Volltextsuche ändern

15 Treffer
Suchbegriff: Neubruck

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)29.01.1822
  • Datum
    Dienstag, 29. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Herrn Scheibel. – Hierauf das Ballet: „das Schweizermilchmäd chen.“ An der Wien: Zum erſten Mahl, zum Vortheil des Herrn Carl Neubruck: ,,die Teufelsmühle am Wienerberge.“ Ein öſter reichiſches Volksmährchen. Hr. Neubruck erklärte in ſeiner Ein adung, „daß ſeine Wadi deswegen auf dieſe alte, jedoch (vor [...]
[...] Publikum dadurch einen vergnügten Abend zu verſchaffen, da die erſten Mitglieder dieſer Bühne die Hauptrollen übernommen hätten.“ Hr. Neubruck hatte ſich, wenn man ſich an dieſe Er klärung hält, ein wenig geirrt, denn das Stück an und für ſich war wohl keineswegs zum Vergnügen des Publikums ge [...]
[...] klärung hält, ein wenig geirrt, denn das Stück an und für ſich war wohl keineswegs zum Vergnügen des Publikums ge eignet. Worin ſich Hr. Neubruck nicht irrte, das war die Erwartung eines zahlreichen Beſuches. Das Haus war ge [...]
[...] während der Vorſtellung ſeine Herzensmeinung zu erkennen gegeben und ſprach ſeibe noch einmahl recht deutlich am Schiuße aus. Herr Neubruck wird ſich hoffentlich in der Folge mehr Gelegenheit zu verſchaffen ſuchen, ſein komiſches Talent mit Erfolg zu entwickeln. P–g. - Leopoldſt. „die Fee aus Frankreich.“ Joſephſt. „Scüs, [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)24.12.1822
  • Datum
    Dienstag, 24. Dezember 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 4
[...] Den 17. Burgth. „das Alpenröslein, das Patent, der Shawl.“ Kärnt h. ,,Ftdelio.“ An der Wien: zum Vortheil des Herrn Gar Neubruck, zum erſten Mal: „unſinn über unſinn.“ *"ſch“ tragiſches und tragiſch-komiſches Durcheinander in zwei Akten und einem Vor ſpiele, mit Geſang, Tableaur, Gruppirun [...]
[...] *"ſch“ tragiſches und tragiſch-komiſches Durcheinander in zwei Akten und einem Vor ſpiele, mit Geſang, Tableaur, Gruppirun 9"*- f. von Carl Neubruck und Anton Fiſcher, Mitglie *** - f. priv. Theaters an der Wien. Muſik vom Herrn Ka velmeiſter Franz Roſer. – Das Stückchen führt ſeinen Titel [...]
[...] velmeiſter Franz Roſer. – Das Stückchen führt ſeinen Titel mit Recht. - Die Kritik kann und darf keinen unſinn beurthei en- - Das Haus war zum Erſtaunen voll. – Hr. Neubruck mag künftighin bedenken, daß es ſich leichter unſinn ſchreiben, als Unſinn darſtellen läßt. – Das Publikum, durch die weiſe [...]
[...] tete gelind; nur der laute Applaus dieſer und jener Stelle gereich te dem Beſtgeber nicht ſehr zum Ruhme. – Schlüßlich rathen wir nur Hrn. Neubruck, deſſen Talente uns ſchon manchen vergnüg ten Abend verſchafften, was wir dankbar anerkennen, nicht allein [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)26.01.1822
  • Datum
    Samstag, 26. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 2
[...] über „die Teufelsmühle am Wienerberge" im Theater an der Wien am 22. Jänner zum Vortheiſe des Komikers Neubruck zum erſten Mahl aufgeführt, Die Ritter ſaßen beim Weine wohl; [...]
[...] auf die höchſt komiſche Oper Fioravantis „ Die wandern den Comödianten“ nach Ihle es trefflicher Bearbeitung. Biethet die Fabel den Herren Spitze der und Neubruck reiche Gelegenheit ihr er freuliches Talent geltend zu machen, ſo verſpicht auch die geiſtvolle Muſik einen herrlichen Genuß anderer Art. – Der unverkennbare [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)09.03.1822
  • Datum
    Samstag, 09. März 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] bewundern; dieſer fleißige kunſtfertige Sänger verdiente ohne Zwei fel den zahlreichen Beſuch des Publikums, das ihxn dadurch auch ſeine Zuneigung deutlich zu erkennen gab. Hr. Neubruck gab dem einſchläfernden langweilige Gang des Stückes durch ſeine lebendige Komik hie und da neuen Schwung, er erwarb ſich dadurch den Dank der [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)13.07.1822
  • Datum
    Samstag, 13. Juli 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Wirkung nicht und das bleibt wohl die Hauptſache ſowie zugleich der ſchlagendſte Gegenbeweis auf das Achſelzucken kritiſcher Milz ſucht. – Hr. Maurer hatte die Rolle des Komikers Neubruck, die ſich freilich zu dem Wetter von Stahl verhält wie ein Chineſe zu einem antiken Herkules, indeſſen nichts deſtoweniger mit umſicht [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)03.09.1822
  • Datum
    Dienstag, 03. September 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] der das bereits Geſagte gilt. Die zweite Abtheilung beſtand aus dem öfters erwähnten Luſtſpiele: „die Gunſt der Kleinen,“ worin Herr Neubruck ſtets allgemein gefällt. – In der dritten Abthei“ lung ſang Den. Sigl, vom Münchner Hoftheater, Variationen von Caraff a mit ungemeiner Reinheit und Präciſion. Wer Dem [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)16.05.1822
  • Datum
    Donnerstag, 16. Mai 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] Feuer dar, auch Hr. Demmer bewegt ſich ganz vortrefflich in Converſationsſtücken. Dem. Joh. Demmer iſt im naiven Facheben falls auf ihren Platz, und Hrn. Neubrucks komiſche Laune trug [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)12.09.1822
  • Datum
    Donnerstag, 12. September 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] mag es ſeyn, daß unſer Klengel in der That mehr Muſik-Kennt niß beſitzt, als Gerſtäcker. – Herr Zahl has, Mitdirektor vom Bremer Stadt-Theater, (Bruder des Komikers Neubruck in Wien) trat als Graf von Borotin in der „Ahnfrau“ auf; eine zweite Gaſtrolle, die des Präſidententn„Kabale und Liebe“ unterblieb aber aus uns un [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)10.12.1822
  • Datum
    Dienstag, 10. Dezember 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] - Nächſter Tage erſcheint im Theater an der Wien zum Vorthelle des Hrn. Carl Neubruck: „Unſinn über unſinn“ fomiſch-tragiſcher, und tragiſch-komiſcher Durcheinander mit Ge ſang, Tableaur, Gruppfrungen und Tanz in zwei Aufzügen nebſt einem [...]
Allgemeine Theaterzeitung und Unterhaltungsblatt für Freunde der Kunst, Literatur und des geselligen Lebens (Allgemeine Theaterzeitung)31.01.1822
  • Datum
    Donnerstag, 31. Januar 1822
  • Erschienen
    Wien
  • Verbreitungsort(e)
    Wien
Anzahl der Treffer: 1
[...] „Johanna d'Arc.“ An der Wien: „die Teufelsmühle am Wiener berge.“ Am erſten Tag mißfiel dieſes alte Stück total in ſeiner neuen Ausſtaffirung. Nun haben es Neubrucks Laune und der Carneval auf die Beine gebracht. Es läuft ſchon ſechs Mahl über die Bretter. Leopoldſt. „Doktor Fauſts Mantel.“ Jo [...]