Volltextsuche ändern

367 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Preß-Zeitung26.11.1844
  • Datum
    Dienstag, 26. November 1844
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Die Schelling-Paulus'ſche Rechtsfrage. II. Der Thatbestand des Büchernachdrucks. (Fortſetzung aus Nr. 94.) A) Der objective Thatbeſtand, 4) nach den ſächſiſchen Geſetzen; [...]
[...] übertragbares Vermögensrecht. Es wird jedoch dabei vor ausgeſetzt, daß ſolche literariſche Erzeugniſſe zum Geld erwerbe benutzt werden können und hierzu, wie aus der gewöhnlichen Anwendung oder den beſondern Umſtänden erkennbar ſein muß, wirklich beſtimmt ſind. [...]
[...] ſchriftlich mitgetheilt oder nach einem mündlichen Vor trage von einem Andern nachgeſchrieben iſt.“ Endlich heißt es im § 16: „Rechtsverfolgungen aus dieſem Geſetze ſind überhaupt nur inſoweit ſtatthaft, als [...]
[...] *) Dieſer Artik.l iſt ein Bruchſtück aus einem Aufſatz ,,Zur He bung der Bühne“, welchen die „Norddeutſche Zeitſchrift für das Theater und für Kunſt und Poeſie überhaurt“ bringt. Der Herr [...]
[...] gen; das geſchieht am beſten, wenn ſie ſeinen Werken in der Art einen Schutz verleiht, daß er unverkümmert den angemeſſe nen Gewinn aus ſeinen Schöpfungen ziehen kann, und bei je dem Gewinne betheiligt wird, der auf ſtofflichem Wege aus jenen zu ziehen iſt. Die Werke des Malers und des Bild [...]
[...] darſtellen, und dieſe Darſtellung, gut oder ſchlecht, iſt ſein Ei genthum. Ahnlich verhält es ſich mit der Erfindung; entweder iſt ſie aus der Wirklichkeit geſchöpft, die wir Alle beobachten, oder aus dem Glauben an das Wunderbare, der in jeder Men ſchenbruſt lebt, und die Art und Weiſe der Darſtellung iſt auch [...]
[...] Kann der Redacteur eines Journals, welcher aus einem andern Journale verleumderiſche Artikel entnimmt, beſtraft werden? [...]
[...] Ein malteſiſches Journal enthielt vor ungefähr zwei Monaten einige Auszüge aus dem „Journal de Constantinople“, in wel chen der zu Malta ſich aufhaltende General Braditch auf belei digende Weiſe angegriffen wurde. Es hieß unter Anderm darin, [...]
[...] Der General Braditch erklärte, daß er ſich des Vorrechts begebe, welches nach engliſchen Geſetzen. Dem zuſteht, welcher aus Verleumdungen klagt (Ausſchluß der exceptio veritatis), und ermächtigte ſeinen Gegner, den Beweis der gegen ihn aus geſprochenen Verleumdungen zu liefern. Als einzige Bedingung [...]
[...] Die Cortes haben den Antrag des Herrn Perpiña, „daß die Regierung berechtigt ſein ſoll, aus Gründen der öffentlichen Sicherheit, Wohlfahrt oder Moral die Herausgabe eines Jour nals zu verbieten“, verworfen. [...]
Allgemeine Preß-ZeitungRegister 1844
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1844
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] aus Bern. 312. aus Frankreich. 12. aus Hamburg. 404. aus Hannover. 144. 260. 328. aus Heſſen - Darmſtadt. 40. 312. [...]
[...] 356. 376. 3S4. - aus Meiningen. 108. aus Preußen. 24. 32. 260. 376. aus Sachſen. 39. 60. aus Schleswig. 3S0. [...]
[...] aus Sachſen. 39. 60. aus Schleswig. 3S0. aus Uri. 144. aus Wallis. 212. 256. aus Würtemberg. 120. [...]
[...] Jacobi (aus Lübeck) in Ä wegen angeblicher Preßvergehen. 28. 168. – Joel, wegen Preßvergehen in Unter [...]
[...] ſurbehörden. 370. Küntzels Proceß. 294. Kurheſſen beſoldet die Cenſoren aus der Staatskaſſe. 288 –, daſelbſt eine Anſicht von dem mar [...]
[...] ſteller. 290. 294. 329.345. 349. Pelz, verhaftet. 248. 304. , gegen Caution aus dem Gefängniß entlaſſen. 348. [...]
[...] Rechtsfrage, die Schelling - Paulus'ſche. 357. 401. Redacteur, der eines Journals, welcher aus einem andern Journale verleumderiſche Artikel entnimmt, ob er beſtraft werden [...]
[...] überſetzungen, das Recht derſelben entwickelt aus den poſitiven Geſetzen. - Ungarn, daſelbſt wird ein Preßgeſetz vor bereitet. 300. [...]
[...] –, Preßverhältniſſe daſelbſt. 196. Walter, Profeſſor in Bonn, Mittheilungen aus ſeinen Vorträgen vom Cenſor ge ſtrichen. Warnung vor Täuſchungen der Verleger [...]
[...] – – deſſen Aufführung in Poſen verboten. 168. Zürich, Geſetzentwurf, die Rechte des Au tors an Geiſtes- und Kunſtwerken be treffend. 207. [...]
Allgemeine Preß-Zeitung27.08.1841
  • Datum
    Freitag, 27. August 1841
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] der neuen Auflagen und der wirklich neuen Er ſcheinungen eingetheilt werden möchte, und wenn einmal alle Erſcheinungen aus allen denkbaren Wiſſen ſchaften in einer Rubrik gegeben werden, ſo iſt ſchwer abzuſehen, weshalb die Romane, die dramatiſchen Werke [...]
[...] Nach unſerem Dafürhalten ſollte entweder Alles, was deutſcher Verlag iſt, in fortlaufender Reihe eingetragen, oder es ſollten aus der erſten Rubrik auch die alten Sprachen und die Ueberſetzungen ausgeſchieden, und aus den Werken in deutſcher Sprache, aus denen in frem [...]
[...] an, und 43 ſind vermiſchten Inhalts. Unter den 195 Romanen befinden ſich 73 Ueberſetzungen, davon 34 aus dem Franzöſiſchen, 27 aus dem Engliſchen, 6 aus dem Holländiſchen, 2 aus dem Ruſſiſchen, 1 aus dem Spaniſchen, I aus dem Däniſchen, 1 aus dem Schwe [...]
[...] dem Holländiſchen, 2 aus dem Ruſſiſchen, 1 aus dem Spaniſchen, I aus dem Däniſchen, 1 aus dem Schwe diſchen und 1 aus dem Magyariſchen. Außerdem ſind [...]
[...] übrig. Von den 41 dramatiſchen Werken ſind 10 neu her ausgegeben, 17 überſetzt, davon 6 aus dem Engliſchen und nur 2 aus dem Franzöſiſchen, 20aber geben ſich für Origi nale, obſchon der franzöſiſche und italieniſche Urſprung der [...]
[...] Fortſetzungen, neuen Auflagen, Zeitſchriften und der Totalbetrag der Erſcheinungen ergiebt ſich für die ein zelnen Wiſſenſchaften aus folgender Tabelle, bei wel cher zu bemerken iſt, daß unter den pädagogiſchen Schriften auch die Jugendſchriften, unter den Sprach [...]
[...] aus ſelten, nicht ſelten aber hat man Veranlaſſung, [...]
[...] zahl angewachſen, rüſtig fortſchreitet, zeichnet ſich vor manchen anderen Ueberſetzungen durch die Eleganz der äußeren Erſcheinung aus, wogegen ſich nicht das Glei che von der Correctheit des Druckes ſagen läßt, da ſinnentſtellende Druckfehler und ſogar das Ausfallen [...]
[...] dienſt um die deutſche Literatur ſich erwirbt, ein Ver dienſt, welches allerdings vom Publicum thätig aner kannt wird, wie man dieß durch die thatſächliche Aus lieferung von 22000 Exemplaren von Schiller's Wer [...]
[...] In dem Verlage von O. Wigand, wiewohl ſchon im vorigen Jahre, iſt auch der erſte Leipziger Sans kritdruck Ritusanhára von Kalidása erſchienen, aus geführt von Nieß, deſſen Officin durch die unge meine Reichhaltigkeit ſeiner orientaliſchen Typen, von [...]
Allgemeine Preß-Zeitung17.06.1842
  • Datum
    Freitag, 17. Juni 1842
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Verlag und Selbstverlag. (Schluß aus Nr. 45. 46.) [...]
[...] ſicht der Verleger! – Aber nicht nur die Kritik, ſondern auch der Buchhandel nimmt Partei gegen Werke aus einem Selbſtverlage. Dieſe Erſcheinung kann ſich unmöglich aus der Meinung des Verlagshandels erklä ren laſſen: es werde ihm dadurch die Ausſicht auf den [...]
[...] Ruf gegründet, wohl mit Verluſt, nie aber mit Ge winn verbunden iſt. Jene Erſcheinung alſo läßt ſich nur entweder aus einem gewiſſen Zunftgeiſte oder aus dem Glauben erklären, es könne dem Verlagshandel der Nimbus der Unentbehrlichkeit entriſſen werden. Der [...]
[...] Gewinn zugeſichert, zum Verlage hiermit aus. [...]
[...] verdingt, der aus ſeinen Mitteln die Materialien be [...]
[...] Theil ſeines Ruhmes und den ganzen Gewinn mit gu tem Gewiſſen und hohem Bewußtſein zu eig nen; er braucht nicht zu erröthen, wenn er aus den [...]
[...] dnrch alle Beamten des öffentlichen Miniſteriums aus Ihrem Reſſort erfüllen zu laſſen.“ – [...]
[...] der Dame erzählte Krankengeſchichte mitgetheilt, aus welcher ſich nicht nur ergiebt, daß der Verluſt des Auges lediglich in Folge einer muthwillig herbeigeführten hyſteriſchen Aufregung [...]
[...] anwaltſchaft aus befähigten Männern errichtet habe, um nun auch dafür zu ſorgen, daß alle Preßvergehen wirklich beſtraft werden. [...]
[...] Erinnerungen aus meinem Leben nebſt Bemerkungen über Erziehung, Unterricht und [...]
Allgemeine Preß-Zeitung24.06.1843
  • Datum
    Samstag, 24. Juni 1843
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Aulicke, 7) den wirklichen Legationsrath, frühern Kammergerichtsassessor Grafen v. Schlieffen und 8) den Kammergerichtsrath v. Obstfelder; II. aus denMit gliedern der Akademie der Wissenschaften den geh. Oberjustizrath Dr. Eichhorn, und III. aus den Mit [...]
[...] In allen diesen Straffällen sind solche Reisende und nicht förmlich niedergelassene Fremde sofort aus dem Kanton zu weisen. §. 11. Erschwerungsgründe. Bei der Zumessung der Strafe gegen Lüge, [...]
[...] rungsrath zu verbieten. Dieses Verbot hat zur Folge, dass weder aus der gleichen Druckerei, noch von dem gleichen Her ausgeber ein Zeitungsblatt, wenn auch unter ver [...]
[...] centen dem andern Theile gewährte Probe, wenn das Geschäft eine bestimmte Stückzahl betrifft und die Probe aus einem ganzen Stücke der bedunge nen Art, nicht aus dem Theile eines solchen be steht, dem Empfänger als Theil der ihm zukom [...]
[...] schatze zu Bamberg schenkte und das sich jetzt in der königlichen Bibliothek zu München befindet. Die letzte stellt geistliche Trachten aus dem 11. Jahrhundert, einen Bischof mit zwei Diakonen, vor, welche aus einem Pergamentmissale in der [...]
[...] Das Buch der Welt, ein Inbegriff des Wis senwürdigsten und Unterhaltendsten aus den Gebieten der Naturgeschichte, Naturlehre, Län der- und Völkerkunde, Weltgeschichte, Götter [...]
[...] † Egli, Pfarrer Jodoc, Anreden unsers Herrn Jesu Christi und seiner göttlichen Mutter an eine gottliebende Seele, gezogen aus den Mittheilungen der gottsel. Maria Ur sula Kleinmann, gewes. Klosterfrau in der Au bei Ein siedeln, nebst einer kurzen Lebensgeschichte derselben. [...]
[...] (Die Berichte von den Jahren 1838 bis 1840 kosten à n. % R6.) Erinnerungen aus Hannover und Hamburg aus den Jahren 1803–1813. Nebst einem Anhang mit Anmer kungen. Von einem Zeitgenossen. gr.8.(11 B.) Hannover [...]
[...] Leipzig, Serig'sche Buchh. in Comm. Velimp. Eleg. geh. 1 96. Tor den ski old, Peter, ein historisches Gemälde aus dem Anfange des 18ten Jahrhunderts. Von P. P. Aus d. Dän. durch Dr. J. 3 Thle. kl. 8. (74 B.) Leipzig, [...]
[...] Velinp % 36 Wilhelmi, Primarius zu Beeskow, Superint. und Schul Inspector Ferd., kleine Elementar-Geographie. Ein Aus zug aus meinem method. Leitfaden in der Elementar Geographie. Für Schüler, deren Lehrer jenes Buch [...]
Allgemeine Preß-Zeitung26.03.1844
  • Datum
    Dienstag, 26. März 1844
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] II. Das Geſetz im Allgemeinen. (Fortſetzung aus Nr. 24.) [...]
[...] Es ſchützt demnach das Geſetz nicht das Autorrecht, ſondern nur einen Ausfluß des Autorrechts, nämlich das Recht des Autors, aus Erzeugniſſen der Wiſſenſchaft und Kunſt Gewinn zu ziehen. Dieſe einſeitige Auffaſſung des Autorrechts, oder, [...]
[...] habe den Verleger zu einer unbeſchränkten Zahl von Auflagen berechtigt, ein Anderer druckt das Werk nach, läßt aber einige Stellen aus, wodurch vielleicht der Sinn meiner Worte in Unſinn verwandelt wird; mein Verle ger ſchweigt aus perſönlichen Verhältniſſen, die zwiſchen [...]
[...] lert werde“ keine Schwierigkeit biete? Wer vermag das Mögliche zu berechnen? Ich habe mich über das Princip des Geſetzes aus geſprochen, ich habe erklärt, daß nach meiner Anſicht [...]
[...] keit deſſelben überzeugt haben. Von nun an aber werde ich das Geſetz einzig und allein von dem Standpunkte des Geſetzgebers aus prüfen. Gehe ich von der Anſicht aus, daß ein Geſetz vor liege, nicht um die Geſammtheit der Autorrechte zu [...]
[...] ſeine Anſichten nicht theile. Das Geſetz iſt vollſtän dig, klar und zeichnet ſich durch ſeine Einfachheit vor theilhaft aus. Es beſeitigt einige Controverſen, welche den literariſch-artiſtiſchen Rechtszuſtand in Sachſen ſehr ſchwankend machten. Es trägt weſentlich dazu bei, [...]
[...] nicht cenſirt iſt, derſelbe dem Localcenſor von neuem zur Cen ſur vorzulegen ſei. Von Rechts wegen. - - Gründe: Der Localcenſor hat dem Aufſatz lediglich aus dem Grunde die Druckerlaubniß verweigert, weil er, was ſeinen poetiſchen Theil anlange, aus einer außerhalb der Deutſchen [...]
[...] 1843 bezogen. Der Staatsanwalt beruft ſich hingegen, wegen der ſeiner Anſicht nach mit Recht verweigerten Druckerlaubniß, auf allgemeine Gründe, aus welchen die Frage: - ob Auszüge aus einer außerhalb Deutſchland erſchie nenen Schrift gedruckt werden dürften, für welche die [...]
[...] dem Obercenſurgerichte ausſchließlich beigelegte Recht ein, außer halb Deutſchland gedruckte Schriften zum Debit zu verſtatten, oder ihnen dieſen zu verweigern. Aus dieſen Gründen hat, wie geſchehen, erkannt werden müſſen. Berlin, 26. Januar 1844. [...]
[...] ,, Emma's Herz“ und „Der Reichsverweſer“ Schwediſcher Roman von Emilie Flygare Carlén. Aus dem Schwediſchen überſetzt von L. Tarnowski. 3 Theile. (Grimma 1844.) nicht von mir verfaßt ſind. Demnach iſt ſowol mein früherer [...]
Allgemeine Preß-Zeitung10.05.1844
  • Datum
    Freitag, 10. Mai 1844
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] von Conring und der Germaniſten ſeiner Geſinnung, bei Erſcheinungen, welche lediglich der modernen Zeitent wickelung angehören, aus der Natur der Sache zu ar gumentiren. - Das Nachdrucksverbot iſt aber eine ganz moderne [...]
[...] dem Namen reivindicatio kennen, ſo reicht dieſes Mit tel, der ganz beſondern Eigenthümlichkeit des Nachdrucks wegen, nicht mehr aus. Der Arm der richterlichen Erecution, welcher, mit der rei vindicatio zum Schutze des gewöhnlichen Eigenthums [...]
[...] Actenſtücke veröffentlichen, in welchen die Inju rien wiederholt werden? (Beſchluß aus Nr. 37.) Die Entſcheidung gründet ſich demnach auf zwei vom De nunciaten ſelbſt Ä Entſchuldigungsgründe. [...]
[...] Dieſe Behauptung erſcheint aber aus folgenden Gründen als unhaltbar. 1) Es ſtand dem Herrn Dr. Movers das von ihm bean [...]
[...] nende Richter gerade den beſondern Verhältniſſen literariſcher und wiſſenſchaftlicher Spruchſachen bei ſeinen Entſcheidungs gründen ſo rühmenswerthe Aufmerkſamkeit geſchenkt hat? Aus drücklich wird in dem Erkenntniſſe des zweiten Senats vom 24. Nov. 1842 auf den Proceß Nicolai gegen Prof. Friedländer [...]
[...] Standpunkte, als Alterthumsforſcher aus, die königl. preuß. Geſetze zu kritiſiren, und wäre er es, ſo hat er es we nigſtens hier nicht gethan. Sollte dies Herrn Prof. Movers [...]
[...] Ä elte war, ſoll nur noch gezeigt werden, daß die zum Ä der Injurie gehörende Abſicht, welche nach dem Geſetze nicht präſumirt wird, wenigſtens hier, ſoweit ſie nicht aus des Denunciaten eigenen Worten erhellt, aus den concurrirenden UmÄ hergeleitet werden kann; ganz nach Maßgabe des [...]
[...] Movers betrifft, ſo genügt die Beziehung auf das bereits Ge ſagte. Das Erkenntniß nimmt an zwei Stellen der Vorrede gerechten Anſtoß und aus der Pandektenſtelle mit den ſie beglei tenden Worten geht die Abſicht zu beleidigen zweifellos hervor; folglich bedürfte es, ſtreng genommen, des Beweiſes aus den [...]
[...] Band 2. Die Staubferien des Herrn Achilles von Eiſen feſt. (Novelle) – Der alte Steinbruch im Wolfsgraben. (Erzählung) – Die Gemälde-Verſteigerung. (Skizze aus dem Leben.) „ Band 3. Der Hühnerhund. (Erzählung.) – Ein Paar [...]
[...] dem Leben.) „ Band 3. Der Hühnerhund. (Erzählung.) – Ein Paar Bilder aus Iſchls Umgegend. Än Ä – Ge dichte. – Charaden. – Räthſelſpiele. [...]
Allgemeine Preß-Zeitung23.09.1843
  • Datum
    Samstag, 23. September 1843
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] (Aus der Vierteljahrschrift für Ungarn.) [...]
[...] Pläne bekannt zu machen, zwei der wichtigsten Stellen aus seinem Buche in der Uebersetzung hier anführe, um so mehr als sie den Standpunkt be zeichnen, aus dem wir von dem Ausland beurtheilt [...]
[...] Nachdrucksprozess. Der Schriftsteller Leon Gue rin hatte bei dem Verleger Didier eine Blumenlese aus der französischen Poesic erscheinen lassen. Seine Samm lung enthielt 15000 Verse, und 3000 davon waren aus [...]
[...] meinfassliche historische Entwickelung der gegen wärtigen Verhältnisse Schleswig-Holsteins zur Krone Dänemark“ aus Nr. 24–32 des Oldesloer Wochen blattes – bei weitem den Vorzug verdienen. J. K. [...]
[...] Barth. Eleg geh. % Ré. (1. 2: 1% Ré) Beiträge zur Geschichte Deutschlands in den Jahren 1805–1809, aus brieflichen Mittheilungen Friedrich [...]
[...] Carrasco, aus Cochabamba, gewes. Gouverneur, Don José Matias, Beschreibung der Provinz Mojos in Süd Amerika. Aus d. Span. als Manuscript für Freunde ge [...]
[...] nach seinem Tode geöffnete Papiere. – Uebersicht, Auszug und Vergleichung von E. G. Geijer (Prof. in Upsala). Aus d. Schwed. 1r Thl. gr. 8. (13% B.) Hamburg, Fr. Perthes. Eleg. geh. n. 1 SR6. Gustav vom See. Aus dem Leben. Novellen und Er [...]
[...] geh. % 96. Heeringen, Gustav v., der Knabe von Lucern. Histo rischer Roman aus der Schweizer-Geschichte. 4 Bde. kl. 8. (55 B.) Leipzig, Mayer u. Wigand. Velimp. Eleg. geh. 536. [...]
[...] ber J. G., kurze, praktische, sittliche Erziehungslehre mit Vergleichung der grossen Welt mit der Kinderwelt aus vieljähr. Erfahrung gemeinverständlich dargestellt und herausgeg. aus Liebe zu den Kleinen. 1ste Abtheil. gr. 8. (4 B.) München, Fleischmann. geh. % Sé. [...]
[...] Warren's, Samuel, gesammelte Werke in neuen Ueber tragungen. 15te–17te Liefer. – Auch u. d. Titel: Mittheilungen aus dem Tagebuche eines Arztes. Nach der 6ten Aufl. des Originals aus d. Engl. von Dr. Carl Kolb. II. Thl. 1.2. 3. Bdchen. gr. 16. (18 B.) Stutt [...]
Allgemeine Preß-Zeitung11.11.1843
  • Datum
    Samstag, 11. November 1843
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] was für eine Theorie der geehrte Abgeordnete hat, und leider rückt er mit derselben nicht her aus. Er nahm sich zwar vor, die Staatsregierung [...]
[...] (Fortsetzung aus Nr. 44.) [...]
[...] Zuthat des Sarcasmus, der Persiflage, zuweilen sogar eines heuchlerischen Eifers für die Religion gewürzt? Wie soll sie sich herausfinden aus den tausend Declamationen gegen den heiligen Stuhl, aus den unaufhörlichen Beschuldigungen des Ehr [...]
[...] aus den unaufhörlichen Beschuldigungen des Ehr geizes, der Habgierde, der Unwissenheit, die ge gen den Klerus geschleudert werden, aus den un begreiflichen Uebertreibungen alles Dessen, was sie einen Missbrauch des Heiligen nennen, aus [...]
[...] +n. % 36. "Ansichten von Luxemburg. No. 1 u. 2: Luxemburg vom Deutschen Hause aus. – Luxemburg vom Fort du Moulin aus. In Stahlstich. qu. gr. 4. (Luxemburg, Michaelis) à n. / 96. [...]
[...] Auch u. d. Titel: Bilder der Vorzeit und Gegenwart aus [...]
[...] hausen, Roman Freiherr, Aus - [...]
[...] – Dorow, Hofrath etc. Dr. Wilh., Erlebtes aus den Jah [...]
[...] der Geschichte und Geographie zur Uebung der Denk kraft und zur leichteren Einprägung des Wichtigsten aus der Welt- und sächsischen Geschichte, aus der allgemeinen und vaterländ. Geographie, für Bürger- u. Landschulen. 8. (5 B.) Leipzig 1844, Klinkhardt. [...]
[...] aus Griechenland, nach dessen hinterlass. Papieren her ausgeg. von (Prof. Dr.) Adolf Schöll. I. Athens An tiken-Sammlung. I. Heft. Mit 6 Tafeln (in qu. % Roy.– [...]
Allgemeine Preß-Zeitung26.07.1842
  • Datum
    Dienstag, 26. Juli 1842
  • Erschienen
    Leipzig
  • Verbreitungsort(e)
    Leipzig
Anzahl der Treffer: 10
[...] Anfklärungen, welche aus dem Leben und Treiben eines [...]
[...] (Fortſetzung aus Nr. 57, 58.) [...]
[...] über geſagt worden iſt. – Da die vorläufig von vier Bun desſtaaten angenommenen 30 Jahre als Schutzfriſt nicht aus innerer Nothwendigkeit, ſondern nur aus den einſeitig ge machten Vorſchlägen hervorgegangen ſind, welche die Buch [...]
[...] Leipzig, im Juni. Je häufiger ſonſt in dieſen Blättern briefliche Mittheilungen aus unſerer Stadt ſich fanden, deſto ſeltener ſind ſie in der neuern Zeit [...]
[...] theilt werden ſollen. Denn nach der von dieſer Redac tion aufgeſtellten Theorie kann man ungeſtraft fremde Aufſätze aus Journalen abdrucken, wenn man nur die Quelle nennt (alſo fremde Arbeit nicht für eigne aus giebt und ſich neben dem Nachdrucke nicht auch eines [...]
[...] Plagiats ſchuldig macht, und nicht „ununterbrochen fort geſetzt“ einzelne Journale plündert! Nichts ſchadet es aber, wenn man heute aus dieſem, morgen aus jenem Blatte das Beliebige entnimmt, die übrigen Tage ſich an andere Zeitſchriften macht und erſt dann zu den er [...]
[...] der Muſik von Staffort, aus dem Engliſchen von Madame Adèle Fétis überſetzt; ein Handbuch der Architectur von Ramie; Kamtz Abhandlung über die Wetterkunde, von Mar [...]
[...] 1707–1714 gemachten Versuch zu einer Union mit der Bischöflichen Hochkirche in England? IV. Neueste Folgen aus der Glaubensmeinung von mysteriöser Conse [...]
[...] kleinen Katechismus Dr. Martin Luther's. 2. Heft. à % Thlr. Das Ganze wird aus 6 Heften beſtehen. [...]
[...] Löſchke, merkwürdige Begebenheiten aus der ſchleſiſchen und brandenburgiſch-preu ßiſchen Geſchichte. Zum Gebrauch in Volks [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort