Volltextsuche ändern

1755 Treffer
Suchbegriff: Au

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung25.05.1847
  • Datum
    Dienstag, 25. Mai 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Das gebrochene Gelübde. Novelle von M. Romer. (Aus Bentleys Miscellany.) (Fortſetzung.) Schon war der Hochzeitstag angeſetzt und der Prieſter [...]
[...] ſetzens auf. Cecca ſchlang ihre Arme um ihn, und brach in Thrä nen aus. Ha! faſſe Dich, mein Sohn, ſagte ſie, ſonſt werde ich nicht den Muth haben, Dir Alles mitzutheilen. Es iſt ein Mal des Himmels Wille geweſen, daß aus [...]
[...] :: º "..“ – „Die Marquiſe von Villette” der Mad. Birch-Pfeif - fer iſt in's Schwediſche überſetzt worden, dagegen überſetzt ihr :::::: Gatte, Hr. Birch, das Drama „Graf Torſtenſohn" aus dem :: - Schwediſchen ins Deutſche ; ſo gleicht ſich dieſes wieder aus und ºrg Schweden und Deutſchland können ſich glücklich ſchätzen. [...]
[...] Correſpondenz-Uachrichten. Aus Kaſſel. [...]
[...] Aus der Kunſtwelt. – (Die Ente von Vau can ſon) galt einſt als das größte Kunſtwerk der Mechanik. Dieſes Kunſtwerk iſt durch die Zeit vernich [...]
[...] Aus der literariſchen Welt. *.*– Die intereſſante und geiſtvolle Schrift: „Examen critique et 1tteraire de la Tunisiade de Jean Ladislav Pyrker , par J. J. [...]
[...] Wden, an nicht angenommenen Honorar "T Y) (S. B. H. d - 4 - 4 » - » G. H. M. P. aus Mailand - „ Nannette Rippe - . 1 » einem Ungenannten - [...]
[...] ubertrag aus Nr. 117, 1 Duc. u.in EM- 363f 2) Von G. R “. . . 3, - - - - - - - 1 » “ [...]
[...] G. H. aus Mailand . . . – einem Hainburger mit dem Motto: Ä lichkeit gebietet, unverſchuldet in Neº- 5 x T [...]
[...] tor der Theaterzeitung für die durch Ä ten Bewohner von Gacs, eingegÄ 53 Uibertrag aus Nr. 117, 1 Duc. u." C. M.: º, Von G. R. . 4 * . . " » G. H. aus Mailand. [...]
Allgemeine Theaterzeitung10.01.1835
  • Datum
    Samstag, 10. Januar 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] - - Aus der Theaterwelt. * – Repertoire des k. k. Hofburgtheaters: Heute, Samſtags, den 10. Jän ner, »der Quäker und die Tänzerin,“ nach dem Franzöſ. von J. F. Caſtelli, [...]
[...] Die Blumen plötzlich an das Tagslicht ſproſſen; Und wie bei dieſem Auferſtehungsfeſte Die Nachtigallen jubeln aus dem Neſte; So lockt der Strahl von ihrem Angeſicht Aus meiner Bruſt ein Weltall von Accorden, [...]
[...] Herz auf, ſprecht mit Blumen, mit Vögeln, mit Gaſſenjungen, mit Kindern, mit Bettlern, mit Leiermännern, u. ſ. w., lernt die Men ſchen aus der Natur, und die Natur aus den Menſchen kennen, und ihr werdet ſie und die Seele des Menſchen kennen lernen. Dieſe Poly glotte der Schöpfung, dieſe tauſendgeſtaltige Seele, wie ſie freudig und [...]
[...] im Maſtkorbe: L an d! und ein freudiges Jauchzen durchſcholl das ganze Schiff. Bald wurde am fernen Horizont ein dunkler Streif ſichtbar, der ſich ſtets verlängerte, nun ſtiegen dunkle Maſſen aus dem [...]
[...] dem Concertino, auch das Gefühl vorherrſchend erſcheinen durfte. Die Variationen ſind der Form nach ſehr originell behandelt, und zeichnen ſich durch eine effectvolle Verbindung der mannigfaltigſten Stricharten aus. Sie fordern eine ungeheure Bravour. Die übrigen Nummern dieſer Akademie waren gut gewählt, ohne Aus nahme mit Talent ausgeführt, und boten ſo allgemeine Befriedigung. Frau Frie [...]
[...] Aus der Kunſt welt. * – Der Holzſchnitt in Nr. 4 der Theaterzeitung: An der nach am Rhein vorſtellend, iſt eine Kunſtarbeit des Hrn. H ann, eines der talentvollſten Schüler [...]
[...] Brande von Wiener-Neuſtadt hat er durch perſönliche Anſtrengung nicht nur die Habſeligkeiten vieler Familien, ſondern auch mehrere Perſonen mit Gefahr ſeines eigenen Lebens aus den Flammen gerettet. [...]
[...] - - Aus der literariſchen Welt. * – Wir haben nächſtens ein intereſſantes Werk unter dem Titel zu erwarten: Kritiſches Wörterbuch der äſthetiſchen Kunſtſprache u. ſ.w- Der [...]
[...] Aus der Muſikwelt. * – Die Quintetten - unterhaltung, welche den 9. Jänner Statt haben ſollte, wird heute Montag, am 12. Jänner, im Saale der Geſellſchaft der Muſik [...]
[...] Buntes aus der Theaterwelt. – Der Leipziger Eremit meldet: Die Fortſetzung des »Lumpaz Vagabundus“ macht in Wien kein ſonderliches Glück. (Wir meinen, es ſey auch an einer [...]
Allgemeine Theaterzeitung25.01.1845
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] in der großen Frauen- - Capelle bei St. Ste- Phan ſetzen ließ, aus zuſterben. Demunge htetlebt aber ihrGe [...]
[...] November 1833 zu Como) der Graf Auguſt Vécſey v. Hajnácskeö, geh. Rath u. ſ. w. Der Stab beſteht nebſt dem Capitäne aus einem Premier - und einem Se cond-Lieutenant, die alle drei aus dem Stande der Gene ralität gewählt werden, aus zwei Premier-Wachtmeiſtern, [...]
[...] arzte. Die Zahl der Garden beläuft ſich gewöhnlich auf ſechzig. Die Garde wird von den ungariſchen Reichsſtän den unterhalten und beſteht durchaus aus jungen Edelleu ten aus Ungarn und deſſen Nebenreichen, die Lieutenants rang haben und nach Verlauf einiger Jahre in der Armee [...]
[...] Anſiedlung den Eingang des nördlichen Gebirges bei Baden, deſſen warme Quellen damals ſchon beſucht wurden, weil er von hier aus die weite Ebene frei überſehen und den Räuberhorden am beſten Meiſter werden konnte, welche aus dieſen Gebirgsthälern und der Thalſtraße vom Gute Sattelbach (Heiligenkreuz) her [...]
[...] hier aus in der ganzen Gegend wie ein verheerender Strom aus. [...]
[...] ſei. Die hocherfreuten Bürger ſteckten alſogleich auf dem Thurme ein weißes Tuch als Zeichen der Annahme des Vorſchlages und der Waffenruhe aus. So nahte der erſehnte Morgen des ſchreck lichen folgenden Tages. Am frühen Morgen dieſes 17. kam ein reich gekleideter Paſcha mit einem großen Gefolge aus dem Lager [...]
[...] an ihrer Spitze eine zarte Jungfrau mit einem Kranze auf dem Haupte und einer weißen Fahne in der Hand. Kaum war jedoch dieſer rührende Zug aus dem ſchützenden Thurme getreten, als die treuloſen Türken über ihn herfielen und den Bürgern die Waffen aus den Händen riſſen. Diejenigen, die ſich dagegenſetzten, [...]
[...] 1 ſei. Weiter er nicht aus. [...]
[...] nats kam Hauptmach hier aus in Am 15. ze Truppenab [...]
[...] lichen folge - - reich gekleideter Paſcha mit einem großen Gefolge aus dem [...]
Allgemeine Theaterzeitung06.08.1846
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] denen wir leider erſehen, daß Senefelder ſeiner Familie Nichts hinterlaſſen konnte, als ſeinen großen Namen. »Er vergaß für ſie zu ſorgen," heißt es dort, »nicht aus Man gel an Liebe und Arbeitsluſt – er war der herzlichſte und biederſte Menſch, arbeitete von früh bis in die tiefſte Nacht – nicht aus [...]
