Volltextsuche ändern

184 Treffer
Suchbegriff: Forsting

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung06.05.1847
  • Datum
    Donnerstag, 06. Mai 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] daß er genüge, denn ein junger talentvoller Liebhaber wäre jetzt für das Schauſpielrepertoir ein Deus ex machina. – Der Interimstheater-Director Forſt reiſet wol nach Wien – ſoll aber nicht »gewillt" ſein, mit Hrn. Carl wegen Gaſt vorſtellungen in der Peſther Arena zu unterhandeln, ſondern er [...]
[...] ſoll „gewillt" ſein, verſchiedene Utenſilien des Leopoldſtädter-Thea ters, die meiſt in gutem Stande ſind, für das Peſther Interims theater anzukaufen. (Der Hauptzweck der Reiſe des Hrn. Forſt mag wol ſein, tüchtige Mitglieder für ſeine Bühne zu acquiriren.) *.* – Im Hintergrunde der Menagerie im Prater ſchlum [...]
[...] etwas ganz Selteſtes, und es t ohl. ei keine Ä zu Ä hl, ein Mal wieder Muſik und "..“ – Hr. Director Forſt ſteht mit Hrn. Betreff eln.'3 Gaſtrollencyflus in Unterhandlung, und wir dieſem Zwecke noch im Laufe dieſer Woche hier einfja z [...]
[...] Hrn. Föolding in Wien, Wieden, Nr. Ä derſelbe ermächtigt, mit bedeutenden Künſtle" Gaſtſpiele arrangiren. F. Forſt, ſh Director des Stadt- Theaters in Ä [...]
Allgemeine Theaterzeitung06.03.1845
  • Datum
    Donnerstag, 06. März 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] lehre gedrungen iſt, mit ſeinem Lichtſtrahlen erhellt, und mit ſeinen ſüßen Früchten labt, indem mit dem ſteigenden Sonnenſtrahl, trotz Schnee und Forſt, ein neues Leben in alle Weſen zu treten ſcheint, iſt auch in England ein erſehntes, ein heiteres Familien feſt; auch hier durchdringen ſeine Lichtflammen ſelbſt den dickſten [...]
[...] lichkeit, Humanität wie auch durch literariſche Befähigung ſich aus weiſen kann, der Vorſtand eines Nationalinſtitutes zu ſein. Hier gibt es Leute, welche wünſchen, daß Hr, Director Forſt ein beſſeres Re pertoir machen ſollte, ſie erwägen aber nicht dabei, daß ein Mann, der einen jährlichen, nicht unbedeutenden Pacht zu bezahlen habe, auch [...]
[...] der einen jährlichen, nicht unbedeutenden Pacht zu bezahlen habe, auch Stücke geben müſſe, die wol weniger dem Zeitgeiſte anpaſſend ſind, aber doch die Caſſe füllen. Hr. Forſt bezahlt an die kön. ſtädt. Ver ſchönerungs-Commiſſion einen Pachtſchilling von 3000 fl., hat in ſeiner Stellung mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, und doch [...]
[...] ſeiner Stellung mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen, und doch hält er die ſtrengſte Sorgfalt, daß kein ungewöhnliches Gewitter den Stamm niederſchlage, den er angepflanzt. Hr. Director Forſt bietet alle Novitäten Wiens, und fürwahr nicht ſo ſchlecht dargeſtellt, als einige hieſige Journaliſten glauben machen. Die Einwohner Peſths [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.07.1847
  • Datum
    Dienstag, 20. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſollte mehr Studium auf die ihr zugetheilten Rollen verwenden. Hr. Director Carl hat ſich hinſichtlich eines Gaſtſpiels mit Hrn. Forſt und Hrn. Schmidt nicht geeiniget, und iſt nach abgehalte nen Sitzungen Behufs der Bauplane, für das neu zu erbauende ſtädt. Theater, bei welchem er als Preisrichter fungirte, wieder abgereiſet. [...]
[...] Das neue Stück von Grois: „Eine Dorfgeſchichte, welche in der Stadt endet," hat ziemlich gefallen. Am 1. Juli beabſichtiget Hr. Forſt das neue Interimstheater zu eröffnen mit „Eine Familie, von Mad. Birch-Pfeiffer. Das Theater iſt größer als das Nationaltheater und kleiner als das r [...]
