Volltextsuche ändern

797 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung21.07.1835
  • Datum
    Dienstag, 21. Juli 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Die Römer und die Griechen legten einen hohen Werth auf die körperliche Stärke ihrer großen Bürger und verbanden oft die höchſten Ehren damit. Man ſchied bei dieſen Völkern die phyſiſche Uiberlegen heit nicht von der intellectuellen; ſie erkannten nur diejenigen für wahr haft höherer Art an, die mit hohem Geiſte mächtige Gliederkraft ver [...]
[...] den Sprecher zu entſchuldigen. Die Geſammtleiſtung hatte einen ſehr günſtigen Erfolg: das Theater war ſehr zahlreich beſucht, und Hr. Kunſt fand alle Ehren der Anerkennung. Der kleine Sohn des Beneficianten erſchien als Tells Sohn Walter. Der Knabe zeigt Anlagen, mindeſtens ein gutes Auffaſſen des Vorgeſpielten und (ich reſpectire das ungemein) ſpricht ein ſehr hübſches Deutſch. [...]
[...] ſchränkte das eclatante Fiasco in etwas ein. Mad. Fiſcher , Hedwig, fand für gu 1es Spiel Applaus; Dem. Planer und Hr. Gämmerler entſprechen als Bertha und Rudenz vollkommen. Hr. Boſard iſt als Stauffacher eine ſehr ehren werthe Erſcheinung. Noch verdienen genannt zu werden Mad. Fehringer und Herr Schritt. – Der 18. Juli brachte das Schauſpiel »Peter von [...]
[...] im Ganzen bleibt mir noch einmal zu erwähnen, daß ſich Hr. Lemm als ein wirkſamer, einſichtsvoller Bühnenkünſtler bewährt habe, der über ſeinen Beruf völlig klar geworden iſt, und deſſen ſehr achtungswert des Talent überall die ehren vollſte Anerkennung finden wird. Das Publikum nahm von dem Gaſte freund lichen Abſchied, der ſich für die Beifallsbezeugungen, die ihm während ſeiner [...]
[...] Wie wir vernehmen, ſchleudert ein Wallfiſch ein ganzes Boot mit Matroſen, verſteht ſich ohne Fleiſch und Bein, aber deſto feuriger in die Luft! Alles um die Annen zu ehren, das heißt, wenn es die Witterung zuläßt! [...]
Allgemeine Theaterzeitung30.09.1845
  • Datum
    Dienstag, 30. September 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] rend der Gegenwart Sr. kön, Hoheit des Herzogs von Montpenſier ſehr belebt. Zehn Tage wechſelten im franzöſiſchen Palais von Ta » rapia alle Arten von Feſtivitäten, welche eigens zu Ehren des Prin zen gegeben wurden. Vorzügliche Bewunderung erhielten das große Diner für die fremden Geſandten, dann jenes, welches für die os [...]
[...] alle anweſenden Damen einige freundliche Worte. Das Corps der hieſigen Kaufleute wollte dem Beiſpiele jener von Alerandrien fol gen; es wurde alſo dem Herzoge zu Ehren im neuen, kaum noch ganz vollendeten franzöſiſchen Palais von Pera ein großes Banket von mehr als achtzig Gedecken in ſehr kurzer Zeit arrangirt, welches durch [...]
[...] nen Platz mit Würde ausfüllt. Zum Schluſſe muß ich noch auf das Abſchiedsfeſt kommen, das man hier zu Ehren des Hrn. Löwe gab, und das ein anderer Cor reſpondent in dieſen Blättern beſchrieben, allein nicht mit jener Ge nauigkeit, die man bei ſolchen Gelegenheiten in der Oeffentlichkeit [...]
[...] nauigkeit, die man bei ſolchen Gelegenheiten in der Oeffentlichkeit beobachten muß. So z. B. ſagt der verehrte Hr. Referent, daß Hrn. Löwe zu Ehren ein feſtliches Scheibenſchießen ſtattfand, ſagt aber nicht, daß es ein Piſtolen-Scheibenſchießen war, und daß dieſe Piſto len-Schützengeſellſchaft aus Beamten, Profeſſoren, Doctoren und meh [...]
[...] die Sonne trat mit aller Glorie hinter den Bergen hervor, und in aller Herzen athmete die Freude, der erhabenen Feſtlichkeit beiwoh nen zu können, die man zu Ehren Sr. kk. Hoheit unſeres durch lauchtigſten Herrn Erzherzogs Palatin, als Statthalter von Ungarn, vorbereitet hatte. Alle Straßen in Peſth und Ofen waren mit Zu [...]
[...] Frau Erzherzogin Maria Dorothea, fuhren um acht Uhr Abends in den Straßen umher, um die Beweiſe von tiefer Verehrung des Vol kes in Augenſchein zu nehmen, die dasſelbe einem Fürſten zu Ehren brachte, der durch volle 50 Jahre, ſeit 1795, als Statthalter von Un garn reſieirt. Möge der durchlauchtigſte Herr Erzherzog Joſeph noch [...]
Allgemeine Theaterzeitung27.09.1845
  • Datum
    Samstag, 27. September 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] Vorkämpfer deutſcher Kunſt, Ihr Zeit. Gefeiten, Die nicht der Geiſt der Mode überwand, Ihr brachtet neu die alte Kunſt zu Ehren – Es galt, den Ruhm des Hauſes zu bewähren! Den Ruhm des Hauſes, den Ihr ſelbſt gegründet, [...]
[...] Es galt, den Ruhm des Hauſes zu bewähren! Den Ruhm des Hauſes, den Ihr ſelbſt gegründet, Den auch der Norden ſchweigend ehren muß! – Ob man auch draußen neue Götter fündet: – Dem weiſen Goldſchmied gleich in Epheſus [...]
[...] förmige Bildung und ſind mit einem ſüßen Saft gefüllt, aus welchem man in Amerika einen eigenen methartigen Trank be reitet. Hr. George hat ſeinen Pflanzen zu Ehren, ein beſonde res, mit Blumen und ſchlingartigen Gewächſen höchſt geſchmack voll decorirtes Glashaus errichtet, in welchem ſie von zwei über [...]
[...] die Ohrgehänge wieder und 7 f. C. M. dazu, und ſagte: Den Schatz einer Mutter kaufe ich nie; behalten Sie Ihre Ohrringe ; ehren Sie ferner Ihre Mutter, ich ehre die meine auch, und dann werden Sie Ihre Kinder auch dereinſt ſo ehren. Leben Sie wohl, und er ging, ohne den Dank der armen Witwe abzuwarten. [...]
[...] die Ohrgehä Schatz einer ehren Sie fe werden Sie und er ging [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.10.1843
  • Datum
    Freitag, 20. Oktober 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] währte ſich im Leben wie im Tode als Held; er ſtarb als Chriſt wie als Philoſoph, mit ſtoi ſcher Ruhe, und während ſeiner langen Krankheit entſchlüpfte ihm nie ein Laut der Klage. Der mit allen militäriſchen Ehren vor ſich gegangenen Leichenfeierlichkeit folgten alle Stabs und Oberofficiere der Garniſon, die nächſten Verwandten und ein großer Theil der Civilauto ritäten, ſo wie auch Hunderte von Armen, denen er ein wahrer Vater war. Zum Beweiſe, [...]
[...] ritäten, ſo wie auch Hunderte von Armen, denen er ein wahrer Vater war. Zum Beweiſe, wie beliebt Oberſt Graf Spauer in der ganzen Stadt war, mag dienen, daß die ſtädtiſche Schützen-Diviſion, um das Andenken des Verblichenen auch ihrerſeits zu ehren, unter Anfüh rung ihres Commandanten, Leopold Grafen von Künigl, k. k. Kämmerers c. c., den Con duct begleitete, und im Vereine mit den beiden Jäger-Bataillons dem Dahingeſchiedenen durch [...]
[...] rung ihres Commandanten, Leopold Grafen von Künigl, k. k. Kämmerers c. c., den Con duct begleitete, und im Vereine mit den beiden Jäger-Bataillons dem Dahingeſchiedenen durch die üblichen Salven die letzten Ehren erwies. Seit meinem letzten Schreiben kann ich Ihnen mageren Bericht geben. [...]
[...] Dem. Bogdani alle jene Lobeserhebungen, die ihr bereits in einem früheren Berichte von einem andern Referenten gemacht wurden. Der Vortrag derſelben Arie: „Gnade, Mitleid," war äußerſt gelungen zu nennen, und die günſtigen Erfolge dieſer Sängerin ehren ſel be um ſo mehr, als ſie erſt ſeit ſehr kurzer Zeit die Bühne betreten. – Herr Er fl als Robert, entſprach den gerechten Erwartungen, die man von ſeinem Künſtlertalente [...]
Allgemeine Theaterzeitung04.02.1847
  • Datum
    Donnerstag, 04. Februar 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] lichkeit macht. Wie viele unſerer ganz ernſten, pathetiſchen, ſein angelegten Demonſtrationen kommen dem geſunden Menſchenver ſtande als Hanswurſtiadevor! Laßt mir den Hanswurſt in Ehren! – Den einzigen ehrlichen Faſchingsſpaß der Wiener ſuche man im Elyſium, das heißt doch ſeinen Flachs zu Leinwand für das [...]
[...] Geſchwind, was gibt’s in Wien Neues? *.* – Die Ball-Feſtivität zu Ehren der Kunſt-Notabilitäten im Sophienbad - Saale, hat eine unerwartete und beinahe merkwürdige Wendung genommen. Anſtatt Schauſpieler, Recenſenten, Tänzer, [...]
[...] *, * – Bei dem letzt ſtattgefundenen großen Ballfeſte im herrli chen Sophiendbad - Saale: »eine Carnevals - Feſtnacht der Majaden" zu Ehren aller Freunde der edlen Schwimm kunſt in Wien – ſoll wirklich alles – um im Charakter des Feſtballes zu bleiben – geſchwommen ſein. Der prächtige [...]
[...] Ärollen Geſichte desſelben, in den Thränen, die reichlich der diesjammervolle Geſicht floßen, in dieſen Thränen, die auch ÄSoldaten ehren, den Scheidegruß ſeines Freundes wahrge Ä als hätte es geahnt, daß mit dieſen letzten Liebkoſungen Ä Herrn, die letzte Stunde des Glückes ausgeſchlagen, und [...]
[...] ſcher Hof-Capellmeiſter, iſt in den Künſtlerkreiſen Kaſſels mit großer Herzlichkeit gefeiert worden. Aber auch das äußere Feſt gepränge, um den muſikaliſchen Neſtor zu ehren, fehlte nicht, und dieſe imponirende Feier fand am 22. v. M. im Kaſſeler Hof theater ſtatt. Wir theilen darüber folgenden Bericht mit: Unſeres [...]
Allgemeine Theaterzeitung24.11.1846
  • Datum
    Dienstag, 24. November 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] her nicht lange, als Fulcrand haarſcharf wußte, wie ſeine Braut entführt worden und wo ſie verborgen gehal ten werde. Jetzt ſchien der Handel dem Vicomte Ehren ſache zu ſein, ſo daß er echt ritterlich erklärte, Gewalt müſſe mit Gewalt vertrieben werden. Fulcrand lebte [...]
[...] Aus Conſtantinopel. (Feſtliche Tafel des Sultans, zu Ehren des Prin zen Luitpold von Baiern.) Die feſtlichen Tafeln, welche ſeit einigen Jahren zu Ehren der fremden Prinzen oder anderer ausge [...]
[...] zeichen in Gallakleidern oder in Uniformen erſcheinen, um der her kömmlichen Etikette zu huldigen. Das Banquet, welches zu Ehren Sr. königlichen Hoheit des Prin zen von Baiern veranſtaltet wurde, hatte in dem ganz neuen Kiosk oder großherrlichen Pavillon Ferrije ſtattgefunden. Dieſes ſchöne, [...]
[...] Liszt bei hellem Fackelſcheine und tauſendſtimmigen Eljens mit ju belnder Muſik nach dem Comitatsſaale begleitet, in dem ihm ZU Ehren ein glänzendes Banquet arrangirt war. Am Abende ſeiner An kunft, den 1. November, prangte vor der Wohnung Liszts auf un ſerem ſchönen Domplatze ein hellſtrahlender Triumphbogen mit der [...]
Allgemeine Theaterzeitung17.01.1846
  • Datum
    Samstag, 17. Januar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] viansphyſiognomie, den Orangenteint und die Zahnlücke der Frau von Topfenſtrudel zu haben. Mit ſolchem Rechte könnte man nämlich auch kaiſerliche Ehren auf ſich beziehen, wenn ſie in unſerer zufälligen Gegenwart des Kaiſers aller höchſter Perſon dargebracht werden. Denn grade ſo verhält [...]
[...] Ach, ich errathe! entgegnete Feilhaber mit einem Blicke auf den Trinktiſch. – Ja, wer klug iſt, trinkt einem Lottogewinne zu Ehren nicht eher Champagner, als bis er die Banknoten im Portefeuille hat. Dem Eleven winkend, entfernte ſich Herr Feilhaber [...]
[...] Guckkaſten-Bilder in heiterer Beleuchtung. – (Ein Bonmot des Königs Fridrich Wilhelm I. v.) Auf einem Balle, der dem Könige zu Ehren gegeben wurde, ſtand dieſer im Saale und unterhielt ſich mit einem langen, äußerſt dünnen Herrn. Ein Huſaren - Officier, der im Wirbel des Tanzes [...]
[...] in ſolchem Grade, daß ſie einſt ſeine Abweſenheit benutzte und ſich für verſtorben ausgeben ließ. Man hat ſie vor vier Jahren in Eng land mit allen Ehren zur Erde beſtattet. – Die jungen Herren, welche um den Erzäler herumſtanden, ſchauderten ein wenig, dann fragte Einer: Wie kommt ſie hierher? – Sie iſt mit mir hier. [...]
[...] die daſelbſt beſchäftigten Sänger Ivanoff und Colini mit der Primadonna De Giuli Gorſi wußten auch die anderwärts herab gekommene Oper „Ernan" daſelbſt bereits zu Ehren zu bringen. St. ".." – Die Fiasco-Epidemie herrſcht diesmal in faſt ſämmt lichen Theatern Italiens. – Mailand, Venedig, Turin, Mantua, [...]
Allgemeine Theaterzeitung17.06.1847
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juni 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] geiſterung für dieſe hochherzigen Zwecke hin, welche die erhalten ihr Lebensunterhalt geſichert, und ſie zur Ord: "ÄSÄs magſt Du ausgeſtanden haben während glänzendſten Erfolge verbürgen laſſen; außerdem haben nung und Aufrechthaltung ihres Pflichtgefühls angeeifert. dieſer Nachbarſchaft. Denn bei ſolch einer Ä Verz ſich aber auch noch viele andere einflußreiche und ehren- Durch dieſen Verein kann ſelbſt manchen Verirrungen ºſºnº, Äg Ä Ängelheſſen auf deren Verwendung und Vergehen, ſelbſt Verbrechen jegen gearbeitet ÄÄÄÄÄÄ und Thätigkeit unbedingt zu zählen iſt. werden, welche ſo leicht Brot- und Erwerbloſigkeit her- %. ſ [...]
[...] keiten, eine Löſung der gefährlichſten Räthſel der Technik. Geſchieht dies nun vor einem europäiſchen Publikum, das ſo competent iſt in ſeiner richterlichen Entſcheidung, deſſen Anerkennung ſo ehren voll iſt, ſo iſt ihr Streben leicht erklärlich; das amerikaniſche Pu blikum ſteht jedoch durch den leeren Klang der Potpourris und [...]
[...] ſtrengung den Retterinen, ein Seil des Wraks zu ergreiſen und die drei Matroſen damit an's Land zu bringen. Die – ſehr armen – Helferinen erhielten verſchiedene Geldbelohnungen und Ehren medaillen. *.“ – (Die modernen lur uriöſen Taſchentücher [...]
[...] *.“ – Im Teatro alla Canobbiana zu Mailand, wurden am 9. d. M., zum Vortheile des Philharmoniſchen Inſtituts, zwei zu Ehren des jetzt regierenden Papſtes Pius IX., componirte Hymnen, eine von Roſſini, und die andere von Hrn. Natas ſucci, letztere von Hrn. Panizza inſtrumentirt, mit unbe [...]
[...] welcher die weltberühmte Kosziuskomuſik geſpielt wurde, begann der Ball. Man ſchien den Waffengefährten Waſhington sda durch ehren zu wollen. Dann wurde dieſem, dem Begründer der amerikaniſchen Freiheit, unter ſchmetterndem Tuſch ein dreifaches Lebehoch gebracht. Nun begann der Tanz. Im Allgemeinen wird [...]
Allgemeine Theaterzeitung15.02.1844
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ein glänzendes Turnier veranſtaltet, welches am 26. Jänner Abends in der herrlich er leuchteten Cavallerie-Arena ſtattfand, und an welchem ſämmtliche höchſten Herrſchaften und viele Gavaliere Theil nahmen. Eröffnet ward dieſes Feſt mit einer eigends zu Ehren Ihrer königlichen Hoheit der Erbprinzeſſin componirten Cantate, welche von der Hofcapelle mit Begleitung der Militärbande vorgetragen wurde, worauf dann lauter Trompetenſchall den [...]
[...] nen Figuren und Gruppirungen aus, bei deren Schlußfigur ſämmtliche Ritter dergeſtalt gruppirt waren, daß das Ganze den Anfangsbuchſtaben des Namens der Erzherzogin kil dete, der zu Ehren dies glänzende Turnierfeſt veranſtaltet war. L. [...]
[...] Nicht von mir, nicht vom ſchlechten Theaterweſen, nicht vom heutigen Thauwetter, nicht vom unbedeutenden Peſther Literatur-Leben, nicht von der haute volée, und nicht vom Pöbel: nein, nur von den Feſtlichkeiten, die zu Ehren unſeres geſchätzten Landsmannes M. G. Saphir bei uns – nicht veranſtaltet wurden, will ich ſprechen. 101 Tintenkleckſe habe ich zwar am Morgen des 8. Februar aus meiner Stahlfeder ver [...]
[...] bei uns – nicht veranſtaltet wurden, will ich ſprechen. 101 Tintenkleckſe habe ich zwar am Morgen des 8. Februar aus meiner Stahlfeder ver ſchoſſen, Ihm zu Ehren !! Allein, was will das ſagen? Das dringt nicht in die Oeffentlichkeit, wie Kanonendonner, und nähme nicht. Ich mir die Mühe, dieſes Factum zu veröffentlichen, ſo wüßte doch gar Nie [...]
Allgemeine Theaterzeitung14.12.1844
  • Datum
    Samstag, 14. Dezember 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] 23. November d. J., dem Redacteur der Wiener Theaterzeitung, Adolf Bäuerle, in Anſehung ſeiner angerühmten Verdienſte, die große goldene Civil - Ehren - Medaille am Bande allergnädigſt zu ver leihen geruhet. (Wiener Zeitung vom 12. December 1844.) [...]
[...] griffen und ſind erbötig, zu Ehren und Frommen des allergnädigſten Erzhauſes Gut und Blut einzuſetzen. Eugen zog den Hut und ſagte: Seine Majeſtät wird es ihren lieben [...]
[...] Hierauf ritt Eugen vor die Bürgercompagnie, ſchwenkte den Hut, und ſprach: »Meſſieurs! Die Treue und Obedienz der Wiener Bürgerſchaft iſt ſo wohl bekannt, und hat ſich in unglücklichen und traurigen Zeitläuften ſo ehren voll bewieſen, daß ſie bei allen europäiſchen Nationen rühmlich anerkannt, und gleichſam zum Sprüchworte geworden iſt. Die Herren haben auch heute davon [...]
[...] Die Direction dieſes Vereines beſteht aus zwölf Mitgliedern, welche mit muſikaliſchen Kenntniſſen ausgerüſtet ſind. Er hat drei Claſſen Mitglieder: a) Unterſtützende, b) Wirkende, und c) Ehren mitglieder. Z Möge dieſes Kunſtinſtitut fortwährend eine unterſtützende Aufmunterung erfahren, da [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort