Volltextsuche ändern

47 Treffer
Suchbegriff: Laufach

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Militär-Zeitung08.12.1866
  • Datum
    Samstag, 08. Dezember 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] No. 49. Darmſtadt, 8. December. J m h a l t: Aufſätze. Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866. [...]
[...] Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866. (Fortſetzung.) [...]
[...] Weiler am 13. Juli 1866. (Fortſetzung.) Recogn oſcirung gegen Laufach. In Folge eines dem Commandanten der heſſiſchen Diviſion von Seiten des Armeecorpscommandanten [...]
[...] Rothenbuch und Waldaſchaff vorgehende preußiſche Colonne zu recognoſciren. – Die Hauptcolonne ſelbſt ſetzte ihren Marſch jetzt längs der Laufach fort, folgte der in den Thalkeſſel von Laufach ſich hinabſenkenden Straße und machte etwa um 2 Uhr Mittags bei [...]
[...] Es war etwa 3 Uhr, als die heſſiſche Colonne, ohne den Angriff der Preußen abzuwarten, ihren Rückmarſch auf der Straße von Laufach nach Frohn hofen antrat. Als die jetzt eingerufene rechte Flanken [...]
[...] Die preußiſche Avantgarde verfolgte die heſſiſche Colonne vorerſt nicht weiter als bis zur Höhe, welche die weſtliche Wand des Laufacher Thalkeſſels bildet. [...]
[...] Die beiden Bataillone des heſſiſchen 2. Infanterie regiments hatten ſich etwa um 5 Uhr, von den Recognoſcirungen gegen Laufach und Weiler zurück kehrend, bei den Weiberhöfen wieder vereinigt und eine gedeckte Aufſtellung genommen hinter dem Kamme [...]
[...] baren Rückhalte zu dienen. Das Gros der preußiſchen Avantgardebrigade Wrangel war unterdeſſen nach Laufach herangekomen. General v. Wrangel hatte ſein Quartier in der chemiſchen Fabrik, der Diviſionsgeneral v. Goeben in [...]
[...] dem Orte ſelbſt genommen. Beide Generale hielten das Gefecht für dieſen Tag beendigt. Ihre Truppen begannen ihre Bivouacs in den Wieſen um Laufach einzurichten. Doch wurden die drei Bataillone des 15. Regiments und eine Schwadron Huſaren befehligt, [...]
[...] Brigadegeneral Frey hatte ſein Pferd verloren.*) Die Brigade Wrangel hatte unterdeſſen von Laufach her ihre noch übrige Infanterie, 2 Bataillone des 55. Regiments, und ihre glatte 12Pfünder-Batterie zum Gefecht herangezogen. Sie fanden zuerſt ihre [...]
Allgemeine Militär-Zeitung01.12.1866
  • Datum
    Samstag, 01. Dezember 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 9
[...] Anfſätze. Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866. Von einem Augenzeugen mitgetheilt. (Mit einer lithographirten Karte) – Vorſchläge zur inneren Militärreform, vornämlich für die k. k. öſterreichiſche Armee. – Zur Feld hospitalfrage. II. [...]
[...] Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach und verſammelte bei Aſchaffenburg ihre 1. Infanteriebrigade, (1. und 2. Infanterieregiment unter Generalmajor [...]
[...] welches den Gefechten am 13. Juli zum Schauplatze diente. Das Thal der Aſchaff von Goldbach bis zu den Weiberhöfen und das der Laufach von da bis Hain, durch welche die Lohrer Hauptſtraße führt, bilden ihre nördliche Thalwand durch meiſtens nicht zu ſteil an [...]
[...] gewiſſermaßen einen länglichen Keſſel bilden, in welchem zahlreiche kleine Fließen aus Seiteneinſchnitten herab zum Laufach-Bache zuſammenrinnen, und auf deſſen [...]
[...] Sohle die Dörfer Hain und Laufach liegen. Die Eiſenbahn, hoch an der Südwand herführend, durch bohrt die öſtliche Seite des Keſſels in langem Tunnel. [...]
[...] Winkel zwiſchen der unteren Aſchaff und dem Sailauf Bache. Derſelbe bildet eine Aufnahmsſtellung im Sinne eines von Laufach ſowohl wie von Waldaſchaff her zurückgehenden Armeetheils und gewährt durch ſeine anſehnliche Ueberhöhung über alles umliegende [...]
[...] ſohle und gangbare Wände für militäriſche Bewegungen brauchbar, bildet in der Nähe ſeines Vereinigungs punktes mit der Laufach und dem Schmerlenbache eine ziemlich ausgedehnte Terrainpartie, welche einen günſtigen Aufmarſch ſelbſt für größere Truppenmaſſen [...]
[...] mit beſonderem Vortheile für eine von Lohr über Waldaſchaff heranziehende Colonne Front gegen das Thal der Laufach und unteren Aſchaff. Doch bieten auch die oberen Theile dieſes Geländes Gelegenheit zum Baſiren jener Colonne für eine Operation auf der [...]
[...] Als die großherzoglich heſſiſche Armeediviſion die Gefechte bei Laufach und Frohnhofen beſtanden und die Schwerverwundeten des kurzen, aber ſehr blutigen Kampfes bei Frohnhofen den Händen des Feindes zu [...]
Allgemeine Militär-Zeitung15.09.1866
  • Datum
    Samstag, 15. September 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 7
[...] A. Das Gefecht bei Laufach. [...]
[...] ganges beauftragt. Am 13. Juli wurde die Avantgarde der Mainarmee (Brigade Wrangel) beim Debouchiren aus den Speſſart-Defiléen bei Laufach von 8 bis 9 heſſiſchen Bataillonen angegriffen, ſchlug dieſelben aber zurück und wies auch Abends einen erneuten [...]
[...] debouchiren, als von der vorgeſchobenen Huſaren Escadron v. Schmidt gemeldet wurde, daß feindliche Cavalerie und Infanterie von Laufach her längs des Eiſenbahndammes im Marſch auf Hain wären. Mit möglichſter Beſchleunigung wurde nunmehr [...]
[...] Colonnen und trieb den Feind, der vielleicht 1 bis 2 Bataillone zeigte, mit leichter Mühe vor ſich her. Das Dorf Laufach wurde genommen, der Eiſenbahn hof beſetzt und der davor liegende Abſchnitt zur Vor poſtenaufſtellung beſtimmt. In Anbetracht der Nähe [...]
[...] Feldwebel Marx des 55. Regiments verwundet. (Ein officieller Gefechtsbericht über das Gefecht bei Laufach iſt von Seite des Hauptquartiers des 8. deutſchen Bundesarmeecorps oder der großherzoglich heſſiſchen Diviſion bis jetzt leider noch nicht erſchienen.) [...]
[...] Officiöſe Stimme aus der preußiſchen Armee. Am 14. Juli früh ſtand die Brigade Wrangel im Bivouac bei Laufach, die 3 Bataillone des 15. Regi ments als verſtärkte Vorpoſten bis in die Linie von Frohnhofen vorgeſchoben. Punkt 7 Uhr ſollte der [...]
[...] Wir ſchließen unſere kurzen nothgedrungenen Be merkungen mit dem lebhaften Wunſche, daß recht bald eine authentiſche Geſchichte der Gefechte bei Laufach und Aſchaffenburg, ſowie des ganzen Main-Feldzuges herausgegeben werden möge. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung19.10.1867
  • Datum
    Samstag, 19. Oktober 1867
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aufſätze. Erläuterungen zu dem Gefecht bei Laufach am 13. Juli 1866. – Einige Bemerkungen zu dem Aufſatze: „Sind Ver änderungen in der Taktik der Infanterie durch die allgemeine Einführung der Hinterladungsgewehre geboten?“ (Schluß) – [...]
[...] Erläuterungen zu dem Gefecht bei Laufach am 13. Juli 1866. [...]
[...] gegenüber der Broſchüre zu beleuchten, welche den Titel führt: „Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866, von einem Augenzeugen.“ Die Vorhut, welche aus dem 2. Infanterieregiment, [...]
[...] Die erſten Nachrichten, daß höchſt wahrſcheinlich Preußen nahe im Anmarſch ſeien, erhielt man von dem Bahnverwalter auf der Laufacher Eiſenbahnſtation, welche etwas weſtlich von Laufach etablirt iſt. Dieſen Nachrichten ganz entgegen waren die Ausſagen der [...]
[...] Aufſätze. Noch einmal das Gefecht bei Laufach – Ueber das königlich premßiſche Infanterie-Exereirreglement. – Militäriſche Feder [...]
[...] "Noch einmal das Gefecht bei Laufach. [...]
[...] bei dem, das Recognoſcirungsdetachement comman direnden Regimentscommandeur, welcher bei der Hauptcolonne in Laufach gegenwärtig war, Nachricht und Verfügung bezüglich des 2. Bataillons unmittel bar haben können, und ſchließlich bleibt es unerklär [...]
[...] Detachements war. Uebrigens wäre unſeres Er achtens für zwei Bataillone die Concentrirung der Hauptmaſſe der Infanterie in oder vpr Laufach gleich wenig zweckmäßig geweſen. Die von dem Verfaſſer der „Erläuterungen“ [...]
[...] Truppen.“ Wie unſer vorjähriger Aufſatz ſchon her vorhebt, war eben der tiefſte Punkt des Thales bei Laufach die für eine ſolche Beobachtung des Gegners [...]
[...] Erläuterungen“ dahin berichtigt werden können, daß nur das Füſilierbataillon des 55. Infanterieregiments, alſo vier Compagnien, an dem Gefechte bei Laufach Theil nahmen und keine weitere Infanterie. Manche derartige Berichtigung der beſprochenen [...]
Allgemeine Militär-Zeitung29.02.1868
  • Datum
    Samstag, 29. Februar 1868
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 8
[...] Auſſähe. Das Gefecht bei Laufach am 13. Juli 1866. Ein Wort zur Berichtigung von einem Angenzengen der k. preußiſchen Armee. – Die engliſchen Schießverſuche gegen Schiffspanzerungen. – Ä Skizzen über den Feldzug in Abyſſinien. Nach dem Dayly Telegraph und der Naval & Military Gazette bearbeitet. [...]
[...] Das Gefecht bei Laufach am 13. Jnli 1866.
[...] (Mehrfach bereits haben wir uns bemüht, um über das Ge fecht bei Laufach-Frohnhofen, nachdem daſſelbe von großherzoglich heſſiſcher Seite eine ſo lichtvolle Darſtellung in den Nummern 48 bis 50 der Allg. Mil-Ztg. von 1866 erfahren, auch von preußiſcher [...]
[...] Cüraſſiere und cine reitende Batterie. Die letztgenannte Brigade bivouaquirte die Nacht in und um Rechtenbach, 2 Meilen rückwärts von Laufach. [...]
[...] Lohr aus; erſt als dieſelbe im Gebirge links nach Waldaſchaff abzog, formirte die Brigade Wrangel auf ihrem weiteren Marſch nach Laufach ihre eigene Avant garde, von welcher die Schwadron Schmidt weit vorgeſchoben wurde. Der Herr Diviſionscommandeur [...]
[...] ſich gegenſeitig erblickt hatte, ging das Füſilierbataillon des 55. Infanterieregiments mit einer Compagnie auf und neben der Chauſſée von Hayn gegen Laufach vor; eine zweite Compagnie avancirte auf dem Eiſenbahn damm, eine dritte links durch die bewaldeten Höhen, [...]
[...] v. d. Goltz) bildete die Vorpoſten, ſein Repli hatte das Regiment am Wendelſtein. Alle anderen Truppen bivouaquirten bei Laufach. Die Schlußbemerkungen des Herrn Verfaſſers (S. 29) enthalten vieles Richtige; es iſt ſehr wahr, [...]
[...] Schließlich theile ich der geehrten Redaction noch mit, daß äußerem Vernehmen nach in nächſter # eine detaillirte Beſchreibung des Gefechts von Laufach im Beihefte des „Militär - Wochenblatts“ erſcheinen dürfte. Da hierzu alle Specialberichte der einzelnen [...]
Allgemeine Militär-ZeitungInhaltsverzeichnis 1867
  • Datum
    Dienstag, 01. Januar 1867
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 6
[...] Heeresorganiſation. 8. Die militäriſche Organiſation des norddeutſchen Bundes. 9. Noch ein Wort über das Gefecht von Laufach-Frohnhofen. 9. Die neue Heeresorganiſation. I. 10. II. 11. Noch einmal die Urſachen der Verluſte besk. k. öſterreichiſchen [...]
[...] Ein Brief Napoleons an den König von Weſtphalen. 40. 41. Das 150jährige Stiftungsfeſt des Berliner Cadettencorps. 41. sº man zu dem Gefecht bei Laufach am 13. Juli 1866. 2 [...]
[...] Militäriſche Federzeichnungen aus Großbritannien. II. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. Noch einmal das Geſecht bei Laufach. 43. Ueber das königlich preußiſche Exercirreglement. 43. 44. Die mtlitäriſche Bedeutung des links-rheiniſchen deutſchen Eiſen [...]
[...] tärbudget. 33. Modificirung des Armeegeſetzentwurfs. 50. reiwillige, einjährige. Heſſen. 51. rohnhofen, ſhe Laufach. üſilier-Regimenter. Preußen. 29. 48. [...]
[...] Artillerie-Lager. Landwehr. Heſſen. 51. Preußen. 3. 17. 47. Laufach-Frohnhofen, noch ein Wort über das Gefecht von Laufach-Frohnhofen. 9. Erläuterungen zu dem Gefecht bei Lanfach am 13. Juli 1866. 42. Noch einmal das Gefecht bei Laufach. [...]
[...] hofen, Laufach c.“ 50. Rang - und Qar tierliſte, die, der k. preußiſchen Armee und Marine für 1866. 2. [...]
Allgemeine Militär-ZeitungInhaltsverzeichnis 1866
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] Das Gefecht von Laufach-Frohnhofen. 17. Ein Wort zur Nachleſe. 47. Die „Patrie“ über die erforderlichen Aenderungen der taktiſchen [...]
[...] Die „Patrie“ über die erforderlichen Aenderungen der taktiſchen Syſteme. 47. Das Gefecht von Frohnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866. Von einem Augenzeugen mitgetheilt. (Mit einer lithographirten Karte.) 48. 49. 50. [...]
[...] Jahre 1866. Eine ſtrategiſche Studie. 51. 52. Zur Berichtigung des Aufſatzes in Nr. 48–50 der Allg. Mil. Ztg.: „Die Gefechte von Laufach, Frohnhofen und Weiler.“ 52. [...]
[...] Landesvermeſſung. Preußen. 11. Land wehr. Bayern. 37. Preußen. 15. Laufach - Frohnhofen, das Gefecht von L. 47. fecht von Frohnhofen, Berichtigung. 52. [...]
[...] Das Ge Laufach und Weiler. 48. 49. 50. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung13.04.1870
  • Datum
    Mittwoch, 13. April 1870
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] –”Aufſätze. Erinnerungen an das Gefecht von Laufach am 13. Juli 1866. – Diſtanz-Schätzen oder Meſſen? Von Ernſt v. Paſch witz. (Schluß.) – „Una encamisada“ des 19. Jahrhunderts. (Schluß) Kliscelle. Ein franzöſiſches Urtheil über die Herbſtmanöver des 2. Armeecorps der preußiſchen Armee. [...]
[...] Erinnerungen an das Gefecht von Laufach am 13. Juli 1866. [...]
[...] gegen Lohr – wenigſtens ſeit geſtern – ausgeſtreckt habe. Aber wir waren berechtigt, für heute die An weſenheit ſtärkerer Kräfte im Thale der Laufach und Aſchaff zu bezweifeln und glaubten daher an kein ernſtes Gefecht. Wir hatten auch nicht Urſache, es [...]
[...] Das Gepäck wurde abgelegt, wir paſſirten bald die Bahn und Hayn. – Aus einem Torniſter des Feindes, von denen ſich eine Gruppe dieſſeits Laufach am Wege fand, wurde ein Soldbuch gebracht; es ſagte uns, daß Abtheilungen des großherzoglich heſ [...]
[...] ſiſchen 2. Infanterieregiments vor der Avantgarde W0 TeN. Die Brigade ſollte bei Laufach die Nacht zubringen, das 15. Regiment zur Deckung vorgeſchoben werden und ſein Füſilierbataillon, dasjenige der Avantgarde [...]
Allgemeine Militär-Zeitung15.12.1866
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1866
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 5
[...] -Das Gefecht von Frºhnhofen, Laufach und Weiler am 13. Juli 1866. (Schluß.) [...]
[...] Sicherung nicht verwendete Infanterie bivouaquirte in der Mulde bei dem Hofe Wendelſtein, die Reiterei auf dem Wieſengrunde ſüdlich des Laufacher Stations hauſes, die Artillerie und Fuhrwerke auf den Wieſen bei dem Dorfe Laufach ſelbſt. [...]
[...] man über ſeine Stärke und Abſicht Poſitiveres erfahren, als die Art der Ausführung der Recognoſcirung gegen Laufach ergeben hatte? Glaubte man ſich ſpäter zu tief in's Gefecht verwickelt, um mit Ehren kurz ab brechen zu können? War man ſich überhaupt im [...]
[...] des Ortes hätte den Feind raſcher delogiren können. Und auch ſelbſt die Bergvorſprünge und Waldparzellen ſüdlich der Laufach wären wohl vom Angreifer glück licher zum entſcheidenden Gefecht benutzt worden. Die beiden Bataillone des 1. Infanterieregiments, [...]
[...] *) Wie man uns mittheilt, ſoll eine aus officiellen heſſiſchen Quellen geſchöpfte ausführliche Darſtellung der Gefechte bei Frohnhofen, Laufach und Weiler, durch drei große Gefechts pläne erläutert, in thunlichſter Bälde im Buchhandel erſcheinen: D. Red. [...]
Allgemeine Militär-Zeitung22.11.1871
  • Datum
    Mittwoch, 22. November 1871
  • Erschienen
    Darmstadt
  • Verbreitungsort(e)
    Darmstadt
Anzahl der Treffer: 3
[...] des Füſilier - Bataillons den Feldzug 1866 in der Main-Armee mit, und hatte in den Gefechten bei Dermbach, Kiſſingen, Laufach, Aſchaffenburg, Tauber biſchofsheim -und Gerchsheim vielfach Gelegenheit, ſich [...]
[...] auszuzeichnen. Namentlich that er ſich in dem Gefecht bei Laufach-Frohnhofen hervor. *) [...]
[...] *) Ueber den Antheil des vorzugsweiſe in dieſem Kampfe beſchäftigten 2. Weſtphäliſchen Infanterie-Regiments Nr. 15 an dem Gefecht bei Laufach hat der Verſtorbene in den Nummern 15 und 16 der Allg. Mil. - Zeitg von 1870 unter dem Titel: „Erinnerungen an das Gefecht von Laufach“ einen ſehr beachtens [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort