Volltextsuche ändern

3885 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Supplemente 017 1786
  • Datum
    Sonntag, 01. Januar 1786
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] nach die merkwürdigſten Stellen unterſuche und beſchrieben, wo die Gefäſse von den Nerjäj des fünften Paares umgeben werden. Der j nerve des erſten Zweiges des fünften Paares beglei tet mit ſehr vielen kleinern Zweigen die Schlafj-- [...]
[...] kührlicher Abfluſs der Thränen übrig geblieben. Nach gegebener genauen Beſchreibung der Nerven flechten des zweyten Zweiges des funften Paares, inſonderheit des Vidianiſchen und des Naſen - und Gaumennervens des Scarpa und der übrigen Zwei [...]
[...] inſonderheit des Vidianiſchen und des Naſen - und Gaumennervens des Scarpa und der übrigen Zwei e dieſes Hauptaſtes des fünften Paares zeigt der erf den Nutzen und die Folgen, die aus dieſen Bau entſtehen. Die Aeſte des dritten Zweiges ha [...]
[...] fäſsen, doch ſind die Flechten derſelben um die Gefäſse nicht ſo häufig. Dieſes wird aus dem Fort gange des Zungenzweigs des fünften Paares und des Zahnhölenzweigs des untern Küfers erläutert. Auf eine ſehr unterrichtende Weiſe ſind einige Be [...]
[...] ben,) angebracht. Merkwürdig iſt die ſeltene Ver bindung des harten Gehörnervens mit einem kur zen Aſte des achten Paares über dem Urſprung des Schlundnervens, woraus erhellet, daſs zwiſchen den Magen- und Geſichtsnerven bey gewiſſen Per [...]
[...] ten und achten Paare, und von den Intercoſtalner ven. Der Schlund bekommt nicht nur von dem Vidianiſchen Aſte und dem Gaumenaſte, ſondern [...]
[...] ven. Der Schlund bekommt nicht nur von dem Vidianiſchen Aſte und dem Gaumenaſte, ſondern auch von dem dritten Aſte des fünften Paares vie le Nervenfäden, die hier beſchrieben werden. Der Verf hat die vormals von den achten Nerven - Paa [...]
[...] mering, vorgetragene Eintheilung beybehalten, den Zungenſchlundnerven und den Beynerven des Wil lis von dem achten Paare abgeſondert und die Ver breitung dieſer Nerven zu verſchiedenen Gegen den des Schlundes beſchrieben. Treffend und ge [...]
[...] nau iſt der Ort beſtimmt, wo der Zungenſchlund nerve noch über dem Schlundnerven als dem ei gentlich erſten Zweige des achten Paares ſich ausbreitet. - (Sehr unterrichtend iſt auch die Stel le, wo der obere Schlundnerve beſchrieben iſt; [...]
[...] le, wo der obere Schlundnerve beſchrieben iſt; Rec. weiſs ſelbſt, daſs wegen der Zuſammenkunft des neunten Paares und verſchiedener Fäden vom Intercoſtalnerven und wegen der verſteckten Lage überhaupt dieſer Nerve nicht ſo geſchwinde ſicht [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)09.05.1791
  • Datum
    Montag, 09. Mai 1791
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] haben will, in der Anatomie neues und wichtiges ſagten. – Man ſehe z. B. die Eilfte Tabelle von den Nerven. Hier iſt von den Gehirnnerven des dritten und vierten Paares geſagt, woher ſie entſpringen und wohin ſie gehen , aber von dem ſo wichtigen Gehirnnerven des fünften Paars, [...]
[...] geſagt, woher ſie entſpringen und wohin ſie gehen , aber von dem ſo wichtigen Gehirnnerven des fünften Paars, von dem des ſechſten Paars, und von dem ebenfalls ſo wichtigen harten Theil des Gehörnervens; iſt bloſs der Urſprung angezeigt, und weder von dem Fortgange die [...]
[...] erſten Paars; thes deswegen, weil die Nerv. linguales [...]
[...] aus denſelben fünften Paare gewiſs auch nicht bloſs Ner [...]
[...] ven für allgemeine Empfindung, ſondern Geſchmacks nerven ſind. So möchten wir auch nicht, wie der Vf. (S. 85.), (auch ſchon Boerhave.) das dritte Paar der Fledul lae oblongatae, (nemlich das Par hypoglolum, ſont ge meiniglieh irrig Parnonun Cerebri genannt .) für die ei [...]
[...] meiniglieh irrig Parnonun Cerebri genannt .) für die ei gentlichen Geſchmacksnerven anſehen, da die Nervi in guales aus dem fünften Paare, wenn nicht allein in die Wärzchen der Zunge überzugehen, doch ungleich gröſse ren Antheil an denſelben zu haben und die Nervi hypo [...]
[...] muskeln beſtimmt zu ſeyn ſcheinen. Es iſt mehrerern Zergliederern gelungen, die Nervenfäden in der Zunge vom fünften Paare bis in die Zungenwärzchen zu vertol gen; hingegen iſt uns, auſser Rindern (de linguae invo lncr. p. 36.) keiner bekannt, welcher verſicherte, Fäden [...]
[...] ſolche Muskeln verſorgt werden, die vom Willen der See le abhängig ſind, und noch weniger von jenen Bulbis ci nereis, da die Nerven des erſten Paares nur Empfindungs nerven ſind. Allein dieſe Gangla am Rückgrare, und noch mehr die Bulbi cinerei ſcheinen doch von denen des [...]
[...] wei m nicht genug gegen die wichtigen Gründe, welche dafür find; allein wir möchten den ungeachtet die Ner vor naſales aus dem fünften Paare vom Geruche nicht aus ſchlieſsen, (S. 85.,) theils deswegen, weil ihre End1 un gen in der Schleimhaur eben ſo weich, und eben ſo mit [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)01.09.1812
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1812
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ten Genauigkeit dabey beobachtet wurde, können wir uns nicht einlaſſen. "Wir begnügen uns, zu melden, daſs man von jeder Sorte drey Paar zuſammengefügte Steine ſechs Wochen und drey Tage trocken, und eben ſo viel Paar eben ſo lange unter Waſſer ſtehen [...]
[...] thomigen Maſſe hatte, und ſich ſo zeigte, als ob er auf beide Oberflächen geſchmiert wäre. Es waren nun noch die Verſuche mit den drey Paar Steinen übrig, die man im Trockenen hatte ſtehen laſſen. Man unternahm ſie nach Verlauf von ſechs Wochen [...]
[...] wörden, ſo lieſs man ihn aufs Neue bereiten, und dieſes veranlaſste folgende Reihe von Verſuchen. Es wurden mit jeder Sorte zwey Paar Steine gemauert, um das eine Paar unter Waſſer zu bringen, und das andere trocken zu halten. Die im Waſſer gelegen [...]
[...] dazu ſetzte, in welchem er ſich im Dordrecht'ſchen befindet. Mit dieſem ſo bereiteten Cement wurden vier Paar Steine gemauert, wovon man zwey trocken ſtehen lieſs, und zwey unter Waſſer brachte. Es tru en die naſſen Paare in der achten Woche im Durch [...]
[...] Kalk fügte man auch den Dordrecht'ſchen Traſs, und den beiden Utrecht'ſchen Cementforten bey. Mit je dem Gemiſch wurden zwey Paar Steine gepauert, und man lieſs ſie ſieben Wochen und fünf Tagé unter Waſſer ſtehen. Allein die Kraft des Zuſarnmenhanges [...]
[...] erſten fünf Wochen verhalten würde, wenn man ihn von Woche zu Woche unterſuchte. Es wurden da her mit jeder Cementſorte zehn Paar Steine gemauert. Nach Verlauf von acht Tagen waren bey denn Dord recht'ſchen Traſs 347 Pfl. nöthig, um den Zuſammen [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 221 09.1818
  • Datum
    Dienstag, 01. September 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Beinen entſtandene, oder den Beinen entſprechende, Mundtheile. Bey Hulus entſprechen die Ä erſten Paar Beine den ſechs Beinen der Hexapoden. (Die Behauptung Savigny's, daſs die Guli an jedem Seg ment nur Ein Paar Beine hätten, indem unter jedem [...]
[...] daſs man die beiden erſten Paare der ſechs Vorder beine als Fühlſpitzen betrachtet, obgleich ſie, ſowohl ihrer Geſtalt wie ihrer Verrichtung nach, mit den [...]
[...] (Letztere Annahme wird von den Berichterſtattern noch verſtärkt, indem ſie zeigen, daſs das zweyte Paar der Palpen zweyten Ranges bey den Scolopen dern, ebenſo wie die Kinnbacken der Spinnen, der Länge nach von einem Kanal durchbohrt werde, aus [...]
[...] ergieſt, und daſs alſo auch in dieſer Hinſicht eine Analogie zwiſchen den Kinnbacken der Spinnen und dem zweyten Paare der Fühlſpitzen zweyten Ranges der Scolopendern, oder dem zweyten Béinpaare der Hexapolén ſtatt finde.) Dann werden noch die Bei [...]
[...] angeſehen werden, und fölglich Manches, was bey andern Schriftſtellern als erſtes oder zweytes oder drittes Beinpaar vorkommt, als das vierte Paar gel ten müſste ü. ſ. w. Die vagina bivalvis des Rüſſels der Gattung Acarus iſt dem zweyten Beinpaare ana [...]
[...] vierten bis achten Beinpaare analog ſind, von Fabri cius und andern Entomologen maxillae exteriores ge nannt, Cuvier nennt das achte Paar lèvre inférieure. Zu dieſer Abhandlung gehören acht Kupfertafeln, worauf Muntheile und Beine von Apiropoden ſehr [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 097 09.1814
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1814
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] weiblichen Geſchlechts. eine Summe von 364, 239, die Verheyratheten 62,289 Paar aus. Getraut wurden 2537 Paar, ungetraut leb ten mit einander 193 Paar; von Kindern ſtarben 7121, unter dieſen durch zu frühzeitige Geburt 14o; von [...]
[...] ne diejenigen zu München, welche ſich ſelbſt, ohne daſs es bekannt wurde, ermordet hatten. Die in Einem Jahre getrauten Paare verhalten ſich zur Zahl der Verheiratheten überhaupt wie 1 : 24,55 dec., und die Neugetrauten Perſonen zur geſammten Seelenzahl [...]
[...] die Neugetrauten Perſonen zur geſammten Seelenzahl wie 1:71,78 dec., die auſser der Ehe mit einander lebenden Paare zur Zahl der Verheiratheten, wie [...]
[...] auch noch künftig ſo viele derſelben nach ſich ziehen, daſs man wirklich wünſchen muſs, das Buch möchte ein paar Jahre ſpäter erſchienen ſeyn. Indeſſen iſt es nun einmal da, und wofern die Äuflage nicht etwa ZU. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.06.1792
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 9
[...] haut und weichen IHirthaut»); 3) das Verhältniſs dieſer Gewich te gegen einanier; 4) die Gröſse der acht Gehirnnerven vom zweyten bis neunten Paare, und 5) die Gröſse des aus den vor dera Lappen des groſsen Gehirns zur Erzeugung des Geruchner veisbey Thieren verlängerten war zeiartigen Fortſatzes beſon [...]
[...] Paar, ſondern nur für eine Portion des Vorigen gelten: [...]
[...] Paar, fondern nur eine Portion des vorigen, 7) gfual [...]
[...] fe drey Paar ſind doch ſchlechterdings nur ein Paar) [...]
[...] 10) Ilotorieſteriori degli occhi iſt das fechſte Paar, 11) Geradi ſizipatici iſt der ſogenannte ſympathiſche Nerve. der doch ſchlechterdings mit dem Gehirn ſelbſt nichts [...]
[...] zu erſtrecken ſchien. 1o Kap. Beobachtungen über den Sehnerven; verſchiedene Beobachtungen über ihren kränklichen Zuſtand. 11 Kap. Drittes Paar mit ſeinem [...]
[...] Acceſſorio. – Im 12 Kap. Viertes Paar mit ſeinen [...]
[...] Acceſſorio. – In 13. 14. u. 15ten Kap. beſchreibt er dem Urſprung des fünften Nerven, als drey ganz verſchie dene Paare, wie wir ſchon vorhin anmerkten. Im 16 Kap. ſucht er verſchiedene Irrthümer zu verbeſſern. Alle drey Stämme des fünften Paars habe er nie über [...]
[...] 16o Fäden ausmachen geſehen – die feſte Hirnhaut er hält keinen Faden u. ſ. f. 17 Kap. Urſprung des ſech ſten Paars. 18 Kap. Urſprung des groſsen ſympathi ſchen Nerven. 19 Kap. Urſprung der Gehörnerven. 2o Kap. Urſprung der kleinern ſympathiſchen oder des [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 241 10.1813
  • Datum
    Freitag, 01. Oktober 1813
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Äden Anfange, des Schwanzes an einer, mit j beſtändigen Einſchnürung verſehenen Stelle j jeder Seite ein Paar gewundne Gefäſse in den Darmkanal [...]
[...] ſchriebenen Gefäſspaare, welche jon jener Maſſe zºm Darmanal gehen und von dieſem füj Lj gange Ä ºur giebt er ein Paar mehr n»ndem er fünf zählt. Auch Cuvier hält je Maſſe für eLeber und beſchreibt ſie, ihre Äj S [...]
[...] Körpers gewiſſermaſsen ein Individuum, einer die Wiederholung des andern iſt, ſo fern jeder einen Ner venknoten, eine Kieme, ein Herzſtück, ein Paar Leberlappen hat und die Muskeln u. ſ. w. eines jeden nach demſelben Typus angeordnet ſind. Bey Betrach [...]
[...] und dieſs auch nur bey einigen Arten, an der Stelle, wo ſich beym Scorpion vier Stigmatenpaare befinden, drew Paar Ä chwarzer Punkte vorhahden, von welchen es nicht einmal gewiſs iſt ob ſie wirklich Stigmate ſind. Dagegen nimmt man bey allen Spin [...]
[...] Stigmate ſind. Dagegen nimmt man bey allen Spin nen wenigſtens zwey, bey mehrern, z. B. A. diadema, marmorea, bipunctata vier Paar wahre Luftlöcher auf der obern Fläche des Hinterleibes, von denen die obern, vordern die gröſsten ſind, und bey atten auf beiden [...]
[...] züglich durch die Angabe der Kiemengefäſse der Voll kommenheit näher bringt, die, aus dem Herzen als ein Paar "Ä , ſich zu den Kiemen nach vorn begeben. ebrigens findet ſich hier ſo wenig als beym Scorpion eine Angabe der übrigen Bedingun [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)16.11.1804
  • Datum
    Freitag, 16. November 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] ein Paar Worten des Uebergangs: wie dieſe Pro pheten für öffentliche Sprecher Jehovah's erklärt, wie eingeweiht wurden? folgt eine flüchtig hinge [...]
[...] Nachbildungen der Art ſind, wie ſie ſeyn ſollen, und daſs zu wirklichen Nachbildungen hebräiſcher Sän ger, deren Charakter ſich aus ein Paar Fragmenten weder in Abſicht auf Gedanken, noch in Abſicht auf Vortragsweiſe ſo Ä auffaſſen und ſo ſicher zeich [...]
[...] Wenn in manchen, in die proſaiſche Erzählung ein gewebten, Worten Jehovah's einmal ein Paar poe tiſch artige Sätze vorkommen; wenn ſelbſt in der Erzählung aus dem frühen Zeitalter ein poetiſcher [...]
[...] werth iſt, da xxravag«, welches dieſe geſetzt haben, ſonſt zwar gewöhnlicher den nºr, doch zuweilen auch dem nr entſpricht. Anderwärts ſind ein Paar Deu tungen alter ÜÄej angeführt, ſelbſt der Araber und Aethiopier. Dieſs ſcheint Alles ziemlich zufällig [...]
[...] Jeſaias noch eine ſeyn ſollende weitere Ausführung des Gegenſtandes dadurch giebt, daſs er den gröſsten Theil jener Ueberſetzung zwiſchen ein Paar andere Sätze wieder einſchiebt, und ſo noch fünf Seiten da mit füllt: ſo heiſst dieſs doch die Buchmacherey, wo [...]
