Volltextsuche ändern

2357 Treffer
Suchbegriff: Frankenthal

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung20.05.1826
  • Datum
    Samstag, 20. Mai 1826
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Es wird hicmit zur Kenntniß ? ,> Publikums gebracht, dai) durch Urthcil, erlassen durch das kvnigl. vavcr. Bezirksgericht z» Frankenthal am ?,l> April iNib, gehörig registrirt, die Abwesen heit von Heinrich Kaufmann, zulezt Leinweber zu «sseuerklart wurde. heim, Frankenthal, den 6 Mai ,82s,. [...]
Allgemeine Zeitung19.04.1823
  • Datum
    Samstag, 19. April 1823
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] kenthal : U rt h ei l s - A« s z n« im Ar»«»recht. Durch Urtheil vom ,0 Febr. >8,Z hat das k. Bezirksgericht zu Frankenthal die Abwesenheit des Karl Phil. The», Vor Lautema»,aus Weißeuheim am Berg, erklärt. Frankenthal, de» ,Z Febr. >S,Z. [...]
Allgemeine Zeitung23.08.1821
  • Datum
    Donnerstag, 23. August 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Aönigl. daierischeS Landgericht. Li«. Troppmaun. DaS königliche Bezirksgericht in Frankenthal hat durch seiu Urtheil, erlassen am 2 » Febr. »82,, die Abwesenheit von M « t t 0 i « S und MichaelSchenk, gebürtig in Grünstadt, [...]
[...] Für den Bnszug, der Erben Auwald : Dr. S « u r. Durch Urtvett des königlichen Bezirksgerichts Frankenthal »om ZAvril >g2> wnrde die Abwesenheit des I vhannRapp in Dürkheim an der Haardt gebürtig, erklärt. [...]
Allgemeine Zeitung07.08.1821
  • Datum
    Dienstag, 07. August 1821
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] cher angeblich im Jahr i8»s in französische Militärdienste trat, und seil dem Jahre !8>» keine Nachricht mehr von sich gegebe« Haben soll, hat das königliche Bezirksgericht von Frankenthal durch Unheil vom S l. M. verordnet, daß zur Svussatirung des, sen Abwesenheit in der Sizung vom 7 künftigen August, Mor [...]
[...] r t h eN S - « u « z u g.) Durch Urthell vom S d. M. hat da« königl. baierische Bezirksgericht von Frankenthal bie Abwesen heit von Philipp Kopp von Sausenheim erklärt. Irankeurhal, de» ^ Hui. >S»,. [...]
Allgemeine Zeitung15.01.1818
  • Datum
    Donnerstag, 15. Januar 1818
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Die Gebrüder Michel und Jakob Friedrich«. Hoff, Akersleute in Haahofen, wurden durch Urtheil des königliche» Bezirksgerichts zu Frankenthal vom 26 Nov!, d. I. zum kon« tradiktcrischen Beweise mit der.Sraatsdchörde über die Ab, Wesenheit ihres Bruders Friedrich Adam v. Hoff, der [...]
[...] i»it in'französische Kriegsdienste kam, zugelassen. Das Jeuhatte am 2z Dec. d. I. statt, und bewies die Ab« genverhvr Wesenheit. Frankenthal, den 27 Dec. 1817^ Dn Anwald der Erben. l>r. Saur. [...]
Allgemeine Zeitung26.10.1822
  • Datum
    Samstag, 26. Oktober 1822
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Kinigl. würtembergifches OberamtSgertcht. (Abwesenbeitsprozeß im Armenrath e.) Durch Urtheil des kdoigl. baierischen Bezirksgericht« in Frankenthal vom » Aug. d. I. wurde die Abwesenheit des Witheim Bad na von der Hardt bei Neustadt gebürtig, erklärt. [...]
[...] vom » Aug. d. I. wurde die Abwesenheit des Witheim Bad na von der Hardt bei Neustadt gebürtig, erklärt. Frankenthal, de« 12 Aug. >8«. Für den Auszug: Der Erben Anwalt, [...]
Allgemeine Zeitung14.06.1865
  • Datum
    Mittwoch, 14. Juni 1865
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Handlung der mit dieser Maßregel im nächsten Zusammenhang stehenden Gegenstände geregelt wird. " Der Ausschuß erledigte dann noch ein Gesuch der freien Gemeinde Frankenthal und Neustadt a. H., „dieReconstituirung dieser freien Gemeinde betreffend, " indem er auf Grund des vorgehenden Beschlusses über den Brater'schen Antrag beschloß: „es seh dem Gesuch [...]
[...] c-s Norheim, Äantons FranKenthal, in der tmyer. Pfalz. igeru: g vom 22 Mai l. I. nur theilweise d« allerhöchste Genehmigung «halt» hat, Donnerstag den 29 Juni 1865, Morgens 10 Uhr, [...]
[...] igeru: g vom 22 Mai l. I. nur theilweise d« allerhöchste Genehmigung «halt» hat, Donnerstag den 29 Juni 1865, Morgens 10 Uhr, im Holzhoflocal zu Frankenthal die noch restirende» Theile out einer Gesammtfläche von 132« Tagwerken Wald und Wiesen auf Betreiben der unterzeichneten Aemier durch da« kgl. Bezirksamt Frankenthal ber« steigert. Für die mit Holz bestockten Flächen wird die Befugnis) eingeräumt sie behuf« landwirlhschast» [...]
[...] Einsicht auf. Frankenthal und Speyer, den SO Mal 1865. Königl. Renkamt, v. ChlingenSperg. [...]
Allgemeine Zeitung05.04.1891
  • Datum
    Sonntag, 05. April 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] In die zwischen Mana Kirchner, Wlttwe von Gustav Neubronner und August Neubronner, Puppenfabrikant, beide in Frankenthal wohn-- Haft, unter der Firma [...]
[...] mit dem Sitze zu Frankenthal bestehende offene Handelsgesellschaft sind unterm 2. April 1891 als weitere Theilhaber eingetreten: 1) Kathmka Neubronner, 2) Doris Neubronner und 3) Louise Neubronner, alle drei [...]
[...] unterm 2. April 1891 als weitere Theilhaber eingetreten: 1) Kathmka Neubronner, 2) Doris Neubronner und 3) Louise Neubronner, alle drei ledig und gewerblos m Frankenthal. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht fortan lediglich den Teilhabern August Neubronner und Kathinka [...]
[...] steht fortan lediglich den Teilhabern August Neubronner und Kathinka Neubronner zu. Frankenthal, den 3. April 1891. [...]
[...] Zu diesen gehören: Die Borstandsmitglieder (Direktoren), deren^Stellvertreler und Pro kuristeu." Frankenthal, den 3. April 1891. [...]
Allgemeine Zeitung06.07.1889
  • Datum
    Samstag, 06. Juli 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Frankenthal, den 29. Juni 1889. König!. La ndgerich tos ch reibe rci. [...]
[...] Dw Volksbauk Fraukcnlhal, E. G., mit dem Sitze zu Frankenthal, ist mit dem 1. Juli 1889 in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind die seitherigen Vorstands- Mitglieder: I. L. Vraunsberg, Ferd. Heintz und Friedr. Simmer, alle drei in Frankenwohnhaft, ernannt worden. [...]
[...] Die zwischen Rudolf Hers, Kaufmann, in Oggersheim wohnhaft, und Christian Sprenger, Kaufmann, m Frankenthal wohnhaft, unter der Firma [...]
[...] Frankenthal, den 2. Juli 1389. [...]
[...] Emil , Kaufmann, Kaufmann, in Frankenthal wohnhaft, ist unterm 1. Juli 1839 in das von seinem Vater Jakob Kaufmann, Handelsmann, allda wohnhaft, unter der Mina [...]
[...] nnt dem Sitze zu Frankenthal betriebene Geschäft — Mehlhandlung im Großen — einunter Beibehaltung der seitherigen Firma und mit dem Sitze wie bisher weiter. schaft getreten. Beide führen von besagtem Tage an dieses Geschäft in offener Handelsgesell¬ [...]
[...] Frankenthal, den 3. Juli 1889. König!. L a n d g e r i ch t s s ch r e i b e r e i. Teutsch, königl. Obersecretär. [...]
Allgemeine Zeitung25.10.1900
  • Datum
    Donnerstag, 25. Oktober 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 9
[...] Bereimgte Holzwdustrie-Aktien-Gesellschaft m Frankenthal (Pfalz). Die im Jahre 1689 gegründete [...]
[...] tritt, Veränderungen durch Kapitalserhöhungeu von ursprünglich 0.70 Mill. . M. auf 1.30 Mill. M. und Kapitalsherabsetzungen bis zuletzt auf 0.30 Mill. M. durchgemacht hatte, unter Verihres Sitzes von Augsburg nach Frankenthal und legung unter neuer Direktion einen letzten Anlauf zur Besserung. Nachdem durch Neuorganisation sich auch manches zum Guten [...]
[...] andere ungünstige Umstände die Verhältnisse wieder derart ungünstig, daß schon seit Anfang dieses Jahres die Auflösung der Hauptbetriebe in Frankenthal eingeleitet und jetzt die beLiquidation definitiv beschlossen wurde. Die antragte günstiger gelegene Filiale Farge bei Bremen soll dabei noch weitergeführt, in Frankenthal aber nur noch aufgearbeitet [...]
[...] Der Verlust per 30. Juni 1900 stellt sich auf M. 227,510, wovon auf die Fabrik Frankenthal 171,454 M. (i. V. 100,070 M.) und auf die Fabrik Farge 24,137 M. (t. V. Gewinn 6334 M>), sowie auf die erforderlichen [...]
[...] Abschreibungen 31,913 M. (27,010 M.) entfallen. In der Bilanz stehen die Grundstücke, Gebäude, Maschinen u. s. w. in Frankenthal mit 605,515 M. und diejenigen in Farge nnt 203,954 M., insgesammt mit 809,469 M. zu Buch. Die Vorräthe sind mit 269,912 M. (403,835 M.) beworden. Die Außenstände beziffern sich auf [...]
[...] geringen Aussicht auf Besserling des Schälereibetriebes Frcmkeuthal sei bereits im Dezember 1899 in einer Aufsichtsbeschlossen worden, die schon seit einem Jahr anVerlegung der Schälerei nach dem Osten weiter zu gestrebte verfolgen, inzwischen für die Schälerei Frankenthal kein russisches Erlenfundholz mehr anzukaufen und nur die Vorräthe aufzuarbeiten. Demzufolge sei die Schälerei [...]
[...] eingestellt und damit stillschweigend eine Liquidation eingeleitet worden, die nun endgültig geworden »st. Das Sägewerk mit Kistenfabrik in Frankenthal hat freilich nach gründlicher Reorganisation besser, aber immer noch nicht mit Gewinn gearbeitet. Das Fourmrwerk war wegen einer [...]
[...] Betriebsmittel durch stets wachsende Verluste »m Gesammtauch nicht entwickelt werden. Der große Verlust ersich besonders auch durch die ungünstige Aufarbeitung klärt der beträchtlichen Vorräthe von Halbfabrikaten m wenig gangGrößen und durch die fortwährend anwachsende Zinsenwelche sich im letzten Jahr auf ca. 75,000 M. belief. last, Die Aufgabe der Schälerei in Frankenthal hat übrigens bereits die Produktion in ein richtiges Verhältniß zum Kongebracht. Denn ans die Bekanntgabe der Liquidation sum des Unternehmens sind die größeren Konkurrenten zusammenum eine wesentliche Erhöhung der Preise für Erlenzu beschließen. Die Produktionsvermmderung hat [...]
[...] bedeutende Erhöhung ihres Absatzes zur Folge gehabt. Der Vorstand hält eL daher für zweckmäßig, diese Filiale eventuell mit einer Formatschneiderei in Frankenthal bis zu sich bietender günstiger Verkaufsgelegenheit iu Betrieb zu halten und spricht die Erwartung aus, daß be» einer vorsichtigen Liquidation [...]