen: daſs der Vf. in den zwey letzten Kapiteln dieſes V. Buchs ſich weiter über die eigentliche Kirchengeſchichte ver Ergänz. Bl. zur A. L. Z. 1825 [...]
[...] geht gewiſſermaſsen als Einleitung zu der bedeuten den lateraniſchen Kirchenverſammlung voraus. Das VII. Buch, von der Erhebung Papſts Ho. norius III. ( und Friederichs II. Kaiſerkrönung) bis zu des letzteren Tode, iſt wohl das gröſste und in [...]
[...] men). Den Zeitraum einiger ausgezeichneten Päp fte überragt des groſsen Kaiſers Regierung, (neuer Grund für den Titel des Buchs); der letzte groſse Kampf zwiſchen dem Kaiſer- und Papſtthum, wor an die ganze Mitwelt Theil genommen, iſt darunter [...]
[...] wie 6 und 7, über die Geſetzgebung Friederichs IL in Neapel und die Bettelmönche. - Dafs dem VIII. Buche, vom Tode Friederichs II. bis zum Tode Conradins und Ludwigs des Heili fÄ 125o – 127o nicht auch eine leitende, groſse [...]
[...] „ Die Geſchichte Friederichs II., ſagt der Vf. beym Anfange des VIII. Buchs, iſt an ſich ſo reich und entwickelt ſich ohne Ruhepunkt in ſo genauem Zu ſammenhange, daſs es (vor ihrem Schluſs) nicht [...]
[...] nationspunkt bereits erreicht. Von der Anordnung der Abſchnitte gilt daſſelbe, was wir beym vorigen C (7) Buche [...]
[...] -Buche bemerkt haben. Nur iſt es ein etwas ſtarker Sprung, wenn am Schluſſe des 4ten Hauptſtücks nach den Deutſchen Angelegenheiten, namentlich [...]
[...] ſucht, der findet ſie umſtändlich im IX. Buch, in den zwey letzten Bänden. – Wirklich ſind einige Abtheilungen von der Art, daſs ſie eine recht be [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 006 01.1814
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Zerrenner, H. G., der deutſche Schulfreund. Ein Leſe buch für Lehrer im Bürger- und Landſchulen. 5oſtes und 5 1 ſtes Bändchen. Des neuen deutſchen Schul freundes 26ſtes und 27ſtes Bändchen. Des neueſten [...]
[...] Recenſion würde ich unter gewöhnlichen Umſtänden geſchwiegen haben. Indeſſen da in dieſer erſten An zeige meines Buchs, welche nach den ſchrecklichen, allen literariſchen Umlauf hemmenden, Stürmen her vortrat, unter welchen es erſchien, der Recenſent [...]
[...] Behauptung, daſs die gemeine Meinung derer, "elche die Münze als Geld nehmen, dieſelbe zum Gelde mache; eben wie ſchon im erſten Theile meines Buchs die Meinung als der einzige mächſte Grund der Güter hervorgeho ben worden. Allein das mir entgegengeſtellte Räſon [...]
[...] Münzen unabhängige," erkläre; als ob ich behaupte: „nicht der Feingehalt oder das Metallgewicht" (beides iſt in meinem ganzen Buche nicht ein einziges Mal ver miſcht) „entſcheide über die Münze." – Alles dieſes ſteht ſo nirgends; wohl aber habe ich auszuführen ge [...]
[...] merkſam machen könnte; – dieſs mag genug zur Ab wendung des möglichen Erfolgs der Anzeige ſeyn, daſs man mein Buch ſo bald nicht zur Hand nehme. [...]
[...] wurf iſt eben ſo nichtig, als der Ausdruck deſſelben impertinent und grob iſt. Hr. Guts-Muths ſetzt auf den Titel ſeines Buchs: [...]
[...] anführte, der gröſsere Theil des Buchs ſchon ein Jahr [...]
[...] than hat; er durfte aber nicht auf den Titel ſetzen, daſs er auf die polit. Veränderungen bis zum May 1810 Rückſicht genommen habe, wenn der Druck des Buchs wirklich am 1ſten May geſchloſſen wurde. Denn da muſste freylich vieles, was im April vorfiel, unbe [...]
[...] nachzutragen. Hr. Guts-Muths, anſtatt dem Recen ſenten für eine Anzahl beygebrachter Notizen, die ſeinem Buche noch abgehn, zu danken, ſcheut ſich nicht, mit einer an einem Frzieher muſtermäſsigen Höflichkeit ihm etwas Extradumme aufzubürden, wor [...]
[...] ſtens ehrlich wäre. Allein er verſteckt bloſs hinter die Miene der Grobheit ſeine Pfiffigkeit, womit er die Leſer von den vielen Berichtigungen ſeines Buchs in der Re cenſion dadurch abzuziehn gedenkt, daſs er dem Re cenſenten, der ihn am achtzehn Stellen klüger gemacht [...]