Volltextsuche ändern

623 Treffer
Suchbegriff: Schwaben

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 05.07.1806
  • Datum
    Samstag, 05. Juli 1806
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] An zeige, die Preisaufgaben der vaterländiſchen Geſellſchaft der Aerzte und Naturforſcher Schwabens von den Jahren 1804 und 1805, betreffend, nebſt den neuen Preisaufgaben [...]
[...] ) D im Jahre 1803 wiederholt aufgeſtellte Preisauf gabe „über die Verbeſſerung der Mediciral-Poli zey in Schwaben“ wurde in drey eingegangenen Schrif ten beantwortet, deren keine ohne einzelne eigenthüm liche Vorzüge war, wenn gleich die am beſten gelun [...]
[...] kannt wurde, noch manche Forderungen unbefriedigt läſst, beſonders was die ſorgfältige Rückſicht auf die ſtatiſtiſchen Verhältniſſe Schwabens betrifft. Dieſe Schrift liefert ein ziemlich vollſtändiges ſyſtematiſches Ganzes; entwickelt nit vielen Feiſse die Hauptmo [...]
[...] Schrift liefert ein ziemlich vollſtändiges ſyſtematiſches Ganzes; entwickelt nit vielen Feiſse die Hauptmo mente, welche die Regierungen Schwabens zu Herſtel Jung einer guten Medicinal - Polizey aufzufaſſen hätten, und geht auch über die Mittel der Ausführung in detail [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.07.1787
  • Datum
    Freitag, 27. Juli 1787
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] mittelbaren Reichsſtifts Roth anſichtig wurden, uns der immer mehr zunehmenden Publicität auch in Rückſicht der alten Klöſter in Schwaben zu freuen: als wir gleich durch die Vorrede des gelehrten Pri ors dieſer Prämonſtratenſer Abtey nicht wenig in un [...]
[...] nemlich J. 1 131 Wilten oder Weiltau in Tirol, im J. 1145 das jetzige Reichsſtift Weiſsenau in Schwaben, im J. 1 147 Steingaden in Baiern, das aber gewal tig herabgekommen, im J. 152. das ehemalige [...]
[...] verſa et brevi poſ Novatoribus Calvini a/ſechs celſit. Endlich ward auch das zuvor weltlich geweſene Stift Marchtau an der Donau in Schwaben zu einem Kloſter dieſes Ordens von Roth aus im J. 117r ein gerichtet. Uebrigens ward zu Roth auch ein Frau [...]
[...] zug darinnen ſucht, daſs die Vorſteher zu koch den Titel der Aebte ſchon mit Ottino angenommen und zuerſt in Schwaben geführt haben, hernach aber den Einwurf zu beantworten ſucht (S. 25 ), daſs eben die ſelbe doch noch im 13. Jahrh. bloſs praepoſit hieſsen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 04.02.1789
  • Datum
    Mittwoch, 04. Februar 1789
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 8
[...] einen Harmonie- Orden für Damen, der wohl mit der Straſs burger mºgietiſchei Societe harmonique einige Analogie haben ſollte, in Schwaben zu errichten ſuchte. Auch die magnetiſchen Kunen, die ſogar bis ins nördliche Deutſch [...]
[...] geſellſchaften in Schwaben feſten Fuſs zu faſſen. Man gab [...]
[...] ihnen nehmlich allerley empfehlende Geſtalten, die ſich –theils auf den bekannten biedern Nationalcharakter der Schwaben, theils auf gewiſſe in Schwaben vorzüglich im Schwang gehende Schwärmereyen bezogen. Dahin [...]
[...] in Schwaben wenig Eingang gefunden. In Stuttgart fand der Magnetiſmus bey einigen Perſonen von Adel gleich falls Beyfall, allein auch dieſer hörte auf. [...]
[...] der Magnetiſmus bey einigen Perſonen von Adel gleich falls Beyfall, allein auch dieſer hörte auf. - A. B. aus Schwaben d. 23 Dec. 88. II. Berichtigung. Der in Nr. 245 b v. J. der A. L. Z. angegebene Umſtand, [...]
[...] -lich herausgekommene Schrift unter dem Titel: Authenti- - glied mit ſeiner Namens- Unterſchrift dem Orden folgen Jche Geſchichte des Bruder Gordian nähere Nachricht giebt, de ſchriftliche Verſicherung ausſtellen: „Ich verſpreche vor einigen Jahren die Roſenkreuzerey in Schwaben - vor Got, und nehme ihn zum Zeugen, daſs ich all mein - - P [...]
[...] fchaft, und ihren Vorgeſetzten - nebſt Freundſchaft- und Liebe auch Unterwºrfke.“ Zur Empfehlung dieſes zweiblichen Ordens, den Groſſing in Schwaben ſtiften wollte, fchrieb er ſein Buch: die Harmonie, oder Grundplan zur Bildung des weiblichen Geſchlechts aus dem Engliſchen berſetzt [...]
[...] und ſolches ohne ſeinen Willen und Zuthun zum Druck befördert worden ſey, - - A, B, aus Schwaben am 3o Dec. 1788 [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Ergänzungsblätter 099 09.1821
  • Datum
    Samstag, 01. September 1821
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] bindung mit den Alemannen lebte, aber ſelbſt ſtändig blieb, zog vor dem Andrange der Burgun der ſüdlich nach Schwaben an die rauhe Alp und das linke Ufer der Donau, ſetzte ſich im weſtli chen Schwaben feſt; und beſchränkte die Römer [...]
[...] chen Schwaben feſt; und beſchränkte die Römer zuletzt auf die Straſse von Bregenz nach Augs burg. Die Lentinenſes im ſüdlichen Schwaben, beſonders den Strichen am Bodenſee, gehörten nicht zum engeren Bunde der Alemannen. Bey [...]
[...] birge reichend, welche Tyrol von Bayern trennen, Ä endigten öſtlich vielleicht bey der Mündung der Ems. Sie umfaſsten das öſtliche Schwaben und Bayern. Dieſs war nun der kleinere Theil ihrer Ägen Denn zu gleicher Zeit herrſchten ſie [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)No. 219 09.1825
  • Datum
    Donnerstag, 01. September 1825
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] gemodelt und eine Art Macbeth'ſchen Teufel auftre ten laſſen, oder er ſey durch das Schickſal Johanns von Schwaben und Schiller's ergreifende Worte im Wilhelm Tell bewogen worden, dieſem die Rolle des Haupthelden zu übergeben und das Walten der Ne [...]
[...] Der Ausgang dieſer Mordgeſchichte täuſcht die Er wartung, welche in den erſten Scenen des Stückes erregt wird, da Johann von Schwaben nicht übel anſetzt, alles Mitleid, alles Intereſſe des Leſers für ſeine Perſon zu gewinnen (S. 9): [...]
[...] Ich weiſs, was Albrecht mir entzieht, und ewig Erinnern Friedrich mich und Leopold, Daſs Oeſterreich und Schwaben mein geweſen. [...]
[...] gen, die man ſich von dem heimathloſen Johannes erzählt, hätt’ er benutzen können, ja ſelbſt das ver– ſchollene Trauerſpiel Johann von Schwaben hätt' ihm manche intereſſante und draſtiſche Situation leihen können. Denn abgeſehen von dem Miſsgriff' im [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)27.08.1803
  • Datum
    Samstag, 27. August 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Ravensburg, b. Vf: Das gelehrte Schwaben, oder [...]
[...] zu verſchaffen, machte Hr. G. ſein Vorhaben ſchon einige Jahre vorher bekannt, und foderte die Schrift ſteller Schwabens nicht nur in Zeitungen, ſondern auch in gedruckten Unlaufſchreiben auf, ih1n voll ſtandige Notizen zum Behuf deſſelben Initzutheilen. [...]
[...] darbot, begnügen. Letzteres Werk legte er zum Grund; wie viel aber hin wiederum dieſes durch das gelehrte Schwaben an Vollſtändigkeit gewinne, iſt ſchon im Ioten Bande von Buchſtaben S an, wo Meuſel daſſelbe erſt brauchen konnte, ſichtbar. [...]
[...] des Auteurs beyfügten, und dergleichen Meufe der neueſten Ausgabe ſeines Werks anzuhängen halb und halb verſprach, ſeinem gelehrten Schwaben vorge ſetzt; jedoch mit den Unterſchied, daſs er nicht bloſs die Namen, ſondern arch das Ant oder den Cha [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)05.05.1797
  • Datum
    Freitag, 05. Mai 1797
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] *Augssu RG, b. Späth: Literariſche Reiſen vom Ge heimenrath Zapf. Erſtes Bändchen. Durch einen Theil von Bayern, Schwaben und in die Schweiz, in den Jahren 1780 und 1781. Neue, umgear beitete, vermehrte und verbeſſerte Ausgabe. 1796, [...]
[...] nigen einzeln abgedruckten Briefen – von denen der erfte die Abſicht ſeiner, im J. 1781 vorgenommenen Reiſe in einige Klöſter Schwabens, durch den Schwarz wald und in die Schweiz anzeigte – der zweyte ſich über ſeine vollbrachte literariſche Reiſe in einige Klö [...]
[...] wald und in die Schweiz anzeigte – der zweyte ſich über ſeine vollbrachte literariſche Reiſe in einige Klö ſter Schwabens und in die Schweiz verbreitete – der dritte ſeine Reife in einige Klöſter Bayerns im J. 1780 beſchrieb, und der vierte von ſeiner Reiſe durch einen [...]
[...] dritte ſeine Reife in einige Klöſter Bayerns im J. 1780 beſchrieb, und der vierte von ſeiner Reiſe durch einen Theil von Bayern, Franken und Schwaben im J. 1782 handelte. Dieſe vier Briefe wurden im J. 1783 zu ſammen gedruckt, und machen einen eigenen Band [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)Intelligenzblatt 09.11.1803
  • Datum
    Mittwoch, 09. November 1803
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] I, eiver im a-uſ d. J. herausgekommenen, vom Hn. II.ºr. M1 zler - s Paüdenten der vaterländiſchen Geelchaft der A-z- und N-carfo-fher Schwabens un terſchri-b-nen Nachricht ans Purl.cum, hat dieſe Ge ſ-lſchaft einen kurzen Bericht uber ihre bush rigen [...]
[...] che rush-ben: > Die im vorigen Jahr - aufg-ſtellte Preisfrage: Über die Jeb-ferung der Med.cºm.al - Polizey in Schwaben, iſt durch zehn Abhandlungen von ſehr verſchiedenen VV rthe beantwortet worden; u geachtet zweyen der [...]
[...] mal- auf d« beſte Beantwortuag der F-ags gef-tzt: Wie kann am bef- n eine gute Medicinal - Polizeu in Schwaben enge Juhrt »nd gehandhabt werden, und wel ches ſind hierz“ de ausführbaften Vorſchläge, fur die gröſsern ſowºhl als für die kleinen Stände? Die Geſell [...]
[...] geº-b nen potiſchen Verfaſſung abgero'fen wer den könte. Bºy der Verf-hisd-uheit der Verhältniſſe der vº! n einzenen Stände Schwabens wird kaum zu erwºrt n ſen. dſs ein Mann dieſen G-genſtanc mit fru tbarer Aus“ hºlenket für jeden derſelben er [...]
[...] Verſuche beſtatigten Vorſchlägn, de man un der Be antwortung erwaret, muſs vorzüglich Rückſicht auf die ſudweſtliche G-g-od Schwabens genomm-, wer den, in welcher man bis jetzt keine g.te Gerft - erzeu gen zu können - glaubte. Die Schrift-n wºrden vor [...]
[...] von 5o fl. zur Aufrurterung für die Verfaſſer der zwey befen mediciniſche: Ort beſchreibungen irgend ei ner ſchwab ſehen Gegend oder eines in Schwaben gele genen bedeutenden Ortes. Die Schriften werden auf obige Art bis Evde des Jahrs 1 804 angenommen. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)17.09.1796
  • Datum
    Samstag, 17. September 1796
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] DILLINGEN, b. Roſsnagel: Geographiſche Orts- Beſtim nungen im öſtlichen Schwaben und deſſen Nachbar ſchaft vermittelſ eines zehſchuhigen Zenitſektors, und ſiebenzölligen Dollondiſchen Spiegel-Sextan [...]
[...] eine Probe ſeines vieljährigen Fleiſses, und der Ge ſchicklichkeit, womit er die geographiſche Lage vieler OSrter des öftlichen Schwabens, beſonders aber die, des Hofcaurms an der fürſtlichen Reſidenz zu Dillin gen, und des über einen Meridiangrad ſüdwärts ent [...]
[...] mit einbegriffen; dieſe hat nur 7, jene 16 geographiſche Quadratmeilen, der Kempter Wald beträgt allein eine Q. M., die übrigen Grenzpunkte ſcheiden Schwaben von Tyrol und Bayern. – III. Abſchnitt. Beſchrei bung der zur geographiſchen Ortsbeſtimmung gebrauch [...]
[...] ne trigonometriſche Meſſung. – Im VII. Abſchnitt ftellt Hr. A. Vergleichungen ſeiner Beſtimmungen mit den bekannteſten Karten von Schwaben an, woraus fich denn freylich, wie zu erwarten war, ſehr groſse Unterſchiede ergeben; auch die Caſſiniſchen Ortsbe [...]
[...] Ende giebt der Vf, zur Ueberſicht eine allgemeine Tafel der Längen und Breite von 58 Ortſchaften. Die im füdlichen Schwaben ſind aus der Triangel reihe, welche mit Sonthofen verbunden ſind; die an der Donau aber ſtehen init dieſen Triangelnetze [...]
[...] ſchen trigonometriſch aufgenommen habe, woraus denn endlich ein Ganzes, und eine vollkommen richtige Karte von ganz Schwaben entſtehen würde. [...]
Allgemeine Literatur-Zeitung (Literarisches Zentralblatt für Deutschland)13.06.1792
  • Datum
    Mittwoch, 13. Juni 1792
  • Erschienen
    Halle, S.; Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Halle (Saale); Leipzig; Jena; Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Producte un die ältere Literatur erworben hat, beſchenkt uns nun jetzt auch mit einer allgemeinen Buchdrucker geſchichte von Schwaben. Unläugbar gewinnt durch eine ſolche Zuſammenſtellung deſſen, was zu Anfang [...]
[...] Gelegenheit und Geſchick haben, wirklich groſsen Dank. Und auf dieſen kann auch Hr. Z. rechnen, wenn auch gleich ſeine Buchdruckergeſchichte Schwabens den Li terator, der mehr wiſſen will, als was hin und wie der in gedruckten und ungedruckten, oft ganz unzu [...]
[...] le. In der folgenden hiſtoriſchen Einleitung giebt der Vf. von den Männern, die, aufser Augsburg, als wo ſelbſt dieſe Kunſt am erſten in Schwaben setrieben wur de, in den übrigen Städten dieſes Kreiſes druckten, über haupt einige Nachrichten. Unter dieſen Städten ſtehet [...]
[...] viel zu weitlauftige, Nachricht von der berühmten lag nerſchen Buchdruckerey in Ulm, hat ſich zuverläſſig in die fe älteſte Buchdruckergeſchichte Schwabens bloſs verirrt. Rec. kann ſie alſo, als nicht zur Sache gehörig, überge hen. Nun hebt das Verzeichniſs ſelbſt an. Der Anfang [...]
[...] 1481 mit dem Druckort Uch angeführt. Den Beſchluſs machen Blaubeuren und Coſtanz. Beide verdienen es kaum, unter die Städte Schwabens, wo die Druckerey getrieben wurde, gezahlt zu werden; wenigſtens ift es ganz ungewiſs, ob der von Mittaire angeführte libellus [...]
[...] ckergeſchichte von Schwaben, mit ziemlicher Wahr ſcheinlichkeit vorausſagen [...]