[...] dern aufgefordert worden; man findet eine beträcht liche Zahl Subſcribenten aus Oſtfriesland und aus ein Paar einzelnen Gegenden Sachſens und Mecklenburgs, nebſt wenigen andern, vorgedruckt; in ſofern kann rnan dieſes Werk zum Theil als eine Privat- Unter [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.03.1792
  • Datum
    Montag, 05. März 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] und weil es in dieſer Geſtalt eine nicht ganz unangeneh me Lecture ausmacht, auch der Name des Herausgebers, (der aber nichts weiter dabey gethan, als ein paar iichtsbedeutende Noten dazu zu machen, dafern er nicht auch der Ueberſetzer ſelbſt iſt) vielleicht manghe [...]
[...] fes enthält: dazu fehlt es dieſen Briefen an Ordnung und Folge der Gedanken. Den Beſchlºſs machen ein paar Nachſchriften: eine, über das Dekret, welches den König nöthigt, in gewiſ fer Nahe der Nat. Verſ ſich aufzuhalten: dies Stück [...]
[...] äuſserſt glänzenden Druck und eine Verſchwendung von Kupfern, Beſitzern von Prunkbibliotheken empfielt, von deſſen Inhalt aber alles Neue ſich bequem auf ein paar Blätter zuſammenpreſſen lieſse, und welches dann wie derum nur einen ſehr kleinen Theil des Publicums, die [...]
[...] nem Amſterdammer Künſtler Cornel. Apoſtoolingewaſche ner Manier in Kupfer bringen, denn von ſämmtlichen 47 Platten beſorgte er ſelbſt nur ein paar. Dieſe Kupfer ſ-d nicht nur äuſserſt fein und ſauber gearbeitet, ſon -ern auch ſehr treu. Dieſe Treue erſtreckt ſich ſelbſt [...]
[...] engliſcher Reiſenden: d. h. ſchneidend, abſprechend, mit vornehmer Verachtung alles deſſen, was nicht ge nau ſo iſt, wie in Alt- England. Nur ein paar Proben von dieſer Tadelſucht und den Unrichtigkeiten, die ſich, bey ſeinem Verfahren, in ſeine Nachrichten einſchlei [...]
[...] ner vorzüglich verdienen. Bey jeder Stadt führt der Vf. die wichtigſten in ihr gebornen Künſtler an, und ſagt ein paar Worte über ihre Werke, Verdienſte, Manier, Le bensumſtände u. ſ. w. Er folgt hierbey den bekannten Quellen, ohne ſie jedoch immer mit der nöthigen Sorgfalt [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)11.02.1802
  • Datum
    Donnerstag, 11. Februar 1802
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Die Unterſeite des Leibes iſt braun, die Ränder der Bauchſchilder weiſs. Deren Anzahl iſt 155, unter dem Schwanze ſtehen 37 Paar. Die von Raſumowsky beſchriebene Aſpis, ſo wie die andre bey Daubenton in der Encycl. methodique ſind von dieſer ganz ver [...]
[...] Aſpic bekannt iſt. Dieſe letztere hat Charas beſchrie ben und unterſucht. Beide haben 146 Bauchſchilder und 39 Paar unter dem Schwanze, auf dem Köpfe kleine Schuppen ohne Kiel, wovon einige auf dem ober: -, teile etwas gröſser ſind, und auſser einigen [...]
[...] ſche Zuſatz maſo verruca erecta terminato entſtanden; eben ſo iſt nach des Vfs. Vermuthung die Zahl 49 ſcutellorum ein Schreibefehler für 39 Paar. Die dritte Art Col. cherſaea L. la Vipere rouge (Hiſtoire naturelle du jorat I. p. 118.) iſt ſtets kleiner als die vorigen, [...]
[...] -Seiten, 146 ganzen und 33 paar halben Schildern un [...]
[...] breiten fehwarzblauen Binde, und einer Reihe klei ner weiſser Flecke längſt den Bauchſchildern, letz tere 175 an der Zahl, nebſt 64 paar Halbſchilder. Auf dem Kopfe ſteht ein brauner Fleck, die Rücken ſchuppen zeigen eine Furche, ſie wird 3 Fuſs 1o Zoll [...]
[...] die Augen gehn, und hinten breiter werden. Die Schuppen gekielt. Die Unterſeite gelblich; ? 18 bis 224 ganze, 73 paar halbe Schilder. An Länge übertrifft die vorige. Sie findet ſich in der Provence. Dieſe Art hat neulish Dr. Gunehin, im Naturforſcher, und [...]