Volltextsuche ändern

1656 Treffer
Suchbegriff: Freiberg

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung25.01.1840
  • Datum
    Samstag, 25. Januar 1840
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Sisew Compagnie statutenmüßig zu Ausschußmitgliedern der letz ter» berufenen Herr Bergrath Freiherr ». Beust in Freiberg, Herr Maschinen direclor Brendel in Freiberg, Herr Bergamtsassessor Freiherr v. Herder in Freiberg, [...]
[...] der unterzeichnete Berzmeister Graf v. Holtzendorff erwählt worden. Freiberg, Ober-Schlema, Gablenz undZwickan, am 27 December i»Z«. Friedrich Constantin Freiherr v. Beust. [...]
[...] Herr Stadtrath Friedrich Wilhelm Hering in Zwickau statutenmäßig erwählt worden sind. Freiberg, am Z7 Deccmber 18Z9. Der Ausschuß der sächsischen Eisen Compagnie. Freiherr v. Beust, Vorsitzender. [...]
Allgemeine Zeitung26.12.1867
  • Datum
    Donnerstag, 26. Dezember 1867
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] bürg geboren wurde, haben sich keine Nach» innt die eigentliche Biographie erst mitBuchs zu Freiberg im Jahre 1790. In Werners elben bald als väterlichen Freund Verehren, zwischen beiden macht es leicht erklärlich daß, [...]
[...] elben bald als väterlichen Freund Verehren, zwischen beiden macht es leicht erklärlich daß, I kam die von Freiberg mitgebrachten Ueber» ?en zu müssen, das Herz dabei mitsprach und Hier in Freiberg knüpfte sich auch die nur [...]
[...] rium zu einer neuen Untersuchung Schlesiens aufgefordert. Auf der Reise dahin im Mai des genannten JahrS besuchte er Werner, obgleich er wußte daß er in Freiberg als Apostat betrachtet werde. Es gehörte Buchs Pietät für den Lehrer und seine in allen Lebensverhältnissen bewiesene männliche Gesinnung dazu um Freiberg damals nicht zu umgehen, fondern aufzu» [...]
Allgemeine Zeitung13.06.1845
  • Datum
    Freitag, 13. Juni 1845
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] l«W8i Aus einem Briefe. Meine Reise führte mich nach Freiberg. Hier und in der Umgegend bei einigen Bekannten zog ich vielseitige und möglichst genaue Erkundigungen über die Wirren ein, die zwischen den Officieren der Freiberger Garnison und den Studenten der dortigen Bergakademie stattgefunden und, wie Du durch die Aeitung weißt, mit der von der Skoatsregierung verfügten Entfernung der [...]
[...] zum Ausgange der Sache nichts Feindseliges zu uuternehmen. Nachdem jedoch späterhin dieß Hinderntß beseitigt ward, erklärte Gr. D. daß, da der Rittmeister ». d. Pl. nicht satisfactionsfähig sey, er ihm keine Genugthuung zn geben habe. Der mittlerweile in Freiberg wieder eingetroffene wirkliche Regiments -Commandant bestrebte sich nun das während seiner Abwesenheit gestörte gute Vernehmen zwischen Officieren und Bergstudenten wieder herzustellen ndd, selbst durch unmittelbare Ver handlungen mit Gr. D. und H. v. B., erstem zu bewegen dem Rittmeister v. d. Pl. Genugthuung zu geben. Er eröffnete thne» [...]
[...] Commandanten daß ein Ehrengericht von Officieren aller sächsischen Regimenter niedergesetzt werde das über die Sabisfactionsfähigkeit des Ritt meisters v. d. Pl. zu entscheiden habe. Als ihnen das Ungeeignete dieser Forderung erklärt worden war, erfolgte späterhin ei» zweites Schreiben, wort» sie äußerten daß sie die Freiberger Officiere mit Ausschluß des Rittmeiste« v. d. Pl. wieder für sattsanerkennen würden, wenn selbige versicherten die gerichtliche Klage nicht veranlaßt zu haben. Die Officiere ginge» sacttonsfähig auf diesen Antrag ein : sie gaben schriftlich die Versicherung daß weder die Officiere i» corpore, »och der Rittmeister v. d. Pl. i» [...]
[...] und derselbe »och einmal mit Gr. D. zugleich schießen sollte, prvtestirte Hr. v. B. so lange dagegen, bis Rittm. v. P. einwilligte, daß um den nächsten (ersten) Schuß gelovst würde, worauf dieser dem Gr. D. zufiel, u. vgl. m. Hr. v. B. erzählte nun in Freiberg daß das gehässige Benehmen und die unrechtmäßigen Forderungen des Rittm. v. P., denen Gr. D. die großmüthigste Selbstverläugnung entgegengesetzt habe, Schuld au dem betrübenden Ausgange des Duells gewesen sey, daß die Officiere triumxhirt und in Marienberg (einer Garnison des Regiments), wohin sie sich nach dem Duell begeben, ein [...]
[...] Duell angestellten Untersuchung ei» Duell anzunehmen oder gar zu veranlassen, und ein nachFreiberg gesendeter Cioil-Commtssarius befragte in Gegenwart des akademischen Senats die Akademisten, jede» einzeln, ob sie sich zu der gegen den Rittmeister v. P. erlassenen Verrufserklärung bekennen oder davon lossagen wollten Ungeachtet die Parteiführer sich von Freiberg entfernt hatten, erklärte» doch die Anwesenden, mit Ausnahme einiger Individuen, die wegen besonderer Verhältnisse von dem Festhalten am gemeinschaftlichen Handeln entbunden worden waren, daß das Schreiben von ihnen erlassen worden sey, auch nachdem ihnen ihr [...]
Allgemeine Zeitung16.09.1850
  • Datum
    Montag, 16. September 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] X Fretberg, 1« Sept. Au« der Zeit der Xhaten find «ix allmih. lich wftder eingelenkt in die d«r Feste und Denkmale, Dresden und Braun» schweig feierten Lessing, Leipzig Bach, Weimar Herder — Freiberg wird seinen Werner seiern. Bereit« entwickelt unser Ausschuß für da« Werner. Fest eine leben, [...]
[...] dige THStigktit; Anmeldungen von nah und fern treffen täglich ein, und der 24 September wird sicher eine große Zahl der Schüler und Verehrer Werner« in Freiberg« alten Mautrn vereinen. Studiengenoss,« der verschiedtnften Zeiten, auseinandergesprengt in weit entlegene Theile der Erde, werden sich für einen kurzen Leben«moment wieder finden, um sich [...]
[...] aufseher eine« Eisenhammers war , widmete er sich dem bergmännischen Berufe. Er erhielt seinen ersten Unterricht auf der Waisenhausschule zu Bunzlau in Schlesien; 1769 bezog er die Bergakademie zu Freiberg; später ftudirte er in Leipzig. Hier und in seinem ganzen Folgeleben rang Werner nach umfassendem Wissen. Neben seinen naturwissen» [...]
[...] menl« Boden zu gewinnen suchen. Doch ich kehre zurück zu Wern er. Sein Einfluß machte sich bald be» m rkbar in der größeren Frequenz der Freiberger Akademie. Au« allen Landen und aus immer entfernteren kamen Schüler herbei. Während von der Errichtung der Anfielt im Jahre 1775 bi« zu Werner« Anstellung [...]
[...] Leopold v. Buch wie Doppelfterne oft dicht neben einander gesehen. Beide, noch rüstig und voran »o e« gilt, werden hoffentlich nicht unterlassen da« Freiberger Fest durch ihre Gegenwart zu verherrlichen. Von dieser Pflicht gegen den Lehrer, kann sie weder eine Politische noch irgendeine andere Rückficht entbinden. Unter den Deutschen nenne ich noch diesen [...]
[...] D'Aubuiffon, au« Spanien die beiden Delhurar, au« der Schweiz Lardy, au« Skandinavien GSmark. Doch genug für heute — in einer Festschrift die jetzt gedruckt wird, kö«»t« Sie alle die 1K«0 Schüler Freiberg« na mentlich aufgeführt finden. . . .. , . , Werner war nicht vnheirathet ; .blühende Enkel u»d Enkelkinder" [...]
Allgemeine Zeitung27.12.1882
  • Datum
    Mittwoch, 27. Dezember 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Breis 32 Mark. Dieser vorliegende erste Band des Urkundenbuches der Stadt Freiberg enthält die für die eigentliche Stadtgeschichte in Betracht kommenden Urkunden, sowie die Dinlomatarien der drei Klöster nnd des Gollegiatsiifts. hur den [...]
[...] sowie die Dinlomatarien der drei Klöster nnd des Gollegiatsiifts. hur den zweiten Band sind die Urkunden zur Geschichte des Be rgbaues .und der Münze zn Freiberg, , das Frei berger Bergrecht, das umfangreiche Stadt recht, das Verzelibuch, die Rathsmatrikel - und Auszüge aus den Stadt- und Gerichtsbüchern bestimmt. [...]
[...] Die Stadt Freiberg, über deren ältere Geschichte ein sebr reiches urkundMaterial vorliegt, besitzt eine so bohe Bedeutung für die Stadtgeschieh te, liches namentlich die Geschichte der städtischen Verfassung und Verwaltung, wie wohl keine andere sächsische Stadt. Ganz neue und überraschend ergiebige. Quellen [...]
[...] keine andere sächsische Stadt. Ganz neue und überraschend ergiebige. Quellen werden ferner für die bisher sehr vernachlässigte Geschichte des Bergbaues eröffnet. Das Freiberger Urkundenbuch dürfte daher nach verschiedenen Seiten von hohem Interesse sein. [...]
Allgemeine Zeitung03.04.1850
  • Datum
    Mittwoch, 03. April 1850
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 5
[...] Einladung. Hundert Jahre sind verflossen feit Abraham Gottlob Werner geboren ward, ein Mann dessen Ruf sich weit über die Erde hin ver breite« hat. Freiberg war der Mittelpunkt seiner THStigkeit, der Bau der Erde der Gegenstand seiner Forschung. Hundert Jahre si?d nur ein kleiner Zeitraum in der Geschichte der Erde, aber diese hundert Jahre sind ein sehr großer geworden in der Geschichte der Wissenschaften welche die Erde erforschen. Auch Frcibcrg bat seinen Theil zur Ausbildung dieser Wissenschaft beigetra [...]
[...] der Geschichte der Wissenschaften welche die Erde erforschen. Auch Frcibcrg bat seinen Theil zur Ausbildung dieser Wissenschaft beigetra gen, und die Schüler Werner'S sind in alle Theile der Erde ausgezogen „um die Natur in seinem Namen zu befragen." Ein wissenschaft liches Netz hatte sich über die Erde gespannt, dessen Mittelpunkt eine Zeitlang Werner war; auch nach seinem Tode hat Freiberg nicht aufgebort in solchen, Streben zu beharren, und ist durch die Natur seiner unterirdischen Schätze eine Art Mittelpunkt geblieben für die bergmännische Welt. Man möge eö darum Freiberg nickt verargen wenn eS jetzt, sich seines Werner erinnernd, [...]
[...] Perioden Diejenigen Gäste welche die Sammlungen und Apparate der Bergakademie oder Veranstaltungen auf Gruben und Hütten in Augen schein nehmen wollen, werden in den folgenden Tagen Gelegenheit und Führer finden ihren Zweck erreichen zu können. Von der zahlreichen Theilnahme der vielfach zerstreuten „alten Freiberger" wird es unter diesen Umständen wesentlich abhängen, inwieweit der Zweck unserer Einladung erreicht werden kann, ob die welche kommen mit Befriedigung wieder heimkehren. Alle welche wir mit freudigem Glückauf als Gäste willkommen heißen können, ersuchen wir uns bis zum Schlüsse des Monats August [...]
[...] Alle welche wir mit freudigem Glückauf als Gäste willkommen heißen können, ersuchen wir uns bis zum Schlüsse des Monats August von ihrer Theilnahme gefälligst in Kenntniß setzen zu wollen, unter der Adresse „an den Ausschuß des W ern e r »Fest e s." Freiberg, im Februar 1850. Ver Ausschuß des HPerner-Feftes. Frhr. v. Beust. Breithaupt. Cotta. Fischer. Heuchler. Jhle. Frhr. v. Manteuffel. Neubert. [...]
[...] .Hüttenmnnn auf 1850. Heraus, gegeben von der königl. Bergaka» demie zu Freiberg. Mit Abbild, und Tabellen, brosch. 20 Ngr. Die frühern Jahrgänge (1830 bis 1849) [...]
Allgemeine Zeitung18.10.1857
  • Datum
    Sonntag, 18. Oktober 1857
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Nagt über Mangel an Arbeitskräften: unsere Kartoffelernte würde bereit« weiter vorgerückt feyn wenn die nöthigen Arbeitskräfte zu haben wären. Iu der Umgend von Freiberg bietet man als Taglohn 6 Ngr. ; das ist gegen an» dere Jahre sehr viel, zumal da vorzüglich nur daS weibliche Geschlecht sich mit jener Arbeit befaßt ; und doch sind noch bedeutende Flächen von Kartoffelfel« [...]
[...] dere Jahre sehr viel, zumal da vorzüglich nur daS weibliche Geschlecht sich mit jener Arbeit befaßt ; und doch sind noch bedeutende Flächen von Kartoffelfel« dern vorhanden die der arbeitenden Hände harren. Auch der Freiberger Bergbau konnte, so wie die Hütten, noch Hunderte von arbeitsfähigen Leute» brauchen wenn sie zu haben wären. Noch fühlbarer ist dieser Mangel in de» [...]
[...] Deutschland. * Dresden, 14 Oktober. Sie wünschen zu wissen wie man am bequemsten von Zwickau nach Freiberg reist? Darauf muß ich Ihnen zu» nächst antworten daß von Bequemlichkeit überhaupt gar nicht die Rede feyn kann, wenn man nicht im eigenen Wagen fährt. Eine regelmäßige Poftver» [...]
[...] Steinkohlengebiete von Zwickau und Potschappel noch nicht durch eine zusam menhängende Bahn mit den Fabriken von Chenmitz und den Erzgruben und StaatShuttentoerKn von Freiberg berbunden stich,' ist eine alte ftlft verjährte Schuld, welche die sächsische Regierung oder die Stände dem Land immer noch nicht gezahlt haben. Zwischen Zwickau und Chemnitz baut man jetzt an eine» [...]
[...] Linien abgesteckt und berechnet worden sind, die alle ausführbar, von denen aber noch an keiner gebaut wird. Wenn Sie also mit gewöhnlicher Post von Zwickau nach Freiberg wollen, so müssen Sie sich zunächst in Zwickau ein» schreiben lasse« ; da« ist aber nur bis Chemnitz möglich, da vielleicht, wie früher einem Ihrer Correspondenten nachgewiesen wurde, in Chemnitz nicht genug [...]
[...] einer Post von Zwickau abfahren mit welcher Sie wollen ; denn jede hat nur den Abgang eineS Chenmi> Riesaer BahnzugS zum Ziel, und jede von Chem« «ig nach Freiberg fahrende Post berücksichtigt nur die AlberlSbahn. So vor» theilhaft wirken diese Bahnfragmente auf den Berkehr ein, der sich auf dieser allen Hauptlängenstraße durch Sachsen bewegt! [...]
Allgemeine Zeitung13.10.1839
  • Datum
    Sonntag, 13. Oktober 1839
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] München (Rückkehr der königlichen Majestäten. Be» kauntmachung wegen der Wahlen) , Sachsen (der Tunnel bei Freiberg), Göttingen, aus dem Bremischen. — Preu ßen. Koblenz. Köln. Berlin: Näheres über die Verhaftung des Hrn. v. Duuin. — Rußland und Polen. Der [...]
[...] VluS Sachsen, Ende September. Eine überraschend groß artige Unternehmung bildet die Anlage eines Tunnels zur Ab« teufung der Freiberger Silbergruben bis in die Gegend des Buschbades bei Meißen , fast dicht an dem Spiegel der Elbe. Sin unterirdischer Canal von sieben Stunden Länge, den vielleicht [...]
[...] Buschbades bei Meißen , fast dicht an dem Spiegel der Elbe. Sin unterirdischer Canal von sieben Stunden Länge, den vielleicht eine Eisenbahn begleiten, und welcher sämmtliche Freiberger Gru den trocken legen wird, ist ein Entwurf, welchen vielleicht nur Freiberger Bergleute zu fassen und auszuführen vermögen. Die [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.03.1890
  • Datum
    Freitag, 28. März 1890
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] in seiner melodischen Sprache lästig werden, so wird sie in dem Deutsch des 17. Jahrhunderts ganz unerträglich. Am ärgsten trieh es in dieser Beziehung der kurfürstlich sächsische Hofpoet David Schirmer aus Freiberg (1623—1682) mit semen gleichsam kettenförmigen Gedichten, wo immer ein Vers den vorherwiderlegt. So singt (sit venia verbo) er z. B. zum Namensfeste des gehenden Schäfers Thyrsis [...]
[...] Bei Schirmer, der auch Sonnette Marino's nachdichtete, findet man neben dem Neimgeklingel der Nürnberger schon vielen Schwulst , und Bombast, und wie sein Freiberg ungefähr in der Mitte zwischen Nürnberg und Breslau liegt, so bildet auch seine Manier den Uebergang von den Schäfern der Pegnitz den Hauptvertretern des deutschen Marimsmus, den Koryphäen der zweiten [...]
Allgemeine Zeitung11.05.1849
  • Datum
    Freitag, 11. Mai 1849
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] kugeln bis dahin noch angerichtet wird, daS kann man nur mit Grausen denken. Schassrath und Joseph haben bereit» vorgestern da» Weite ge» sucht. Von der kleinen Brückengasse, sagt man, haben Freiberger Berg leute daS Schloß unterminiren wollen um eS in die Luft zu sprengen. E» find dagegen vom Schloß aus tiefe Mauern gebaut und VorftchtSmaß, [...]
[...] -5- DreSdeu, 7 Mai. AbendS 10 Uhr. So eben verläßt mich wieder ein Freund, der, um zu sehen ob und wie ich auch uiftire, den weiten gefährlichen Weg von der Pirna'schen Vorstadt nach dem Freiberger Schlag, Friedrichstadt bis zur AuguftuSftraße, über Barrikaden und durch die preußischen Vorposten, oft von Kugeln umsauSt, gewagt hat. Tief [...]
[...] er durchwandert und die uns gerade entgegengesetzt liegen, von denen wir bisher auch nicht« erfahren konnten. Ungeheure Zuzüge von Landbewoh nern kamen zum Volke der Stadt durch den Dohna'schen, Freiberger und die FriedrichftSdter Schläge. Die Pulvermühle nach Reisewitz ift vom Volk in Besitz genommen, Freiberger Bergleute find in Menge da und [...]
[...] Judenhof au« rückt da« Militär, die Mauern durchbrechend, die Schössergasse entlang gegen die Schloßgasse vor, di« den Truppen bisher so verderblich gewesen; so werden die von Freiberger Berg« leuten bei den Barrikaden gezogenen Gräben wohl nicht viel nützen. Nach Friedrichftadt, der Pirna'schen und Wilsdruffer Vorstadt findet viel Zu [...]