Volltextsuche ändern

109 Treffer
Suchbegriff: Manching

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)05.01.1822
  • Datum
    Samstag, 05. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 10
[...] Es iſt ſchön und gut, Manches erfahren zu haben,– noch ſchöner und beſſer iſt's aber, Manches nicht erfahren zu haben. Wer von vielen ſchwarzen Sünden gar nie ge [...]
[...] auch ein Teufel werden. Habe nichts erfahren, und – dleibe rein! es iſt beſſer, als du babeſ viel erfahren, und wiſſeſ Manches, was man lieber nicht wiſſen ſoll. Lebe nur mit Guten für das Gute; – Böſes zu ſchauen und Böſes zu deren, meide wie den Anblick einer Hölle! [...]
[...] dem Gedanken an ihn. In ſtiller Tiefe reift das Gold und der Edelſtein, und in der einſamen Hütte, im Schooß eines Tdales entfaltete ſich mancher reiche Geiſt, manches tiefe Gemütd, herrlicher als irgend eine Weltbildung ſie dreſſiren konnte. - [...]
[...] ſie – o Wunder! ſelbſt erlebt haben. Hätten doch ſolche Menſchen bedacht: Es ſey beſſer, wenig erfahren und viel beobachtet zu haben. So manche wackere Hausfrau kommt wenig oder gar nicht in die große Welt; ihr kleiner Kreis iſt der Tempel ihres Stilllebens, – und dennoch fühlt ſie [...]
[...] ihren Ueberſetzungen Rückſicht nehmen. Zu dieſen glauben wir mit Recht Hrn. von Kurländer rechnen zu dürfen, der uns ſchon ſo manches Wertbvolle geliefert, was eben ſo wohl in Deutſchland als in Frankreich den verdienten Beyfall erhielt. Hiers unter ſind mit Recht auch die, in dieſem Almanache enthaltenen [...]
[...] worden ſey. Das zwevke anbelangend (im Original, von Scri be, le Colonel) hat Hr. von Kurländer dieſe artige Kleinig keit zweckmäßig verändert und umgearbeitet, indem er manche Unwahrſcheinlichkeit daraus entfernte; bevde Stücke aber zuſam ºnen genommen zeichnen ſich durch treffenden Witz, durch echt kos [...]
[...] die burlesken Scenen mit Herrn und Madame Lamont ausblet ben, ohne daß dadurch das Ganze an komiſcher Haltung und In tereſſe verlieren würde. Uebrigens finden ſich auch hier manche achenerregende Situationen, und, gut geſpielt, dürfte dieſe Poſſe auf der Bühne Glück machen. – Das Aeußere des Taſchen [...]
[...] ſehen möchten. Sie dürfen dieſfalls nur den Nahmen Laura in Amalie, Marie, Louiſe u. ſ. w. verwandeln. – Scherz ben Sei te, ſo fanden wir unter dieſen Sonetten manches ausgezeichnet Schöne, deſſen Wahl Hrn. Haugs Geſchmack Ehre macht, wie z. B. Bitte an den Liebesgott; Erinnerung; Leben; [...]
[...] ſºrt zu ſeben, wie z. B. Keine Rettung: Sie ; Laura u. ſ. w. - Unter den acht Büchern Liebes-Sinngedichten, finden ſich manche liebliche, zarte, ſcherzhafte vor, bisweilen tra fen wir aber auch auf alte abgenützte Gedanken. Wir wollen hier einige der beſten unfern ſchönen Leſerinnen herausheben [...]
[...] den verrlichen Madrigalen Taſſos zur Seite geſtellt werden kön nen. – Von den noch übrigen Räthſeln, Charaden und Logos gryphen werden manche die Leſerinnen angenehm beſchäftigen und ihre Denkkraft nicht wenig in Bewegung ſetzen. – Die Auf lage iſt rein und zierlich, das Titelkupfer niedlich. [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)11.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 11. April 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] Auffallendes, Verſchobnes. Das Haar fiel ein wenig ins Röthliche, heißt es dort; ich muß geſtehn, daß ichs für ziemlich roth gehalten habe. Manche wunder ten ſich daher, daß er zur äußern Charakteriſtik des » Franz Moor, « ſo wie des heimtückiſchen [...]
[...] daß dieſe Unterredung etwas dunkel iſt, es liegt ſo viel darin. Ich habe ſie neun Monate mit mir umher getragen, und manches Werk deswegen durchgeleſen. [...]
[...] ſen J–n ausgeſtrömt. Eigentlich iſt nichts dahinter. Jugendliche Glut athmet zwar darin, aber wenig Bes ſonnenheit; Manches iſt gar zu plump. Es klingt doch abgeſchmackt, wenn ein Böſewicht den Leuten immer zuruft: »Hütet euch vor mir, ich bin ein Schur [...]
[...] terleuten, vermuthlich, un die dramatiſche Mechanik zu ſtudieren, wanderte oft tiefſinnig in dem Park umher, wo die kleine Ilme ſo manches unſterbliche Lied vernommen, und endlich erſchien der viel beſprochne, bald vergeßne »Johann von Proci [...]
[...] Azor, « von Gretry, »Belmont und Conſtanze, « die damals ſchon großes Aufſehn machte, und dem alten Kapellmeiſter Wolf ſo manches Kopfſchütteln abnöthigte. » Nein, nein, nein! ſagte der einmal für ſich hin, das geht nicht, das iſt nicht das Rechte!« [...]
[...] die alſo lautet: Deine Zauberharmonien klingen – das klang freilich gegen manches Andre etwas ſonder bar. » Dem Dichter, ſagte Sch. zuletzt, ſoll nichts zu theuer ſeyn, um es dem guten Geſchmack aufzu [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)19.11.1822
  • Datum
    Dienstag, 19. November 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] in manchen Kotzebue'ſchen Stücken, was gerade kein Wunder iſt, aber hier angeführt werden kann, da es ohne Zweifel der Darſtellerinn manches erleichterte. – Große Befangenheit ſtand ihr auch diese mal, wie in ihren früheren Leiſtungen entgegen, und hinderte jede wärmere Annäherung des Publikums. – Es dürfte hier nicht am [...]
[...] Theater liebenden Publikum gemacht und alle Partheien pro und contra auf das entſchiedenſte aufgeregt hat. – Man iſt geneigt den Redakteur des Blattes ſelbſt, den durch ſo manche literariſche Unternehmung ausgezeichneten Herrn Schießler, für den Ver faſſer dieſes Aufſatzes zu halten, und weiß ſich darüber, wie es [...]
[...] ſam überbothen, ſich jedoch zugleich den Tadel zugezogen, daß die gute Lady – vielleicht gar auf ihre Pfunde zu ſtark pochend - dem armen Liebhaber manche Daumſchraube ohne Notb anſetzt. Der ge“ haitenſtc Charakter iſt unſtreitig der von Hrn. Klein kräftig gegebene Lord Ftt Harris, ſelbſt ſein Ueberrock iſt nicht müßig, [...]
[...] Anlage hie und da ſeine erſte nächſte Beſtimmung, von eine: vor nehmen Verein dilettirender Schauſpieler dargeſtellt zu werden, wo der Dichter ſo Manches gefällig einfügt, wendet, den Individuali täten anſchmiegt, zu günſtiger Mitwirkung freundlich Wort und Hand biethet c. c. zuweilen hervor, ſo iſt doch eben darin wieder das ge [...]
[...] noch mehr aneifernde Gelegenheiten darbiethen, die Geſtalten ſeines Innern hervor in Spielraum treten zu laſſen; er würde ſich dadurch, ſo wie es ſchon durch ſo manche preiswürdige Anſtalt um andere Künſte geſchehen iſt, auch um die dramatiſche ein beſonderes Ver dienſt erwerben. – Der erſte ſchöne Erfolg – obiges Luſtſpiel – [...]
[...] und der Dem. Gott su an n in einem recht glaubwürdigen Gleich gewicht gehalten. – Wenn es auch an ein ſchon dageweſenes erin nert, ſo iſt es doch ſo wie manches andere Verhältniß, das dieſem Vorwurf ausgeſetzt ſcheint, von dem Dichter ſo in ſich aufgenom men und zum Ganzen" geſtellt, daß es mit eigenthümlich neuem [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)02.02.1822
  • Datum
    Samstag, 02. Februar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 6
[...] chen Sie zu tröſten: Sehen Sie, liebe Herren, noch im Tode verrichten Sie Werke der Menſchenliebe; wie manches Kraftgenie (deren es jetzt ſogar über zählige gibt) zündet ſich mit Ihnen ſeine Pfeife an? Durch Sie wird ſein literariſches Productionsvermö [...]
[...] ſagt, eine Reihe von Gaſtrollen. - Sie zeigte viele Feſtigkeit und Sicherheit auf den Brettern und wußte bei einem anſtandsvollen Eriet, manche Momente mit einſtimmigen Beifall hervorzuheben Sie wurde hervorgerufen und dankte mit gewählten Worten. – Bei Fortſetzung ihrer Gaſtrollen ein Mehreres von dieſer talents [...]
[...] Da vergangenes Jahr mehrere aus verſchiedenen Quellen ges ſchöpfte Einſendungen über das hieſige Theater in dieſen Blättern aufgenommen wurden, und manches keimende Talent Aufmunterung und auch Fürſprache zu weiterer Beförderung dadurch fand, iſt es wohl einen Freunde der dramatiſchen Kunſt gegönnt - auch dieſ" . [...]
