Volltextsuche ändern

2357 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 25.01.1900
  • Datum
    Donnerstag, 25. Januar 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] auf 71, im Oktober auf 117 und im November war sie noch ein wenig höher, 119. Von bayerischen Orten seien aus dem September Bayreuth, Frankenthal, Hof, Kaiserslautern, Pirund Würzburg, aus dem Oktober Ansbach, Bamberg, masens Frankenthal, Hof, Ingolstadt, Ludwigshafen, Negensburg, aus dem November Amberg, Erlangen, Frankenthal, Hof, Kempten [...]
Allgemeine Zeitung07.09.1890
  • Datum
    Sonntag, 07. September 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] welche in frankenthal eine Zweigniederlassung errichtet hat. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Holzbearbeitunqsgeschäften, sowie der Erwerb und die Ausübung von Licenzen zur Bearbeitung [...]
[...] Gründer der Gesellschaft waren: Friedrich Kraus, Wilhelm Christbeide Fabrikanten; Heinrich Perron, Bankier; Johannes Kraus, wann, Kaufmann, alle in Frankenthal, und Gustav Adolf Onkcn, Ingenieur [...]
[...] Die Gründer haben sämrntliche Actien übernommen. Von dem Mitgründer Friedrich Kraus wurde das ihm gehörige Fabrikwesen Besitz Nr. 1993 m Frankenthal, beflehend aus den Plan-Nummern 2528a, 2528b. 2176, 2204, , 2169, 2205, 2169^, 2202 und 2203, deren nähere Beschreibung bei der unterfertigten GerichtSschreiberer eingesehen [...]
[...] nehmen Friedrich Kraus überträgt auf die Gesellschaft mit dem von ihm unter der Firma Frtcdr. Kraus u. Cie. in Frankenthal betriebenen HolzbearbeitnngS-Geschäft auch die dem Inhaber dieser Firma verliehenen Licenzen zur Bearbeitung von Holz mit pateutirteu Maschinen und nach [...]
[...] August Riedinger, Rentier, Albert Fidelis Äutsch, Buchhändler, HerRitter von Schwind, Jngmieur, Philipp Tafel, Ingenieur, alle mann m Ailgsblirg, Benno Degginger, Großhändler in München und Heinrich Perron, Bankier in Frankenthal. [...]
[...] Der Vorstand der Gesellschaft besteht dermalen auS zwei Personen, diese sind der Fabrikant Friedrich KranS in Frankenthal und der FabrikOtto Pflaumer in Augsburg. [...]
[...] dlrector Zu Collectivprocuristen wurden bestellt: Carl RieS, Buchhalter, und Otto Kaufmann, Corrcspondent, beide in .Frankenthal wohnhast. [...]
[...] Frankenthal, den 5. September 1890. Der Gerichtsschreiber des k. Landgerichts: [...]
Allgemeine Zeitung02.12.1903
  • Datum
    Mittwoch, 02. Dezember 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 10
[...] Kanals aber versprach der Finanzminister näher treten zu wollen. Der Minister des Innern Dr. Frhr. v. Feierklärte dazu, er werde bei den Verhandlungen litzsch über die Abtretung dafür sorgen, daß unter allen Umständie sanitären Mißstände in Frankenthal beseitigt den werden. Damit war oie Kammer einverstanden und nahm den Ausschußantrag an. [...]
[...] beantragt namens des Finanzausschusses: „Es sei die km. Staatsregierung zu ersuchen, zum Zwecke der Förderung der sanitären Verhältnisse der Stadt Frankenthal mit derselben wegen Abtretung des Kanals an die Stadt Verhandlung einzutreten und bis zur nächsten Finanzperiode [...]
[...] Abg. Dr. Casselmann (lib.) : Die Frage ist noch nicht gegeklärt. Wenn es richtig ist, daß eine Verunreinigung nirgend des Kanals durch die Stauvorrichtung bei Frankenthal hervorwird, so trägt der Staat die Schuld. Ich bm aber gerufen zu der Ueberzeugung gekommen, daß nicht nur diese staatliche Anlage, sondern ebenso die städtischen und die industriellen [...]
[...] Anlage, sondern ebenso die städtischen und die industriellen Abwässer die Verunreinigung verschulden. Der staat muß eine Verständigung mit der Stadt Frankenthal suchen, und zwar auf dem Wege, den der Finanzausschuß vorgeschlagen [...]
[...] da war, nicht für die Verunreinigung verantwortlich gemacht werden. Wir wollen darüber aber nicht streiten. Ich gestehe, daß es dem Ministerium am liebsten wäre, wenn eme Vermit der Stadt Frankenthal stattfände. Die Stadt ständigung verlangt aber 1. einen namhaften Zuschuß, 2. ein Baudarzu niedrigem Zinsfuß, 3. Abtretung des Kanals. Gegen leben den namhaften Zuschuß habe ich mich wegen der Konsequenzen [...]
[...] Finanzausschuß hat sich damit auch einverstanden erklart. Dagegen wollen wir der dritten Forderung näher treten. Der Staat ist bereit, der Stadt Frankenthal nach Möglichkeit entIch bitte Sie, den Antrag des Ausschusses gegenzukommen. anzunehmen. [...]
[...] Abg. Keidel (Soz.) : Die Stadt Frankenthal ist in Heller Verzweiflung -we/zen der schlechten sanitären Verhältnisse des Kanals. Mit der Schenkung des Kanals an die Frankent'halcr [...]
[...] wird es nicht abgetan sein. Der Staat, der ja aus dem Kanal keinen Vorteil zieht, könnte sehr Wohl noch eine namhafte Geldsumme zugeben. Frankenthal selbst kann die nötigen Mittel für die Reinigung des Kanals nicht aufbringen. [...]
[...] gen zu erlangen. Dieses Gutachten enthält den Vorschlag, daß von Frankenthal für die Abwässer ein eigener Kanal bis zum Rhein gebaut werde. Das Projekt erfordert 100,000 M- Der Stadtrat hat auch die Ausführung desselben beschlossen. [...]
[...] Ab?. Rüb (lib.) erklärt sich gegen die Gewährung eines Zuschusses des Staates an die Stadt Frankenthal und -weist vuf . die Konsequenzen hin. die sich daraus ergeben würden. [...]
Allgemeine Zeitung12.09.1898
  • Datum
    Montag, 12. September 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] ^ Just«zdienst. Der Direktor am Landgericht Frankenthal, Wilh. Baum, wurde zum Präsidenten des Landgerichts Frankenbefördert, zum Direktor am Landgericht Frankenthal der [...]
[...] thal bereits ,mt dem Nang und Gehalt eines Obcrlaudesgerichtsratbs bekleidete I. Staatsanwalt bei dem Landgericht Frankenthal Karl [...]
[...] Theodor Mohr, ernannt; die sich hienach eröffnende Stelle des I. Staatsanwalts bei dem Landgericht Frankenthal dem Land- [...]
[...] gerichtsrath Paul Martin in Landau, dessen Bitte um Wieder- Verwendung im Staatsauwaltschastsdicust entsprechend, verliehen; der Rath am Landgericht Frankenthal Friedrich Correll auf sein Ansuchen iu gleicher Eigenschaft an das Landgericht Landau versetzt; der Amtsrichter Eugen Keßler iu Kirchheimbolanden [...]
[...] sein Ansuchen iu gleicher Eigenschaft an das Landgericht Landau versetzt; der Amtsrichter Eugen Keßler iu Kirchheimbolanden zum Rath am Landgericht Frankenthal befördert, zum Amtsrichter am Amtsgericht Kirchheimbolanden der Landgerichtssekretär Heinrich Riem es in Landau befördert und der geprüfte Ncchtspraktikant [...]
Allgemeine Zeitung27.11.1904
  • Datum
    Sonntag, 27. November 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Frankenthaler Brauhaus, Frankenthal. [...]
[...] sehe Aktien - Eiskeller in Frankenthal in Liqu. G. [...]
[...] 5 Uhr. Amtsräume des kgl. Notarniats II in Frankenthal. [ — [...]
[...] samtprokura Ludwigshafen a. Rh. Gg. Christmaun in FrankenDer Inhaber Wilhelm Christmann in Frankenthal ist thal. gestorben. Das Geschäft wird von seiner Witwe, Agnes geb. Steitz, und seinem minderjährigen Sohne Georg Christmaun. [...]
[...] Steitz, und seinem minderjährigen Sohne Georg Christmaun. einstweilen in Erbengemeinschaft fortgeführt. — Julius I. Levy in Neustadt a. H. Die Niederlassung ist nach Wiesbaden verGebr. Kisling in Frankenthal. Die Gesellschaft hat sich legt. — Mit Wirkung vom 1. August 1904 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die neugebildete Kommanditgesellschaft [...]
[...] Aktiven und Passiven auf die neugebildete Kommanditgesellschaft Kislmg u. Co. mit Sitz in Frankcnthal übergegangen. Deren persönlich haftende Gesellschafter sind: Richard Kisling, Kaufin Frankenthal, und Mar Reck. Kaufmann in Ludwigs- mann Hafen a. . Rh. — Karl Arnheiter Erben in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafter Karl Arnheiter, Schreinermeister in Ludwigs- [...]
[...] pressen; legbarer Toranschlag. Max Maier, Heidelberg. — Rückstotzlader mit gleitendem Lauf. Paul Mauser, Oberndorf a. N. — Verzur Herstellung von Hohltricben. Friedrich Fallcr, GütenBad. Schwarzwald. — Sicherheitsvorrichtung an TiegelSchuellpressenfabrik Frankenthal, Albert u. Eis., druckpressen. Akt.-Ges., Frankenthal, Pfalz. — Verfahren zur Herstellung von freitragenden, durch Drähte versteiften Plattenwänden. Wilb. [...]
Allgemeine Zeitung27.03.1904
  • Datum
    Sonntag, 27. März 1904
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Der mit dem Rang eines Oberlandesgerichtsrats aus1. Staatsanwalt bei dem- Landgerichte Frankenthal gestattete Joseph Glessen wurde zum Direktor außer dem Status am Landgerichte Frankenthal ernannt: zum 1. Staatsanwalt bei [...]
[...] gestattete Joseph Glessen wurde zum Direktor außer dem Status am Landgerichte Frankenthal ernannt: zum 1. Staatsanwalt bei dem Landgericht 'Frankenthal wurde der Rat am Landgerichte Kaiserslautern Christian 'Groß befördert: die Stelle eines Rates am Landgerichte Kaiserslautern tvurde dem Amtsricham Amtsgericht Augsburg Ernst Seeberger der [...]
[...] liehen. Der Amtsrichter außer dem Status am Amtsgericht Amorbach Richard Martin wurde als statusmäßiger Amtsan das Amtsgericht Augsburg versetzt: der Amts am Amtsgerichte Würzburg Rudolf Franz zum Rate richter -außer dem Status am Landgerichte Frankenthal befördert: der Amtsrichter außer dem Status am Amtsgerichte Arnstein Gottfried P o l I i ch als statusmäßiger Amtsrichter an das [...]
[...] richte dem Status an das Amtsgericht Aschaffenburg versetzt: der Amtsrichter am Amtsgerichte Würzburg Michael Man d e zum Rate außer dem Status am Landgerichte Frankenthal beder Amtsrichter außer dem Status am Amtsgericht fördert; Jmmenstadt Max S ch e id e l als statusmäßiger Amtsrichter an das Amtsgericht Würzburg versetzt; der Amtsrichter außer [...]
[...] Status am Amtsgerichte Zweibrücken Johann Klein als statusmaßiger Amtsrichter an das Amtsgericht Landau, feinem Ansuchen entsprechend, versetzt; der Rat am LandgeFrankenthal Otto Spach auf sein Ansuchen als Rat richte außer dem Status an das Landgericht Aveibrücken versetzt; der Amtsrichter am Amtsgerichte Neustadt a. H. Hermann [...]
[...] richte außer dem Status an das Landgericht Aveibrücken versetzt; der Amtsrichter am Amtsgerichte Neustadt a. H. Hermann Alexander zum Rate am Landgerichte Frankenthal be-> fordert; der Sekretär am Landgerichte Kaiserslautern Dr. Philipp Müller zum Amtsrichter am Amtsgerichte Neua. H. befördert; zum Rate außer dem Status am LandZweibrücken der 2. Staatsanwalt bei dem LandaeBayreuth Friedrich Rheinisch befördert; die Stelle [...]
[...] Status dieser Staatsanwalts cha ft eingerückt; der Amtsrichter am Amtsgericht Ludlvigshafen a. Rh. Georg Weicht zum 2. Staatsanwalt bei dem Landgerichte Frankenthal befördert; der Amtsrichter außer dem Status am Amtsgerichte GrünDr. Richard Müller auf sein Ansuchen als flatusAmtsrichter an das Amtsgericht Ludw'.gshafen verder Sekretär am Amtsgerichte Speyer Friedrich H e n setzt; r i ch zum statusmaßigen Amtsrichter am Amtsgerichte Grünbefordert. [...]
Allgemeine Zeitung10.07.1893
  • Datum
    Montag, 10. Juli 1893
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] * Dienstcsnachrichten. Der Landgerichlsrath Kisset in Fraukenthal wurde zum Oberamtsrichter am Amtsgericht c-peyer ernannt, auf die NathSstclle am Landgericht Frankenthal der Amts- Achter Eantzler in Frankenthal befördert, der Amtsrichter Löwenin Grünstadt an das Amtsgericht Frankenthal versetzt und berg zum Amtsrichter am Amtsgericht Grünstadt der Nechtspraltwant [...]
[...] Achter Eantzler in Frankenthal befördert, der Amtsrichter Löwenin Grünstadt an das Amtsgericht Frankenthal versetzt und berg zum Amtsrichter am Amtsgericht Grünstadt der Nechtspraltwant Rechtsanwalt Kripp in Frankenthal ernannt. — Dem ForstmciNer Mieg von Sondernheim wird der erbetene bleibende 'Ruhestand unier Anerkennung seiner langjährigen mit ^.reue und Eifer ge» [...]
Allgemeine Zeitung22.07.1889
  • Datum
    Montag, 22. Juli 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] (Dienstesnachrichten.) Der Oberamtsrichter Theodor Spannagel in Waldmohr ist aus Ansuchen an das Amtsgericht Frankenversetzt, zum Oberamtsrichter in Waldmohr der Amtsrichter Adolf Dercum thal in Frankenthal befördert, an dessen Stelle der III. Staatsanwalt Paul Martini in Frankenthal zum Amtsrichter am Amtsgerichte Frankenthal und zum III. Staatsam Landgerichte Frankenthal der Secretär bei diesem Gerichte Friedrich anwalte Neubert in Frankenthal ernannt, die hiedurch sich eröffnende Secretärsstelle am [...]
[...] in Frankenthal zum Amtsrichter am Amtsgerichte Frankenthal und zum III. Staatsam Landgerichte Frankenthal der Secretär bei diesem Gerichte Friedrich anwalte Neubert in Frankenthal ernannt, die hiedurch sich eröffnende Secretärsstelle am Landgerichte Frankenthal dem geprüften Ncchtsprakticanten Amtsanwalt Joseph Gießen in Neustadt a. H. verliehen worden. Der Secretär der Negierung der Oberpfalz und von Negensburg Joh. Vapt. Fischer ist wegen Krankheit und dadurch herbeiFunctionsnnfähigkcit in den erbetenen bleibenden Ruhestand versetzt und [...]
Allgemeine Zeitung15.01.1818
  • Datum
    Donnerstag, 15. Januar 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Gebrüder Michel und Jakob Friedrich«. Hoff, Akersleute in Haahofen, wurden durch Urtheil des königliche» Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 26 Nov!, d. I. zum kon« tradiktcrischen Beweise mit der.Sraatsdchörde über die Ab, Wesenheit ihres Bruders Friedrich Adam v. Hoff, der [...]
[...] i»it in'französische Kriegsdienste kam, zugelassen. Das Jeuhatte am 2z Dec. d. I. statt, und bewies die Ab« genverhvr Wesenheit. Frankenthal, den 27 Dec. 1817^ Dn Anwald der Erben. l>r. Saur. [...]
Allgemeine Zeitung01.01.1908
  • Datum
    Mittwoch, 01. Januar 1908
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] öfen »nd Stablwerken in St. Ingbert Georg Schmelzer, dem Obermeister in der Kesselschmiede und Maschinenfabrik Kühnle, Kapp u. Kausch in Frankenthal Ludwig Müller, dem Werk¬ meister bei der Firma Gebr. Adt, A.-G.' in Ensheim. Bez.-Aiuts St. Ingbert. Johann Bläs, dem Verwalter des Dampfsägewerks [...]
[...] der Firma Ci Rheinwald in Neustadt a. H. Georg Wenz in Lachen, dem Metallgießer in der Frankenthaler Kesselschmiede und Maschinenfabrik Kühnle, Kopp u. Kausch in Frankenthal Johann Dauth, dem Werkmeister in der Maschinenfabrik Wery in Zwei- brücken Wilhelm Zutter in Ernstweiler, dem Maurermeister [...]
[...] Fischer in Landsyut, dem Fabrikdirektor Johann Schön in Kaiserslautern, dem Korkfabrikanten Wilhelm Bender in Frankenthal, dem Fabrikbesitzer Anton Fajig in Ludwiashasen a. Rh., dem Großhändler Christoph Stadelbauer in Regens- Lurg, dem Bankier Andreas Bauern feind in Weiden, dem [...]
[...] expeditor der Oberstaatsanwaltschaft Lei dem kgl. Oberlandes- gerichts Zweibrücken Theodor Hahn, dem Kanzleierpeditor Lei dem kgl. Landgerichte Frankenthal Paul Mayc r, dem Kanzlei- expeditor bei dem kgl. Landgerichte München I Georg Baur, dem Kanzleiexpeditor der Staatsanwaltschaft bei dem kgl. Land¬ [...]
[...] Lermer. dem OLersekretär am kgl. Landgericht Schwernfurt Friedrich Jungkunst, dem Obersekretär am kgl. Landgericht Frankenthal Karl Baudoin, dem OLersekretär an: kgl. Amts¬ gericht Kaiserslautern Georg Koch, dem OLersekretär am kgl. Amtsgericht Neustadt a. H. Wilhelm Cuno, dem OLersekretär [...]
[...] am kgl. Amtsgericht Erlangen Christoph Laut, dem Ober- sekretär am kgl. Amtsgericht Hos Georg Millitzer, dem Obersekretär am kgl. Amtsgericht Frankenthal Ernst Schäffer. [...]
[...] heim, denk Tagner bei dem Rentner Adolf Karcherin Kaisers¬ lautern Johann Mangold, dem gemeindlichen Forstschutz- drener in Hettenleidelheim, Bezirksamts Frankenthal, Adam Seel mann, dem Boten bei dem Stadtbauamte Speyer Michael Gulden, dem Distriktsstraßenwärter in Rieschweiler. [...]