Volltextsuche ändern

960 Treffer
Suchbegriff: Runding

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.01.1804
  • Datum
    Freitag, 27. Januar 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] inhalte, ſondern Flächenmaaſse heiſsen ſollen, und dann giebt es auch Quadratmeilen, Quadratellen u. f. w. S. 15o. heiſst es, eine runde Zirkelfläche (als ob es auch eckige Kreiſe gäbe) auszumeſſen, muſs der Durchmeſſer mit dem auswendigen Zirkelkreiſe [...]
[...] Wie die Peripherie gefunden werde, hat der Vf. nicht für gut gefunden zu zeigen. Die Berechnung des abgekürzten Kegels (hier eine runde Säule ge nannt) iſt nicht genau richtig, obwohl in Praxi bey Bäumſtämmen zuläſſig. S. 58. wird eine runde Ku [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 135 12.1817
  • Datum
    Montag, 01. Dezember 1817
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ſandte Zeichnung derſelben und giebt folgende Kenn zeichen an: Klimmend, Zweige rund, Blätter ey rund, ſpitzig, glatt, Afterblätter, zwey, ſeitliche, hinfällige Blumenſtiele in den Blattſtielwinkeln ſte [...]
[...] durch bloſses Einweichen der zerſchnittenen Blätter und dünnen Zweige, wobey ſich ein Satzmehl bildet, welches durch Sonnenhitze eingedickt und in runde Kuchen geformt wird, dann erhält es eine weiſsere Farbe und wird auch wohl mit Sagomehl verfälſcht, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 093 08.1818
  • Datum
    Samstag, 01. August 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] en, Der Vf, legt hiebey die ſehr zwekmäſsijjn theilung der Nutzhölzer 1) in ſolche die in ihrer na tarlichen Rundung genutzt, auch eckigt und rund mit Axt und Beilzügehauen, 2) in ſolce die durch Spalten 3) in ſolche die durch die Säge zugerichtet [...]
[...] reihen laſſen. Erſter Artikel. Allgemeine Bemerkun ger- aber die "br/>hiedenen Nuez er. Unter die laſſe der Rund- und Eck - Nutzhölzer laſſen ſich ihren allgemeinen Gebrauche nach, folgende Sor - ten bringen: Land - Wafier - Mühlen und Maſchi [...]
[...] gÄrº und was in Hinſicht der Zurichtung oder ſonſt bemerkenswerth ikr, angeführt. Aus der Klaſſe der Rund- und Ecknutzhölzer kommen zuerſt die Landbauhölzer in Betracht. Die allgemeine Abtheilung derſelben iſt folgende: Holz [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)03.05.1804
  • Datum
    Donnerstag, 03. Mai 1804
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] gen-Neigung haben, und wenn die Wege ihrer Länge nach krumme Flächen ſind; was es ſchade, wenn die Räder nicht völlig rund ſind, oder wenn die Axe nicht in dem Mittelpunkte der Räder läuft; ob die Nabe völlig rund ſeyn müſſe; was einzelne hervor [...]
[...] weder das Fuhrwerk, noch die Wege bº, uns ſich ihrer Vollkommenheit nähern können. ie Räder müſſen vollkommen rund ſeyn und keine weit her vorragende Nagel-Köpfe haben. Die Felgen müſſen breiter als bisher gemacht werden, damit die Räder [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)29.01.1811
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1811
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hr. v. C. drückt ſich bey Beſchreibung dieſer Phänomene (I. §. 98 - 2oo.) wiederum nicht genau aus. Er redet von einen hellen Rund auf dunk lena Grunde, welches aber zu allgemein iſt, und [...]
[...] Man nehme ein Convexglas, und halte ſolches in einer Entfernung, welche der doppelten Brenn weite deſſelben gleich iſt, von dem weiſsen Rund A auf der IIten Tafel ab; hinter das Glas bringe man das Auge in einer Weite, welche die doppelte Brennweite [...]
[...] auf der IIten Tafel ab; hinter das Glas bringe man das Auge in einer Weite, welche die doppelte Brennweite um etwas übertrifft, ſo erſcheint das Rund, durch das Glas geſehen, vergröſsert und mit einem gelben und gelbrothen Rande umgeben. - [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 283 12.1815
  • Datum
    Freitag, 01. Dezember 1815
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] OEK O NO M I E. BERLIN, in d. Nikolaiſchen Buchh.: Kubik-Tabel ! len für geſchnittene, beſchlagene und runde Hölzer, nebſt Geldtabellen nach Thalern und Giulden berech met, und Potenz- Tabellen, zur Erleichterung der [...]
[...] bey einer Länge von 6o Fuſs berechnet. III. Kubik # runde Hölzer wenn der Umfang und die Länge bekannt ſind. Diefe Tabellen ſind von einem Umfang von 9 Zoll bis zu 190 Zoll und einer jedesma [...]
[...] bikinhalt ſucht, und davon als den körperlichen Inhalt des Kegels nimmt. 1V. Kubik - Tabelle für runde Hölzer wenn der Durchmeſſer und die Länge kannt ſind. Sie gehen von 1 bis zu 48 Zoll Durchmeſ ſer Ä 60 Fuſs Länge. Auch dieſe Tabelle kann zur [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 192 08.1818
  • Datum
    Samstag, 01. August 1818
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] 6o bezeichne, und daſs dieſe Zahl in den zabiſchen Ä neben 366 als die Zahl der Aeonenwohnun en, und überhaupt als eine Art runde Zahl über die immelsgeſchöpfe vorkommt. Das Tzabiſche Jahr hatte 360 Tage und 6 Zuſatztage. Wenn aber Abra [...]
[...] Ort, wo ſie gefunden wurden (Aegypten, Syrien, Klein- Aſien, Spanien), die Geſtalt Ä Schriftzüge (eckige Züge für runde Buchſtaben, für E und 2 runde Züge) ſehr wahrſcheinlich wird. Dann über die Be fugniß, ſie den Baſilidianern zuzuſchreiben. Dieſe Be [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)12.11.1794
  • Datum
    Mittwoch, 12. November 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] „wir noch verſtehen; andere ſtellten ſich die Erde als „eine runde Fläche vor, auf welche der Himmel rings „zumher geſtützt ſey; andern gab der zuerſt bewohnje »rund daher am meiſten bekannte Theil der Erde von [...]
[...] von einigen Chriſten beybehalten. Doch das mag ſeyn; aber gehören denn die, welche die Erde als viereckigr annahmen, unter die Zahl derer, die ſie für rund hie ten? Ferner: „In neuern Zeiten hat man die Rotundi „tät bloſs nur noch mit der bekannten Bemerkung we [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 004 01.1825
  • Datum
    Samstag, 01. Januar 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] formte Samen, die Früchte der Scheibe ſind mehr dem herzförmigen ſich nähernd, die des Strahls mehr länglich rund. Caprifoliaceae 2 (Cornus ſanguine und Sambucus nigra). Plan eagine a é 1. (Pläneago major). Primulaceae 1. (Anagalli [...]
[...] Cotyledonen, welche in einen Kreis geſtellt das obe re dickere Ende des Embryo bilden, und zwiſchen ihren Spitzen ein rundes Loch übrig laſſen. Das Würzelchen iſt lang walzenrund, mit einem ſtum pfen, im Eyweiſs freyliegenden Ende, der ganze [...]
[...] cher ſich nun die übrige Pflanze entwickelt, bemerkt man bereits in der Mitte der Cotyledonen als ein kleines rundes Knötchen. – Die Reichhaltigkeit des Werks ergiebt ſich aus dem hier erwähnten von ſelbſt, [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 11.01.1794
  • Datum
    Samstag, 11. Januar 1794
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] * er Cirkr iſt entweder eine runde eckigte Figur, Ä. runde eckigte Figur. Denn bekanntlich iſt Ä Kreis auch eine runde Figur. was 11U11 der Rec. damit [...]