[...] ters betrachten, mancher brave Künſtler wurde dennoch oft ſchon aus der Mitte ſolcher Geſellſchaften für größere Bühnen geworben, wäh“ rend vielleicht ohne dieſe Beleuchtung manche" vorzügliche Talent unekannt verbleichen mußte. Wird dieſer Sw“ terückſicht getun? [...]
[...] den Männern verdient Herr Walter vorzügliche Anerkennung ſei nes Verdienſtes, obwohl die ihm angewieſene Sphäre für komiſche Alte und manche widerſprechende Charaktere in Aushilfsrollen ihn nicht den erſten Platz im Rang der Geſellſchaft anweiſen, ſeine aus ßerordentliche Gabe in richtiger Coſtumirung, beinahe in jeder Rolle [...]
[...] Kenntniſſe unterſtützen ihn auf den Brettern und bedecken manche Mängel ſeines Spiels, dem er mehr Studium ſchenken ſollte, um nicht einſeitig zu ermüden oder ins allzu triviale auszuarten. Herr [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)28.11.1822
  • Datum
    Donnerstag, 28. November 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Dieſes Wort, das ehemals Marſchalk lau tete, iſt ein auffallendes Beiſpiel, wie ſonderbare Schickſale manches Wort hat. Urſprünglich bedeu tet es, nach ſeiner Zuſammenſetzung aus Mähr e und Schalk, einen Stallknecht (Mähre war ſonſt [...]
[...] meinen die Effekte, ſo gehäuft, daß ſie nothwendig in einander verſchwimmen und minder wirkſam werden mußten. Ueberhaupt wunderten wir uns über Manches, was einem geübten Auge wie Hrn. Vogels, als zweckverfehlend kaum hat entgehen können.» Darunter rechnen wir das Herumzerren des Rieſen im Vordergrun“ [...]
[...] Worte über die muſikaliſche Begleitung von dem verdienſtvollen Freiherrn von Lanoy. Selbe läßt ſich gut hören, und mag an Correktheit manche Partitur übertreffen; aber der Funke fehlt, wie man zu ſagen pflegt. Die Themata ſind nicht originell, die Art der Auffaſſung iſt nicht neu, und manches, für die Tondichtung [...]
[...] ſeinen Rollen derſelbe. – Mad. Wächter, Marie, war ſehr lieblich, und heute am Vortrefflichſten. Fehlt gleich ihrem Ge ſange noch manche Ausbildung, ſo tſt ihr Spiel voll Seele, Anmuth und Grazie. Gerade im Gegentheil von ihrem Manne. – Dem. Tey ber, Hr. und Mad. Wächter wurden gerufen. [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)07.12.1822
  • Datum
    Samstag, 07. Dezember 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 5
[...] ßer Fehler hindre, dafür aber den Flug des Ge nius hemme, und ihn in eine niedrigere Sphäre banne. Er habe manche Verſuche gemacht, zuwei len mit gutem Erfolg, die Bühnen ſeines Vater landes von den überlieferten Sophiſtereien, die ſie [...]
[...] Glaubwürdigkeit und eine ſo feine Charakteriſirung erhielt, dabei im Tone eine ſolche Wahrheit an ſich hatte, daß ihr jede Rede ap plaudirt, manche längere Periode durch Beifall unterbrochen wurde. Die übrigen Rollen wurden zweckgemäß gegeben; dier auf ebenfalls zum erſten Male : „ die Heirath durch die Pferde [...]
[...] beinahe an die Zeiten, wo die gefeierte Stich alle gebildeten Be wohner Wiens auf einen Punkt drängte. Es fanden ſich aber hierzu auch manche Urſachen. Dem. Müller, dieſe talentvolle Künſtlerinn, auf faſt gleich hoher Stufe im Luſt - wie im Trauer ſpiele ſtehend, hatte dtesmal die Hauptrolle übernommen, und es [...]
[...] les Aeußere vereinigte ſich mit dem im Innern ausgebildeten Geiſt der Rolle zu einem Gemälde, das an Farbenpracht und Tiefe der Gedanken zwar manche der von uns Bewunderten nicht übertraf, aber ſich doch mit Recht ihnen gleich ſtellen kann. – Dem. Mül l er trägt den Lohn ihrer herrlichen Kunſtleiſtung in ſich, der [...]
[...] würdigen Mannes zu beſitzen, den wir mit Stolz und Liebe den Unſern nennen. – Ein Sonettenkranz von Lud. Halirſch an dt et ragt ſche Muſe gerichtet, enthält manches wahre Wort zu ſeiner Zeit geredet, was jedoch zur Stimme des Rufenden in der Wüſte gezählt werden dürfte. Die net dvergilbten Sünder [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)04.05.1822
  • Datum
    Samstag, 04. Mai 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] erfreuen an ſeinem herrlichen Gemüth und der man nichfaltigen Klängen ſeiner Lyra, und ſich daran noch erfreuen werden, wenn manche, bei ihrer erſten Er ſcheinung mit Lobſprüchen überhäufte Gedichte längſt verſchollen ſind, und deren verblendete Bewunderer [...]
[...] wie zum Beiſpiel im erſten Akte ein Duett zwiſchen Hrn. Jäger und Seipelt, mehrere Chöre und das Finale, obſchon letzteres manche bekannte Anklänge einer beliebten italiäniſchen Schule ent hält. Auch der zweite Akt weist manche gelungene Stellen auf, unerachtet es uns, im Ganzen, weniger gehaltvoll dünkte als der [...]
[...] für die komiſche Oper manifeſtiret, und es iſt ihm um ſo mehr zl1 rathen, in dieſer Gattung fleißig zu ſeyn, da ſie ſo ſelten unter uns Deutſchen glückliche Bearbeiter findet. Ungeachtet manche Umſtände [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)25.04.1822
  • Datum
    Donnerstag, 25. April 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Wohl fühl' ich manche Farben in mir leben, Die Schwungkraft fühl' ich, fordernd, in mir walten, Gewiß geläng's, zum Lichtraum aufzuſchweben, [...]
[...] Manche deutſche Kritiker ſprechen ihre Lobſprü che auf die großen Dichter Deutſchlands ſo kalt und theil nahmlos aus, daß es mir immer vorkommt, als prieſen [...]
[...] welches allmählich auch ohne Nachweiſung der Kritiker mündig wird, und ſchon jetzt zu ahnen beginnt, daß manche Stelle, worin es ehemals tiefe Seelenkennt niß zu finden vermeinte, nur auf einen Theatercoup hinaus laufe, in welcher ihm noch niemand den Rang [...]
[...] feld gab dieſe Rolle, zwar unit Fleiß und Liebe (was überhaupt an dieſem jungen Künſtler, welchen unſere Bühne ungern verlor, zu loben iſt) ließ aber dennoch ſo manches zu wünſchen übrig. An Michael Angelo's Charakter ſcheint der Dichter mit beſonderer Liebe gearbeitet zu haben; mit ſo vielen ſchönen und kräftigen Zügen iſt [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)19.01.1822
  • Datum
    Samstag, 19. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] kalten Dezembertages, als der Pächter Rottmann noch im traulichen Kreiſe ſeiner Angehörigen ſaß, und ihnen aus ſeinem Leben ſo manches Geſchichtchen luſtigen und traurigen Inhalts zum Beſten gab. – Er hatte fruher im Militair gedient, brachte es vom Gemei [...]
[...] perſonen darſtellte, eines allgemeinen Beifalles. Der Verluſt Beider brachte es natürlicher Weiſe vom Repertoir, ſo wie mit ihnen noch manches andere verſchwand, was uns werth und lieb. Es war da her kein leichtes Unternehmen, wenn unſere Gäſte verſuchten, uns das zu erſetzen, was wir einerſeits für unerſetzlich hielten, und, [...]
[...] lei Rollen in naive Gänschen zu verwandein pflegen, ohne daß doch die mindeſte Veranlaſſung dazu wäre, außer ihre eigene In iividualität, und wenn ſchon Manche Manches ungleich trefflicher zu machen wähnen, ſo dürſte Dem. Botta doch nicht bald eine beſſere Nachfolgerinn finden, was u - ſo mehr zu berückſichtigen, [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)21.09.1822
  • Datum
    Samstag, 21. September 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 3
[...] trüben Herbſtes und rauhen Winters nicht gerne das edle Bedürf niß eines wohlgeordneten Theaters feſthalten wollen? Es iſt wahr, die Freye biethet itzt mehr, als ſonſt auch manche vorübergehende Spiele der leichten Kunſt. Soll aber das Bleibende der höheren Kunſt, womit Dichter und Compoſiteure, der Stolz ihrer Nationen, [...]
[...] Es iſt ja Dein. Die Kunſt, die Dir in Wort und Klang der Töne So manch Entzücken, manche ſüße Thräne Durch ihren holden Zauber hat entpreßt, Will Deinem Herzen, das ſie nie verläßt, [...]
[...] währten neuerdings den Geſchmack und die Umſicht unſeres verdienſt vollen Hrn. Hyſel. ueber die Mängel der Pantomime ließe ſich ſo Manches ſagen, wenn wir niclt durch die Bereitwilligkeit der ganzen Geſellſchaft, welche ſich hier ganz außer „rea Jache beſchäftigen tºß vºr.** [...]