[...] gen, um ihre Sehnen zu prüfen, in die Luft, und übten ihre Stimmen durch Heulen und Schreien, oder ſchleuderten ihre Wurf ſpieße und ſchlugen auf ihre Schilder aus Kuhhäuten; Andere, die ihre Mäntel, ihre Nationaltracht, ebenfalls aus Kuhhäuten, oder ihre Decken abgelegt hatten, ſchmückten ihre nervigen Geſtalten mit [...]
[...] woſelbſt er aus Noth den Antrag annimmt, zum Theater zu ge hen, und eine Secunde ſpäter ſchon Rollenneid empfindet. Was läßt ſich über Scholz s bewältigende Komik Neues ſa [...]
[...] wie gewöhnlich, eine muſikaliſche Production unter der Leitung des Hrn. Directors und k. f. Vice-pocapellmeiſters Gottfrid Preyer voran, welche diesmal aus folgenden drei Nummern beſtand: – 1.) Ouverture zu Marſchners »Hans Heiling,” ausge führt von den Zöglingen; – 2.) Arie aus Mozarts »Nozze [...]
[...] Buntes aus der Zeit. *„*– (Die neueſten Nachgrabungen in Pompeji.) Durch die italieniſche Gelehrtenverſammlung und die Anweſenheit des [...]
[...] die Wien - Gloggnitzer Eiſenbahn für einen Ausflug nach Reichenau bietet, dürfte der Glanz dieſes Feſtes noch durch ein zahlreich ver ſammeltes Publikum aus der Reſidenz verherrlicht werden. [...]
[...] Geſchwind, was gibt's anderwärts Neues? – Die »Gazette du simpl.," berichtet aus Wallis, daß in Folge der ungeheuren Hitze, welche den Schnee in den Hoch [...]
[...] gebirgen ſchmelzt die Rhone von Neuem aus ihrem Bett ausge [...]
[...] Aus Mainz. Am 26. Juli Abends, 19 oder 20 Minuten vor 10 Uhr wurde in unſe rer Stadt eine Erderſchütterung verſpürt, die nicht volle zwei Se [...]
[...] Schnellpreſſendruck von J. P. Sollinger, Tuchlauben Nr. 439, Papier aus der Klein-Neuſiedler Fabrik, [...]
Allgemeine Theaterzeitung18.03.1835
  • Datum
    Mittwoch, 18. März 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] einen Engel zugegeben, der Mann hätte aus dem Ä eher einen O [...]
[...] "Menſchen, als der Engel aus dem Menſchen einen Engel gemacht. Da knetete der Himmel einen Teig aus Lilienblättern und Thautropfen, und bildete daraus ein Weſen, und auf die Wangen legte er ihm zwei [...]
[...] Das Pariſer Carneval. (Aus dem »Figaro.“) Wir ſind jetzt im Carneval. Blicken Sie mit mir auf die Straße, woſelbſt im geſtrigen Sonntagsſchmutz Bäuerinnen und Papierharlequi [...]
[...] rie. Bällen glänzen reiche Uniformen, im Faubourg St. Germain, bei dem neapolitaniſchen Geſandten, finden wir meiſt nur die crème de la bonne société, auf den Opernbällen aber iſt die créme aus allen Geſellſchaften zu finden, aus der Bank, aus den Finanzen, aus der Deputirtenkammer, aus der Faubourg St. Germain, aus der junge" [...]
[...] Geſandten - und Fremden - Welt, aus den Bildhauer -, Maler- und Caricatur-Werkſtätten. Es lebe der Opernball, er ſoll den Preis haben, und hätte die Pariſer junge Welt eine Krone zu vertheilen, ſie [...]
[...] 3Guntes aus der Zeit. – Ein Ausſchuß des Congreſſes der vereinigten Staaten hat ſo eben zwei Be richte über die Urſachen des häufigen Springens der Dampfkeſſel bei den Dampf [...]
[...] Der Eigenthümer wollte von ſeinem Rechte Gebrauch machen und ſeine Ernennung aufrecht erhalten; es gab eine Emeute. Man parlamenttrt nun, und iſt der Mei nung, es werde eine Unterhandlung Statt finden, aus der jedoch die Ehre der Glasblaſer rein und unbeflect hervorgehen dürfte. – Ein reiſender Fakir, der aus Kaſhemir kam, erzählte das nachſtehende [...]
[...] Aus der literariſchen Welt. [...]
[...] Aus der Muſikwelt. • – Der Guitarrevirtuoſe und Muſikdirector, Hr. Franz Stoll aus Wien, hat eine Kunſtreiſe nach Deutſchland unternommen, und in Hannover mehrere Com [...]
[...] Aus der Theaterwelt. *– In einem Dorfe bei Toul ſpielte kürzlich eine wandernde Schauſpielertru?“ auf einem Kornboden »Joſeph und ſeine Brüder« vor einem Publikum von et" [...]
Allgemeine Theaterzeitung26.12.1835
  • Datum
    Samstag, 26. Dezember 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Und fügt ſich jedem Ungemach der Zeit, Herab in eine nied're dürft'ge Hütte Aus ſeines Himmels hoher Herrlichkeit! Zur Wiege muß die Krippe für ihn werden, Der einer Welt gekommen iſt zum Troſt', [...]
[...] Wie Kinder aſ' in eines Vaters Haus, Und wer von Haß und Zwietracht noch durchdrungen, Geh' hin und ſöhn' ſich liebreich heute aus. Hubert von Clo - [...]
[...] Die Zweite mög' das Vöglein meiden, Umſchwebt es arglos Berg und Thal; Das Ganze kommt aus Meeresgründen Und muß oft Stadt und Land verbinden. [...]
[...] DBuntes aus der Deit. [...]
[...] * – Ein Schreiben aus Kiachta enthält intereſſante Nachrichten über eine neue Fabriks-Anlage in Sibirien. D. [...]
[...] Aus der Muſikwelt. * – Von Herrn Karl H a sl in ger, der ſchon durch ſein früheres Werk: Voyage sur le R h in ein ſehr achtbares Talent beurkundet hat, ſind ſo eben [...]
[...] einer gewiß angenehmen Spende für jeden Clavierſpieler. Die Ausſtattung der f. k. Hof - Kunſt- und Muſikalien - Handlung von T. H a sl in g er iſt, wie alles aus jener Offizin, ſplendid und geſchmackvoll zu nennen. T. * – Der Muſikdirector Hr. Franz Stoll aus Wien, welcher, als Vir“ tuoſe auf der Guitarre in ganz Deutſchland rühmliche Anerkennung gefunden, [...]
[...] Valle einen glänzenden Triumph gefeiert. Dieſer junge Compoſiteur hatte eine Trauer - Cantate auf Bell in i in Muſik geſetzt. Dieſes, durch die Sopran ſtimme der franzöſiſchen Sängerin Mad. Tol di eyecutirte Stück beſteht aus einem Trauergeſange; aus einem Recitative, in welchem Italien Bell in i be weint, und worin die ſchönſten Motive der »Norm a« und der »Capulett i« [...]
[...] - Aus der Theater welt. *– Repertoire des k. J. priv. Theaters in der Leopoldſtadt: Heute, Sam ſtag, den 26. »der verſtummte Olymp;«Sonntags, den 27. »Proben der Treue;“ [...]
[...] ſtag, den 26. »der verſtummte Olymp;«Sonntags, den 27. »Proben der Treue;“ Montags, den 28. »Von Sieben die Häßlichſte ;« Dinstags, den 29. »der Waſ ſerfall im Feendain;“ Mittwochs, den so. »die Wauſe aus Genf.« * – Am 10. December hatten die 1o Beduinen, aus welchen die atlaſtiſche Geſellſchaft beſtehet, die Ebre vor der königl. franzöſiſchen Familie, in der Reit [...]
Allgemeine Theaterzeitung21.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Als ich aus meiner Betäubung mich erholte, und die [...]
[...] ſich hören laſſen. Die plötzliche Abreiſe meines Freundes brachte mich ganz aus aller Faſſung, denn jetzt ſah ich mich völlig rathlos. Ich wiederholte mir mein ganzes Traumgeſicht, und [...]
[...] Ein junger Deutſcher in Paris, ein Dichter ſogar, ſoll eine neue Methode erſonnen haben, die Kinder leſen zu lehren, welche alle Thränen und alle Qual aus den Schulſtuben für immer verbannt. Nach dieſer Methode ſoll auch das dümmſte Kind binnen ſechs Stunden richtig und geläufig leſen lernen. „Was ſoll dann aus [...]
[...] niſter Salvandy dem Erfinder. – (Ein Profeſſor der Chemie,) Highſchool, iſt aus Amerika mit einer großen Anzahl photographiſcher Bilder in London angekommen, die er da zur Schau geſtellt hat. Vor allen zeichnet ſich die Anſicht des Niagarafalles aus, nach der [...]
[...] Aus Weimar, Unſer Wollmarkt, der zwar ſchon ſeit 1825 beſteht, aber ſich erſt ſeit einem Jahrzehend allmälig zu der jetzigen Bedeutenheit erhoben hat, [...]
[...] des, ein großes Pferdefleiſcheſſen ſtattfinden. Zwei Pferde werden hiezu ſeit längerer Zeit gemäſtet. – Die Auswanderung be ſonders aus dem Kreiſe Eiſenach, nimmt eher zu, als ab. Man rechnet über 500 Perſonen, welche ſeit Anfang des Jahres aus dem Großherzogthum auswanderten. Für den getreidearmen und gewerb [...]
[...] Nachrichten aus Provinzſtädten. (Aus Peſth am 15. Juli.) Endlich iſt der langerſehnte Tag zur Eröffnung des Interimstheaters erſchienen. Ich weis nicht, wel [...]
[...] (Aus Peſth, 11. Juli.) Uiber die Eröffnung des neuen Theaters in Peſth, ſchreibt der „Correſpondent" Folgendes: Geſtern wurde das neue deutſche Interims-Theater endlich eröffnet, ein Ereigniß, [...]
[...] Theater-Anzeiger. ".."- (Theatraliſches aus London.) Verdis „Masas dieri" ſollten am 12. Juli im Theater Ihrer Majeſtät mit Jenny Lind, Gardo ui, Bouche, Corelli, Coletti und Lablache [...]
[...] –-Schnellpreſſendruck von J. P. Sollinger, Tuchlauben Nr. 439, sº preſſ Papier aus der Ä Fabrik, 8, [...]
Allgemeine Theaterzeitung31.08.1844
  • Datum
    Samstag, 31. August 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Johann, und die Chefs der Behörden. Ihre Majeſtät die Kaiſerin nahm von der Terraſſe des Burggartens an dieſer impoſanten militäriſchen Feier lichkeit Theil. Als das uniformirte Bürger - Corps defilirte, erſcholl aus deſſen dichten Reihen dem gütigen Herrſcher ein lautes Vivat ! entgegen, dasſelbe ſtrömte aus dem treuen Herzen echt patriotiſcher Bürger. [...]
[...] Saume des Waldes liegendes kleines ärmliches Haus treten. Dann eilte er zu der Eiche zurück, wo ſie ihren Schatz verſteckt hatte; er riß das Moos und die Zweige weg, und nahm das Packet aus der hohlen Eiche heraus. Er rollte die Leinwand aus einander, und fand zu ſeinem Erſtaunen – eine Bibel, ein Crucifir und einen kleinen, mit einem rothen Bande zuſammengebundenen [...]
[...] Geſchmacke reich mit Brillanten beſetzt, durch Seine Ercellenz den hieſigen türkiſchen Bot ſchafter, als Zeichen der Anerkennung erhalten. Buntes aus der Zeit. – (Verſteinerter Wald.) Der Engländer Kennedy erwähnt in ſeinem un längſt erſchienenen Werke über Teras einer der merkwürdigſten Naturſeltenheiten in dieſem [...]
[...] ſechs Sälen und einigen kleinen Gemächern einnimmt, worin der öffentliche Eintritt jeden Dinstag und Freitag, Vormittags von 9 – 12, und Nachmittags von 3 – 6 Uhr, und zur Winterszeit von 9–2 Uhr geſtattet iſt. – Dieſe Sammlung beſteht aus beglaubigten Waffenſtücken und Rüſtungen, aus koſtbaren alten Gefäßen, Bildern und ſonſtigen Kunſt gegenſtänden, alten merkwürdigen Handſchriften, Naturſeltenheiten u. ſ. w., welche im [...]
[...] deren jede auf feiner Leinwand mit Gold und Silber ausgenäht und als beſonde res Büchlein geheftet iſt. – 3.) Ein Chormiſſale auf Pergament (82 Blätter in 8. ) aus dem 13. Jahrhunderte, mit der alten Art der Noten über jede Sylbe des Tertes, vom Abte Berthold von Weingarten, mit der Jahreszahl 1227. – 4.) Eine Handſchrift aus der Mitte des 14. Jahrhunderts, mit dem Titel: Spec.lum humanae saluationis. [...]
[...] fern. – 10.) Die wichtigſte Handſchrift dem Inhalte nach iſt der mit dem Namen des Heldenbuches bezeichnete Pergamentband mit 23 altdeutſchen Gedichten, beinahe ſämmt lich aus dem 13. Jahrhundert, und ebenfalls in prachtvoller Ausſtattung. – 11.) Meh [...]
[...] rere Werke über die Kriegskunſt aus Marimilians I. Zeit. – 12.) Freidals Turnier buch; ein Bilderwerk, in welchem die vorzüglichſten Kämpfe und Mumme reien des Kaiſers Marimilians I., dieſes ritterlichſten aller Fürſten, jedoch, was ſehr [...]
[...] graphirte Abbildung erſchienen iſt. – Das Cabinet Nr. 7 zeigt den, 6 Fuß 8 Zºll hohen und 18 Fuß breiten, meiſterhaften Entwurf zum Innsbrucker Grabmale Marimi ans - auf Papier, grau in grau gemalt. Es beſteht aus acht Gevierten, deren jedes eine Vorſtel [...]
[...] durch Alter oder Seltenheit ausgezeichnet, an das wahrhaft Schätzbare, und kleinliche Künſteleien an Meiſterwerke der Kunſt reihen. – Der Marmorſaal faßt 18 Glaskaſten in ſich, wovon der erſte und zweite Kaſten Curioſitäten aus dem Thierreiche enthält, und wovon ein großes Büffelhorn aus Sicilien, ein großer Elefantenzahn und große Rhino ceroshörner genannt zu werden verdienen. Auch von Korallengewächſen iſt eine reiche [...]
[...] Gedruckt bei J. P. Sollinger, Tuchlauben Nr. 439. – Papier aus der Klein- Neuſiedler Fabrik. [...]
Allgemeine Theaterzeitung12.04.1844
  • Datum
    Freitag, 12. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Irrenhaus. Ein Haus aber iſt die letzte Station für alle dieſe verſchiedenen Wege: das Leichen h aus. Denn die Welt iſt ein Rüſthaus des Todes, ein Zeughaus für alle die Waffen, mit denen er die Menſchen zu treffen weis. Das Begräbniß befreit uns aus dem Leichenhauſe und übergibt uns der Fäulniß. Nach Jahren finden ſich Arm und Reich, [...]
[...] Buntes aus der Zeit. [...]
[...] lung ſich ihrem Ende näherte, warfen die Zuſchauer, um den ſchmerzlichen Augenblick der Trennung ſo lange als möglich zu verſchieben, unter den Blumen den Sängern ein Billet zu, worin man das Terzett aus der »Gazza Ladra,” das Finale aus »Lucia,” das Quar tett aus „Don Pasquale,” das Terzett aus „Wilhelm Tell,” die Arie mit Chor aus »Semiramide," die Cavatine aus dem „Barbiere," und noch manches Andere verlangte. [...]
[...] Aus Athen, vom 21. März. Während uns die deutſchen Zeitungen aus der herrlichen Kaiſerſtadt an der Donau die intereſſante Neuigkeit von den beſſeren Ausſichten bringen, welche dort, wol zum bald nachge [...]
[...] griechiſche Nationalbühne zu ſchaffen? Aber wohlgemerkt, der Fond müßte nachhaltig ſein; ſonſt verkaufen die Neuhellenen beim erſten Stocken des Unternehmens das Echauſpielhaus mit ſammt den Requiſiten, aus Furcht, zur Förderung der Kunſt aus dem eigenen Säckel etwas Erkleck liches beitragen zu müſſen. [...]
[...] Nachrichten aus Provinzſtädten. [...]
[...] Aus der Kunſtwelt. "..“ – (Die Prinzeſſin von Canino,) Lucien Buonapartes Witwe, hat dem Muſeum ihrer Geburtsſtadt, Calais, das unter dem Namen der heil. Jungfrau mit dem Stirn [...]
