Volltextsuche ändern

52 Treffer
Suchbegriff: Berg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)30.04.1822
  • Datum
    Dienstag, 30. April 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Den 15. „die Zerſtreuten.“ Dieſem folgte ein Vokal- und Inſtrumental - Conzert, enthaltend: 1. Ouverture von Bernhard Rom berg. 2. Violoncell- Conzert (ein Schweitzer-Gemälde) com po:irt und vorgetragen von B. Rom berg. 5. Cavatine von Roſſi ni, geſungen von Dem. Sonntag. 4. Andante und Me [...]
[...] po:irt und vorgetragen von B. Rom berg. 5. Cavatine von Roſſi ni, geſungen von Dem. Sonntag. 4. Andante und Me nuetto Fandangato von B. Rom berg auf dem Violoncello vor getragen von deſſen Sohne Carl. 5. Zum Schluſſe Capricio überſchwe diſche Lieder, vorgetragen von B. Rom berg. Das Publikum nahm die [...]
[...] ſchlafenden Berlins leerend. – Mit dem frühſten des Morgens eilte ich vor das Halliſche Thor, vom Kreuz berge das Panorama von Berlin und einer meilenweiten Umgebung zu ſchauen. Das im gothiſchen Geſchmacke erbaute koloſſale Kriegs-Denkmahl, ein Andenken des blutigen [...]
[...] Als ich vom Kreuz berge zurückkehrte, war gerade noch Zeit die Giuſtinianiſche Gemäldegalerie zu ſehen, die in einem Saale des Univerſitätsgebäudes aufgeſtellt iſt. Dieſer Schatz von 181 treff [...]
[...] erſcheint, und vom nahen Berge eine alte Ritterfeſte herunterlugt. – Ein Bild von Albert Dürr er vorſtellend die Geburt, die Anbethung an der Krippe und die Kreuzabnahme. – Die Taufe [...]
[...] knoſpenden Bäume verwelken, der unruhige Waller wieder vor dei nem Sopha ſteht, dich zu einer neuen Luſtparthie einzuladen , die vielleicht auf die es bedeckten Gipfel eines wunderherrichen Berg* landes führen dürfte. Bis dahin l«: e wohl! – doch ſich der 9. - pogryph ſtanpſt als wolle er ſich ſchon wieder ins Blaue wage" [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)05.12.1822
  • Datum
    Donnerstag, 05. Dezember 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] trocknen der Brunnen – war diesmal nicht eingetreten. Bis zum Mittag war außer einem wiederholten dumpfen Getöſe im Innern des Berges, welches einem entfernten Donner glich, keine beſon dere Erſcheinung bemerkbar. Erſt um die Mittagszeit, etwa um halb 2 Uhr erſchien über dem Krater, in eine unermeßliche Höhe [...]
[...] Grau umhüllte, töthete ſich jetzt, und der Dunſtkreis war äußerſt elektriſch. Ein furchtbares, nunmehr anhaltender gewordenes Ge töſe des Berges war der Begleiter des nunmehr wirklich erfolgten Ausbruches. Die glühende Lavaſtrömung ergoß ſich auf der Neapel zugekehrten Abdachung in zwei Strömen mit Blitzesſchnelle, und [...]
[...] ſelbſt den nächtlichen Ausbruch hinter ſich lteß, und durch einen immer bewegten Farbenwechſel von Roth und Violet überraſchte. Das innere Getöſe des Berges hat gegenwärtig aufgehört; der °°el lichtet ſich, und die Furcht vor einer neuen Eruption dürfte allmählig verſchwinden, und die Beſorgniſſe eines ohnehin durch [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)05.02.1822
  • Datum
    Dienstag, 05. Februar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Noteu ſind doch nur ein Nothbehelf und der Virtuos ſollte al les beſeitigen, was an Noth mahnet. Ein junger Schüler Rom bergs hat hier auch ſchon auf ähnliche Weiſe ohne Noten geſpielt, allein bei ihm wurde es weniger beachtet. Wenn man hier jetzt erſt etwas über Vortrag, von Präciſion [...]
[...] und Fertigkeit ſagen wollte, ſo käme man wohl damit zu ſpät, denn alles Mögliche wurde ſchon geſagt. Wie gefährlich große Lokale auch dem größten Künſtler ſeyen, dazu iſt Rom bergs Spiel ein Be leg, denn manches mußte man in einiger Entfernung doch nur er rathen. [...]
[...] niger anſpricht. Am Meiſten hierzu geeignet dürften wohl der Willi - Tanz (bereits von Thereſe C. Artner verdienſtvoll bear beitet); Czek an ka; die Ritter des Berges Blanik; das ſteinerne Geld; die feindlichen Brüder und die gläſerne Kugel ſeyn. – Die ſchöne Legende [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)12.01.1822
  • Datum
    Samstag, 12. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Rom bergs Conc ert. Sonntag, den 6. Jänner war ein wichtiger, ein wahrer Feſttag in der muſikaliſchen Wienerwelt, und wird als ein ſolcher für in [...]
[...] nachſtrebten, oder von welchem ſie ſich den höchſten Genuß verſpra chen, oder welches ſie ihren beliebten Künſtlern gern als Vorbild hingeſtellt hätten, verwirklicht zu denken, und das iſt Rom berg. Er iſt der König aller Virtouſen! Unbegreifliche Schwierigkeiten ſo ausgeführt als ob ſie gar keine Schwierigkeiten wären, ein himm [...]
[...] der Eindruck, welchen ſein Spiel hervorbrachte, wird nicht ohne Folgen ſeyit. Es liegt ganz in Rom bergs Virtuoſität und ſcheint ein we ſentlicher Theil derſelben zu ſeyn, daß er, ohne Noten vor ſich zu haben und ohne bei ſeinem Spiele je den Blick auf [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)03.10.1822
  • Datum
    Donnerstag, 03. Oktober 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] wo ſie ſich in verwildertem Zuſtande aufhalten, von Treibern zuſammen gejagt. Man ſieht dieſe Thiere hier an den Abhängen der Berge und Klippen graſen, die ſich aus den engen Thälern hin und her erheben. Von Pferden kann hier kein Gebrauch ge [...]
[...] Fuß und die Wände dieſer Berge ſind dicht mit Wal [...]
[...] von allen Seiten der Hügel wiedertönt; das unun terbrochene Freudengeſchrei die Thäler entlang und auf der Berge Höhen, welche mit Treibern beſetzt ſind, die bald in größerer Anzahl ſich zeigen, und dann hinter Wald und Hügel wieder verſchwinden. [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)11.05.1822
  • Datum
    Samstag, 11. Mai 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Federbüſche auf den Schiffen, Die Entfernung iſt zu groß, ſein Fernrohr trägt nicht bis dahin. Er ſtutzt einen Augenblick, dann eilt er den Berg hinab, nach dem nahe gelegenen Städtchen, und läßt dort, un ter einem Vorwande, das beſtmöglichſte Fernrohr [...]
[...] drei reitenden Batterien brechen ſogleich (es war ſchon Abends) aus dem Hauptquartier auf, nach L–. Von da geht's zuſammen nach –berg. Im Vor dergrunde des Lagers bleibt alles ruhig. Die Wacht feuer lodern, wie gewöhnlich auf; mehrere verlö [...]
[...] züglich Folge geleiſtet werden. Am Orte der Beſtim mung eingetroffen, eilt er voraus nach dem Städt chen am Berge. Unterwegs begegnet ihm ein feind licher Officier mit einem Begleiter, Waldau ſoll ihr Wegweiſer werden. Er weigert ſich, der Offizier [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)02.03.1822
  • Datum
    Samstag, 02. März 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] Die Abendſonne ſinkt, Gewitter ſteigen, Die Berge ſind verhüllt, es brauſt die Fluth, Die Saaten ſich bis an den Boden neigen, Der Sturm ertobt, am Himmel flammt die Gluth, [...]
[...] Bernardine Romberg. 4. Divertimento für das Violoncell über öſtreichiſche National - Lieder, geſetzt von Herrn Bernhard Roms berg, ausgeführt von deſſen Sohn Carl Romberg. 5. Ca priccio über ſchwediſche Lieder, für das Violoncell, geſetzt und vor getragen von Herrn Bernhard Romberg. Wie der Leſer ſieht, [...]
[...] über pohlniſche Lieder. Sein kleiner, genialer Sohn Carl wies derhohlte ein hier ſchon vorgetragenes Divertimento, Fräulein Rom berg ſang eine Arie. Ohne weitere Bemerkung muß man dieſer merkwürdigen muſikaliſchen Familie dafür, daß ſie in aller Eile , noch am Tage der Abreiſe, ihre ſeltenen, in ſo vielen hieſigen Lei [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)22.10.1822
  • Datum
    Dienstag, 22. Oktober 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] nen Sammelplaß. Conrad aber, nachdem er eine Weile zwiſchen den Felsblöcken umhergeirrt, ſchritt gerade auf den einzeln gelegenen Berg zu, auf welchem, der Sage nach, des Berggeiſts Schloß und Wohnſitz, oder wie andre meinen, die alte Burg [...]
[...] Mit bang klopfendem Herzen eilte er hinan. Oben ſtieß er auf Wolfgang, der von einer andern Seite her gleichfalls den Berg erſtiegen hatte. Athemlos und ſchweigend zeigte er dieſem die Spur. # führte ſie nach einem einzeln liegenden Granit [...]
[...] ringsum; hoch über ihnen zog der Adler langſam ſeine Kreiſe; im Oſten ſtieg der dunkelrothe Rand der Sonne über die Berge herauf. – Da trat VE olfgang endlich hinzu, kniete neben ſeiner Toch ter nieder. » Eliſabeth,« ſprach er mit ſchwan [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)30.05.1822
  • Datum
    Donnerstag, 30. Mai 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] werden konnten, auch keine Störung durch eine ſchlecht gewählte Ne benperſon zu fürchten war. Graf Holm wurde durch Hrn. Reitzen berg meiſterhaft durchgeführt. Sein biegſames Organ, richtige De clamation und tiefdurchgedachtes Spiel, verbunden mit einem aus, gezeichneten Mienenſpiel beurkundeten den talentvollen Künſtler, und [...]
[...] auch ihre übrigen Rollen an dieſe anreihen werden, und ſomit wäre ſie eine ſehr ſchätzbare Acquiſition für dieſe Bühne. Hr. Reizen berg, Durlach, Mad. Seitz, deſſen Gemahlinn, Hr. Friedland, Advokat Burmann, und Hr. Vogel, Graf Eßlingen, trugen zum Gelingen des Ganzen bei. H" - ". [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)13.06.1822
  • Datum
    Donnerstag, 13. Juni 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] tiger Wagen in den Schloßhof, und – der General ſtieg heraus. Eine trübe Ahnung durchſchauerte Wal bergs Seele, doch ging er dem Gaſte entgegen, welcher unter tauſend Bitten um Verzeihung betheuer te, die angenehme Unterhaltung, welche Wal [...]
[...] welcher unter tauſend Bitten um Verzeihung betheuer te, die angenehme Unterhaltung, welche Wal bergs geiſtreiche Geſpräche ihm gewähret hätten, das liebenswürdige Benehmen ſeiner Gemahlinn, und die Naivetät ſeiner Tochter hätten eine ſo unbe [...]