Volltextsuche ändern

228 Treffer
Suchbegriff: Nagel

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 29.01.1794
  • Datum
    Mittwoch, 29. Januar 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] kunſt mit 20 Kupfern 2. Der Nelkeniſt. 3. Jo. Andr. Mich. Nagel, Prof. Altdorf.variant, lectiones quinque Codicum Mſcr. hebr. bibl. Norimberg – die zwar im Kennicottiſ Bibelwerk, aber leider! ſehr jeher [...]
[...] zend mangelhaft angetroffen werden, und deswegen be kannter zu ſeyn verdienen. Die Art und Weiſe, die Nagel befolgt hat; und die Wichtigkeit der Varianten, kann man einigermaſsen aus der Diſ.philol. in variant. lectt. XXV. Cap. priorum Jerem. ex duob. codd. Mſer. [...]
[...] kann man einigermaſsen aus der Diſ.philol. in variant. lectt. XXV. Cap. priorum Jerem. ex duob. codd. Mſer. deſumt. – praeſ Nagel reſp. Roſenauer Alt-ºrf. 1772. kennen lernen. Hätte Nagel länger gelebt; ſo würde er die Varianten nach und nach herausgegeben haben. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 077 07.1816
  • Datum
    Montag, 01. Juli 1816
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] erſte Glied; bis auf einen kleinen Hautſtreif, völlig getrennt. Es wurde abgeſchnitten, und nach wenig Wochen bildete ſieh ein neuer Nagel. Hier ſieht man alſo nicht, wie von Wiedervereinigung die Rede ſeyn kann. Im zweyten war nicht der Knochen getrennt, [...]
[...] alſo nicht, wie von Wiedervereinigung die Rede ſeyn kann. Im zweyten war nicht der Knochen getrennt, ſondern bloſs die Haut und der Nagel abgeriſſen, die Haut heilte wieder an, der Nagel ſtarb ab, erzeugte ſich doch bald wieder. Auch dieſer Fall kann daher [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 075 07.1815
  • Datum
    Samstag, 01. Juli 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Wachſen der Nägel in das Fleiſch nennt. Ganz un richtig ſieht man gewöhnlich ein regelwidriges Wach fen oder Bildung des Nagels als Weſen der Krankheit [...]
[...] ſchwammige Geſchwür mit Höllenſtein berührt und der Nagel ganz ſich ſelbſt überlaſſen, ſo erfolgt die Heilung ohne weiteres. Auch die zweyte Krankheit ift faſt ganz auf den Daumen und gröſse Zehe ein [...]
[...] beit, meiſtens ſchmerzlos, Jahre lang. Die einzige örtliche Behandlung, von welcher der Vf. Nutzen fand, iſt das Ausreiſſen des Nagels und die Anwen dung von Aetzmitteln auf die exulcerirte Fjäche: dagegen fand er den innern Gebrauch von Queckſil [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.05.1800
  • Datum
    Samstag, 03. Mai 1800
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] den dieſe Thiere hinlänglich von den Affen. Die Nägel ſind platt und kurz, aber am Ende doch eckig (anguleux). Bey allen Gattungen iſt der Nagel, der zweyten Zehe (index) des Hinterfuſses auffallend lang und ſpitz zulaufend (ſubule); auch iſt bey den mei [...]
[...] richtet. Abgebildet iſt. Sonszerats Indri (Itdri niger Lacepöde). Die Alakis (Lemur) haben an der zwey ten Hinterzehe den langen Nagel rinnenförmig aus gehölt. Beſchrieben ſind in dieſer Lieferung der Mon gos (Lem. Ilongaz .); dieſe Gattung ſcheine viele [...]
[...] hinlänglich von den übrigen, welche nur an der ein zigen zweyten Hinterzehe mit einem ſolchen langem ſpitzen Nagel verſehen ſind. Ueberdem iſt die Fuſs wurzel (tarfus) der Hinterfüſse bey dieſen Thieren ſehr lang (woher auch die Benennung tazfius) wes [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)12.02.1811
  • Datum
    Dienstag, 12. Februar 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſpalten könne mit einem Zug. Ja gewiſs, Mauſchel Abra ham, ſagte er; es ſoll einen Siebzehner gelten, ich haue dir in freyer Luft das Schwarze vom Nagel weg auf ein Haar und ohne Blut. Die Wette galt: denn der Jude hielt ſo etwas nicht für möglich, und das Geld wurde ausge [...]
[...] ſetzt auf den Tiſch. Ä junge Kerl zog ſein Meſſer und hieb und verlor: denn er hieb dem armen Juden in der Ungeſchicklichkeit das Schwarze vom Nagel und das Weiſse vom Nagel und das vordere Gelenk mit einem Zuge rein vom Finger weg. Da that der Jude einen lauten [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 07.1817
  • Datum
    Dienstag, 01. Juli 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nagel, Dr., ſ. Wundergeſch u. Legenden d. Deutſchen. [...]
[...] 4 $ 2 - - - - - -- * - Wundergeſchichten u. Legenden der Deutſchen: 2 Bdchen. (Herausg. von Dr. Nagel.) 161, 455- 2. - - : 3. - Z. - - - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Register 05.1826
  • Datum
    Montag, 01. Mai 1826
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Leitfaden zum Unterricht in der Erdbeſchreibung - beym Gebrauche des Planiglobs u. der Karte von Eu ropa. (Von H. F. Nagel) EB. 56, 448. [...]
[...] N. Nagel, H. F., kurzgefaſstes Schulrechenbuch - I u. 2e Abth: die vier Grundrechnungsarten u. die Propor tionsr- enth. EB. 56, 448. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 146 06.1822
  • Datum
    Samstag, 01. Juni 1822
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] aber was wüſsten wir woll in der Hiſtologie ohne Ver gleichende Anatomie! Ob wir wohl nur den Bau ei– nes Haars, eines Nagels kennen wenn es nicht die Unterſuchung de Bjaree Tiere, der Hufe wäre, A. L. Z. 1822. Zweyter Band. [...]
[...] Fett. 2) Horngewebe, a) Kryſtallinſengebilde, b) Horn hautgebilde, c) Oberhautgebilde, d) Schwielengebilde, e) Nagelgebilde der Haut, % Haargebilde, g) Nagel– gebilde der Schleimhaut, h) Zahngebilde. Anhang: Pigmente. – Heft III. 3) Faſergewebe, A) Muskel [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 122 11.1819
  • Datum
    Montag, 01. November 1819
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] jahre 1811, von fj. Dr. Nagel. Mögen dieſe Wahren. Worte auch von ſo majchem cjftlichen Schullehrer beherzigt werden, der in Gefahr iſt, [...]
[...] F-x A72 oder jüdiſches Hoſpital zu London. (Fort ſetzung.) Die Petrefakten zu Thiede bey. Wafer büttel, von Hrn. D. Nagel. Rec. las dieſe Nach richten mit vieler Theilnahme. Blüthen und Früch ee aus dem Oriente, von L. v. Baczko. Anziehen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 008 01.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] HELMsTÄDT, in d. Fleckeiſenſchen Buchh.: Wun dervolle Sagen und abenteuerliche Geſchichten aus alter Zeit, von F. G. Nagel. 182o. 214 S. 8. [...]
[...] le, welcher er vorſtand, ſelbſt Unterricht ertheilt hätte), in den Volksſagen, nacherzählt von Oemar Bremen 18oo) mitgetheilt worden. Hrn. Nagel's rzählung weicht von jener ſehr bedeutend ab, ohne Zweifel weil ſich die Sage in dem Munde des Vol. [...]