Volltextsuche ändern

156 Treffer
Suchbegriff: Paar

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung09.09.1835
  • Datum
    Mittwoch, 09. September 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] die ſeit Kurzem engagirt iſt, die andere Partei der Dem. Burghardt zugethan, welche nach Wien zurückkehrt. An der Spitze der Muzza rellianer ſtehen zwei Söhne des jungen Deutſchlands, ein Paar hoffnungs volle Lyriker, an der Spitze der Burghardtiſten ſteht eine alte bekannte Buchhandlung. Das Feldgeſchrei der Einen iſt Adele ! das Feldge [...]
[...] Dem. Muzzarelli iſt eine ſehr gewandte Schauſpielerin, Dem. Burg hardt eine ziemlich gewandte Sängerin; Beide haben nur die Aehn lichkeit mit einander, daß jede von ihnen ein Paar feurige ſchwarze Augen hat, durch welche ſie ſchon manches Herz unſerer 2o bis 64jäh“ rigen Enthuſiaſten in Brand geſteckt haben. Ein Fremder, der ſich erſt [...]
[...] und wenn Jemand Schuhe braucht, ſo wartet er, bis ein Freund oder Nachbar nach Dublin geht, und gibt ihm dann ſeinen Leiſten mit, um ihm ein paar Schuhe darnach auszuſuchen. Eur rau's Bedienter ging einſt in Geſchäften für ſeinen Herrn nach Dublin, und erhielt von mehreren ſeiner Bekannten Aufträge der Art. Jeder gab ihm natürlich [...]
[...] wenn du es nicht thuſt, denn du brauchſt ſie ſehr nöthig.« »Allerdings werde ich das thun, En». Gnaden,« antwortete der Bediente. Als er zurückkam, fragte ihn Cur rau, ob er ſich ein paar Schuhe mitge bracht habe. »Nein, Ew. Gnaden.« Und warum nicht, Dummkopf? defahl ich dir nicht ganz beſtimmt, dir Schuhe mitzubringen? "Ja, [...]
[...] er möchte ihm doch ein Pferdchen für ſeine Kinder ablaſſen, was aber jener barſch verweigerte. Als der Kaufmann ſich entfernt hatte, wollte der Officiant ein Stück herausziehen, als es zufällig zerbrach und ein Duzend Paar franzöſiſche Seidenhandſchuhe herausfielen. Die Kiſte wurde confiscirt und es fanden ſich nicht weniger als 178 Duzend Paar Handſchuhe von 200 Pfd. Werth in dem [...]
Allgemeine Theaterzeitung15.09.1835
  • Datum
    Dienstag, 15. September 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Kunſtſtücke gemacht hat. Von der Fortuna wurde ihm auch in peeuniärer Hin ficht eine wahre Zauberkraft verliehen. – Ein ergötzlicher Spaß gab den beiden Städten Peſh und Dfen, durch ein Paar Tage Stoff zum Lachen. Hr. Joh. [...]
[...] Pauli, Bürger und Pferdehändler zu Peſth, verkaufte Hrn. Depuis ein Paar ſchöne, geſunde Pferde. Nach acht Tagen überredet ſich der Käufer, daß eines der Pferde ein Gebrechen habe. Der Herkules beſtellt ſich nun noch ein Paar Pferde von Hrn. Pauli. Der Pferdehändler kommt mit gleich ſchönen [...]
[...] gern erfahren unöchte, wie es in einem Orte zugeht, wo künſtlich fabricirte Weine zur geſuchten Waare gehören, der beſuche den einzigen Beluſtigungsort in Peſth das Stadtwäldchen. – Nun ein Paar Worte von unſerem Theater. Den 1. September ſoll das Theater einen neuen Pachter bekommen, ob die Bühnen freunde dabei gewinnen, iſt eine große Frage. Hr. Grimm war ein tüchtiger [...]
[...] ſchlechts für eine große Künſtlerin, ſagt aber öffentlich das Gegentheil, und ſo weiter; bis dann Amélie in Victor's Zimmer als Huſaren-Lieutenant und Gerichts diener ein Paar Scenen ſpielt, und dadurch ihre Liebe zu ihrem boshaften Kri tifer augenſcheinlich wird. Der gewiſſenloſe, nur gift - und gewinnſüchtige Jour“ naliſt ſchildert ſich ſelbſt in einer Scene, wo er eine Menge Briefe flüchtig an." [...]
Allgemeine Theaterzeitung17.06.1835
  • Datum
    Mittwoch, 17. Juni 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ky, Lamberg, Liechtenſtein, Lobkowitz, Lubomirsky, Löwenſtein, Metternich, Oettingen, Palm, Palffy, Paar, Roſenberg, Salm, Schönburg, Schwarzenberg, Starhemberg, Sulkow sk v, Trautmannsdorff und Win diſchgrätz. Die Grafen Abensberg und Traun, Althann, [...]
[...] 14. " »9 Stabelmeiſter. Grafen von Fuchs. 15. w AP Falkenmeiſter. Grafen von St. Julien, 16. » Poſtmeiſter. Fürſten von Paar. 17. n M Caplan. Probſt von Kloſterneuburg. [...]
[...] ter, erfolgte keine beſondere Uibergabe, da keine dieſen Erbämtern entſprechenden Hofdienſte beſtehen. Auch an den Erblandpoſtmeiſter Für ſten von Paar, (welcher auch als Oberſthofpoſtmeiſter das Horn führt) und an den Erbland-Hofcaplan, Probſten von Kloſterneuburg, erfolgte keine beſondere Uibergabe. Dagegen empfing der Erbland - Vorſchnei [...]
[...] und portugieſiſche Schiffe, welche ſich mit Sclavenbandel abgegeben haben, weg genommen worden. Auf einem dieſer Schiffe befanden ſich 712 Sclaven, auf einem andren 507, wieder auf einem 494 und auf noch ein Paar andren auf je dem circa 4oo. Auf dem erſteren dieſer Schiffe waren von der darin enthaltenen Anzahl Sclaven, 296, wie vorgegeben wurde, bei einem Gewitter vom Blitzer [...]
Allgemeine Theaterzeitung07.07.1835
  • Datum
    Dienstag, 07. Juli 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Mal in der Kaiſerſtadt ihre Wundertöne erklingen zu laſſen, die Peſther ſind ſehr neugierig, welche Senſation ihre Landsmännin in Wien macben wird. (?!) Hr. Pauli, der nur ein paar Tage hier verweilte, gab in der Benefiz Vorſtel lung des Rett ich'ſchen Ehepaars, den Shylok mit einer allgemein ergreifenden Wahrheit. – Ein Hr. Fürſt wagte einen Verſuch in »Hans Sachs.« Daß die [...]
[...] einige Zeit ſehr läſtig. Die Fiacker machten gute Geſchäfte. Die ſchönſten Fia ckerwagen, ſo wie das ſchönſte Bierhaus befinden ſich auf dem Theaterplatz. Ein paar Gauner kamen auf den ſublimen Gedanken, einen Fiafre zu ſtehlen. Der ſchönſte Wagen wird gedungen; zwei moderne Gauner ſetzen ſich hinein, laſſen ſich einen halben Tag herumfahren, und befehlen endlich zu halten. Sie ſchicken [...]
[...] Mal Kraftübungen im Horvatiſchen Garten zu Ofen, wobei er mit Kutſchern, Hausknechten und Fleiſchern ringt, und jeden 1ooo fl. C. M. verſpricht, der ibn beſiegt. Natürlich finden ſich immer gemeine Menſchen, die ſich für ein paar Gulden öffentlich hinwerfen laſſen, und ein paar blaue Flecke mit in den Kauf nehmen. Der Athlet lacht ſich ins Fäuſtchen, und ſtreicht ſein Geld ein. Dieſe [...]
Allgemeine Theaterzeitung09.07.1835
  • Datum
    Donnerstag, 09. Juli 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] ſpricht fort. Jetzt verſchwindet er; aber der Capitän gibt kein Zeichen, keinen Befehl. . . . . . . - Kaum waren jedoch ein Paar Augenblicke verſtrichen, ſo fing es ſich am Bord des mGeſpenſtes« zu rühren und zu regen an; ein Wink des Commandanten, das Verdeck füllt ſich mit Leuten, und das große [...]
[...] Drüber. Feige von Bomſen trinkt wieder einige Humpen, den Haspar erſcheint - ſein ſeliger Herr Papa, ſonſt ginge er bis heut noch ſeine Frau nicht irre; - jetzt wird losgekegt, man zerſtört ein Paar Burgen, und findet nicht, was man ſucht, ſondern blos die bedeutend bösartige Ladenburgerin und ihren Helfer Luprian (recht hübſche Namen, das muß man ſagen). Letzterer wird erwas gehenkt, die [...]
[...] immer etwas ſonderbar zu Muthe, wenn ich den Vorhang aufgehen und ein um's andere Mal.conſequent denſelben großartigen Spaß, dieſelbe intereſſante Entwick Iung ſehe. Da ſtehen ein paar geharniſchte Statiſten einander gegenüber und brüllen einander einen - Theil der Expoſition zu. Nun erſcheint gewöhnlicb der Held des Abends, der von der Gallerie empfangen wird, und zum Dank [...]
[...] brüllen einander einen - Theil der Expoſition zu. Nun erſcheint gewöhnlicb der Held des Abends, der von der Gallerie empfangen wird, und zum Dank gleich ein paar Salven nach oben loslegt, die in dem leeren Hauſe wie Kans nendonner verhallen. Der diätetiſche Beobachter gewinnt die angenehme uiber zeugung, daß es in den Hauptſtädten, trotz mephitiſcher Luft und vielem Staub, [...]
Allgemeine Theaterzeitung16.11.1835
  • Datum
    Montag, 16. November 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] eingebracht haben, nun aber, wo wir ſeit ein Paar Jahren ſo viele und darunter [...]
[...] ſogar bedeutende muſikaliſche Seltenheiten faſt in jedem Zweige dieſer Kunſt ken nen gelernt haben, iſt die Sache ſchon ſchwieriger geworden, man intereſſirt ſich wol für ſo ein Wunderkind ein oder ein Paar Mal, allein der Enthuſiasmus, wie ihn das Neue und Auffallende durch Uiberraſchung ſtets hervorbringt, mangelt. Dem. Ottavo iſt als muſikaliſches Talent in jeder Hinſicht zu beachten und zu beachten und [...]
[...] thur Clifford ſoll eben der glückliche Gatte Malvinas, Lord Waltons Schwieger ſohn, die Verlobung ſoll außerhalb der Feſtung, die Walton befehligt, vollzogen werden: er die Braut und ein Paar treue Diener erhalten den Geleitſchein vor [...]
[...] Sache nennt, und der daher dieſes Inſtrument in einem offenen Gericht nicht vors weiſen kann, – retten Clifford und er beſteigt mit Malvina das Schiff, das ihn außer Land und in Sicherheit bringen ſoll. Das Stück hat ein Paar Scenen, die von gutem theatraliſchen Effecte ſind, hierunter gehört die Scene mit der Königin, Malvinens Wahnſinnſcene und jene zwiſchen Hartweel und Clifford; [...]
Allgemeine Theaterzeitung09.01.1835
  • Datum
    Freitag, 09. Januar 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Intendanz, die wohl weis, daß ein jedes Paar Ohren (und wenn ſie noch ſo groß ſind) auch ein Paar Augen, und noch dazu ſehr ſchauluſtige, in die Oper bringt, jederzeit viel auf außere Ausſtattung verwendet. Die Beſetzung der Hauptpartien [...]
[...] bedeutende Uiberfüllung aufgefallen. Vom Sujet läßt ſich, als von einem Nichts, nur wenig ſagen. Von dem ganzen romantiſchen Zauberbilde des großen ſchottiſchen Malers ſind nur ein Paar ſchlechte Copien ſtehen geblieben, die man kaum am Coſtume wieder erkennen würde, wenn nicht die Namen darunter geſchrieben wären. Eine neue Oper unſeres franzöſiſchen, ſich nun ganz germaniſirenden Gaſtes [...]
[...] Schrei der Sängerin in ein tolles Entzücken verſetzt, die ſie abendlich für den An blick und die Stimme fünf Francs zahlen läßt, welche ſie vielleicht nothwendigen Bedürfniſſen entziehen, oder, indem ſie ein paar Centeſimi einem Armen an der Thür des Schauſpielhauſes verweigern. Dazu gibt zwar Mad. Malibran kein Beiſpiel, welche von Großmuth beſeelt, nicht ſelten mit der Armuth theilt, was [...]
Allgemeine Theaterzeitung31.01.1835
  • Datum
    Samstag, 31. Januar 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] einer Aftermuſe für Meiſterſtücke hinzunehmen – dazu gehört freilich ein Auditorium, das entweder den ganzen Abend hindurch in der Oper converſirt, ſtatt zu zu hören oder das ſich um ein Paar brillanter Rouladen und Fioretten willen über Geiſt und Intereſſe der Compoſition hinwegſetzt. Wir wollen in der Oper hören, Melodien hören, wenn es leicht geſchehen kann, etwas Neues hören – nicht aber Dinge, die von [...]
[...] anſchlagen, ſo findet auch Cardento im Waſſer ſeinen Verſtand wieder, den er bald dazu anwendet, ein ſammtnes Collet anzuziehen, um ſich, weiterhin, mittelſt ein Paar habhaft gewordener Piſtolen zuſammt der ungetreuen Frau Liebſten aus der seit s" ſchaffen. Aber das wiſſen die Leute in den Couliſſen, kommen ſchnell her bei, nehmen ihm die Piſtolen weg - und da der arme Narr nun einſieht, weder [...]
[...] jedoch auch ein ſchwarzes Angeſicht haben ſoll, ſehr zur Zufriedenheit. Eine ſchon vorgetragene Stelle des Duettes, wie mehreres Andere fanden Beifall. Hr. Bin der ſang den Fernando, eine Partie, die aus zwei Arien und ein Paar Tacten Finale beſteht, aber ſich in jener ſchwindelhohen Lage bewegt, die dem Italiener ein feines Ragout iſt, den Deutſchen aber immer Muhe koſtet; dabei Verzierun [...]
[...] Uiberſetzung des Ferrettiſchen Buches (welche in der Maus berge r'ſchen Handlung gedruckt erſchienen iſt, S. 71 in 12. Preis 2o fr. C. M.) iſt großen theils gelungen, bis auf ein Paar u, die auf hohe Tone fallen und einige Stellen, wo aus einem fließenden dreiſilbigen italieniſchen Worte, immer zwei harte deut ſche wurden; ſie zeichnet ſich indeſ vor vielen früheren aus, und iſt eine fleißige [...]
Allgemeine Theaterzeitung07.04.1835
  • Datum
    Dienstag, 07. April 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] gefallen. – Wavre verlaſſend ſtieß er auf einen Fuhrmann, der ihn um drei Brabanterſous, eine Ausgabe, die ihm ſein gutes Glück heute ſchon geſtattete, ein paar Meilen auf ſeinem Wagen machen ließ. Der Hund folgte treulich nach. Unbegreiflich, dachte ſich der Tiſchler, der Hund iſt mir ſchon ganz zugethan! [...]
[...] kaum erkennen konnte; dennoch ſchrie er: Ich irre mich nicht, es iſt Mouſtache! Kaum ſagte er dieſe Worte, ſo ging die Thüre auf, und der Pudel ſprang herein mit ein Paar Hoſen in der Schnauze, die er auf dem Boden niederlegte. Mouſtache hatte ohne Zweifel den Augen blick benützt, in dem der Tiſchler die Thüre öffnete, um das Frühſtück [...]
[...] Kuß. Tielman, der von allem dem, was vorfiel, nichts begriff, lachte, daß er ſich die Seiten hielt und rief: Da er nicht den Silber ling gefunden hat, ſo bringt er wenigſtens ein Paar Hoſen, aber je ner wäre beſſer geweſen! – Lacht nur, erwiederte Nicolas, ihr wer det nicht lange allein lachen! Nun ſchüttelte er die Hoſe, mehrere kleine [...]
Allgemeine Theaterzeitung20.05.1835
  • Datum
    Mittwoch, 20. Mai 1835
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] »be horcht!« Höchſt witzig und galant! Das iſt die wahre Würde der Schriftſteller, die Leute behorchen, und dann das Gehörte drucken laſſen, um ſich ein paar Groſchen zu machen! O Schande der Literatur und Schmach der Preßfreiheit! Damit aber der Leſer nicht glaube, ich übertreibe, mag das edle und zarte Selbſtgeſtändniß des Herrn Ver [...]
[...] volèe) nicht geſehen werden (– nämlich im dunkeln Theater –), ſo ſind ſie der Meinung, daß man ſie auch nicht höre. Aber im Dunkeln neben ihnen ſaß oft der horchende Verräther. Ich will ein paar Bruch ſtücke ſolcher Logenunterhaltungen hier mittheilen, ſie mögen als Bei trag zur hohen Wiſſenſchaft der Heraldik erſcheinen, und geſchloſſene [...]
[...] trag zur hohen Wiſſenſchaft der Heraldik erſcheinen, und geſchloſſene Helme, Büffelhörner, Einborne und Steinböcke in den Wapenſchilden hie und da erklären.« Nun kommen ein paar nichtsſagende Geſpräche, die der weiſe Forſcher de bor cht hat, wahrſcheinlich waren es einige Dienſtmädchen, die auf den Logenplätzen ihrer Herrſchaft waren, und [...]
Suche einschränken
Erscheinungsort
Verbreitungsort