[...] Aus der literariſchen Welt. "..“ – ( Die größten engliſchen Dichter unſeres Jahrhunderts ſind.) Grabbe, Rogers, Wordsworth, Scott, Coleridge, Southey, Campbell, [...]
[...] Wohlthäter Äurde, und ſeine ſchöne Handlungsweiſe auf die menſchen freundlichſte Art bethätigte.) Von A. J. L., für die arme deutſche Frau aus Raguſa, [...]
[...] Gedruckt bei J. P. Sollinger, Tuchlauben Nr. 439. – Papier aus der Klein- Neuſiedler Fabrik. [...]
Allgemeine Theaterzeitung24.06.1835
  • Datum
    Mittwoch, 24. Juni 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] than, das ſchwarze Haar in zwei gelockten Peos über beiden Schläfen, das ſchwarze Schlappel auf dem bedeckten Haupte. Es ſpricht eine rüh rende Elegie aus ſeinen Zügen; und dieſe Elegie hat der Mann in Muſik geſetzt, in Töne umgewandelt, in ſonderbare Laute gebracht! Auf Holz und Stroh, aus Holz und Stroh entlockt er Töne, Töne der innig [...]
[...] Holz und Stroh weis er die feinſten Vidrationen, die zarteſten Schwin gungen, die elegiſchſte Weichheit zu entlocken! Mit welcher Wehmuth klingen ſeine Nationalklänge aus dem Holz, aus dem Stroh zurück! Wer weis, wie viel andere Saiten dieſer Joſeph Guſik ow im Leben anſchlug, ohne Anklang, ohne harmoniſche Erwiederung zu fin [...]
[...] Sie wachen dann im finſtern Herzen auf Sie klopfen an des Herzens Seitenwänden Und rufen aus der tiefen Gruft herauf, Sie kratzen mit den wunden, blut'gen Händen An unſers Herzens ſchmerzlich wildem Lauf, [...]
[...] Bis endlich ſie den Herzensſarg gebrochen. - - - - - Und iſt das Herz gebrochen, dann erſt ringen Die Todten aus der Gruft ſich hoch empor, Mit uns vereint zum ew'gen Licht zu dringen, Zum jubelvollen reinen Geiſterchor. [...]
[...] des Endymion geſchmückten Hauſes auf der Strada di Mercurio, dem Hauſe des Meleager gegenüber vierzehn ſilberne Gefäßr und ein Schatz von Münzen gefun den worden, worunter ſich 29 Goldmünzen aus der erſten Kaiſerzeit befinden, [...]
[...] ſchöner weitläufiger Saal mit Säulen geſchmückt, mit Gallerien und Parterre ſitzen verſehen, bildet den äußeren Schauplatz, der vier oder fünf Mal im Monat einen Kranz vereint, den die ſchönſten Damen Trieſts zieren. Ein Drcheſter aus Dilettanten zuſammengeſetzt, trägt mit wahrer Meiſterſchaft die beſten Erzeug niſſe aus dem Gebiete der Tonkunſt vor. Um zu zeigen, wie weit die Kräfte [...]
[...] Aus Prag. Die zweite Akademie der Zöglinge des Conſervatoriums bot mehr Intereſſe und gab mehr Gelegenheit zur Beurthelung der gegenwärtigen Kräfte und Talente [...]
[...] Aus der literariſchen Welt, * – »Beherzigungswerthe Worte über die Liebe und Achtung der Mutter ſprache, überſetzt aus dem neuen magyariſchen Schauſpiel »Szent a' törvény, [...]
[...] Erklärung. Aus einer unlängſt erſchienenen Nummer dieſes Blattes erfahre ich, daß Hr. Cicci m a ra die Geſchwiſter Julie und Franziska Gold berg zur gänzlichen theatraliſchen Ausbildung übernommen habe. – Da dieſe [...]
[...] Berichtigung einer Notiz aus Peſth. Der Redaction der Theater zeitung wird ſo eben aus verläßlicher Quelle, hinſichtlich der Angabe, in einer Correſpondenz-Nachricht aus Peſth mitgetheilt, daß nie eine Unterbandlung beſtan [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort