Volltextsuche ändern

324 Treffer
Suchbegriff: Hirschau

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine Zeitung21.10.1874
  • Datum
    Mittwoch, 21. Oktober 1874
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] sprechende Gesänge ausgeführt. 7 München, 19 Oct. Die Arbeiter der durch ihre hervorragenden Lei¬ stungen weitbekannten v. Maffei'schen Maschinenfabrik in der Hirschau nächst München feierten heut ein seltenes, ihnen wie ihrem Arbeitgeber gleich zum Ruhme gereichendes, Fest: sie geleiteten unter Voraustritt eines Musikcorps, in fester militä¬ [...]
[...] rischer Ordnung einherschreitcnd, unter lebhaften Jubelrufcn und warmer Theilnahme des Publicums die in dem Etablissement eben vollendete tausendste Locomotive aus der Hirschau nach dem Hauplbahnhofe. Die Maschine war reich mit Fahnen und Blumengewinden geschmückt, und wurde durch die vielfach in Thätigkeit befind¬ liche Straßenlocomotivs befördert. Zum Gedächtniß des freudigen Ereignisses prangt [...]
Allgemeine Zeitung21.06.1900
  • Datum
    Donnerstag, 21. Juni 1900
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] ste,gerung * Berbot deS NadfahrenS im Englische«« Garten und in der Hirschau [...]
[...] der von der Schwabinger Brücke nördlich des Kleinhesseloher Sees zum Milchhänsl und von da zur Vogenhauser Brücke führenden Straße; 2. die Anlagen der Hirschau. Auch ist das Schieben der Fahrräder im Englischen Garten und in der Hirschau verboten. [...]
Allgemeine Zeitung25.12.1889
  • Datum
    Mittwoch, 25. Dezember 1889
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] Herr Eduard Bote, Apotheker in Hirschau, hat von dem Apotheker Ottmar Lindig von dort dessen Apotheke daselbst käuflich erworben und betreibt dieselbe unter der Firma: [...]
Allgemeine Zeitung07.06.1882
  • Datum
    Mittwoch, 07. Juni 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] gestellten Probezug wird Hr. Schuckert die elektrische Locomotivlampe liefern. Von weitaus hervorragendstem Interesse wird ein Versuch sein, bei welchem die vom Glaspalaste 5 Kilometer entfernten Wasserkräfte der Hirschau benützt werden sollen. Der voll diesen Wasserkräften erzeugte elektrische Strom soll bei Tag einen Aufzug oder eine Dreschmaschine im Glaspalasts treiben, bei Nacht aber zur Beleuchtung des [...]
[...] Gartens im Ausstellungsräume und des Königsplatzes dienen, wozu 11 Lampen von je 1000 Lichtstärken erforderlich sind. Zur Leitung des elektrischen Stromes von der Hirschau zum Glaspalast ist ein nur 3 Millimeter starker Kupfe.rdraht erforder¬ lich, wodurch der thatsächliche Beweis geliefert werden dürfte, daß nicht unerme߬ liche Kupfermengen zur Ausnützung der Jsarkräfte für elektrische Beleuchtung und [...]
Allgemeine Zeitung01.09.1882
  • Datum
    Freitag, 01. September 1882
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] beginnend bis zu den Propyläen mit mächtigen Vogenlichtern von Brush und Schuckert beleuchtet, wozu die Wasserkräfte des Maffei'schen Etablissements in der 5 Kilometer entfernten Hirschau benützt werden, während die Edison-Compagnie die Gaslichter der Arcisstraße durch ihre elektrischen Glühlichter ersetzen wird, welche durch eine Dampfmaschine des Polytechnikums gespeist werden. Probezüge mit [...]
[...] chen wir nun unsere Aufmerksamkeit schenken, werden dagegen von weiteren Ent¬ fernungen hergeleitet, und zwar theils vom Polytechnikum in München, theils von der 5 Kilometer entfernten Hirschau, ja sogar mittelst eines einfachen Telegraphen- drathes bis von dem 60 Kilometer entfernten Miesbach, H ein Versuch von weit¬ tragendster Bedeutung, der ebenfalls zum erstenmale auf einer Ausstellung gemacht [...]
Allgemeine Zeitung31.12.1905
  • Datum
    Sonntag, 31. Dezember 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] Eberle in Lechhausen, dem Werkführer der München- Dachauer Papierfabrik Lorenz B c r g h a m m e r in Dachau, dem Werkmeister in dem Eisenwerk Hirschau Joseph Hipp in München, dem Fabrikwerkmelster m der F. P. HanrbergerFabrik in Ziegelberg ThomaS r a d l , dem Papierin der Leinfelderscheil Papierfabrik rn Schröder:- saalmeister Hausen Joseph H artig, dem Masaslnenmeister ,n der [...]
[...] Joseph Westiner, dem fürstlich Thurn und Taxisschen Bediensteten in Regensburg Georg Chase, dem lanotmrrBierbrauereiarbeiter bei dem Gutsbesitzer Dorfner schaftlichen in Hirschau, kgl. Bezirksamts Amberg, Johann Hofbauer, der Dienstmagd bei Oekonom Bender in Lohr, kgl. BezirksRothenburg o. T. Anna Brrbara Waith er, dem amts Dienstknecht bei dem Landwirte Konrad Sommer in Großkgl. Bezirksamts Afchaffenburg, Georg Sittine r , dem städtischen Forstaufseher in Schweinfurt Michael [...]
Allgemeine Zeitung11.05.1903
  • Datum
    Montag, 11. Mai 1903
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 1
[...] XI?. Wildernder Schäferhund. Spaziergänger sahen gestern w der Hirschau einen schwarz-gelben, großen schottiSchäferhund, der auf drei Rehe Jagd machte und die scheu gcangstigten Tiere w wilder Flucht vor sich hertrieb. Es sei darauf hingewiesen, daß in der Hirschau frei herumlaufende [...]
Allgemeine Zeitung05.02.1891
  • Datum
    Donnerstag, 05. Februar 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] eisenbahnen, empfangen wurde. Im Fürstensalon nahm Se. k. Hoheit die Auswartung des Neichsrathes Ritter v. Masse», sowie der beiden Direktoren des Eisenwerkes Hirschau, der HH. Halm und Kögl, entgegen und besichtigte sodann unter Führung der genannten Herren, sowie des k. Betriebsmaschinenmeisters Zischer eingehend die [...]
[...] entgegen und besichtigte sodann unter Führung der genannten Herren, sowie des k. Betriebsmaschinenmeisters Zischer eingehend die aus dem Eisenwerke Hirschau des Hrn. Nelchsrathes Ritter v. Massei hervorgegangene schwere, für die Gotthard-Eisenbahn bestimmte Lokomotive. Se. k. Hoheit verweilte eine Viertelstunde im Centralund sprach sich über diese neue Leistung des Eisenwerkes [...]
[...] hervorgegangene schwere, für die Gotthard-Eisenbahn bestimmte Lokomotive. Se. k. Hoheit verweilte eine Viertelstunde im Centralund sprach sich über diese neue Leistung des Eisenwerkes bahnhofe Hirschau sehr befriedigt aus. — Für heute Nachmittag hat Se. k. Hoheit als Gäste zur Tafel die HH. Graf Friedrich v. Fugger- Babenhausen, Graf Albrecht zu Pappenheim und Fürst Karl [...]
Allgemeine Zeitung05.08.1905
  • Datum
    Samstag, 05. August 1905
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] folgende Erinnerung: „Das Fahren mit Personenfahrradern und Motorfahrzeugen im kgl. Englischen Garten, in den kgl. Anlagen der Hirschau und in den kgl. Maximiliansanlagen nördlich des kgl. Maximilianeums ist verboten. Doch darf der Englische Garten auf der für den allgemeinen Lastfuhr- [...]
[...] der Englische Garten auf der für den allgemeinen Lastfuhr- Werksverkehr bestimmten Straße, welche von Schwabing nördlich des Kleinhesseloher Sees zur Hirschau führt, durchwerden. Das Fahren mit Motorfahrzeugen ist außernicht gestattet: im Biedersteinvar! und in den kgl. dem Maximiliansanlaaen südlich des kgl. Maximilianeums. Das Schieben von Fahrrädern ist im kgl. Englischen Garten und in [...]
[...] dem Maximiliansanlaaen südlich des kgl. Maximilianeums. Das Schieben von Fahrrädern ist im kgl. Englischen Garten und in den Anlagen der kgl. Hirschau gleichfalls verboten; ausist der vom Aumeister und von der Gyßlmgstraße aenommen zur Föhringer Fähre direkt führende Weg. Mit Rücksicht auf das Arbeitersommerfest, sowie auf die bevorstehende [...]
Allgemeine Zeitung23.09.1894
  • Datum
    Sonntag, 23. September 1894
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] leise was in der dem Landtag zu machenden Vorlage vorgesehen wird. Um eines einzigen, wenn auch sehr großen Etablissements (v. Massei's in der Hirschau) willen kann das Ministerium weder den Englischen Garten, diese liebliche Zierde Münchens, quer durchschneiden, noch eine Jsarbrücke bauen. Noch nie hat das Ministerium in der [...]
[...] holungspark kein einzelner Industrieller für sich und seine Production verlangen kann, sei er auch noch so hervorragend. Hierüber ist auch der Äe> sitzer des Eisenwerkes in der Hirschau schon seit Jahren nie im Unklaren gelassen worden. München dankt seinen Ruhm, seine Beliebtheit als „Hauptzielpunkt ", der reisenden Ausländer in Mitteleuropa", der [...]