Volltextsuche ändern

15973 Treffer
Suchbegriff: Eining

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)06.05.1800
  • Datum
    Dienstag, 06. Mai 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anwendung des Denkens als Denkens, in derſelben und durch dieſelbe ein. [...]
[...] „Handlung (als eines Atts) - Ausdehnung (ein Neben [...]
[...] „Das animaliſche Leben bringt für ein Denken, [...]
[...] wo es daſſelbe antrifft, nit ſich nieht nur ein Etwas des Ixpulſes, ſondern auch ein Etwas der Sache [...]
[...] das Total Eine Individualität.“ [...]
[...] zur Ichheit wird, „ein Object, wie jedes Andere, folg [...]
[...] der l'irklichkeit = B gewonnene Möglichkeit = – B, - iſt zwar als bloſse Möglichkeit, als – B, kein Ob ject, wie daſſelbe oben beſchrieben iſt; es iſt ein Wii mus eines Objectes, ein Minus eines Auſsereinander – folglich auch ein Minus einer Zeit, eines Raumes, „Si [...]
[...] mus eines Objectes, ein Minus eines Auſsereinander – folglich auch ein Minus einer Zeit, eines Raumes, „Si nes animaliſchen Lebens, und eines Daſeyns, welches ein mögliches Dorſeyn, und ein Anderſeyn, als es ift, zuläfst. [...]
[...] Geijºº iſt als ein ſolches MinF“ganze Geſcffchäfſjjjj [...]
[...] ander Nach- und Nebeneinander, ein Daſeyn – Dort ſeyn, unter einem Denken, bedeutet: muſs – B ein Seyn ſchlechthin, das Seyn in einem Denken, folglich [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)23.05.1812
  • Datum
    Samstag, 23. Mai 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] -offenbarte, wäre ein todter Gott. [...]
[...] ne Exiſtenz andrer Weſen in Zeit und Raum dem Sinne wirklich, alſo zugleich auch möglich. Der Menſch hat nun, wie der Vf, ſagt, ein irdiſches und ein überirdiſches Leben, indeſſen möchten wir jenes nicht ein bloſses Scheinleben nennen, (S. 8.) indem es [...]
[...] geweſen iſt. Im vollſten Sinne des Worts erfüllte er an der Mutter wie an dem Vater die heiligen Pflich ten eines Sohns. Auch als Gatte – er heyrathete in dem Jahre des Ausbruchs der helvetiſchen Revolu tion – war er ein Muſter eines achtungswürdigen [...]
[...] unſterzeugniſſe, das Leſen ſchöner Stellen geiſtrei cher Schriften netzte ſein Auge; ſeelenvolle Muſik entzückte ihn; eine chriſtlich- religiöſe Geſinnung ab ſeinem Denken, Fühlen, Handeln eine beſtimmte Ä und ſeiner Art, zu ſeyn, Anmuth und [...]
[...] D„, ein höchſtes Reſcript hat Hr. Prof. Steinhäuſer zu Wittenberg, wegen eines ausgeſchlagenen Rufes nach einer auswärtigen Univerſität, eine jährliche [...]
[...] Durch ein höchſtes Reſcript erhielt der ſubſtituir te Profeſſor der Therapie und Klinik, Hr. Dr. Schreger zu Wittenberg, wegen eines nach einer andern Uni [...]
[...] te Profeſſor der Therapie und Klinik, Hr. Dr. Schreger zu Wittenberg, wegen eines nach einer andern Uni verſität abgelehnten Rufes, eine jährliche Penſion von 1oo Rthl. Durch ein höchſtes Reſcript ward dem Profeſſor [...]
[...] Durch ein höchſtes Reſcript ward dem Profeſſor der Moral und Politik, Hrn. Prof. Winzer zu Wien berg, eine auſserordentliche Profeſſur der Theologie comferirt. Durch ein höchſtes Reſcript erhielt Hr. Profeſſor [...]
[...] comferirt. Durch ein höchſtes Reſcript erhielt Hr. Profeſſor Raabe eine Gratification vom 1oo Rthl. [...]
[...] der k. ungriſchen, zuerſt in Tyrnau, dann in Ofen, zuletzt in Peſth beſtehenden Univerſität. Erſt ſeit 177o. iſt ſie eine königliche, vorher war ſie eine jeſuiti ſche Lehranſtalt. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 22.02.1804
  • Datum
    Mittwoch, 22. Februar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] tartareus) gehörig zubereitete Farbe vor dem 1. Octo ber 803 vorzulegen, waren von Probſt Forsmann zu Björkö ein Brief mit Moos und gefärbtem Woll garn, von einem Ungenannten ein Brief mit 7 Pfund Farbe und ein zweyter anonymer Brief mit einer Par [...]
[...] werden zu können ſcheinen. Sie ſind unbefj zu Paris angekommen. 2. Antiken von koſtbarem Äf tall; ) ein aus kleinen in einander greifenden golde nen Ringen zuſammengeſetztes Halsband, an weichem ein rundes Medaillon hängt; 2) ein paar Armbänder [...]
[...] von dem nämlichen Metal; 3) ein paar Ohrgehänge in der Form von Orangen- Vierteln; 4) ein goldener Ring mit einem Smaragd, auf welchem ein Bacchus [...]
[...] dem gehören hierher alle zum Bade nöthigen Geräth ſchaften, und von den ſeltenen Küchengeſchirren eine Caſſerolle, zwey Pfannen - eine Bratpfanne von [...]
[...] länglicher Form, ein Topf mit zwey Handhaben, ein [...]
[...] andrer mit einer Handhabe und einem Deckel, ein Eimer mit einer Handhabe, ein Gefäſs in Form einer Halbkugel, ein anderes unſern Fleiſchtöpfen ähnli [...]
[...] Hr. Hofrath Wiedemann zu Braunſchweig hat, zur Entſchädigung für einen vortheilhaften Ruf auf eine Utiverſität, eine jährliche Gehaltszulage von 25o Rullr., und die Zuſicherung einer neuen Gehalts [...]
[...] Angelegenheiten hat eine Diffamationsklage des Prin zen Ludwig gegen dieſen Miniſter veranlaſst, in wel cher das Reichs - Kaminergericht eine Citation gegen [...]
[...] Anzeige eines neuen Journals unter folgen dem Titel: Archiv für den theriſchen Magnetismus. [...]
[...] eine Abhandlung aus der Hand legen werden, welche M11 [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.07.1791
  • Datum
    Mittwoch, 27. Juli 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] irgendwo eine ſalzigte Gebirgsſchichte (nicht grade Salz [...]
[...] Ä nicht ſo lokaliſch unterſcheiden, wie Hr. Str. thut, da die Natur uns dieſe Diſtinction nicht ſo lehrt. Wird nicht oft eine Salzgebirgsſchichte von Waſ ſer durchfloſſen, ſo daſs ein Schacht in ſolchem Gebirg abgeſenkt uns eine Soolquelle liefert? Und iſt alsdann [...]
[...] nigſtens gröſstentheils erfolgt; wie war dabey eine Aus [...]
[...] „aus – Aſchenſtröme ſtürzen ſich meilenweit von ihm „herab! – Ihr zittert! Freuet euch etc. – Da kömmt „eine groſse Eisſcholle her – da noch eine – da wie „der eine : – o ſehet, was ſchaukelt ſich darauf? – Es „ſind zwey Eisbären: Puff, da liegt der eine! – Paff, da [...]
[...] zwey Kupfer ſind Landkärtchen, deren eines das Planiglo [...]
[...] geklärter Patrioten werth. „Aber daſs gerade Ä Lehrbuch in einem ganzen Lande eingeführt werde, i zumal wenn ein Land aus vielen Staaten beſteht, immer ein ſchweres und bedenkliches Unternehmen. Drückend und unbillig würde die Auflage eines ſolchen allgemei [...]
[...] Der Vf, obgedachter kleinen Schrift, Hr. Prediger Gebhard in Berlin, zeigt ganz kurz mit aller Beſchei denheit, daſs die Gründe, womit ein Anderer hatte er weiſen wollen, ein allgemeiner Landeskatechismus ſe nöthig und nützlich, keine Beweiskraft haben. Ein ſol [...]
[...] Tadel einer ſolchen Verordnung, am allerwenigſten ein [...]
[...] (in dem Miniſterialreſcript enthaltne: Vorwürfe gegründet ſind, wie ich doch glauben muſs, ſo hatte der erleuchtete Chef nicht allein ein Recht, ſondern auch eine Verbindlichkeit, den Druck (Debit) der Schrift zu unterſagen. Es gehört aber auch nur, wie das Reſcript ſich ſelbſt des Ausdrucks bedient, ein [...]
[...] wird glauben, er verſündigte ſich, wenn er ſo ſchreiben, oder ſolches Buch zum Grunde legen ſollte. Dieſe Recht ſchreibung iſt eine Kleinigkeit, ein bloſses Gedächtniſs werk, ſo daſs man die eine beynah ſo leicht als die andre erlernen wird, und bey der Wahl, oder Neuerung wenig [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)07.03.1795
  • Datum
    Samstag, 07. März 1795
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Sommer - Bergamotte. (Taf. 14.) No. VIII. die gute Chriſtbirn (Taf. 15.) Die Anekdote bey dieſer Birn iſt faſt eine Vorbedeutung geweſen. Ein Obſthandler rufte zu Pa ris in den Straſsen: Achetes des bons Chretiens, cinque pour Sol! ein Gascogner, der die Birnen nicht kannte, rief [...]
[...] wie dieſes am beſten geſchehen könne. Enthält eine Ein leitung und allgemeine Naturgeſchichte der Infecten, die hie und da, wie z. B. bey der Meynung über die [...]
[...] Capiteln. Eine uiedliche Erfindung, voll Naivetät und heiterer Lauue, und mit der gefälligſten Leichtigkeit [...]
[...] die unſere Sternſeher in Monde bemerken. Die S dofiſche Familie. Ein Probeſtück aus einem gröſseren [...]
[...] „der in einer traurigen l'evi rung der Phantaſie den „Publictiu ſittenloſe Gemälde in die Hände ſpielen noch „te.“ Die f höne Verfaſſerin, wenn es eine iſt, drückt ſich etwas ſtark aus, wie Inan ficht. Die Brüderrache, eine Eſſiſe Sage, von Ff. Ein Bruder laſst den andern [...]
[...] des Grafen Caylus. Die Ueberſetzung iſt nicht ſchlecht gerathen. julius – September. Don Melchior de Souſa, eine ſpaniſche Novelle. Gut erzählt. – Eleonore. Briefe eines Landmädchens aus der Stadt, das noch zu rechter [...]
[...] Schauſpiele. Bey einen Feſte, das Philipp der Gute von Burgud zu Ryſſel in Flandern veranſtaltete, ſah nun mehrere Entreuets auf der Tafel. Das eine ſtellte eine Kirche vor, das andere ein Schiff, und noch eines eine ungeheure Pakete, die mit Muſikanten angefüllt [...]
[...] In Perſien war einſt ein Brüderpaar, Das, nach der Väter Brauch, die Sonne göttlich ehrte. Der ältre Bruder, der ein Zweifler war, [...]
[...] Eine gewöhnliche Rittergeſchichte, von [...]
[...] Zeit. vertheidigt. In letzterer iſt dagegen im letzten Stücke d. J. 1795. eine Erklärung erſchienen, - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.03.1811
  • Datum
    Samstag, 16. März 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Ä ſelbſt Th. 2. S. 215 vom Gebiete der Philoſophie aus) aber wenn man ſich den innern Geiſt des Men ſchen als ein Ganzes mehrerer Thätigkeiten oder Ver mögen denkt, wo nun jede philoſophiſche Wiſſen ſchaft ein einzelnes Vermögen, eine einzelne Thätig [...]
[...] heit entwickelt. Nach dem Geſichtspunkte der Logik erfcheint - die Vernunft als ein bloſses Vermögen zu ſchlieſsen, als ein bloſs ſublimirter Verſtand. So hat ſie denn auch der Vf, S. 199fg. betrachtet. Er nennt ſie zu [...]
[...] ſtraction endet bey dem Nichts, und das Abſtracte ſte iſt zugleich das Nichtigſte. Eine der wunderbarſten Ausſagen des Vfs. iſt folgende: „Die Natur in weiteſter Bedeutung iſt ent weder eine ſinnliche oder überſinnliche, je nachdem [...]
[...] Jene heiſst auch Natur in engerer Bedeutung. Die angewandte Erkenntniſslehre zerfällt daher nöthwen dig in zwey Abſchnitte, in eine Metaphyſik der finnli «hen Natur und in eine Metaphyſik der überſinnlichen Natur. Jene kann man auch der Kürze wegen niede [...]
[...] hon Ariſtoteles fühlte. Die Metaphyſik beſchäftigt ſich mit dem Ueberſinnlichen, und iſt deswegen weder eine niedere noch höhere, ſondern nur eine, es müſste denn etwa ein niederes und höheres Ueberſinnliches unterſchieden werden können, welches nicht angeht. [...]
[...] wohl eine metaphyſiſche Körperlehre, das heiſst, die [...]
[...] geht, ſondern die Urmaterie ſchon geſtaltet gedacht werden muſs (flüſſig oder feſt); ſo auch, daſs der Be griff eines dynamiſchen Chaos ſich widerſpreche (S. 229), daſs die dynamiſche Körperlehre eigentlich eine Bewegungslehre ſey (S. 23o), wobey er die Be [...]
[...] ſtanz, und zwar eine einfache zu allen Zeiten numeriſch [...]
[...] Ä die Klarheit ihrer Anordnung, ein muſikali ches Werk durch gute Melodien und ihre gehörige Durchführung Anſprüche auf den Namen eines Kunſt werkes erhalten, ſo iſt ihnen doch nicht deswegen ein niederer Rang im Verhältniſs zur Plaſtik anzu [...]
[...] Die vorliegenden beiden ſchätzbaren Abhandlun gen verdienen um ſo mehr eine ehrenvolle Erwäh nung in dieſen Blättern, da die eine ſich mit einer noch immer nicht hinlänglich erſchöpften Interpreta [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)26.03.1798
  • Datum
    Montag, 26. März 1798
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] inſtructiv für einen Anfänger. Die Arithmetik iſt ziemlich kurz abgehandelt. Doch findet man darin eine Methode eine Tafel der Primzahlen zu verferti gen, den Gebrauch der zuſammenhängenden Brüche um einen Bruch in kleinern Zahlen mit möglichſter [...]
[...] welchen ſie ſich finden, ähnlich ſind, etwa n - Unterſchied in den Vorzeichen: ſo Ä Ä die eine noch die andere zur geſuchten Gröſse neh men, ſondern eine andere unbekannte Gröſse dazu Wählen - die zu jenen ſich auf eine ähnliche Art ver [...]
[...] der Summe der Katheten und der Höhe eines recht [...]
[...] winklichten Dreyecks das Dreyeck zu beſtimmen. Hier nimmt der Vf, eine der Katheten zur j Gröſse. Daher kommt er auch auf eine voi ſtändige Gleichung vom vierten Grade. Die eigentliche Con [...]
[...] der Anfang, da die einfachern Gleichungen aus den allgemeinſten hergeleitet werden, für dieſe etwas Dunkelheit haben. Ein Anhang enthält eine Manier, ein gedrucktes Gewölbe aus drey Kreisbogen fo zu ſammen zu ſetzen, daſs die Krümmungen ſich mög [...]
[...] te.) Von jenen Sätzen wird eine ſehr gute und feine [...]
[...] wöhnlich angenommene Geſetz zu Hülfe genommen wird. Boſſut hat darüber folgenden Verſuch gemacht. Er nahm eine Rolle, im Durchmeſſer 1o Z. 6; Lin. die Achſe 8 Lin. im Durchmeſſer; ein neues, wenig ge drehtes Seil, 9 Lin. dick, und ein anderes ſolches [...]
[...] förmigen - und der gleichförmig beſchleunigten oder Yerminderten Bewegung. Ueber die Bewegung des Schwerpunkts eines Syſtems. Directer Beweis des Satzes, daſs wenn mehrere Körper auf eine ahnliche Art - nach irgend welchen Richtungen, fich bewegen, [...]
[...] Linien ver. Anwendung auf Ausmeſſungen von Flä chen und Körpern nach Guldins Regel. Das Beyſpiel von dem Inhalte eines ebenen geradlinichten Dreyecks und einer Pyramide könnte verführen, bey krumm linichten Figuren und krummflächigen Körpern ein [...]
[...] wie eine Kanonenkugel, die ihre Geſchwindigkeit verloren zu haben ſcheint, plötzlich wieder auffprin gen kann. Sie hatte eine Drehung um eine lothrech te Axe, welche durch den Stoſs gegen einen Wider ſtand eine horizontale Lage bekommt. – Ueber die [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)10.05.1789
  • Datum
    Sonntag, 10. Mai 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] den eigentlichen Ausdruck des Dichters zu verlaſ ſen. Eine Menge von Verſen hat er ausgehoben. Ein ausgelaſſenes, oder getauſchtes, oder ver ſetztes Wort; eine Vorſteckſylbe mehr oder weni [...]
[...] Lange ſäumt er; doch - horche – ich höre ein Plätſchern, wie Wellen. [...]
[...] Welch ein entzückender Anblick! die Bäume bekränz ten ein groſses Becken, in welches ein Bach ſich ergoſs, und neigten [...]
[...] fehlte, als etwa noch ein Gedankenſtrich. [...]
[...] eingebüſst hat. S. 158 unterreden ſich die baden den Mädchen. Daphn e. Weißt du was? Erzähle mir ein Geſchichtchen. Chloe. Ein Ge Jſchichtchen ? Daphn e. Ja, ein geheimes arti ges Geſchichtchen: du erzahleſ mir zuerſt, und [...]
[...] Daphne. – Weiſst du was? erzähl' ein Geſchichtchen. Chloe. Was denn für ein Geſchichtchen ? was ich weiſs, weiſst [...]
[...] du ja ſelber. Daphne. Nein ! ein geheimes Geſchichtchen. Hernach erzähl' ich dir auch eins. [...]
[...] -er iſt mit Fleiſs gewählt, um Chloe ſicher zu ma j Daher wº ſie ſich auch da noch nicht ver ſprochen haben, als Chloe ſtutzt, und frägt, ein Geſchichtchen ? – Ja woh», ſagt ſie, ein Ge ſchichtchen: ein geheime Geſchichtchen. Und [...]
[...] Einen frommen Betrug, ein Är. **** [...]
[...] wird dadurch ein Wunder vermieden. Aber uns [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 24.08.1803
  • Datum
    Mittwoch, 24. August 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Hafen. 8) Beyſpiele von lebenden Thieren in Steinen, löcken u. f. w. 9) Sonderbare Einbildungen. 10) Klugheit eines Hundes, etwas zum Trinken zu be kommen. 11) Der Aaskafer. 12) Nachtwander. 1 3) Eine Eſeln verſteckt einen Prügel. 14) Ein [...]
[...] (Preis 1 Rthlr. 4 gr.) Inhalt: Der von Grand operirte Plindgeborne. – Ein Blinder, deſſen ganzes Geſicht. Auge iſt. – Das ungeborne Kind zu Brune. – Ein Truthahn hungert 31 Tage. – Gefrornes VVaſſer zerſprengt Romben. – [...]
[...] ungeborne Kind zu Brune. – Ein Truthahn hungert 31 Tage. – Gefrornes VVaſſer zerſprengt Romben. – Der verſchwindende VVald Podolienf. – Eine weibli che Naſe gebiert einen Wurm. – Das wandelnde Blatt, oder die Gottes-Anbeterin. – Eine Pforte, die [...]
[...] Ein deutſcher Gelehrter in Paris hat ein Werk über den Urſprung der Chouanerie, von einem Augenzeu gen des Vendee-Krieges, 2 Theile, nach dem franzö [...]
[...] Unter die literariſchen Zufälligkeiten gehört un ſtreitig, daſs auch in Frankreich ein Roman: Sitten dieſer [...]
[...] Bitte, die Entſcheidung über eine Preisaufgabe betreffend. [...]
[...] Verſchiedene Umſtände veranlaſſen mich, mit dem in meinem Verlage zeither herausgekommen Jahrbuch der Pharmacie eine Veränderung zu treffen, und es mit dem nächſten Bande eine neue Epoche beginnenzn laſ ſen. [...]
[...] ſten Geburtswinter nicht überleben. Aber was ſcha det's? um ein Haar anders, als dem Almanachsgeſchlechte Nur ein geringer Theil der neugebornen Kinder wächſt heran, lebt, ſpielt ſeine Rolle gut oder übel, erkrankt [...]
[...] ben, der gerade bey dieſen Gegenſtanden glücklich an gebracht zu ſeyn ſcheint. Der Almanach enthält: Die Begegniſſe eines Predigers während der Eroberung von Magdeburg. – Die Höhle des Zoptenberges, ein Volksmärchen – mehrere rührende und intereſſante [...]
[...] wohl wie ein Muſter von Überſetzung eines Claſſikers. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 20.10.1802
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] beſteht aus zwey Banden.) – Eine der bis jetzt immer [...]
[...] auf der Loire; Desmolons eine Abhandlung über das [...]
[...] Viſiren; noch andere Arbeiten lieferte Levrault über eine neue bewegende Kraft, und über das Muſter zu einer Probe wage; Athenas über eine Maſchine, Waſſer aus einem Brunnen nach allen Stockwerken eines Hau [...]
[...] über den Aérometer. Athénas unterhielt das Inſtitut mehrmalen mit der Togographie und Mineralogie des Departements, lieferte eine Abh. über eine neue Torf grube, eine andere über die Kalkſteinbrüche, und eine dritte [...]
[...] dritte über ein Mittel zur Vervollkommnung der Re verberiröfen. Dubuiſſon lieferte ein Verzeichniſs ſei nes Naturalienkabinets ; Hectot eine Tabelle der Claſ [...]
[...] über Wärmeſtoff und die Urſache ſeiner Entwicklung in den Körpern; Dabit verlas eine Abhandlung über die Theorie der Bildung des Ärhers, und eine andere über die Acides acétides und acéteux; Hectot und Ducommun lieferten ein Mémoire über eine neulich entdeckte Mi [...]
[...] leichten Verletzung an der linken Seite, ſo wie über einen beſondern Fall von Taubheit ; Duchesne las eine Beobachtung über eine glückliche Kriſe, die eine Waſſerſucht endigte ; Freteau ein Memoire über die charakteriſtiſchen Symptome, die den Unterſchied zwi [...]
[...] die Anſtalten, in welchem er ſtatt findet. Peccot hielt einem Mitgliede des Inſtituts, Namens Floch, der auf denn Schlachtfelde von Hohenlinden blieb, eine Lob rede. Henri Bouteiller las ein kleines Gedicht und eine Epiſtel; Charles Bouteiller zwey Romanzen; Mahoe [...]
[...] ſeinem Magazin encyclop. durch einige dem Auszuge dieſer Abhaudlung untergeſetzte Anmerkungen beſtritten.) - Peccot las eine von Blanchard la Muſſe abgefaſste Lob rede auf Graslin, Vf, eines EJay analytique de l'Impöt: A1eteyer eine Ueberſicht von Bryan Edwards Geſchich [...]
[...] Bey Palm in Erlangen erſcheint in 14 Tagen: Illiber: Ein eitung des Lehrbegriffs eines neuen Stoatsv cts. gr. 8. worauf einſtweilen Beſte! 1ngen in allen Buchhandlungen [...]