Volltextsuche ändern

85 Treffer
Suchbegriff: Haag

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung06.06.1835
  • Datum
    Samstag, 06. Juni 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] E hevor geſtern, am 5. Juni, »der Erbvertrag,“ dramatiſches Gedicht. Hr. Haag den Ottmar als Gaſt. Gegen den ſchönen Frühlingsabend mit ſeiner milden Sonne bildet mir das Schauſpielhaus mit ſeinem Kronleuchter immer einen wehmüthigen Contraſt, beſonders wenn dieſer in eine ſo wilde, grauſige [...]
[...] ſie lebe – da war die Wahrheit aus dem Gedichte verſchwunden und klammerte ſich hinwelkend und abgemagert nur noch an die Kniee der Darſteller, von ihnen um etwas Nahrung flehend. – Hr. Haag, der Gaſt dieſes Abends, auf wel chem ſich unſer diesmalige Bericht ausſchließend bezieht, iſt ein junger Mann, dem es weder an geiſtigen Mitteln fehlt, eine Rolle gehörig aufzufaſſen, noch an [...]
[...] wünſchten wir das allzu Süßliche und Weiche in Vortrag und Bewegung: die plaſtiſche Seite der Kunſt will ins Auge gefaßt, aber nicht nach Einer Seite hin übertrieben verfeinert werden. Hr. Haag gefiel. K. K. Hoftheater nächſt dem Kärntnert hor e. Muſikaliſche Akademie der Brüder Moriz und Leopold Ganz, [...]
Allgemeine Theaterzeitung19.07.1847
  • Datum
    Montag, 19. Juli 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] ührt und deren Benutzung dem Publikum gegen eine beſtimmte gütung freiſteht. Eine Verbindung dieſer Art beſteht bereits ten Amſterdam, Haag, Leyden, Haarlem c. Wer z. B. von Ä eine Nachricht nach Haag ſenden will, begibt ſich in das brau der Eiſenbahn-Station. Der Director der Station gibt [...]
[...] Ä eine Nachricht nach Haag ſenden will, begibt ſich in das brau der Eiſenbahn-Station. Der Director der Station gibt Egal, welche auf der Station zu Haag notirt, copirt und als [...]
[...] an Orte bemeſſen worden. So koſtet eine aus zwanzig Wör rºhende telegraphiſche Nachricht von Amſterdam nach Haarlem 4Pln) 3%, Silbergroſchen; von Amſterdam nach Haag (12 Man 10 Silbergroſchen. Die Antworten koſten nur zwei Drit ni des Preiſes, der für die Anfragen bezahlt wird. Rdg. [...]
Allgemeine Theaterzeitung27.10.1843
  • Datum
    Freitag, 27. Oktober 1843
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] keit und der Abwechslung. Es iſt nicht mehr die Promenade eines Volkes, ſon dern nur noch die der Bevorrechteten dieſes Volkes. Ich habe auch die Promenade vom Haag geſehen, die durch ihr Gemiſch pittoresker Bauten und des Grüns, und durch die Blumenüppigkeit, welche die holländiſchen Gärten ſchmückt, ſo merkwürdig iſt. - [...]
[...] Ein ſeltener Fall iſt bei unſerem Theater eingetreten, es iſt ein Uiberfluß an Tenoriſten vorhanden, über welche jedoch Hr. Steiner als Gaſt, durch ſeinen ſchönen Vortrag den Sieg davon getragen hat. Hr. Kreipl hat ein hübſches Stimmchen. Der Baritoniſt Hr. Haag iſt brav, wie auch Hr. Raphael als Baſſiſt ſeinen Platz genügend ausfüllt. Der Chor und das Orcheſter ſind jetzt beſſer beſetzt, als jemals, und die Garderobe muß prachtvoll genannt wer [...]
[...] Orcheſter ſind jetzt beſſer beſetzt, als jemals, und die Garderobe muß prachtvoll genannt wer den. Vorzüglich gelungene Operndarſtellungen waren bis jetzt „Beliſar" und die „Nachtwandle rin," worin Dem. Seeburg, Dem. C erini, dann die Herren Steiner und Haag wohl verdienten Beifall erhielten, und wiederholt gerufen wurden. – Unter den gegebenen Schau ſtücken muß ich nebſt dem „verkauften Schlaf" auch den „Zauberſchleier" erwähnen, worin Hr. [...]
Allgemeine Theaterzeitung04.11.1847
  • Datum
    Donnerstag, 04. November 1847
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Erzherzog nach Stolzenfels zurück. Von dort trat er ſeine Reiſe in die Niederlande an, und traf über Arnheim und Amſterdam im Haag, am 22. Auguſt Morgens, ein. Der König war nicht anweſend, hatte aber, um den geehrten Gaſt mit einem Zeichen ſeiner Aufmerkſamkeit zu erfreuen, [...]
[...] zurückgelaſſen, mit welchem zum erſten Male geſchmückt der Prinz ſchon am 23., in Begleitung der Prinzeſſin von Oranien, im königlichen franzöſiſchen Theater im Haag, in der Vorſtellung der »Hugenotten” erſchien. Der rau ſchende Beifall, mit welchem der Erzherzog bei ſeinem [...]
[...] in welchem die Dampfſchiffe gebaut werden, zu beſichtigen und kehrte, nachdem er noch eine Zeitlang in der Caſerne der Marineſoldaten verweilt hatte, nach dem Haag zu rück, wo er am 26. Nachmittags wieder eintraf. Am 28. ging er nach Amſterdam und ſtieg daſelbſt im niederlän [...]
Allgemeine Theaterzeitung16.04.1844
  • Datum
    Dienstag, 16. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Eifer pro und contra debattiren und Alles gerne zu paralleliſiren pflegen, gerade ſo, was man ſagt: recht appropos erſcheint, ſondern wollen uns nur deshalb der amuſanten »Marie" erinnern, weil pr. Haag, vom ſtädt. Theater zu Preßburg, die Rolle des An toine als Gaſt repräſentirte, und wir Gaſtfreundſchaft zu üben jederzeit bereit ſind. Hr. Haag ſtellte dieſe kleine Partie ſo bezeichnend dar, daß ihm Mariens Liebe, die Eiferſucht [...]
Allgemeine Theaterzeitung17.04.1844
  • Datum
    Mittwoch, 17. April 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] oder: der holländiſche Kamin.” Original-Luſtſpiel mit Geſang in vier Acten und einem Vorſpiele: »Der Czar und der Seiler, in einem Acte, von Charlotte Birch-Pfeiffer. Hr. Haag gab die Titelrolle als Gaſt. Der Stoff dieſes wirkſamen Bühnen-Produetes iſt einer Anecdote Peter I., Czar von Rußland, nachgebildet und den verehrten Leſern gewiß noch aus einem früheren Referate unſeres Blattes bekannt, da dieſes [...]
[...] ning war, wie immer, die Krone des Abends und entzückte Ä Auditorium durch ihr munteres naives Spiel und den ſeel- und gefühlvollen Vortrag der Lieder 3 daß * hiebei nicht an Ap plaus und Hervorrufungen fehlte, verſteht ſich von ſelbſt. Hr. Haag verſpricht ein würdiger Nachfolger in den Fußſtapfen ſeines, der Schauſpielkunſt leider zu früh entriſſenen Vor gängers (Hrn. Fröhlich) zu werden, entwickelte bei ſeiner heutigen Aufgabe einige recht [...]
Allgemeine Theaterzeitung22.11.1844
  • Datum
    Freitag, 22. November 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] ein unſicheres, hin und herwankendes Gemiſch von Beiden dar. Indeß ſpielte Dem Är mit verdienſtvollem Eifer. – Die übrigen Darſteller waren die Herren Nolte, Verſ, Haag, Buel und Arbeſſer, dann die Frauen: Grafenberg Arbeſſer, Schäf [...]
[...] fer u. ſ. w. Hr. Haag würde ſo übel nicht ſpielen, wenn er ſeine Sprechweiſe verſtändig controliren und ſie nicht ſo breit affectirt geſtalten wollte. – Hr. Buel, gibt alle Rollen mit gleicher Färbung, ohne im geringſten ein charakteriſtiſches Merkmal hervorzuheben. – [...]
Allgemeine Theaterzeitung25.01.1845
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1845
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] auch die Verwüſtung Ä die ungariſchen Brüder. Im Jahre 1463 bemächtigte ſich ein dritter Raubritter, Franz Haag, der Burg; ſeine Herrſchaft daſelbſt war aber von kurzer Dauer, denn im Jahre 1466 zog der kaiſerliche Heerführer Georg von Pottendorf vor Rauheneck, und bemächtigte ſich des [...]
[...] Dauer, denn im Jahre 1466 zog der kaiſerliche Heerführer Georg von Pottendorf vor Rauheneck, und bemächtigte ſich des ſelben. Haag und ſeine Spießgeſellen wurden gehenkt, er hat aber gleichwol das Verdienſt, das von Walſee am Fuße des Rau henecker Ä angelegte Dörfchen, die Point, vergrößert [...]
Allgemeine Theaterzeitung24.05.1844
  • Datum
    Freitag, 24. Mai 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] griffen wurde, ſo daß die vier Abtheilungen von Amſterdam bis zum Haag in dem Zeit [...]
[...] raume vom März 1839 bis December 1843 vollendet wurden, und nur noch die fünfte, nämlich die zwiſchen dem Haag und Rotterdam, mit der man jetzt beſchäftigt iſt, herzu [...]
Allgemeine Theaterzeitung18.01.1844
  • Datum
    Donnerstag, 18. Januar 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Ä ein Ärundbeſitzer mit Hinterlaſſung von 800,000 Fr. Vermögen geſtorben. Seine ÄWitwe iſt jetzt unter dem Verdachte, ihn vergiftet zu haben, gefänglich eingezogen MUs – (Brand des Marineminiſteriums-Gebäudes im Haag.) Man ſchreibt dem Haag, vºm 9. Jänner: Geſtern Abend iſt die Hälfte des Gebäudes des Marine Äniſteriums ein Raub der Flammen geworden. Das nahe anliegende Gebäude der Geſell [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort