Volltextsuche ändern

219 Treffer
Suchbegriff: Frauenholz

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung29.08.1811
  • Datum
    Donnerstag, 29. August 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Kunsthandel, (Fortsezung.) Großes Lob verdient es , daß Frauenholz das herrliche Werk, die Naturgeschichte der Vogel Deutschlands von Wolf und Meyer, troz der straflichen Gleichgültigkeit, womit viele bis ckchte Na» [...]
[...] Bibliotheken gibt, wo man alle Prachrwerke des Auslandes Vorzeigt, und dieses preiswürdige einheimische Produkt nicht besijt. Bei Frauenholz lernten mir auch mehrere Neuigkeiten des Auslandes, die Magdalena von Longhi, Ariosto von Morghen, ein Paar schöne Blärrer von Rahl und Agricola nach Aunib. Caein mir Effekt ausgeführtes, geschabtes Blatt, die MalerdeS Viani von Tombe gestochen, und dergl. kennen. Doch [...]
[...] Auslandes, die Magdalena von Longhi, Ariosto von Morghen, ein Paar schöne Blärrer von Rahl und Agricola nach Aunib. Caein mir Effekt ausgeführtes, geschabtes Blatt, die MalerdeS Viani von Tombe gestochen, und dergl. kennen. Doch schule das Wichtigste ist noch zurük. Man sah bei Frauenholz in die« ser Messe auch die vier ersten Blätter von den zwanzig Dar stellungen aus Klopstocks Messias nach den berühm [...]
[...] Grafen Moriz v. Fries in Wien, dem die Kunst in der kunst- »benden «aiserstadr so viel schuldig ist. Er, Besizer der Origi- ««lzeichnungen, gestattete dem wakern Frauenholz die Ausführung und Besorgung, und wählte selbst den Professor Levbold, als einen richtigen Zeichner und mit allen Erfordernissen seines Fachs aus [...]
[...] seiner Wohnung dieser Klvpilock's-Gallerie zu weihen! Ein, neuer Reiz für die Subskribenten gibt das Versprechen, das Frauenholz in einer eigenen Ankündigung leistet, daß Jeder auch noch auf jeden Karoli» ein Freiloos bei dem großen jezt in Nürnberg abzuhaltenden Kunstverkauf erhalten werde. Noch nie [...]
[...] mälde, Handzeichnungen noch als Prämien dazu erhalten wer, den. Nur eine solche Fülle von Kunstwerken, »IS die ist, welche Frauenholz besizt (wozu unter andern das schöne v. Praunsche Kunstkabinet gehört, welches ganz in diese Verloomng mit ein geht), konnte solche Voriheile und Zugaben zu den Kupferstiche» [...]
Allgemeine Zeitung29.10.1807
  • Datum
    Donnerstag, 29. Oktober 1807
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Miltner, dessen Verdienste um Dresdens Künstler und Kunst» betrieb wahre Hochachtung verdienen, waren auf dem Plaz. Frauenholz hatte mehrere interessante Neuigkeiten, die freilich, noch zu glüklichern Zeilen begonnen, auf solche Hungererndte und Misnicht berechnet waren, Zu den zwei früher gelieferten gro, wachs sen Landschaften mir Figuren ans Oberon trat jezt die dritte histo» [...]
[...] haucht darin. Manche werden die heilige Familie mit dem kind, lichen Exiel (das Jesuskind sizt auf einem Lamm) von eben diesem Künstler noch vorziehen , die gleichfalls Frauenholz dis, mal geliefert, und wovon das Morgenblatt einen Umriß mltgetheilr hat. Ausserdem erschien hier der Tod des Kon, [...]
[...] des für sie bestimmten Zeichenbuchs, 6 herrliche Kopfe nach Ra, phael von F ü g e r gezeichnet , aufs Reue erhalten haben. Mit wahren Aufopferungen sezt Frauenholz auch sein kostbares , ja i» seiner Art in Deutschland noch Immer einziges, Bögelmerk von Meper und Wolf unverdrossen fort. ES ist nun davon die 11« [...]
[...] »elcher Keuschheit und Reinheit der Färbung! Auch von der Etvschische» Doktyliotbek, die glüklich nach Königsberg gerettet wvrde, ist bei Frauenholz der 2te Heft de« 2ten Bandes mit IS Kupfer» erschieuen in verschiedenen Formate» und Sprache», dem Archäologen und Künstler ein >ehr willkommenes Geschenk. — [...]
Allgemeine Zeitung21.06.1801
  • Datum
    Sonntag, 21. Juni 1801
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] scher, Aussichten von Italien. Vielleicht trägt aber öier da« Original selbst auch einen Sheil der Schuld. Der thälige Frauenholz brachte trvz aller ungünstigen Hemmungen von aussen eine Menge interessanter Neuigkeiten. Unter den gefto» chenen Blättern erregte der Anfang einer Reihe von Szenen [...]
[...] T'stschen erinnnn mußten, wie «ett sie auch in dieser Art von Dankbarkeit gegen ihre ersten Schriftsteller und Dickt« zurük find. Frauenholz hatte unter des treflichen M ü l l e r S in Stutt» ,art , den diSmal Leipzig selbst unter seinen besuchenden Fremden zählte, strenger Aufsicht den Tod de« Major Pierson, da« be [...]
[...] «ie er in der Uiberschrift, sondern in allen Herzen heißt, nach Seele von Wrenk, weil e« Würde mit Aehnlichkeit verbin» det. Zu den mannich^ltigen Verdiensten de« wakern Frauenholz gehört auch, daß er da« classsche JeichenBuch von Volpato und Morqhen, und nun auch ein neue« nach geometrische» [...]
Allgemeine Zeitung18.04.1881
  • Datum
    Montag, 18. April 1881
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 8
[...] Vor kurzem hat ein anderer in Theorie und Praxis der Hydrotechnik wohlbewährter Ingenieur, der Professor der Wasserbaukunde an der technischen Hochschule zu München, Wilhelm Frauenholz, eine Schrift verfaßt, t) welche, nach dem gleichen Ziele strebend, die eben erwähnten Artikel in einigen Rich¬ tungen vervollständigt und die Deutschland berührenden Fragen, im Gegensatze [...]
[...] des bewegten Wassers und die hievon abhängigen, der Obhut der Staats¬ regierung anvertrauten, unermeßlichen Werthe materieller Güter zu lenken. Der erste Abschnitt der Frauenholz'schen Abhandlung verbreitet sich über die hydrotechnischen Vorarbeiten, welche jeder die Negulirung oder die wirth- schaftliche Benützung eines Wasserlaufs betreffende Entwurf voraussetzt. Von [...]
[...] ausgesetzt, kostspielige hydrotechnische Werke, die auf constanter Wasserführung der Flüsse und Canäle beruhen, sich wegen der Unsicherheit des dauernden Erfolgs nicht mehr rechtfertigen ließen. Frauenholz kommt jedoch, wie andere Ingenieure (Hagen, Grehenau) und wie einige Akademien der Wissenschaften (Berlin, Kopenhagen), zu dem Ergebniß: daß die von Wex behauptete allge¬ [...]
[...] Niederschläge und der davon abhängigen Wassermengen der Quellen und Flüsse eintreten können. In dem zweiten Abschnitt unterzieht Frauenholz die Bauanlagen, welche bisher als Correctionsmittel der Flüsse in Anwendung kamen, einer Kritik von dem dermaligen vorgeschrittenen Standpunkte der Hydrotechnik aus, und [...]
[...] Die Mittel dazu bieten Sammelteiche (Compcnsationsreservoirc), welche bei tz „Das Wasser mit Bezug auf wirthschaftliche Aufgaben der Gegenwart." Von Wilhelm Frauenholz, Professor an der technischen Hochschule in München. Verlag von Theodor Ackermann daselbst, 1881, [...]
[...] Herbeiführung besserer Zustände ausreichen oder noch einer Erweiterung und Ergänzung bedürfen. Frauenholz ist mit vielen anderen der Meinung: daß diese Maßregeln allein nicht geeignet sind, die Klagen der Landwirthe über den geringen, Ertrag ihrer Güter zu beseitigen: denn ob diese groß oder klein sein mögen, d. h. [...]
[...] werthung des Wassers der Bäche und Flüsse im Interesse der Bodencultur und des Fabrikbetriebs noch einige Bemerkungen gestattet sein. In dieser Hinsicht ist nun nach Frauenholz zunächst die auffallende Thatsache zu verzeichnen, daß in Deutschland nur ein äußerst geringer Theil des atmosphärischen Wassers wirthschaftlich ausgenützt wird. Wie groß jedoch [...]
[...] bewässerungscanälen und hydraulischen Motoren. Haben wir in vorstehendem durch Hinweisung auf die Artikel von ül. W. und die Schrift über das Wasser von Frauenholz die Mittel an die Hand ge¬ geben, die Vortheile zu übersehen, welche die Staats- und Privatwirthschaft aus einer zweckmäßigen Benützung des ihr in Quellen, Bächen und Flüssen [...]
Allgemeine Zeitung28.08.1811
  • Datum
    Mittwoch, 28. August 1811
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] größere Freude machen, da fast alle andere Portrait« dieses Pra» riteleS der Modernen weder ähnlich noch schön sind. Wir ver« danken dem Kunsthändler Frauenholz schon eine bedeutende Suite berühmter Künstlerxortraits. Bei ihm sind jezt auch Abdrüke von Philipp Hacke« von Morace nach Nicvdemo zu haben , da [...]
[...] Pfeiffer, punktirt nach Schrötter, das uns den tüchtigen Erz, gießer und Bildner, Prof. gauner in Wien darstellt, mit Eh« ren erwähnt. Ferner fand man dismal bei Frauenholz eine ganze Reihe von Blättern eines jungen Wiener Künstlers, Karl Ruß, dessen Schiksale (er kam vom Seile des Kunstspringers [...]
Allgemeine Zeitung18.08.1802
  • Datum
    Mittwoch, 18. August 1802
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] lischen Geschmnk entgegenarbeitende, Institut durch den Undank und die Kultur des deutschen Publikums untergehen sollte. Der wakere Frauenholz in Nürnberg hat schon den Wortheil vor jenem Institut voraus, daß hier ein einziger Kopf unbeschränkter Herr des Ganzen ist, daß er in Nürnberg, dem Verbindungsokt [...]
[...] Kunstliebe, und der glükliche Einkauf ganzer Kabinette, wie des ipraunschen in Nürnberg und nun auch des Winklerschen In Leip zig. Won den Praunschen Kunstschäzen hatte Frauenholz niedrere zum Tbeil sehr zierliche kleine Bronzen und geschnittene Steine mit zur Messe gebracht. Doch waren von den leztern nur einige [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 20.10.1813
  • Datum
    Mittwoch, 20. Oktober 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Die Sxitalwaldnng, Higenauer Hol, genannt, 2y2;Tgw. haltend. D«s Gachenbacher Airchenholz, Tgn>. Die zwei Grimolzhauser Heiiigenhvlzer 22! Tgw. Das JnnkenhvFrauenholz i8i Tg«. Diese Waldungen enthalten Fichten, sec und zörch'nholz. Die Versteigerung geschieht in Aichach, Dachau und Schrojedesmal Vormittags von y bis 12 Uhr vnd Nach [...]
Allgemeine Zeitung30.09.1808
  • Datum
    Freitag, 30. September 1808
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] spesen für reinen Gewinn gehalten. Man suchte dismal die gute», alten Firmen Artaria aus Mannheim, Prestel aus Frank furt, Frauenholz aus Nürnberg, vergeblich auf, noch riet weniger aber war von einem (übrigen« noch immer thätigen) Jndustriekvmlvir aus Wien oder einer Augkdurgischcn eder Pa [...]
[...] tiger Manier läßt sich in der Folge noch viel Gutes erwarten. Freilich muß man sie nicht mit der vollendeten Eleganz eines de Boissieur vergleiche«, von welchen Frauenholz auch zwei niedliche Landschäftchen in Querfvlio verlegt hat. Endlich mag man es wohl auch loben, daß Zreidhof in Berlin das bekannte [...]
Allgemeine Zeitung14.12.1809
  • Datum
    Donnerstag, 14. Dezember 1809
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Gkvlz deutscher Kunst, «nd schnöder Undank wäre e«, wenn wir mit fremden Erzeugnissen buhlend die schöne Hansehr« ver- »«chläsigtr». Der wakere Kunsthändler Frauenholz inNürn, bttg liefert zu dieser Messe vollendet. wv°o» In der vorigen n»r »och »ach halbfertigen Probeblätter» ble Rede gewesen war. wor [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.07.1902
  • Datum
    Donnerstag, 17. Juli 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Nachkommen und Erben Wielands und der VerfälleMaler, Bildhauer, Stecher, auch GeschäftSuachfolger denen der Verleger von Werken und Bildern Wielands, wie z. B. die des Hauses Frauenholz in Nürnberg, Vorsteher von Kupferstichsammlungeu, Antiquare und Antiquitäten- Händler, auch Nachkommen von Verwandten und Freunden [...]
[...] Ware es zn Preisen, wenn das schöne Bild von Tischbein 1795, am besten wiedergegeben in dem schönen Stich von C. Pfeiffer, Nürnberg bei I. F, Frauenholz, einst wieder [...]