[...] zweckmäßig eingerichtet, iſt mit den ſchönſten Decorirungen ausgeſtat tet und wird das Auge überhaupt durch die ganze Ausſchmückung freundlich überraſchen. Hr. Forſt hat ſein Perſonale ſo ziemlich er gänzt. Als erſte Liebhaberin iſt Dem. Schwelle, vom Stuttgarter Hoftheater, gewonnen worden. Der günſtige Ruf, welcher dieſer [...]
[...] Unſere erſte Primadonna iſt Mad. Thereſe M ink. Ein Hr. Grün ſoll ſtatt Hrn. Rott als Komiker erſcheinen. Das Ballet ba Hr. Forſt aufgelöst. [...]
Allgemeine Theaterzeitung25.09.1846
  • Datum
    Freitag, 25. September 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] lungsweiſe der Direction, namentlich aber mit dem plötzlichen Abge hen der Grill und ihres Gatten, des geachteten Capellmeiſters, irri tirt – Director Forſt, bei deſſen Erſcheinen in der Rolle des Montargeuille, mit einer (ſeit des großen Janitſcharentrarra vor fünf Jahren ſeligen Andenkens) unerhörten gellenden Muſik empfing, wäh [...]
[...] Galt die Demonſtration der Grillſchen Angelegenheit, kann ich die Leſer dieſes weitverbreiteten Blattes aus authentiſcher Quelle verſi chern, daß Forſt nicht die geringſte Schuld an dem Abgange der Mad. Grill hat, indem ſie mit aller Förmlichkeit gekündigt hatte; obſienoth gedrungen gekündigt, läßt ſich nicht erörtern. – Die Grill hat auch [...]
[...] ihre Launen und am Ende iſt es doch die erſte Pflicht einer ord mungsliebenden Direction, Disciplin und Subordination in ihrem In ſtitute aufrecht zu erhalten, und zur Ehre Forſts ſei's geſagt, daß er in dieſer Beziehung unter deutſchen Directoren ſeines Gleichen ſucht. - So viel als Verhalt der wahren Sa chlage zur Steuer [...]
[...] er in dieſer Beziehung unter deutſchen Directoren ſeines Gleichen ſucht. - So viel als Verhalt der wahren Sa chlage zur Steuer der Wahrheit. Das Stück ging übrigens gut zuſammen und Forſt wurde am Schluſſe durch viermaligen Vorruf für die unverdiente In ſult entſchädigt. [...]
Allgemeine Theaterzeitung23.06.1846
  • Datum
    Dienstag, 23. Juni 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nicht in Deutſchland, ſich Anerkennung errungen, um die er ſieben Jahre fruchtlos geſtrebt, ſich doch in ſeinem Vaterlande den Lor b er erworben. Durch Hrn. Director Forſts Verwendung wurde ſein Drama: „Brutus und Lucretia" in verfloſſener Winterſaiſon drei Mal, bei enthuſiaſtiſcher Aufnahme gegeben. Nun kam am 2. d. M. [...]
[...] Welt machen wird. Die Aufnahme war beiſpiellos glänzend. Da eben der Markt ſtattfindet und Pferderennen abgehalten wer den, ſo hat Hr. Director Forſt den ſehnlichſt erwarteten „Dom Se baſtian" von Donizetti zur Aufführung gebracht. Zu „Dom Sebaſtian" ſind 7 neue Decorationen und über 300 [...]
[...] neue Coſtumes angefertigt worden. Die Inſceneſetzung iſt ein wahres Meiſterſtück und gab uns neue Beweiſe von der Befähigung des Hrn. Forſt zum Regiſſeur. Der Leichenzug im dritten Acte war höchſt überraſchend, ſo zwar, daß das in allen Räumen überfüllte Haus Hrn. Forſt während des Zuges lärmend hervorrief, wodurch aber [...]
Allgemeine Theaterzeitung21.07.1847
  • Datum
    Mittwoch, 21. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ſtitutes ein neuer ſein werde, um ſich des Triumphes auch ferner erfreuen zu können. Hr. Forſt hat vermittelſt 100 Stück Actien, à 200 f. C. M., den Bau des Interimstheaters möglich gemacht. Somit wäre der Noth abgeholfen, die ſo viele engagirte Mitglieder dulden mußten, vom [...]
[...] tranieri ſang den Figaro. Die ſchöne Stimme dieſes Sängers hat ſich während einer Zeit von ſechs Monaten tüchtig herangebildet. Hr. Forſt als Director ſcheint. Alles aufbieten zu wollen, das Reper toir wie die Proben der Vorſtellungen genau zu überwachen. Gute Proben ſind das Wichtigſte um den Erfolg eines Stückes zu ſichern. [...]
[...] wußten bei den Behörden wenigſtens eine Verkleinerung auszuwir Das Eröffnungsſtück war die Birch-Pfeifferſche Familie und erhielt eclatanten Beifall. Der Director Hr. Forſt wurde unählige Male hervorgejubelt und er verdiente dieſe Auszeichnung mit ſº Rechte, denn nur ſeiner außerordentlichen Energie iſt es zujuſche [...]
Allgemeine Theaterzeitung18.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 18. Februar 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] benommen haben. Nun folgt noch der „Juriſtenball" und hierauf ein „Schutzvereins - Ball." Ob die Damen in Honikleidern erſcheinen werden? In Ofen wurden drei maskirte Bälle unter Director Forſts Leitung arrangirt. Der dritte, am letzten Donnerstage abgehalten, ſoll gut beſucht geweſen ſein. Auch die Ofener bürgerliche Volzſchützen [...]
[...] Theaters, Hr. Louis Schindelmeiſſer, beendigt ſoeben eine neue Oper, die den Titel: „die Schreckensnacht im Schloſſe Paluzzi," führt; der Tert iſt von Hrn. Forſt. Schind el meiſſer iſt ein tüchtiger Gompoſiteur, der ſich uns in allen Fächern vorgeführt und ſtets Gutes geleiſtet hat. Daher ſehen wir ſeinem neuen Geiſteskinde [...]
[...] ſtets Gutes geleiſtet hat. Daher ſehen wir ſeinem neuen Geiſteskinde mit geſpannter Erwartung entgegen. Auf der Ofener Bühne gaſtirt Forſts Theatergeſellſchaft mit dem glänzendſten Succeß, und ich bedaure nur die Ofener Bewohner, wenn ſie nach Oſtern 1846 eine neue Direction erhalten werden, die nicht [...]
Allgemeine Theaterzeitung12.02.1847
  • Datum
    Freitag, 12. Februar 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Banquiers ein Anleihen zum Aufbaue ihrer Bühne machen zu dur fen. Da dieſelben Nachrichten angeben, daß dieſe Wahlbürgerſchaft dem Director Forſt es rund abgeſchlagen, ein Interims Theater aufzubauen, ja, es ſogar verſagt hat, daß es Herr Forſt auf eigene Koſten unternehme, ſo zeigt ſich das Unglück der [...]
[...] *.*– (Peſt h.) Ein großer Theil der erſten Opernmitglieder, welche ſchon vor dem Brande des Theaters, von Oſtern an, von Hrn. Forſt gekündigt waren, ſind durch Procura des Hrn. Holding für die neue Hamburger Entrepriſe Baiſon und Maurice engagirt worden. [...]
Allgemeine Theaterzeitung14.04.1835
  • Datum
    Dienstag, 14. April 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] wird. Auch das Theater bot Dinstag Vormittags um zehn Uhr ſeine Faſtnachts Poſſe dar, die in einer, von Forſt aus dem Franzöſiſchen überſetzten, Farçe beſtand, und den Titel »Die ertra Zimmer, oder: nichts für ungut« führte. Der letzte Titel entſchuldigt alle Mängel, die man allenfalls dieſer etwas derben [...]
[...] zückt. Nach Beendigung ſämmtlicher Concerte werde ich nicht ermangeln, Ihnen einen ausführlichen Detail-Bericht darüber zu liefern. – Außer dem ſchon er wähnten neuen Stücke von Forſt, ſahen wir noch: »Der Miniſter und der Seidenhändler.“ Luſtſpiel in fünf Aufzügen nach dem Franzöſiſchen des B e r t r an d und Rat on von Scribe, für die deutſche Büh, [...]
Allgemeine Theaterzeitung06.10.1846
  • Datum
    Dienstag, 06. Oktober 1846
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Regiſſeur. Auch die Differenzen des Peſther deutſchen Theaters ſind nun bei gelegt, und Hr. Forſt ſtrebt ernſtlich, die Ohrenbläſer und Zwiſchen träger, worunter ein beißender, unpopulärer Capellmeiſter, von der Geſchäftstheilnahme zu entfernen. Forſt iſt ſich allein genug, und [...]
[...] ſchlechte Rathgeber bringen nur Nachtheil. – An dem Tenoriſten Pe retti, der bereits als Edgardo und Stradella mit Beifall debutirt, ſcheint eine gute Acquiſition gemacht zu ſein. Forſt unterhält nun deutſche und italieniſche Oper, Schauſpiel, Poſſe und Ballet, und in welcher Provinz gibt eine Direction mehr? Uiber das wie er's gibt, [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort