Volltextsuche ändern

16055 Treffer
Suchbegriff: Bamberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung11.02.1846
  • Datum
    Mittwoch, 11. Februar 1846
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] » I» »uit» und Landwehrmajor, g) Lindenftl«. <5. Fr. Frbr, v , z» Alten städt und Tdumfenreuth. k, Kämmerer und Reg. Ass, in An«bach, iv. Ober» franken: >«> Lerchenfeld, G, Frhr. v,, k, Kämmerer zu Bamberg, It) Fellitjsch, A, Shr, V. v.. zu Trogen, k. Kammerjunker, 12) Rotenhan, H. Frhr, v., lu Rent»,in«dorf, k. Kämmerer, V. M i t te l fr a n k e n : lZ) [...]
[...] A s ch af fe ub urg : tS) v d. Tan». H. Frhr. ».. k. Kämmerer, Oberftlt. und J„srect«r der Landwehr. 16, Habermann, H, r,, App Ger Rath zu Bamberg, VII. Schwaben und Neu bürg- 17) Rledheim, M. A. Frhr. », auf Hartdausen, 18) ^trin, M. Frhr, v., Nim Rrchtenftein. — II. Classe : Universitäten« Münch'»: l) Or. Döliingcr, I . Professor [...]
[...] Ansbach tZ) Wörth, L., Dekan zu Leiphrim, ,4) GS,, «hr, W,, Dekan zu Ansbach. I5> Deininqer, G, S., Deka,, in Burghallach. Konsistorium Bapreutb: l«) Bauer, I. Fr. Khr., Dekan zu Bamberg, ,«> Wagner. «. K. Fr, M.. Pftrrer zu Bayreuth, «onfistorium Speyer: ig) Scholler. S. Fr., Dekan in Homburg. — IV. Classe: Städte und [...]
[...] ker in Weiden. 18) Eser, W,, Bürgermeister und Apotheker zu Stadtam hof, V. Oberfranken: 4») Vetterlein, k. Reg. Dir. zu Bayreuth. Z«I Schwager, M, Kaufm. u. b. Magiftratsrath >u Bamberg, 211 HeerM.. Großhändler u. b. Magiftratsrath zu Hof, 2Z) Limmer. M . Oege», Mnllermeister „nd Gemeindebevollm, zu Kulmbach, 2Z> Düring. G. A., Müllermeifter u, b Magiftratsrath zn Lichtenfels. Vi. M i t tel fra nkc n : [...]
[...] ^' ^ VeKanntmachnng, die Eröffnung des Betriebes und die Fahrten auf der Bahn zwischen Bamberg und Lichtenfels betreffend. Im Vamen Sr. Majestät des Königs von Aanern. Der Betrieb auf der Bahn von Bamberg bis Lichtenfels wird vom »S Februar angefangen mit täglich iwei Fahrten««» [...]
[...] Stationen Breitengüßbach, EbenSfeld und Sraffelstein eröffnet. Fahrten-Plan. I. Abgang in Lichtenfels 57» Uhr Morgens Ankunft in Bamberg 6'/> Uhr Morgens. 2'/, Uhr Nachmittags. „ „ „ 3V. Uhr Nachmittags. II. Abgang in Bamberg 9>/i Uhr Morgens. Ankunft in Lichtenfels 10'/, Uhr Morgens. [...]
[...] II. Abgang in Bamberg 9>/i Uhr Morgens. Ankunft in Lichtenfels 10'/, Uhr Morgens. ö'/, Uhr Abends. „ .. „ SV. Uhr Abends. «S. Die Fahrten von Lichtenfels nach Bamberg schließen sich nach Stunde Aufenthalt in Bamberg an die erste Fahrt um 7 Uhr Morgens von Bamberg nach Nürnberg und an die letzte Fahrt um 3'/^ Uhr Nachmittags von Bamberg nach Nürnberg an. [...]
[...] 7 Uhr Morgens von Bamberg nach Nürnberg und an die letzte Fahrt um 3'/^ Uhr Nachmittags von Bamberg nach Nürnberg an. «L. Die Fahrten von Bamberg nach Lichtenfels schließen sich nach '/.Stunde Aufenthalt in Bamberg an die Ankunft der ersten Fahrr von Nürnberg nach Bamberg um 9 Uhr Morgens und an die Ankunft der letzten Fahrt von Nürnberg nach Bamberg um 5'/? Uhr Nachmittags an. [...]
Allgemeine Zeitung13.12.1843
  • Datum
    Mittwoch, 13. Dezember 1843
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] richtung einer Polyklinik. Die Sammlung für die Deutschen in Griechenland), Augsburg < Krankenstand), Würzburg (Ei» senbahn von Bamberg nach Frankfurt), Karlsruhe (zweite Kammer), Frankfurt, Darmstadt (Einzug des Großfürstenund seiner Gemahlin), Wien (Graf Degcnfeld. Thronfolger Frhr. v. Linden). [...]
[...] lescenz noch 119 Fieberkranke, wovon der größte Thett als geheilt i» Bälde entlassen werden kann. Würzburg, 8 Dec. Se. Maj. der König haben derproAnlegung einer Eisenbahn von Bamberg über Schwein jectirten furt, Würzburg ;c. nach Frankfurt die allerhöchste Genehmi gung zu Theil werden lassen, und es soll auch bereits die hie [...]
[...] * Berkehr auf dem Ludwigcanal vom 29 Nov. bü 5 Dec. ^. In Nürnberg angekommen (von Wendelstein Worzeldorf, Fürth, Bamberg) 44 Schiffe mit 18,902 Ctr» bestehend in Steinen, Schienen, Getreide und Gütern; abik ebendahin fowie nach Doos und Erlangen) 33 Schm gangen (mit 2057 Ctrn. Steine, Güter, Bier, die meisten Schiffe leer; [...]
[...] gangen (mit 2057 Ctrn. Steine, Güter, Bier, die meisten Schiffe leer; in Ladung begriffen 9 Schiffe, ö. In Fürth angekommen (von Bamberg, Worzeldorf, Nürnberg) 11 Schiffe mit 2SK Ctrn. Getreide, Holz, Schienen, Steine; abgegangen (n«t Bamberg, Hirschaio und Worzeldorf) 12 Schisse mit i4«4Ctru. [...]
[...] Bamberg, Hirschaio und Worzeldorf) 12 Schisse mit i4«4Ctru. Steine; in Ladung 1 Schiff. O. In Erlangen «ngekomm« (von Nürnberg, Forchheim, Bamberg) 5 Schiffe mit 1788 Ctr», Backsteine und Getreide; abgegangen ebendahin 5 Schiffe len, v. In Forchheim angekommen (von Nürnberg, Erlangen, [...]
[...] Backsteine und Getreide; abgegangen ebendahin 5 Schiffe len, v. In Forchheim angekommen (von Nürnberg, Erlangen, Bamberg! 3 Schisse mit 82 Ctrn. Güter; abgegangen 3 Schiffe mit 310 Ctrn. Getreide und Bretter nach Nürnberg und Bam berg; 1 Schiff in Ladung. L. In Bamberg angekommen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.10.1905
  • Datum
    Donnerstag, 05. Oktober 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] 5. Deutscher Archivtaa in Bamberg. [...]
[...] sorgnis 6. Deutscher Archtvtag in Bamberg. [...]
[...] Archivtages zogen am frühen Morgen des 25. September dem Haine zu, wo der monumentale Neubau des kal. Kreisarchivs Bamberg erstanden ist. Es war noch ein freundlicher Herbstgeworden und die Sonne schien zum Einzug der vielen morgen Gäste, denen sich die Pforten des Archivs zum erstenmal öffneten. Ohne besondere Veranstaltung war der Archiv seinem Zweck übergeben .worden, heute erhielt er durch [...]
[...] eine ganz besondere Weihe. In dem ebenso «festlich gewie zum behaglichen Vera tu ngsz immer ausgestalEmpfangsraum eröffnete nach 9 Uhr Geheimer ArchivDr. G r o t e f e n ,d (Schwerin) als Ausschußmitglied und rat Alterspräsident den Archivtag und erteilte sogleich Herrn Zweiten Bürgermeister Lutz von Bamberg das Wort. Dieser entbot zunächst den Wlllkommgvuß der Stadt. Die treffWorte des Redners klangen aus mit den besten lichen Wünschen für die Tagung und mit einem Dank der Stadt an [...]
[...] Wort Herrn Archivdirektor Dr. Wolfram (Metz) erteilt. Der Redner geht von dem Kongreß für Denkmalspflege aus. der erst vor wenigen Tagen in Bamberg stattgefunden hat und führt aus, daß auch die Urkunden und Akten gewissermaßen Denkmäler für die Landesgeschichte sind und ebenso Schutz [...]
[...] Tagesordnung „Das Bamberger KreisDieses Thema behandelte der Redner in- mehr archiv". als emstündigem meisterlichen Vortrag sowohl hinsichtlich der 'Geschichte der Archivbestände. besonders dex zwei Hauptdes bischöflichen (Bänrberger) und. des mark Plassenvurger) Archivs, als auch nach der archivSeite, wobei m ausführlichem und sachlichem [...]
[...] archiv". als emstündigem meisterlichen Vortrag sowohl hinsichtlich der 'Geschichte der Archivbestände. besonders dex zwei Hauptdes bischöflichen (Bänrberger) und. des mark Plassenvurger) Archivs, als auch nach der archivSeite, wobei m ausführlichem und sachlichem technischen Referat die Systemwahl beim Bamberger Neubau ihre trefBegründung erfuhr. Der Vortrag wurde mit großem sende Interesse aufgenommen und kann hoffentlich schon bald durch Drucklegung weiteren Kreisen bekannt gegeben werden. [...]
[...] Nach der Besichtigung fand um 121/2 Uhr in der Hamregauration das von der Stadt Bamberg gegebene Frühstück statt, um dessen Veranstaltung sich 'wiederum Herr Kommerz:enrat Manz besondere Verdienste evwoöen hat. [...]
Allgemeine Zeitung20.09.1834
  • Datum
    Samstag, 20. September 1834
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] „welcher eine Richtung von der Donau bei Kelheim im Thale der Altmühl und der Sulz nach Neumarkt, von da nach Nürnberg und durch das Regnitzthal nach Bamberg nehmen wird.“ Das Unternehmen ward feit mehreren Jahren durch die königliche Oberbaubehörde vorbereitet und detaillierte Bauanschläge sind an [...]
[...] gerade durch den Theil von Bayern, der am meisten Gewerbe und Handel befizt, nemlich an den Städten Nürnberg und Fürth vorbei nach Bamberg, während feine füdliche Hälfte durch Land streiken zieht, denen bisher für ihre Rohprodukte nur wenige und beschränkte Absatzwege offen waren; zugleich stellt er die [...]
[...] 54, die untere 54 Fuß, die Tiefe 5 Fuß. Seine größte Erhe bung liegt über dem Spiegel der Donau bei Kelheim 273 Fuß und über dem Spiegel der Regnitz bei Bamberg 630 Fuß. Um [...]
[...] erniedrigt. Bei diesem Saze gewährt dann, nach genauen fort amtlichen Nachweisungen, der Holztransport von Kelheim selbst bis Bamberg bedeutenden Gewinn, und man kam mit der größ ten Sicherheit darauf rechnen, daß die oben angenommene Holzmaffe auf den Kanal kommen werde. Hier hat man dann [...]
[...] fchine, welche früher unmöglich gewesene Arbeiten ausführbar macht. Betrachten wir dis etwas näher. Bisher mußte der Schäffel Wei zen in Bamberg um 4% bis 5fl.theurer feyn, als an der Donau, wenn von da aus auf der Achse Weizen nach Bamberg gehen sollte; in Zukunft genügt fchon eine Preisdifferenz von 1 fl. 20 kr., um diese [...]
[...] nale ist die Fracht fchon möglich und einträglich, wenn die Klafter um 5%, fl., theurer ist. Der Erfolg des Kanalgebrauchs ist also ganz derselbe, als ob Bamberg für die Getreidefracht bis auf sechs Meilen, für die Holzfracht bis auf drei bis vier Meilen an die Donau herangerückt wäre. Getreide und andere [...]
[...] schließt er auf, und verschaft ihr neue weitere Märkte für ihre Erzeugniffe. Eben so läßt sich auf andere Städte am Kanal anwenden, was von Bamberg angeführt worden: für jede erweitert sich der Kreis, aus welchem sie ihren Güterbe darf zu holen vermag, durch die Zufuhr, welche an jeden [...]
[...] nach Bamberg, als bisher von Nürnberg aus; Holz leichter von Neumarkt bis Bamberg, als früher bis Nürnberg. Schon für den Transport anderer Güter rückten Bamberg und Nürn [...]
[...] - -berg näher zusammen, als jetzt Erlangen und Nürnberg; die Holzfracht aber kostet von Nürnberg nach Bamberg weniger, als die Zufuhr des Holzes auf der Achse aus zwei bis drei Stunden entfernten Waldungen. Je höher künftighin Güter [...]
[...] als die Zufuhr des Holzes auf der Achse aus zwei bis drei Stunden entfernten Waldungen. Je höher künftighin Güter in Bamberg über den Preise stehen, der eben nöthig ist, um ihre Zufuhr auf dem Kanale von Kelheim aus zu deken, desto ein träglicher wird es, sie aus einem immer weitern Kreise auf [...]
Allgemeine Zeitung07.09.1802
  • Datum
    Dienstag, 07. September 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Blike auf dir Leipzig« Jubilatkmesse 1802. — Batavlsche Republik. — Frankreich. — Deutschland. (Zvrtsezung der Juschrist de< Bamberg, und Würzburgifchen Abgeordneten an die Reichsdexutation.) — Oestreich. — Türkei. [...]
[...] Deutschland. Fortsezung der Zuschrift vom 0. Seuffert, Parttl'ular-Ad, geordneten der Fürstbischöfe von Bamberg und Würzburg, an die Relchsdeputatlo». „Das gesamte deutsche Reich, und insbesondere der geistuche [...]
[...] EnrschMgungsgrundsaze zu vereinigen sep, bevor. Regensburg, am 2? Aug. 1802. — O, Seuffert, Partikular -Abgeordneter Ihrer hochfürstt. Gnaden von Bamberg und Würzburg."" Am zt Aug. war die zweite Sizung der Reichsdeputation, in welcher die lezten Noten der französischen und russischen Minister, [...]
[...] Am zt Aug. war die zweite Sizung der Reichsdeputation, in welcher die lezten Noten der französischen und russischen Minister, und die obige Zuschrift des Bamberg , und Würzburgischen Abge ordneten, zur Diktatur kamen; votirt sollte darin, nach öffentli chen Nachrichten, von Brandenburg, Baiern und Hes [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 11.01.1899
  • Datum
    Mittwoch, 11. Januar 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] tag Ulld ihn so iil doppelter Schärfe mit seinem königlichen Zorn zu beehren. Eine Anstellung als kölliglich bayerischer Archivar m Bamberg befreite Hösler wenigstens bald, noch im Jahre 1847, voll den ihm nach seiller Entlassung drohenden Nahruugssorgen. So mußte der verdiente Proeill Opfer seiller Charakterstärke und Ueberzeuguugsder königlichen Laune weichen, von der Münchener [...]
[...] im Jahre 1847, voll den ihm nach seiller Entlassung drohenden Nahruugssorgen. So mußte der verdiente Proeill Opfer seiller Charakterstärke und Ueberzeuguugsder königlichen Laune weichen, von der Münchener treue, Universität nach dem kleinen Provinzialstädtchen Bamberg wandern, abgeschnitten von den reichen Schätzen lind Hülfs- Mitteln, die ihm die Hof- und Staatsbibliothek der Hauptstadt [...]
[...] Wissenschaft das im Bamberger Archiv aufgehäufte urkundMaterial. Mit Eifer und mit Erfolg warf sich Höfler llche sogleich auf diese reichen Schätze und beutete sie zur Aufder fränkischen Vergangenheit aus. In Bamberg hellung lagen damals noch ungetheilt die Akten des alten, schon [...]
[...] von Meyeuberg und die geistige Bewegung seiner Zeit. Bayreuth 1855. Auch eine Ncihe kleinerer Allssätze zur Geschichte des 15. Jahrhunderts entstanden in Bamberg und messt auf der Grundlage des dort voll Hösler verarchivalischen Materials. So die Abhandlung über walteten Ludwig von Eyb. München 1850. „Urkundliche Nachüber König Georgs voll Podiedrad von Böhmen [...]
[...] sähe gebracht, die es den Historikern ermöglichten, sich ohne Schaden auf diese urkundlichen Quellen zu stutzen. Eine weitere Frucht des Bamberger Stilllebens stellen Höslers Fränkische Studien I— VI im Archw für Kunde österreichischer Geschlchtsquellen, Wien 1850—1853 erschienen, dar. Sie [...]
[...] Fränkische Studien I— VI im Archw für Kunde österreichischer Geschlchtsquellen, Wien 1850—1853 erschienen, dar. Sie enthalten: 1. Die ältesten Urkunden des Bamberger Archivs über das Emporkommen der Burggrafen von Nürnberg hohenzollenschen Stammes. 2. Die ältesten Aufzeichnungen [...]
[...] Diese Bamberger Arbeiten führten Höfler vielfach zur Beschäftigung mit der österreichischen Geschichte: sie waren es auch, die die gelehrten Kreise und das Unterrichts- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 24.10.1907
  • Datum
    Donnerstag, 24. Oktober 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Maximilian Pfeiffer: Beiträge zur Geschichte der Säkularisation in Bamberg. [...]
[...] dem Berichte eines Zeitgenossen. Von Dr. Maximilian Beiträge zur Geschichte der Säkularisation in Bamberg. Mit [...]
[...] und 184 Seiten. Bamberg 1907. Kommissions - Verlag der Pfeiffer, kgl. Bibliothekssekretär in Bamberg. Gr. 8'. IV Schmidtschen Buchhandlung (K. Streicher). [...]
[...] lahrigen 8. Versammlung des Vereins Deutscher Bibliothekare in Die vorliegende dankenswerte Schrift, welche der dies- Bamberg als Festgabe dargebracht worden ist und auch als eine angesehen werden kann, verschafft uns einen guten Einblick in die Art Festschrift zur Jubelfeier der Vamberqer Bistumsgründunq [...]
[...] Kollegialstifte von St. Stephan. U. L. Frauen und St. Jakob, sowie der verschiedenen Pfarreien, Kirchen, Kapellen und der milden Stiftungen der Stadt. An den Rückblick auf die Enteines allgemeinen Säkularisationsplanes und die HalBambergs bei den Verhandlungen des Rastatter Kongresses. tuna sowie der Regensburger Reichsdeputation, reiht sich eine Be- Luneville. Den Schluß bilden eine Skizzierunq des Geistes der [...]
[...] bayerischen Kirchenpolitik, eine Schilderung der Aufhebung der liten, Franziskaner, Kapuziner, Dominikanerinnen, Ekurissinnen), Bamberger Klöster (z. B. Benediktiner, Dominikaner. Karmeder säkularisierten Kirchen und Klöster, sowie aus der kammern Nachrichten über Versteigerung von Pretiosen aus den Schatzgleichzeitige Urteile über die Säkularisation. Der Anhang und Silberkammer der Stadt Bamberg. Berichte von Zeitgenossen [...]
Allgemeine Zeitung09.09.1900
  • Datum
    Sonntag, 09. September 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] ^ 25. Deutscher Juristentag in Bamberg. Die von [...]
[...] der Stadt Bamberg gewidmete, sehr hübsch ausgestattete Fest¬ schrift enthalt zunächst hinter dem illustrirten Willkommblatt einen poetischen Willkommengruß, gedichtet von Oberlandes- [...]
[...] Emil Frhr. v. Marschalk führt aus der nicht mibeZahl der Bamberger Juristen, welche theils auf deutenden legislatorischem Gebiete sich Namen in' der Geschichte der [...]
[...] Jurisprudenz erworben, theils als Staatsmänner einflußStellen begleitet haben, unter dem Titel: „Hervorverstorbene Bamberger Juristen der ragende neueren Zeit", ihrer zwölf vor. [...]
[...] einer alten Bainberger Bürgersfamilie, 1 1893 als kais. Wirkl. Geheimer Rath und Staatssekretär des Reichsjnstizamts. 4. Franz Ludwig v. Hornthal, geb. 1765, 1 1833 zu Bamberg als kgl. bayer. oberster Justizrath, seit 1803 Polizeidirektor, 1813 Erster Bürgermeister von Bamberg, später Vorstand des GemeindebevollAls Hornthals Glanzperiode bezeichnet [...]
[...] Vaterlandes durch das von ihm ausgearbeitete peinliche GesetzAls einziger Minister des letzten Bainberger Fürstbischofs buch. Christoph Franz v. Buseck hatte er eine allmächtige Hand und schloß er auch die Verträge Bambergs mit dem österreichischen Hofe über die Stellung von Hülfstruppen, 1790, zur Wiederder Niederlande und zum Reichskontigent ab. Pflaum eroberung starb 1826 zu Bamberg in seinem eigenen Hause (Nr. 21 Lange [...]
[...] Regierungsrath und Kabinetssekretär, der 1778 mit Kurfürst Karl Theodor von Mannheim nach München übergesiedelt war, Vize- Präsident der kurfürstlichen Landesdirektion in Bamberg. 11. Georg Michael v. Weber, geb. 1768 zu Bamberg; Kommentator des Bainberger Landrechts ; hervorragend auch auf legislatorischem [...]
[...] der Rechte an , der Universität Heidelberg, der er fast fünfzig Jahre lang bis zu seinem am 4. Juli 1877 erfolgten Tod angehörte Dein alten Rechte seiner Vaterstadt Bamberg forschte Zöpfl mit besonderer Liebe nach und legte das Erqebniß seiner Studien in zwei Werken nieder, „Das alte Bamberger Recht als Quelle der [...]
[...] * Bamberg, 7. Sept. Wegen Verwendung von Sacbei der Biererzeuguug ist gegen zwei hiesige charin und emen auswärtigen Brauer strafrechtliche Untersuchung eingeleitet worden. [...]
[...] Augsburg. Bamberg, Bayreuth, «ürth, Hof. Landshut, Lndtvigshafen . München, Passa«, Rcgensbnrg, Schweinfurt, Straubing u. Würzburg, [...]
Allgemeine Zeitung01.08.1813
  • Datum
    Sonntag, 01. August 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] ministrationen und Ambulanceu haben Befehl erhalten, sich an diese Division«» anzuschließen. Di« zt« und 4te Division steht zu Bamberg; die zte und üte hat das Lager bei Würzburg inue. Das Armeekorps erhält täglich zahlreiche Verstärkun gen, und ist bereit ins Feld zu rüken. Alle dasselbe aus [...]
[...] Der östreichische Beobachter sagt: „Gegen den Ausruf an daS ärztliche und nichtirzrliche Publikum, von Hrn. lZr. Mar? eus iu Bamberg, sind unS von mehreren hiesigen AerztenAufeingesendet worden , welche der beschränkte Raum unserer taze Platter vollständig aufzunehmen nicht gestattet. Alle laufe« darauf hinaus, daß sich Hr. Or. Marcus in der Diagnese irre, [...]
[...] Salpeter oder Mittelsalze u. dgl. heilen wollen, sondern solche «lS eine auf Sensibilität haftende Entzündung behandeln. Da «der in Verfolg dieses Aufrufs von einer rein entzüudui^SwiBehandlung dieses Ncrvenfiebers , durch häufige Blut ruugen in dem allgemeinen Krsukenhaufe in Bamberg Enrlee.«it bem glüklichsten Erfolg, die Rede ist, da diese Aussage «it An eigensten Hrundsäzeu de5 Hrn. Direktors im Wider-. [...]
[...] «it An eigensten Hrundsäzeu de5 Hrn. Direktors im Wider-. spruH' stehen würde, so ist klar, daß diese glükliche Heilme thode nur auf den eben jezt in Bamberg herrschenden inflam matorischen Genius des Nervenfiebers paffend sey, und vom Hrn. Direktor nichtsweniger als allgemein gültig, gleichsam [...]
Allgemeine Zeitung20.06.1809
  • Datum
    Dienstag, 20. Juni 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] sogleich nach Euer abgeführt. Am ,4 kamen ungefähr 200 Mar» istreichlscher Trupp«, bestehend «< Uhlaven u»d Infanterie, in Bamberg an. De« 15 früh z Ubr verließ dieses kleine K, rps Bamberg wieder. Es stand unter dem Befehl des Obristliente' «ants , Bare« >. Meng«. Z» Bamberg wnrve auf Beieiil des [...]
[...] der Avantgarde de« kaiserl, östrelchisch« Trnvpeukvrx« in Zran< <«n , H. Griepel , ein Bulletin ausgegeb«." (Nach sxätern Be, richte« hatte ßch dis Korps «oo Bamberg «ege» Schweiufnrt «»endet,) . ' >i^' ,. , Ueder das z«ftttute Schills«« A«r« t«ge» die Hamburger [...]