Volltextsuche ändern

25050 Treffer
Suchbegriff: Ehren

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung15.12.1798
  • Datum
    Samstag, 15. Dezember 1798
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Rath der Fünfhundert. Die Verwaltung vom Depar tement des Loiret giebt gute Nachrichten über das Kon feriptions Geschäft. Ehren Meldung. – Bardon Bois quetin trägt auf baldige Berathung zweier, bereits vor einiger Zeit gethaner Vorschläge an, welche die Verantwortlichkeit der [...]
[...] tikel wird nach einigen Debatten auf morgen vertagt. Sitzung vom 27. Nov. (7 Frim.) Rath der Fünfhundert. Crochon trägt auf Ehren Meldung des Betragens der Konseribierten im Departement der Eure an, welche allen Ränken, die angewandt wurden, um fie [...]
[...] brochen sind; sie waren 1216 Mann an der Zahl, ohngeachtet das Departement nur 216,000 Seelen zählt, und im J. 1792 bereits 12 Bataillone geliefert hatte. Ehren Meldung. – Thieffer schlägt im Namen einer Commission gesetzliche Mittel vor, um den antirepublikanischen gerichtlichen Verfolgungen gegen repu [...]
[...] A in, von 2200 aus dem Departement der Charente, wel ches seit dem Kriege schon 50 000 Mann geliefert hat, und von 2000 aus dem Departement der Meurthe. Ehren Meldung. – Dü hot giebt zu bedenken, ob die Umstände die am 18. Frus tidor der Regierung ertheilte Vollmacht zu Beschränkung der [...]
[...] Sizung vom 2. Dee. (12 Frim.) Rath der Fünfhundert. Berichte über den Abmarsch der Konseribierten von verschiedenen Departements, und Ehren [...]
[...] Rath der Fünfhundert. Dariou kündigt an, daß 226, Kontribierte vom Departement der Oife nach Mainz ab gegangen sind. Ehren Meldung. – Der Luft Schiffer Blanchard verlangt die Fortsetzung und die Rückstände eines Jahr Gehalts von 1200 Francs, das er unter der alten Regierung hatte. An das [...]
[...] und bestens verfolgt werden konnte, eben auch, gegen den vori gen Bestand, eine Vermehrung von 10.000 Mann, wie es ist gerade der Fall fey, die 10.000 Mann, über welche das ehren" [...]
Allgemeine Zeitung23.02.1874
  • Datum
    Montag, 23. Februar 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] begnügen welche uns die Denkmäler liefern. Eine ältere undatirte Inschrift auf einer Säule berichtet daß diese Säule zu Ehren des Malcho Nesa von der „Bürgerschaft" errichtet worden sei. Da¬ mals war also noch eine reine Demokratie herrschend. Im Jahr 114 erscheinen vier Geldwechsler oder Bankiers, [...]
[...] Im Jahr 131 erscheint aber schon „Senat und Bürgerschaft," /Soviy ----- auch im Syrischen buls vs ckemos; eincmBcschluffe des Senats und der Bürgerschaft gemäß wird eine Inschrift (in zwei Sprachen) zu Ehren des Male Agrippa, Sohnes des Jarchi, gesetzt, welcher zum zweitenmal Stadtschreibcr war und während der Anwesenheit des Kaisers Hadrian Salbe [...]
[...] war und während der Anwesenheit des Kaisers Hadrian Salbe unter die Bürger, Soldaten und Fremden vertheilte: auch erbaute er einen Tempel zu Ehren des Zeus. Diese Inschrift dient zugleich z-ur Feststellung der Zeit wo der Kaiser Hadrian seine Reise im Orient machte, da die römischen Geschichtschreiber uns darüber im Dunkel lassen. [...]
[...] Geschichtschreiber uns darüber im Dunkel lassen. Im Jahr 139 wurde laut Beschluß des Senats und der Bürgerschaft die große noch jetzt stehende Säule mit zwei Statuen zu Ehren des Aailami und seines Vaters Hairan, wegen ihrer großen Verdienste um die Stadt, er¬ richtet (eine andere Inschrift erwähnt beider Personen noch 10 .Jahre später): [...]
[...] und seines Vaters Hairan, wegen ihrer großen Verdienste um die Stadt, er¬ richtet (eine andere Inschrift erwähnt beider Personen noch 10 .Jahre später): eine zweite Säule, ebenfalls mit zwei Bildsäulen, ward zu Ehren des Bariko und seines Sohnes Mokimo wegen ihrer Verdienste um die Stadt errichtet: letztere Säule liegt jetzt niedergestürzt im Sande. [...]
[...] Im I. 179 wurde die TransversabColonnade durch sieben neue Säulen auf Kosten des Schuriko, des Sohnes Hairan, erweitert: sie diente als Ehren¬ denkmal für verdiente Bürger, und wie aus den Inschriften hervorgeht, hatten nicht bloß der Senat und die Bürgerschaft, sondern selbst einzelne Individuen [...]
[...] denkmal für verdiente Bürger, und wie aus den Inschriften hervorgeht, hatten nicht bloß der Senat und die Bürgerschaft, sondern selbst einzelne Individuen das Recht zu Ehren ihrer Vorgesetzten, Patrone oder Freunde dort solche Ehren» statucn setzen zu lasten: Schuriko z. B., der Erweiterer dieser Colonnade, ließ daselbst eine Statue zu Ehren seiner Ehefrau Marthi setzen. [...]
[...] dienste des Bürgers aufzählten, und Auskunft gaben wer diese Statue hatte setzen lasten. Die erste Säule dieser Colonnade zur rechten, wenn man von dem Sonnentempel kommt, war zu Ehren des genannten Jul. Aur.Zenobius: nach Aufzählung aller seiner Aemter und Verdienste, „welche durch die Mond- gottheit Jarchibol und durch den Präfectus Prätorii Julius Philippus (den [...]
[...] nachherigen Kaiser Philippus Arabs) bezeugt wurden," erklärten Senat und Bürgerschaft den Zabdila für einen Mann der „seinen Weg unsträflich wan¬ delte" (vgl. Psalm OXIX, Vers 9), und ließen ihm im Jahr 243 eine Ehren- statuc setzen. Die zweite Säule diente dazu dem schon erwähnten Karawanenführer [...]
[...] palais statt, an welchem Kaiser Franz Joseph, Kaiser Alexander, die Kaiserin, der Prinz vbn Wales und andere Herrschaften theilnahmen. Der deutsche Bot¬ schafter veranstaltete ein Festmahl zu Ehren des Grasen Andrassy. Bei dein Abends von dem Minister Grafen Tolstoi gegebenen Ballfest erschienen Kaiser Franz Joseph, der russische Hof und die englischen Prinzen. Prinz Eugen von [...]
Allgemeine ZeitungBeilage von 1900
  • Datum
    Montag, 01. Januar 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] nach öJahrenbei vorlieg. Ehren [...]
[...] vorlieg. Ehren [...]
[...] naeh 5 Jahren 1>. vnrlieg. Ehren- [...]
[...] nav.U A Jalirun u. in rnlgo Ehren [...]
[...] nach J Jahren b. vorlieg. Ehren [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.11.1903
  • Datum
    Freitag, 13. November 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] auf die dem Toten gespendeten Opferkuchen Kleider zu legen. In späterer Zeit wurde diese Sitte bei den Parsen dahin umgeändert, daß man den Toten zu Ehren den Prieoder den Armen neue Kleider spendete, ^o hat sich stern auch die altindische Sitte der Kleiderspende bei den Budauf Siam in der Form erhalten, daß man bei einem dhisten Leichenbegängnis die Priester mit Kleidern beschenkt. In [...]
[...] ihre Pfarrkinder zu ermahnen, daß sie beim Tode ihrer Freunde keine Trinkgelage veranstalten. Nichtsdestowurden noch im Jahre 1869 m Nordengland die weniger arvals oder arviw gefeiert. In Wales heißen diese LeichenBröckel. ,/Iwi?n)'" nannten die Tschechen die Mahlzu Ehren der Toten, wie sie in alter Zeit gehalten zeiten wurden.«") Bis auf den heutigen Tag find Leichenmahle bei den Sudstaven üblich, wobei ein besonderes Gericht, [...]
[...] Auch die L e i ch e n f p i e l e 67rlrna?t0t) dex Griechen stehen nicht vereinzelt da. In Rani wurden Fit Ehren der Toten Gladiatorenkämpfe aufgeführt (I. Kirchde funeribus Komanorum, p. [...]
[...] Dachte man einerseits durch derlei Festlichkeiten den Toten zu ehren und zu erfreuen, so mochte zur fröhlichen Stimmung noch der Umstand beitragen, daß nach einer weit verbreiteten Vorstellung die Seele des Verstorbenen [...]
[...] beginnt unmittelbar nach der Bestattung und es herrscht eme ziemlich genaue Uebereinstimmung zwischen den indoVölkern in Bezug auf die Tage, an welchen germamicheu dem Verstorbenen Ehren zu erweisen find. Bei den alten andern wurde am 3., 5., 7., 9. und 11. Tag nach dem Hinferner nach Wlauf eines Monats und am scheiden, Jahrestag des Todes den Toten geopfert. Die alten Jragedachten der Toten am 3. und 10. Tag, desgleichen [...]
[...] Einmal im Jahre besuchen die Almengelster die Lebenund empfangen von diesen Opfergaben. und EhrenEin. solches A l l e r s e e len f e st war in beMgungen. Altindien die sogenannte Aschtaka-Feier. Die Jravaschis der Jranier kommen einmal im Jahre zur Zeit des Hazn ihrem eigenen Dorf herab und ervon ihren noch lebenden Nachkommen Aleisch zur [...]
[...] der Jranier kommen einmal im Jahre zur Zeit des Hazn ihrem eigenen Dorf herab und ervon ihren noch lebenden Nachkommen Aleisch zur warten, Speise , und Kleider zur Deckung, und noch heute sind bei den Parsen die letzten Tage des Jahres Festtage zu Ehren der Verstorbenen. Achnliche Jahresseste sind die F'erialia der Nömer und die Anthesterien der Griechen. In der gerund slavischen Welt ist das christliche Allerseele!:- [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1818
  • Datum
    Mittwoch, 16. September 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hilten um Frieden und Freundschaft Alles, was uns umgibt, und wir werden das Wohlwollen, was man uns beweisen wird, dankbar anerkennen; wir werden ehren die Religion, die Gedie Sitten, die Gebräuche der gebildeten Böller; ehren ' seze, die Unabhängigkeit, die Gewohnheiten und die Lebenswelse der Zvdier, die wir weder Zn ihren Jagden, noch in irgend einem [...]
[...] Lvrfalle und scincm Entschlüsse zu unterrichten, seiue bisheri gen Verrichtungen bei Napoleon, so schmerzlich dis ihm auch falle, aufzugeben, da er sie mit Ehren nicht länger fortführe» tönne. (Die Fortseiung folgt.) [...]
[...] cher im englischen Obcrhanse eine so heftige Philippika gegen die Franzosen hielt, wurde wieder zu Paris erwartet. Die Pariser Journale meynen, diese Besuche wären die beste Ehren erklärung, welche jene Personen dem franzisifchen Charakter machen könnten. [...]
Allgemeine Zeitung04.05.1800
  • Datum
    Sonntag, 04. Mai 1800
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] gidien immer mit treflichem Erfolg gebraucht worden, wenn e« darauf angekommen wir«, zu rühren odeß zu erschreken; er wun» Vre sich nur, wie der ehren». Baronet vergessen konnte, anzu» merken, daß die finster« Häscher im schwarzen Schwan eingekehrt wiren, daß ihre VerhafcSSefehle mit schwarzer [...]
[...] idem Augenblik« erkannte das Ha»S weislich, daß kineo« p it »Schuzwehr gegen jene Äefahr errichtet werden müßri'. Und >vie kZ«nge ist eS her , daß der ehren«. Herr und seine Freunde ent» Sdekt haben, daß die Gefahren des IakobinismuS -vorüber seyen r ««Serade seitdem die Grundjäze des Jakobinismus in einem ein«,c» [...]
[...] tser Grmidsäze ist, welcher mehr als irgend einer zu ihrer vermü» Mendkn Ausbreitung beigetrage« hat, gleichsam« Ikonzentrirt aind «nthronisirt sind' — Der ehren». Herr fragt, ob wir den ^rieg fortzusezeu meinen, ^bi« der IakobinismuS gänzlich vertilgt seyn werde. Soll dieses heissen, bis der Jakobinismu« seinen [...]
[...] lich je zu veurtheilen vermag. Wenn man solche Künste anwen« den sieht, so hat man meine« Erachten« den stärksten Beweis, daß der IakobinismuS nicht erstikt ist. Ein ehren». Herr, d» sich nur selten hier zeigt, sagte neulich/ daß die Minorität die Stimme der grosen Masse des Volks führte : wen» man solche [...]
[...] se« macht, »in gewisse MaaSr-gln zu befördern." (DiS w«i eine Anspielung auf die Londoner Petition um Frieden.) H. Tierne? d.merlte, !>aß der sehr ehren». Herr sich heute in einem gan; bls« d?rS z»rnige,i Zustand zu befinde« schöne; seine Wuth gegen die Ar,süi)iu»g des BetreideMangel« uiilrr [...]
[...] verarmt, und Meischck, deren Vorfahren fta?,deSmasZg lehren , sind izt durch Bc!dMäklsr und Kommissarirn in Schatten ge. stellt. — Daß der schr ehren«. Herr uns immer von den Ge» fahren des Ja'odinismu« unterhält, ist ihm freilich nicht zu verdenken; er hat keinen bess.ren Freund auf Erden als den [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 12.05.1903
  • Datum
    Dienstag, 12. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] lands Versammlungen veranstaltet. Justus Liebigs Name ist das Banner des heutigen Tages, fein Andenken wollen wir ehren. Heute vor 100 Jahren ist Justus Liebig hier in Darmstadt geboren. Fast 50 Jahre seines Lebens hat er, mit nur kurzen Unterbrechungen, in Hessen, seiner weiteren [...]
[...] Feier die künstlerische Wethe legen. Ich schließe mit dein Ausdrucke der Hoffnung, daß unsere heutige Feier dazu vertragen werde, den Namen des großen Mannes in ehrenGedächtnis yu befestigen, daß Sie alle aus dem heute dem Hier Gehörten , die Überzeugung mitnehmen werden, die [...]
[...] wurden Libigs lieue Lehren rasch populär, viel rascher als bei uns. Als Liebig 1842 England bereiste, wurde er! uberall mit 'fürstlichen Ehren empfangen, überall wurden Versanunlungen gehalten, um ihn zu bewillkommnen und seine Lehre zu besprechen. Nach seiner Rückkehr schreibt er [...]
[...] Versanunlungen gehalten, um ihn zu bewillkommnen und seine Lehre zu besprechen. Nach seiner Rückkehr schreibt er an Wähler: ,/Wenn man von Ehren fett werden könnte, so mußte ich einen Bauch wie Falstass haben, aber satt bin ich bis zum Überdruß davon geworden." [...]
[...] Wenn Liebig absichtlich auch nur einmal vre Beilkunde , — um ein wertvolles Mittel bereichert hat, — um die neuerdings wieder zu Ehren gekommene, nach ihm beMalzsuppe, die einer Erkrankung semes nannte Enkels ihre Entstehung verdankte, — so war es doch von Anfang an sein zielbewußtes Streben, durch die Anwendung [...]
[...] 1. Eine Bessemer-Stiftung zu Ehren des beHenry Bessemer soll jetzt in London begründet rühmten werden m Anerkennung des Umstandes, daß die Entwicklung der Stahlfabrikation hauptsächlich auf dem voy diesem Mann [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.06.1907
  • Datum
    Dienstag, 04. Juni 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] für die fremden Gäste ein erhebender Anblick, zu sehen, wie stolz ein ganzes Volk auf seinen großen Sohn ist, und wie sehr es friedliche Geistesarbeit zu ehren und zu schätzen weis, [...]
[...] versität Den fremden Gästen wurden zunächst Lunds schön einUniversitätsinstitute gezeigt, in denen ein reges rochenLeben herrschte. Am Nachmittag des 21. Mai begab schaftliches man sich dann mit Extrazug nach Elmhult. Hier kann man schon vom Eisenbahnzug aus , die Granitsäule sehen, die zu Ehren Linnes vor längerer Zeit errichtet worden ist. Hinter diesem Denkmal liegt Linnes Geburtshaus: ein sehr einfaches einHaus mit dem in Schweden üblichen roten Anstrich, das [...]
[...] Dichterin. Ernst Höckel und Prinz Eugen von Schweden, der als ausgezeichneter Maler berühmt ist. Bei der Auswahl der ausEhrendoktoren mußten die Vertreter der verschiedenen wältigen Nationen berücksichtigt werden, so daß eine, was die WissenschaftStellung anbelangt, sehr verschiedenartige Schar von Ehrensich ergab. [...]
[...] brachten auch hier die fremden Delegierten der Akademie, deren Gründer und erster Präsident Linne war, ihre Glückwünsche dar. Die Akademie hatte zu Ehren des Tages eine große goldene Medaille prägen lassen, welche dem Nestor der Botaniker. Sir Joseph Hooker, der demnächst seinen 90. Geburtstag feiert und [...]
[...] nur das Gefühl der Dankbarkeit für die ihnen gewährte Gastsondern auch die Freude darüber mitgenommen, daß freundschaft, man in Schweden einen Mann der Wissenschaft in einer Weise zu ehren verstanden hat. wie es bisher wohl noch in keinem anderen Lande der Fall war. [...]
[...] Mitgliedern gewählt die Professoren Leskien in Leipzig. Die Akademie der Wissenschaften in Wien hat zu Ehren- [...]
Allgemeine Zeitung24.06.1842
  • Datum
    Freitag, 24. Juni 1842
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Frankreich, wollte wissen, der Minister des öffentlichen Unter richts habe dem Abb? hierauf die Fortsetzung seiner Vorlesun gen untersagt. In Ehren der Wahrheit und zu Ehren des Hrn. Villemain, der die Lehrfreiheit eines Professors der katholischen Pastoraltheologie zu achten weiß, kann ich aber versicher», daß an [...]
[...] 2j. Kissingen, 2« Zun. Wie sehr unser Brunnen als herr liches Heilmittel gegen die Leiden eines langen, verweichlichen den Friedens lebens in Ehren sey, und stets mehr in Ehren komme, beweist die Zahl der Gäste welche im Ganzen 1200 er reicht, und die früherer Jahre um ungefähr 150 übertreffen soll, [...]
[...] gefunden Hütt,. Der K ö n i g, nicht das L a n d, hat die Gtändeernannt, nnd da man sie meist aus den Opponenten mitglieder Deutschlands ausgesucht, so war nichts natürlicher als daß sie sich französisch unterhielten, alles dem deutschen Bunde zu Ehren. (Aachener Zeitung.) Freie Städte, z. Hamburg, 17Jun. Die gestrige Ver [...]
[...] haupt lasse die vorhergegangene russische Regierung zurückwün schen. Das dem General Kisseleff ertheilte Jndigenat, die Er richtung eines Monuments ihm zu Ehren, welches in den frü heren Sitzungen beschlossen wurde, sind Thatsachen, welche ernste Gedanke» erwecken. Die Bevölkerung des Landes, welche zehn [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.03.1894
  • Datum
    Donnerstag, 15. März 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] nun Diez m ", der „Lese", der er wie fast alle Professoren damals, und zwar seit 1827 angehörte, nicht; ein kleines Heftchen gedruckter Gedichte von Diez u. A. zu Ehren Kochs, denen ein Bericht über die „Arbeiten" der „Clemenin Bonn im Winter 1839/40 vorausgeht, lassen ihn tina" als eine Art von Hofpoet einer lustigen Tafelrunde erdie in emem abgesonderten Raum ", der „Lese", der [...]
[...] versität (Aus Graz lres nachstehendes Telegramm ein: „Die Universität Graz nrmmt an der bevorstehenden Gedächtnißfeier zu Ehren des Begründers der romanischen Philologie lebhast geistigen Antheil. Der zeitige Nector Hildebrand." [...]
[...] emporgewachsen ist, sondern auch belebend und befruchtend auf die gedeihliche Entwicklung der gesammten indogermanischen Sprach« Wissenschaft eingewirkt hat, sendet am Tage dieser erhebenden Gedenkweihevollen Festgruß die Leopold-Franzens-Universität. EhrenNector." [...]
[...] an der zu Ehren von Friedrich Diez, dem gepriesenen Gründer der romanischen Philologie, veranstalteten Feier anzuzeigen. Serafini." [...]
[...] Die Universität Genua sandte nachstehenden Festgruß: „Wir betheiligen uns im Namen der Universität Genua an der Feier zu Ehren des Andenkens von Friedrich Diez, der ein so Helles Licht auf die Sprache und Culturgeschichte der lateinischen Länder im Mittelalter geworfen hat. Der Nector Ponsiglioni." [...]
[...] Tie Universität Messina endlich telegraphirte also: königliche Universität von Messina betheiligt sich an dem Feste, das die Bonner Hochschule morgen zu Ehren von Friedrich Diez bedem erlauchten Sohne des gelehrten Deutschland«, welcher geht, durch die Schöpfung der romanischen Philologie und Sprachverein unvergängliche« Denkmal errichtet hat zum Ruhme gleichung der Wissenschaft und der lateinischen Welt. Der Nector Fraccaroli." [...]