Volltextsuche ändern

21 Treffer
Suchbegriff: Isar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung01.07.1835
  • Datum
    Mittwoch, 01. Juli 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Zum Motto des Buches nahm Herr Lewald einen Spruch von Garrick über Le Kain; wer je Herrn Lewald, dieſen Iffland des Iſar- Thor - Theaters, ſpielen, oder auch nur ſouffliren geſehen hat, kann ermeſſen, wie hoch derſelbe über Garrick ſteht, und die Be ſcheidenheit bewundern, mit welcher er zugleich andeutet, daß der Be [...]
[...] O, ihr deutſchen Theater! Jetzt iſt der Tag der Rache gekommen, der Tag der Vergeltung, dies irae! O ihr deutſchen Theater an der Spree, an der Iſar, an der Donau, am Hafen u. ſ. w., ihr Thea ter "Ä. München, Wien, Hamburg u. ſ. w., die ihr Herrn 835. [...]
[...] wieder zurückkehren. M ü nche n. Die Iſar, welche durch das Schmelzen des Schnees im nahen Gebirge zu einem ungeſtümen Strome angeſchwollen iſt, hat über 20.000 Klafter Holz, welches für München beſtimmt war, fortgeſchwemmt, und größtentheils in die Donau [...]
Allgemeine Theaterzeitung14.09.1835
  • Datum
    Montag, 14. September 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] M ü nch e n. Das Münchner Octoberfeſt wird äußerſt brillant werden. Reihen von Feſtwagen aus den Iſar-Gauen und aus den intereſſanteſten Alpengegenden des Iſar-Kreiſes werden mit den in altdeutſchen Coſtüms erſcheinenden Zügen der Rennknaben und der nach alter Sitte geordneten Armbruſt" und Büchſenſchützen [...]
Allgemeine Theaterzeitung05.08.1844
  • Datum
    Montag, 05. August 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] Heimat ſchärfte ſeinen Inſtinkt und gab dem Thiere Rieſenausdauer. Es wird nicht wieder verſchenkt werden. (Roſen.) – (Luſtig gelebt – thöricht geſtorben.) In Landau an der Iſar gewann neulich ein Badergeſelle, bisher ein luſtiger Kumpan, 5000 fl. in der Lotterie. Er bezahlte davon ſeine geringen Schulden, ſchickte den Reſt an ſeine Geſchwiſter mit einem Brief, [...]
[...] neulich ein Badergeſelle, bisher ein luſtiger Kumpan, 5000 fl. in der Lotterie. Er bezahlte davon ſeine geringen Schulden, ſchickte den Reſt an ſeine Geſchwiſter mit einem Brief, worin er ſagte: »er brauche fortan kein Geld mehr," ſtürzte ſich von der Iſar brücke in den reißenden Strom hinab, und ertrank. - (Fürſt Polignac, ehemaliger franzöſiſcher Premierminiſter, ) [...]
Allgemeine Theaterzeitung27.05.1835
  • Datum
    Mittwoch, 27. Mai 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] allgemeinen Enthuſiasmus. Im »Othello“ iſt er bereits zum zweiten Male auf getreten. Seit lange ſah man keine ſolche Ergriffenheit des Publikums. Von vielen Seiten äußert ſich der Wunſch zur Wiederherſtellung des Iſar Thortheaters. Das Schweige r'ſche Volkstheater in der Au iſt ſeit Anfangs Mai wieder [...]
Allgemeine Theaterzeitung11.11.1835
  • Datum
    Mittwoch, 11. November 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Weit über Zeit und Raum dein ſchönes Streben ! So töne jedes deiner holden Lieder, Als Echo an dem Iſar ſtrande wieder! - Die Achtung und Bewunderung vieler Tauſende, die des theuren Gaſtes Leiſtun gen zu ſehen Gelegenheit hatten, nimmt Raimund mit ſich nach Wien zurück, [...]
Allgemeine Theaterzeitung06.08.1835
  • Datum
    Donnerstag, 06. August 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] waren und nach Como gingen. So haben Sie endlich einmal die Nebelregion der bierfarbigen Iſar mit dem reinen Aether Italiens vertauſcht? Sie ſitzen alſo am Ufer jener zauberhaften Wellen, und Ihre wehmüthige Harfe ertönt aus dem Laube glühender Bäume, und Ihre Geſänge flattern ſehnſüchtig [...]
Allgemeine Theaterzeitung11.08.1835
  • Datum
    Dienstag, 11. August 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] der eine zur Komik geborene Pdyſiognomie und viel Anlage dazu überhaupt be ſitzt. – Wie alle Jahre, iſt auch in dieſem das Schweiger'ſche Volks- und Som mertheater, an dem rechten Iſar-Ufer und Eingang in die Vorſtadt Au, eröffnet worden. Dort machen »Lumpacivagabundus,“ »der berühmte Hund des Aubry im Wald von Montdidier,“ »Julerl, die ſchöne Putzmacherin, oder die Entführung [...]
Allgemeine Theaterzeitung05.11.1844
  • Datum
    Dienstag, 05. November 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] den; geſtern war der längſt erſehnte Abend, an welchem der Liebling der Grazien, Fanni Elß ler, in „Gott und Bajadere," von Auber, über den ſonſt nicht ſo leicht in Enthuſiasmus zu bringenden Bewohnern der Reſidenz an der Iſar den glänzendſten Triumph feierte. Das Haus war, trotz der erhöhten Preiſe, in allen ſeinen Theilen übervoll, Logen und Sperrſitze waren ohnedem ſchon lange im Voraus für alle Vorſtellungen der berühmteſten Tänzerin be [...]
Allgemeine Theaterzeitung24.02.1844
  • Datum
    Samstag, 24. Februar 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] – 72) Ale. Lea. – 73.) Bismuth (Wismuth), bis (zwei Mal) Muth. – 74.) Blaſe. Salbe. – 75) Salem. Melas. – 76.) Obole. Oboe. L = 50. – 77) Hero. Oleander. O, Leander! 78.) Paris. Paros. – 79.) Herat. Rathe. – 80.) Sardoniſch. Iſar. Doniſch. [...]
Allgemeine Theaterzeitung15.02.1844
  • Datum
    Donnerstag, 15. Februar 1844
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] rection zuletzt berühmt geweſenen ſogenannten Iſarthortheater befindet ſich nämlich nicht nur ſeit Jahresfriſt eine Pfründneranſtalt, ſondern es wird in deſſen Räumen eben jetzt auch noch eine zweite ſtädtiſche Leihanſtalt errichtet. Gleichwol wird Neu-Athen an der Iſar einen zwei ten Muſentempel erhalten. Indeſſen iſt zu bemerken, daß es nur die Schweiger ſchen Muſen aus der Vorſtadt Au ſind, welche ihr bisheriges Breterhaus unweit dem ſogenannten Prügel [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort