Volltextsuche ändern

10214 Treffer
Suchbegriff: Hütten

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung13.08.1899
  • Datum
    Sonntag, 13. August 1899
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] deßhalb erfreulich, weil innere Entwicklung und Ausbau, die Thatkraft und Schaffensfreudigkeit der einzelnen Sektionen mit ihm gleichen Schritt halten. Besonders tritt das Beder Sektioneil hervor, ihre Hütten durch kühne und streben großartige Wega n lagen zu verbinden oder auch Kamm- Wanderungen über mehrere Alpengipfel durch solche zu erDaneben ist jedoch durchaus keine Verminderung [...]
[...] Wanderungen über mehrere Alpengipfel durch solche zu erDaneben ist jedoch durchaus keine Verminderung möglichen. auf dem Gebiete des Hüttenbaues zu konstatiren. Im Spätherbite des vorigen Jahres wurden noch 5 Hütten erund voraussichtlich noch 3 Hütten im Laufe des Jahres öffnet fertiggestellt. Damit ist die Zahl der Hütten des Alpen- Vereins aus 191 gestiegen. Außerdem wurden bei einer [...]
[...] öffnet fertiggestellt. Damit ist die Zahl der Hütten des Alpen- Vereins aus 191 gestiegen. Außerdem wurden bei einer großen Anzahl von Hütten Umbauten und Verbesserungen vorgenommen. Der meteorologische Thurm wird noch m diesem Jahr seiner Vollendung entgegengehen. Die Eineines zn wissenschaftlichen Zwecken dienenden [...]
[...] 1900 M. genehmigt. Der Voranschlag für 1900 mit 300,200 M. Einnahme und 300,200 M. Ausgabe wird genehmigt.. Fiir Hütten und Wegbanten sollen in Zukunft größere Summen bewilligt werden. Den neuen Natzungen für die Führerkasse wurde Genehnngung [...]
[...] Nachfrage nach Eisen, Kohlen n. s. w. wesentlich bedentellder ist als die gegenwärtige Prodnktionsmöglichkcit. Insbesondere herrscht Mangel an Rohstoffen. Obwohl die deutschen Hütteneine ansehnliche Leistungsfähigkeit haben, so ist es doch iverke nicht möglich, Roheisen in der erforderlichen Menge zn proda den Werken nicht genügend Kokes zur Verfügung duziren, steht. Wohl wird auf den Zechen eifrig daran gearbeitet, [...]
[...] Ihbemia Höchster Parbwerke tlörder Hütten conv llardsr8t.-P.-z1. L.A KattowiU Bercw [...]
Allgemeine Zeitung31.07.1847
  • Datum
    Samstag, 31. Juli 1847
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] landleute ! tigen Zeit. Darum sinken wir unS veranlaßt an Euch hiemit Worte der Belehrung und Ermuthigung zu sprechen. Nicht als ob wir Zweifel Hütten an der Aechtheit und Entschiedenheit Eurer Gesin nung — ist ja Obwalden von wirrem Parteigetriebe noch unberührt geblieben — sondern um Euch einen neuen Beweis zu geben unserer [...]
[...] wohl lOOO Stück Pferde, unter denen einige nackte langhaarige Jn dianerknaben umher ritten. Wir stiegen darauf in das Dorf selbst hinab; bei den verschiedenen Hütten an denen wir vorbei kamen, wurden wir überall von den Bewohnern, denen allen mein Begleiter wohl bekannt war, freundlich bewillkommnet. Die Einladungen in [...]
[...] wurden wir überall von den Bewohnern, denen allen mein Begleiter wohl bekannt war, freundlich bewillkommnet. Die Einladungen in ihren Hütten unser Nachtlager zu nehmen schlugen wir jedoch auS, und breiteten unsere Decken unter einer einzeln stehenden LebenSeiche am Ufer des erwähnten daS Dorf quer durchfließenden Baches aus. [...]
[...] Am folgenden Tage machten n>ir gleich nach Sonnenaufgang einen Spaziergang durch das Dorf. Die Wohnung einer jeden Fa milie besteht auS mehreren Hütten verschiedener Gestalt. Einmal ist stetS eine größere kegelförmige, auf allen Seiten bis auf eine kleine Oeffnung am Grunde geschlossene Hütte vorhanden, welche, da sie [...]
[...] schober von mäßiger Größe gleicht. Sie dient für den Aufenthalt bei nassem oder kaltem Wetter. Neben diesem Hauptgebäude stehen ein oder mehrere an den Seiten offene Hütten, die eigentlich nur glasgedeckte Wetterdächer auf vier Pfählen find, zwischen welchen letzter« in einer Höhe von zwei Fuß über der Erde ein horizontales [...]
[...] in niedergckauerter Stellung, und bei heißem Wetter muß dieser Sitz allerdings sehr angenehm sehn, da die Luft von allen Seiten, selbst von unten Zutritt hat. Endlich ist noch eine dritte Art von Hütten vorhanden die zur Aufbewahrung von Vorräthen dienen, und die nur oben gleichfalls mit GraS gedeckte Kasten auf vier hohen Pfählen [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 13.12.1902
  • Datum
    Samstag, 13. Dezember 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] wieder eingestellt. Die waren nun ihre Helfer bei der Jagd. Als aber der Winter kam, da machten unsere Väter ihre Hütten dichter , und fester, und so sind sie gut durch die kalte Jahreszeit gekommen. [...]
[...] dann besitzt noch jeder von uns ein Jagdmesser. Von dem irdenen Geschirr brauche ich euch wohl nichts zu sagen. wohnen , in zwei schönen Hütten, in einer dritten liegt das ferner haben wir noch ein jeder Frau und Kind. Wir Korn und lvas wir an Fellen haben. [...]
[...] Hirten zu finden, der Hunger aber plagte uns sehr. Endlich großer Not und hofften, irgendwo die Wohnstätte von gelangten wir zu einigen Hütten. Auf unser Rufen kam an. Da wir nun sehr unter dem Unwetter gelitten hatten. dieser da heraus, führte uns hinein und machte ein Feuer [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.03.1902
  • Datum
    Mittwoch, 05. März 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Reinheit im Urwald, und Wolf glückte es auch, auf eins von ihren Dörfern zu treffen, das aus 15 bis 20 kleinen, verwahrlosten Hütten auf einer von endlosem Urwald umLichtung bestand. Auffallend war der Unterschied gebenen zwischen den sauberen großen Dörfern der Bakuba mit ihren kunstvollen Häusern in regelmäßigen Straßen und mit [...]
[...] wohlbebauten Feldern, und diesen jammervollen Gras- Hütten von der Gestalt eines Bienenkorbes. Eine kleme Maisanpflanzung, die Wolf bei dem Batnadorf vorfand. war völlig vernachlässigt. Ihren Unterhalt verschaffen sie [...]
[...] halten Dapper eingehendere Berichte von Du Chaillu, der 1864 auf seiner zweiten Nerse ins äquatoriale Westafrika zwei kleine schlechtgebaute, aus etwa zwölf niederen Hütten beDörfer von ihnen aufspurte, ferner von Touchard stehende und Fleunot de Langle (1868), Marquis de Compidqne und A. Marche (1874), vor allein aber von Oskar Lenz. Im [...]
Allgemeine Zeitung22.01.1922
  • Datum
    Sonntag, 22. Januar 1922
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] graue Land gesenkt hat? Zeugten nicht die bebauten Mmsfelder und die Hütten von menschlicher Ar- Veit, so glaubte man durch verlassene Steppen zu fahren. [...]
[...] Die Hütten aus Lehmziegeln mit den neuen Strohsehen oft recht hübsch aus. Ebenerdig, Mit we- dächern «igen ^ensterchen, öffnet steh die Pforte in eme Loggia, deren Säulengang die ganze Längsseite schmückt.. [...]
[...] dächern «igen ^ensterchen, öffnet steh die Pforte in eme Loggia, deren Säulengang die ganze Längsseite schmückt.. ttrico. hat hier mit den alten schmutzigen Hütten auzgeund nun, wo das Flammenschwert das gequälte räumt Land unter den Trümmern zurückließ, muß jede Wohnneu geschaffen werden. Schmucker und sauberer se statte hea die neuen Häuschen aus, Mit ihren Laubenqangen, [...]
Allgemeine Zeitung04.10.1838
  • Datum
    Donnerstag, 04. Oktober 1838
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Hochebene ist fast drei Viertelstunden lang und eine Viertelstunde breit. Auf der rechten und auf der linken Seite des Lagers har jede Brigade einen eigenen Platz zu ihren Srercitien und MaDie Truppen wohnen in Hütten , die aus Holz und nöuvres. mit zerschnittenem Srrvh vermischter Erde erbaut und mit Stroh gebeckt sind. Diese Soldatenbütten gleichen kleinen Scheunen [...]
[...] ten der Officiere lauft das Dach oren spitz zu. Die Lagcrhütten stehen auf gleichlaufenden Linien, in einer Länge von «St Metres und einer Breite von tZ5 Metres. Die Hütten der Soldaten nehmen die drei ersten Linien ein; die Unterosficiere wohnen in den Hütten der drittenZLinie; nachher kommen die Hütten der [...]
[...] Wachen und der Küchen, die allein Kamine haben »nd folglich' Höher sind und in anderer Richtung stehen. Auf der fünften Linie erblickt man die Hütten des kleinen Generalstabs, auf der sechs ten die der Lieutenants und der Unterlicutenants, und auf der achten den Generalstab. Alle Gassen führen zur Vorderlinie, [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 04.08.1902
  • Datum
    Montag, 04. August 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] In Venetien, schrieb 1873 Stivanelli, wohnen die ländTagelöhner in halbeingefallenen Hütten aus Rohr lichen und Lehm, dort rekrutiert sich , die Schar von Armen, die ihre Löhnung durch Diebstahl in den Städten ergänzt. [...]
[...] Übergehenden Arbeiten herangezogenen Arbeitern an jeder festen Behausung, namentlich :n der römischen Campagna. ^>:e errichten Hütten aus Stroh und Schilf um kegelHolzgestelle, in denen die ganze Familie mit förmige Schweinen und Hühnern schläft. Aber auch Ruinen, Felsund Höhlen dienen zur dauernden Behausung. locher Ihre Nahrung find Salatblätter oder rohe Bohnen, in [...]
[...] warts und der kleine Besitzer.^) N. Bazin sah 1893 im Agro Romano auf , einem Gut, das seinem Besitzer, einem vorrömischen Herrn, jährlich 100,000 Lire einbringt. nehmen eure Art Dorf oder Lager, wo 3000 Menschen 9 Monate hinin Hütten wohnten, „mit denen kein Wilder sich bewürde". Die Wohnung der nur für die Zeit der gnügen Ernte zuwandernden Arbeiter war eine Scheune mit einer Küche an einem Ende. Männer und Weiber, jung und [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 05.04.1907
  • Datum
    Freitag, 05. April 1907
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Unterschenkel sind bei den Frauen kein seltener Schmuck, aber auch die Zuschärfung oder Spitzung der Schneidezähne mittelst Meißels bei den Männern findet sich zahlreich. Neben vierFormen der Hütten finden sich runde, und die Weiler eckigen pnd Dörfer selbst liegen zumeist im Busch. Stets wird sich ein Taubenschlag in der Nähe der Hütten vorfinden und daneben [...]
[...] ein Gerüst, das lediglich zum Trocknen der Feldsrüchte, wie Maniok, Hirse und Erdäpfeln bestimmt ist. Die Pallisaden, die man oft um die Hütten im Ruwumatale antrifft, danken ihre Entstehung der Elefantenfurcht, von der die Eingeborenen bewerden. Eine große Menge Kinderspielzcug, ethnointeressante Dinge, konnte Professor Weule durch seine [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 06.09.1906
  • Datum
    Donnerstag, 06. September 1906
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] teures Geld beim Krämer gekauft, obgleich der Boden rings um ihre Hütten bei 'geeigneter Behandlung alte sich nicht dazu erziehen lassen, anstatt immer nur BaumGemüse hervorgebracht hätte. Sollten sie landesüblichen bauen, zunächst einmal für ihre persönlichen Besorgen? In den Hütten der Schwarzen fand [...]
[...] anstatt Seiüe Schüler waren arm, viele waren selbst noch in der Sklaverei in den Hütten der Baumwoll-, Zucker- und Reispflanzungen des Südens geboren. Da ein eigentSchulgebäude nicht vorhanden war, begann er da- liches Mit, Mit seinen Schülern ein solches zu errichten. Und obsich einige Opposition dagegen regte, gelang es ihm [...]
Allgemeine Zeitung01.09.1918
  • Datum
    Sonntag, 01. September 1918
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 4
[...] Großen Aufschwr ng nahm natürlich in der Gegenwart auch die deutsche Maschinenindustrie im Dienst der Straße -Essener Anzeiger f. Berg-, Hütten- und Maschinenwesen 39. Jahrg., S. 3564, 3622 und 4272). Es sind die Maschinen des Straßenbaues, der Straßenreinigung und -Unterhaltung [...]
[...] F a b ' i k e n für landwirtschaftliche Maschinen haben ibre sämtlichen Vorräte geräumt (Essener Anz. f. Vera-, Hütten- und Maschinenwesen, 39. Jahrg., S. 1112), die E i s e n b a h n w a g e n f a b r i k e n fertigen meistens Güterwagen, die Schiffswerften haben reichlich zu [...]
[...] n. Was die Aussichten der deutschen Maschibetrifft (Essener Anz. f. Berg-, HüttenMaschinenwesen, 39. Jahrg., S. 4744), so trachtet man und bei Abnahme in der Beschäftigung der deutschen MaschinenErneuerungsarbelten vorzunehmen, verfolgt bauanstalten das Ziel, sich für den Frieden einzurichten und auf den Beder verschiedensten SpezialMaschinen vorzubereiten. Die [...]
[...] jchäftigung derjenigen Zweige dar Maschineninduftne schließen, welche Hede- und Transpottanlagen herstellen (Essener Anzeiger f. Berg-, Hütten- und Maschinenwesen ZV. Jahrg., S. 4744 und 3798). [...]