Volltextsuche ändern

2364 Treffer
Suchbegriff: Hofen

Über die Volltextsuche können Sie mit einem oder mehreren Begriffen den Gesamtbestand der digitalisierten Zeitungen durchsuchen.

Hier können Sie gezielt in einem oder mehreren Zeitungsunternehmen bzw. Zeitungstiteln suchen, tagesgenau nach Zeitungsausgaben recherchieren oder auf bestimmte Zeiträume eingrenzen. Auch Erscheinungs- und Verbreitungsorte der Zeitungen können in die Suche mit einbezogen werden. Detaillierte Hinweise zur Suche.

Datum

Für Der gerade Weg/Illustrierter Sonntag haben Sie die Möglichkeit, auf Ebene der Zeitungsartikel in Überschriften oder Artikeltexten zu suchen.


Allgemeine ZeitungBeilage vom 17.11.1813
  • Datum
    Mittwoch, 17. November 1813
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] hosen. ^ ch«V Sie Ortschaften Oberostenborf mit 44 Familien, Surtthof«»,, , mit 26 Familie,, Schwjbi«hofen mit z Familien,' u.«d Weinhausen mir 15 Familien glänzen aneinander. ,^ Ebenso die Ortschaften Stöttwang mit 44 Familien, und Thal« [...]
[...] Weinhausen mir 15 Familien glänzen aneinander. ,^ Ebenso die Ortschaften Stöttwang mit 44 Familien, und Thal« Hofen mit 29 Familie». . . , ^. ^ Dagegen liegen ganz isolirt da« Pfanborf Untexgermaringe« mit 47 Familien, und der Sendhof Merze«ried mit 1 Fa» [...]
Allgemeine Zeitung12.03.1837
  • Datum
    Sonntag, 12. März 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Pichlmaur. s.85?-«1 Matthäus Schon eberger von Brnchfal hat gegen Christine, geb. DoßinWittwe des Peler von Hofen, deren ger, nunmehriger Aufentkaltsort unbekannt ist , bei dem unterzeichneten Gericht eine Aufforderung?: [...]
[...] klage erhoben, deren Grund auf folgende Thatgebaut ist. fachen Im Jahre ,»zz habe er, Kläger, an« Auftrag dcs Peter vv» Hofen , das Vermögen der jezigcü Beklagten . im Betrage von 2«? fl. 2»V,« kr. . er: hoben, welches er aber an den gedachten Peter [...]
[...] Beklagten . im Betrage von 2«? fl. 2»V,« kr. . er: hoben, welches er aber an den gedachten Peter von Hofen nicht habe absihiken können, weil auf ein an denselben gerichtetes Anfragefchreiben, wo [...]
[...] Das großherzogl. Amtsrevisorat habe nun bei Berichtigung des Aktiv: und Passivstande« die Forderung des Peter von Hofen, obgleich dieselbe nur Z8? fl. soViokr. betragen habe, in den Pafsiv: stand nicht nur mit 525 fl, aufgenommen, sondern [...]
[...] Obcramtc beruhenden Adininistrativ-Akten über die AuSfolgung des Vermögens an Peter von Hofen bezogen, und um deren Adregistrirung ge beten wurde, hat der Kläger das Gesuch gestellt: der Beklagte», deren nunmehriger Aufenthalt [...]
[...] derung vorzutragen, bei Vermeidung daß sonst daS Klagrechr für «loschen erklärt werde. Der Beklagten Christine von Hofen, geb. Doßingcr, wi« nun hiemit «ufgegeben, innerhalb ? Monaten » [...]
Allgemeine Zeitung02.03.1837
  • Datum
    Donnerstag, 02. März 1837
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 6
[...] Prinzen Ernst von Hessen- Philippsthal -Bnrchfeld, des Prinzen von Hohenlohe-Oehringen , des Erbgrafen von Erbach, mehrerer auswärtigen hohen Staatsbeamten, zum Theil von ihren Hofen ausdrükllch zur Veglükwünfchung abgeordnet, einer zahlreichen preußischen Generalität und endlich unseres Landtagsvorstands [...]
[...] lt,^7-^I MattKäu« Siybneberger von Brncbsal I«t gegen Christine, geb. DoßinWittwe de« Peter vo» Hofen, deren ger, nunmekrigcr Aufenthaltsort u»bekannt ist , br> dein unicrzrichneicn Gericht eine Aufforderung«: [...]
[...] fachen «ebaut ist. Im Jahre in« habe er. Kläger, au« Auftrag de« Peter von Hofen . da« Vermögen der iezigc» Beklaate» . im Betrage von z»7 fl. wV,o kr. . er: Koben, welches er aber an den gedachten Peter [...]
[...] Da.s grofihcrzogl. Amtsrevisorat habe nun bei Berich! igunq des Aktiv: und Passivslaiides die Fordn-iüiq de« Peter von Hofen, obgleich dieselbe nur «7 ft. io-Viokr. betragen habe, in de» Passiv- !^nd nio,t nur mit ? n fl aufgenommen, sondern [...]
[...] Oberamte beruhenden Administrativ-Akten über die Ausfolgung des Vermögen« an Peter von Hofen bezogen, und »m deren Adregistrirung ge: beten wurde. Kat der Kläq.r das Gesuch gestellt: der Beklagten , deren »»mnekriqer Aufenthalt [...]
[...] dcrung vorzutragen, bei Vermeidung daß sonst das Klagrecht für erloschen erklärt werde. Der Beklagten Christine von Hofen, geb. Doßinger, wird nun Kiemir aufgegeben, innerhalb 2 Monaten s rlst« [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 15.01.1902
  • Datum
    Mittwoch, 15. Januar 1902
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Gemünden, liegt das Salz überall zu tief, um noch eine ertragreiche Ausbeutung zu gestatten. Auch bei Königs- Hofen im Grabfeld, wo vor ein paar Jahren viel von dem wahrscheinlichen Vorhandensein eines Kalisalzlagers m geringer ^nefe geredet wurde, munte man etwa 1000 [...]
[...] eme mehr thonige, gegen die Mitte des Beckeiis, also bei Ochsenfurt, Kitzingen, Gerolzhofen, Hofheim -und Königs- Hofen i. Gr. eine reinere Beschaffenheit angenommen und größere Mächtigkeit erlangt haben. [...]
[...] 8. im G r a b f e l d, in der Umgegend von Königs- Hofen, in 170 — 200 Meter Tiese wieder ein ausgemächtiges Salzlager vorhanden fem wird. [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 28.09.1898
  • Datum
    Mittwoch, 28. September 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] tbo name of a small tribe of the E, — in the present Eöaou Obon, ckepartinent ok Eae-enorv." Hr. v. Nicht- Hofen verwechselt also die Namen Keae und Keaou bei Legge, die in den chinesischen Texten mit gänzlich verSchriftlichen geschrieben werden und höchstens schiedeuen m der alterthümlichen englischen Transskriptwn, deren sich [...]
[...] Versehens in die nächsthöhere Zeile. Wenn Hr. v. Nicht- Hofen sich im übrigen auf eine ungenannte „ruhmvolle Autorität" beruft, so ist der Wissenschast mit derartigen Begründungen unter keinen Umständen gedient. Wir sind [...]
[...] merkt Sinn das Zeichen nach K'ang-Hi verbale Bedeutung hat. also hier: „den Nan-schan entlang gehend". Hr. v. Nicht- Hofen ist, wie für so viele andere in seinen Quellen entUebersetzungssehler, so auch für diesen nicht verwenn er auf Grund der Brosset'schen Ueber- [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 27.09.1898
  • Datum
    Dienstag, 27. September 1898
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 3
[...] Ernten thun, ist bekannt genug, ebenso, daß Schantung oft genug von der Plage heimgesucht wird. Wenn Hr. v. Nicht- Hofen in China nie etwas von Heuschreckenschwärmen gehat, so mag das daran liegen, daß er nicht lange sehen genug im Lande gelebt hat. Wer die Heuschreckenplage, wie Referent, aus persönlicher Anschauung kennt, kann [...]
[...] schaftliche Literatur wurzeln, ohne die tiefste Kenntniß der Sprache und ihrer Denkmäler lösen zu wollen. Wenn Hr. v. Nicht- Hofen trotzdem unaufhörlich bemüht ist, seinen unbestrittenen hervorragenden Verdiensten m seinem eigenen Fache auch noch diejenigen eines Forschers auf unserm Gebiete hinzuwozu ihm die elementarsten Vorkenntnisse fehlen, [...]
[...] Nichts ist charakteristischer für sein allzu großes sinoSelbstvertrauen, als die Art, wie Hr. v. Nicht- logisches Hofen früher unbekannte Thatsachen über „die Bedeutung des Namens Kiau-tschüu" festzustellen sucht. Das Material dazu ist lediglich in chinesischen Büchern enthalten. Wer [...]
Allgemeine Zeitung05.10.1877
  • Datum
    Freitag, 05. Oktober 1877
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 7
[...] Echtler Jos., Sold- Pctcr Trautwein von Mer- Hofen, kgl. Landg. Buch!«- ner von Bernbach. 30 [...]
[...] Anton Fischer von Bertolds- Söldner in Ber- Hofen. tolsshofen. Juli [...]
[...] i4 hard Leringer in Hürden. Hofen. in 1029 [...]
[...] theil des Bernhard Leringer in Hürben. Hofen. Scpt. 15 [...]
[...] Geschwister, HZ.. Nr. 63 in Eden» Hofen. Guggemos, Fran- cicsa, ledig, irr [...]
[...] Fichtel, Joseph, Bauer in Thal- Hofen. 65 Wald [...]
[...] 1826 Winkelrccht deS Urban Lipp von Hofen. Spöttle, Domini» cuS, Bauer in [...]
Allgemeine Zeitung05.08.1819
  • Datum
    Donnerstag, 05. August 1819
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] die Bundesversammlung gewiesen worden sey, und dann lau tet es weiter: „Diesen Weg haben sie nun betreten, und der ««sandte ist «»gewiesen, von alle» seinen Hofen, ihr billiges «»d auf die dem ganzen deutsche» Volke t» der Bundesakte ge gebene Zusicherung begründetes Gesuch, nach Möglichkeit jn unEs liegt nmvidersprechlich in den Worten der Bunund mehr noch in dem Geiste des Vereins, daß Deutsch [...]
[...] Litkerarische Anzeigen. Ungedrukte, amtliche und vertraulich« Aorrcspond«N5 Na poleon Bon aparte'» mit fremden Hofen, Fürsten, Miriistern, französischen und auswärtigen Generalen in Italien , Deutschland und Aegypten. BuS dem Fran« [...]
Allgemeine Zeitung09.09.1820
  • Datum
    Samstag, 09. September 1820
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] 0. 28 — Haber; das Schäffel nach 6 Metze«. 6. Zwei Drittheile des gehends von den S Halbhifter» in Auf hofen. 7. Der Blutzehend in einem jährlichen Anschlage zu unzefähr 5 fl. ' . ' ' ' ' . [...]
[...] Kauflustige mögen sich am besagten Llcitationstage in Auf hofen mir den erforderlichen Permögenszeiignissen, vnd den Ädrige» Ausweisen, wodurch der Kauf diefeö Landguts betingt ist, »ersehn, einfinde», um ihre «ngcdcre bis zum Glokeu12 Uhr Mittags zu Protokoll nehmen, »nd dieselbe» [...]
Allgemeine ZeitungBeilage vom 03.06.1891
  • Datum
    Mittwoch, 03. Juni 1891
  • Erschienen
    München
  • Verbreitungsort(e)
    Tübingen; Stuttgart; Ulm; Augsburg; München
Anzahl der Treffer: 2
[...] den beiden Castellen von Pfünz und Eining (nicht minder aber auch an den Castellen von Gnotzheim und Theilen- Hofen, wie wir unten zeigen) in das Programm aufund der Geldbedarf dafür einzusetzen. Das zunehmen „Schanzl" am Donau-Ufer nördlich von Hienheim zu Füßen des Schwabener Berges ist gar nicht erwähnt. [...]
[...] ^guiloja (Aalen) . (18 r. M. (18); Lorch (ack I^unam) 20 r. M. (20). An diesen Orten sind die Castelle ausoder in ihrem Umzüge noch über der Erde erzu Emmg, Pförmg, Pfünz, Weißenburg, Theilen- halten Hofen, Gnotzheim; bekannt ist ihre Stätte zu Bopfingen, Aalen und Lorch; unbekannt, noch nicht gesucht und wahrscheinlich unter den Häusern der betreffenden Orte [...]